Brutvorbereitung

Diskutiere Brutvorbereitung im Forum Afrikanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Hallo Ich hab seit ungf. einem Jahr 1.1Schmetterlingsfinken und 1.1Goldbrüstchen. Die Sf. brüteten letztes Jahr schon mal, hat aber dann leider...
M

Marduk

Guest
Hallo

Ich hab seit ungf. einem Jahr 1.1Schmetterlingsfinken und 1.1Goldbrüstchen. Die Sf. brüteten letztes Jahr schon mal, hat aber dann leider nicht mit der Aufzucht geklappt(sie waren noch zu jung?/ hatte kein geignetes Aufzucht-Lebendfutter). Mittlerweile haben sie gemausert, und sind auch sonst in guter Kondition.Sie hatten seit Aug. Ruhe vom "Balzgeschäft". Als Futter
bekamen sie in dieser Zeit : -Grundfutter Exotenmischung(wird von meiner Zoohandlung selbst zusammengestellt)
- manchmal (1-2*W) Gurke,Salat
- " " " Quark/Joghurt
- unregelmässig(1-2*M) Insektenfutter(Claus)/lebendfutter
-rote/gelbe Kolbenhirse
- Grit/sepia (war/ist immer ausreichend vorhanden
Voliere:1,00*0.50*1,60 L*B*H

1.Wie muss ich die Ernährung für die Brutvorbereitung umstellen?
2.Als Lebendfutter kann ich Buffalos/Mehlwürmer/Mückenlarven/pinkys bieten ist das ok?
3.Gibt es eine Alternative zu Keimfutter ( mag ich nicht wegen Schimmelpilzgefahr)?
4.Muss ich die Beleuchtungzeit ändern (zur Zeit 12 St. Licht)?
5.Gibt es in Berlin eine gute Adresse für Lebendfutter (wg. Ameiseneier und grössere Portionen Buffalos)?
6. Wann ist der beste Zeitpunkt die Piepser zur Brut schreiten zu lassen?
7.Wie lagert man grössere Mengen Buffalos ohne das es zur Verpuppung kommt?
8. Was für Faktoren muss mann noch beachten?
Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

p.s. Kann leider nicht jeden Tag ins Forum, deshalb daurts immer ein bisschen wenn ich antworte.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.:)
 
Brutvorbereitungen

Hallo Marduk

Um auf alle Deine Fragen eine Antwort zu geben, fühle ich mich nicht kompetent genug. Zum Thema Keimfutter möchte ich Dir aber gerne meine Erfahrungen weitergeben.

Seit einem Jahr verfüttere ich nur noch gekeimtes Körnerfutter (Ausnahme. Kolbenhirse 1x pro Woche). Meine Vögel nehmen dieses gekeimte Futter sehr gut auf.

Die meisten Sämereien, welche unsere Prachtfinken in der Natur als Futter zur Verfügung stehen, sind nicht vollreif. Gefressen werden, je nach Jahreszeit und Vegetationszustand, Samen in verschieden Reifegraden. Diese Samen sind für die Vögel einiges bekömmlicher als ausgereifte Körner, weniger hart und vor allem auch viel reicher an Vitaminen.

Besser als Keimfutter wäre deshalb halbreife Kolbenhirse. Wenn man einen eigenen Garten hat (habe ich nicht), kann man selber Hirse aussähen und diese dann halbreif ernten. Manchmal wird halbreife Hirse auch zum Kauf angeboten. Um das ganze Jahr über welche zur Verfügung zu haben, speziell auch zur Jungenaufzucht, muss man die Hirsekolben einfrieren. Bei mir ist dies ein Platzproblem im Gefrierschrank. Aus diesem Grund bin ich zum Keimfutter gekommen.

Gutes Keimfutter ist für unsere Prachtfinken ein sehr wertvolles Futter. Durch den Keimvorgang erhöht sich z.B.der Vitamingehalt ca. um das Sechsfache!

Keimfutter wird nicht schimmelig, wenn man gewisse Dinge beachtet.

1. Einwandfreie Körnermischung
Ich beziehe bei einem Futterhändler eine eigentliche Keimfuttermischung bestehend aus Knaulgras, Mohair, Manna, Senegal, Japan u.a.
Behandelte Körner oder Mischungen mit irgend welchen Zusätzen sollte man auf keinen Fall verwenden!

2. Absolute Sauberkeit
Die verwendeten Siebe und Gefässe sind immer sehr gut zu reinigen.

3. Nur frischen Futter
Das Keimfutter täglich neu zubereiten (jeweils für den übernächsten Tag). Wenn das Keimfutter am Morgen verfüttert wird, sollten allfällige Futtereste am Abend oder spätestens am nächsten Morgen entfernt werden.

Nachfolgend kurz eine Beschreibung, wie ich mein Keimfutter herstelle:

20:00
Abmessen der benötigten Futtermenge (ein geh. Kaffeelöffel pro Paar) in ein kleines Haushaltsieb (D=10cm). Nun werden die Körner gut mit Wasser durchgespült und anschl. mit dem Sieb ins Wasser eingelegt, so dass die Körner richtig im Wasser schwimmen. Dazu benutze ich eine kleine Plastikschüssel.

22:00
Die Mischung wird mit dem Sieb aus dem Wasser genommen und gut durchgespült. Nun wird das Sieb wieder ins Wasser gehängt. Diesmal jedoch reduziere ich den Wasserstand in der Schüssel so, dass ca. nur die untere Hälfte des Siebes im Wasser ist. So bleiben die Körner feucht.

05:30
Die Mischung wird erneut aus dem Wasser genommen und gut durchgespült. Anschl. wird das Sieb wieder halb ins Wasser gehängt (natürlich immer frisches Wasser nehmen! Ich spühle auch die Schüssel jedes Mal gut)

15:00
Die Mischung wird erneut aus dem Wasser genommen und gut durchgespült. Anschl. wird das Sieb wieder halb ins Wasser gehängt.

20:00
Die Mischung wird erneut aus dem Wasser genommen und gut durchgespült. Anschl. wird das Sieb wieder halb ins Wasser gehängt.

05:30
Das Keimfutter ist nun fast fertig. Es wird ein letztes Mal gut durchgespült. Nun ist es wichtig, dass man es gut abtropfen lässt (ich schüttle das Wasser richtig aus dem Sieb). Dann verteile ich das Futter in die Futtergefässe.
Das Sieb und die Schüssel werden nun gründlich gereinigt.

08:00
Nach ca. 36 Stunden wird das Futter den Vögeln verfüttert (da ich dann schon längst an der Arbeit bin, macht dies meine Familie für mich)

Natürlich kann man die Zeiten auch ändern und bestimmt gibt es noch andere gute Methoden, um Keimfutter zuzubereiten. Dies soll nur ein Beispiel sein, wie man es machen kann.

Bis jetzt hatte ich nie irgend welche Probleme mit meinem Keimfutter. Es sieht sehr appetitlich aus und riecht auch nicht irgendwie schlecht. Ich habe es sogar schon selber probiert. Man kann es durchaus essen!

Nun hoffe ich, dass ich Dir einen Ansporn geben konnte, es vielleicht doch noch einmal mit gekeimtem Futter zu versuchen. Vor allem auch, da Keimfutter durchaus dazu beitragen kann, dass Deine Vögel in Brutstimmung kommen.

P.S. Ausschlaggebend für die Fütterung nur mit gekeimten Körnern war für mich ein sehr interessanter Bericht im Internet. Schau doch dort mal rein. Er ist allerdings in englisch.
www.geocities.com/rainforest/5326/avicul.html#diet



mfg

moti
 
Hallo

Tanx moti

Ok, aber lassen sich afrikan. Prachtfinken (SF,GB) sich nicht auch durch Lebendfutter stimulieren ? In ihrer Heimat treten zur Brutzeit doch auch vermehrt Insekten auf. Meine SF/GB nehmen lieber Lebendfutter . Keimfutter wird kaum beachtet. Kann mir jemand noch die Fragen 2,3,4,5,6,7,8 beantworten? Wäre nett.
Kann Gemüse das Keimfutter ersetzen?



Bis dann

Marduk
 
Hallo Marduk

Bin selbst noch Anfängerin in der Finkenhaltung und habe auch "nur" ein Paar SF, hoffe ich kann Dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Habe Deine Fragen schon einige Male gelesen und auf Antworten gewartet...

In der Natur ist es ja so:
Mit dem Einsetzen der Regenzeit sprießen die Gräser und die Vögel haben ein Nahrungsüberangebot an unreifen Grassamen, anschließend vermehren sich die Insekten drastisch, was eine zusätzliche Nahrung an tierischem Eiweiß bedeutet. Dieses ist wichtig für das schnelle Wachstum der Jungvögel.

zu 1
Ich würde mich an den natürlichen Ablauf orientieren: Unreife Grassamen lassen sich gut sammeln. Wenn Du dich mit dem Bestimmen nicht so gut auskennst, lege Dir ein Bestimmungsbuch zu. Es genügt auch sich für eine Weile eins auszuborgen. Ich sammel den ganzen Sommer über immer für unsere Agas, sie nehmen es begeistert an und es läßt sich durch nichts gleichwertig ersetzen.

zu 2
Du kannst auch Wachsmaden und Heimchen verfüttern. Die SF mögen am liebsten Wachsmaden. Im Sommer kannst Du natürlich auch selbst Wiesenplankton sammeln.

zu 3
Keimfutter ist nur Ersatz für unreife Grassamen, da es diese aber nicht das ganze Jahr über gibt, mußt Du ihnen wohl Keimfutter zubereiten. Es klingt immer viel schwieriger als es tatsächlich ist. Für unsere Agas mache ich das auch immer, hatte erst einmal Schimmelpilz, als ich es völlig vergessen hatte zu spülen.

zu 4
Am Äquator sind in etwa 12 Std. Tag und 12 Std. Nacht. Je weiter der Lebensraum der Vögel davon abweicht, umso mehr brauchen sie eine Abweichung davon. Dies wirkt sich auch auf die Jahreszeiten aus. Die SF "wohnen" nicht sehr weit vom Äquator entfernt, deshalb gebe ich 13 Std. Helligkeit. Darin ist allerdings am Morgen eine 1/2 Std. und am Abend 1 Std. (im Sommer 1/2) Dämmerung enthalten.

zu 5
Möchte jetzt lieber keine Werbung machen! Aber wenn Du mir eine PN schickst, eventuell mit Angaben darüber, wo Du sonst Lebendfutter einkaufst, schicke ich Dir eine PN mit meinen Einkaufsmöglichkeiten zurück.

zu 6
Weiß ich nur aus der Literatur. Viele Finken brüten schon mit wenigen Monaten, wobei es aber häufig zu Schwierigkeiten (z.B. Legenot) und Mißerfolgen kommt. Deshalb sollten die Vögel min. zwischen 9 und 12 Monaten alt sein.

zu 7
Kenne ich nicht, gibt es die noch unter anderen Namen?

zu 8
Na da gibt es sicherlich viele, aber ich kann Dir nicht auf Fragen antworten, die Du nicht gestellt hast.

Viele Grüsse

Doreen
 
danke danke

Hallo alle

Wo bekomme ich ausreichend kleines Lebendfutter her( Wiesenplankton kommt nicht in Frage ,da ich in Berlin wohne ).
Wie kann ich Buffalos lagern ohne das sie sich verpuppen?
Kommen sie echt nur durch Keimfutter in Stimmung,oder gibts da noch andere Wege?
Beim letzten Versuch haben sie nicht gefüttert, hab gelesen das das auch am in der Aufzuchtzeit Futter liegen kann, wer weiss mehr darüber (spez. über SF. GB.).
Unterscheidet sich das Futter in der Vorbereitungzeit von dem in der Aufzuchtsphase? Ich möcht halt erreichen das sie nach dem Brüten auch aufziehen.

tschüss

Marduk
 
Hallo Marduk,


zu 6: Werden die "piepser" am besten selber wissen, aber wie von Doreen erwähnt nicht zu früh zulassen.

zu 7: Ganz verhindern können man nicht ohne viele verlüste, aber die zeitraum lässt sich verlängern, wenn du sie bei etwa 15 grad aufbewaren.

zu 8: Die zuneigung des paares. Nicht alle vögel mögen Ihre zugeteilte partner genug um ein problemloses aufzucht zu vollbringen. Bessere chancen gibts wenn die partner einander im flock ausgewählt haben.
Dazu kommt die platzfrage, und fragen über frischluft, sonne und vitaminen.
Beim lebendfutter ist wichtig, dass sie de verschiedene futtertiere schon vor der aufsucht kennen, und dass es gleichzeitig mehrere sorten von lebendfutter angeboten wird, am besten 3 oder mehrere.
 
Hallo Marduk,

ich züchte seit 1995 Blauköpfige Schmetterlingsfinken und Goldbrüstchen. Bei mir ist zur Zeit die Brut im vollen Gange. Von 3 Paaren Schmetterlinsfinken und 1 Paar Goldbrüstchen die ich zur Zucht angesetzt habe, haben drei Paare nachgezogen.

Zu Temperatur und Licht:
Im Oktober setze ich meine Paare zusammen (ausschließlich Liebesehen). Ich fahre die Temperatur von ca. 16 Grad (entspricht etwa der Außentemperatur) in den nächsten 4 Wochen auf ca. 19 bis 20 Grad hoch. Tageslicht wird in dieser Zeit von 12 auf 14 Stunden erhöht. Zum Körnerfutter wird in kleinen Mengen täglich Keimfutter gereicht. Die Vögel kommen ohne animalisches Futter in Brutstimmung. Dies ist auch wichtig. Gerade Schmetterlingsfinken kommen durch animalische Futter so stark in den Trieb, daß es bei der Aufzucht der Nestlinge nur Probleme gibt.

Zur Aufzucht reiche ich ausschließlich in den ersten 5-10 Tagen Ameisenpuppen der Wiesenameise. Alles andere animalische Futter ist meiner Meinung nach zu groß. Auch die Ameisenpuppen die man kaufen kann (kommen aus Skandinavien).

Wichtig ist das deine Vögel gut fressen, egal was. Meine Vögel haben zur Aufzucht zur Verfügung:

Basisfutter ist ein Körnerfutter für Astrilden
Grassamen
Keimfutter
Vogelmiere
Halbreife Kolbenhirse
Eifutter
Weichfresserfutter
Kolbenhirse rot - gelb
Ameisenpuppen kleine - große

Wichtig ist das Du erkennst was die Vögel zur Aufzucht bevorzugen. Mit animalischem Futter ab dem 10 Tag eher sparsam sein.

Übrigens ich informiere auf meiner Homepage - http://hhillar.bei.t-online.de - immer aktuell über den Brutverlauf meiner Prachtfinken. Du wirst sehen auch bei mir läuft nicht alles rund.

Gruß HELMUTH
 
Thema: Brutvorbereitung

Ähnliche Themen

claudia k.
Antworten
5
Aufrufe
2.751
IvanTheTerrible
I
F
Antworten
38
Aufrufe
5.111
nessy88
N
C
Antworten
4
Aufrufe
3.523
Nonnenzüchter
Nonnenzüchter
Zurück
Oben