Prachtrosella, wirklich ein Paar?

Diskutiere Prachtrosella, wirklich ein Paar? im Forum Plattschweifsittiche im Bereich Sittiche - Hallo in die Runde Ich habe gestern ein weiteres vermeintliches Pärchen aufgenommen, aber ich bin mir nicht sicher ob es sich nicht eher um 2...
S

Sabrina.89

Neuling
Beiträge
3
Hallo in die Runde
Ich habe gestern ein weiteres vermeintliches Pärchen aufgenommen, aber ich bin mir nicht sicher ob es sich nicht eher um 2 Hähne handelt. Vom vorbesitzer wurde keine DNA Probe genommen, er meinte es eben, dass es ein Paar wäre. Vielleicht könnt ihr ja mal einen Blick drauf werfen
Lutino soll eine Henne sein und der wildfarbene der Hahn.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240515_223736_Gallery.jpg
    Screenshot_20240515_223736_Gallery.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20240515_211214.jpg
    20240515_211214.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 16
  • 20240515_205801.jpg
    20240515_205801.jpg
    582,1 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_20240516_072231_Gallery.jpg
    Screenshot_20240516_072231_Gallery.jpg
    434,5 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20240516_072201_Gallery.jpg
    Screenshot_20240516_072201_Gallery.jpg
    255 KB · Aufrufe: 15
Moin Moin,
Der wildfarbige zeigt Merkmale einer Henne. Von Habitus her als schmächtig einzuordnen. Dazu keine große, saubere weisse Wangenzeichnung, kein sauberes, leuchtendes Rot an Kopf,Brust/Bauch und die Säumung des Rückengefieders nicht klar und leuchtend. Stoßgefieder ebenso mehr grün als Blau. Der Mutationsvogel hat auch Tendenzen zur Henne (auch hier alles zum vorigen Vogel gesagte), kann aber u.U. auch ein schwach/ unter entwickelter Hahn sein. Mutationen sind meistens schwächliche Kreaturen.
Meine Einschätzung wäre: 2x Henne. Dankeschön, das du einigermaßen brauchbare Bilder eingestellt hast. Damit konnte man arbeiten.
 
Moin Moin,
Der wildfarbige zeigt Merkmale einer Henne. Von Habitus her als schmächtig einzuordnen. Dazu keine große, saubere weisse Wangenzeichnung, kein sauberes, leuchtendes Rot an Kopf,Brust/Bauch und die Säumung des Rückengefieders nicht klar und leuchtend. Stoßgefieder ebenso mehr grün als Blau. Der Mutationsvogel hat auch Tendenzen zur Henne (auch hier alles zum vorigen Vogel gesagte), kann aber u.U. auch ein schwach/ unter entwickelter Hahn sein. Mutationen sind meistens schwächliche Kreaturen.
Meine Einschätzung wäre: 2x Henne. Dankeschön, das du einigermaßen brauchbare Bilder eingestellt hast. Damit konnte man arbeiten.
Da zeigt sich mal wieder, dass der Züchter anscheinend wohl doch nicht soooo die Ahnung hat bzw nur meint, dass er ganz viel Ahnung hat
Ich glaube ich werde dann doch einfach mal einen DNA test machen lassen um ganz sicher zu sein. Bisher verstehen die beiden sich aber sehr gut.

Mit den Bildern hab ich mein bestes versucht, garnicht so einfach die vernünftig auf Bildern festzuhalten
 
Ja moin, alles gut. Wenn die noch sehr jung sind, ist das nicht so leicht zu erkennen, und Schlägerei steht noch nicht so auf dem Programm. Schau dir Vergleichsbilder von wildfarbigen Paaren im Netz an evtl. auch auf der Seite der AZ oder von richtigen Züchtern, dann siehst du das auch! Achte einfach auf die noralgischen Punkte, weisse Kehlmaske, Rot am Oberkopf, Abgrenzung des Rot an Brust/Bauch, Säumung am Rücken, Aftergefieder, Bürzel- und Stoßgefieder.
Und am wichtigsten der Gesamthabitus.....
Ja, die Fotos sind nicht richtig gut, aber brauchbar. Besser geht's immer, aber das war doch schon einmal zielführend. Mit einer DNA bist du natürlich auf der sicheren Seite.
 
Thema: Prachtrosella, wirklich ein Paar?

Neueste Themen

Zurück
Oben