Wachtelastrildenbilder.

Diskutiere Wachtelastrildenbilder. im Forum Afrikanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Bilder der Wachtelastrilde, die gestern bei mir eingezogen sind. :D
Freizeitzüchter

Freizeitzüchter

Foren-Guru
Beiträge
670
Bilder der Wachtelastrilde, die gestern bei mir eingezogen sind. :D
 

Anhänge

  • Bild 39096.jpg
    Bild 39096.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 243
  • Bild 39102.jpg
    Bild 39102.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 284
  • Bild 39103.jpg
    Bild 39103.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 243
  • Bild 39104.jpg
    Bild 39104.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 245
  • Bild 39106.jpg
    Bild 39106.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 230
hallo freizeitzüchter,

schreibe doch mal ein wenig mehr, denn so häufig sind sie leider nicht. sind es wildfänge und wieviel hast du (5 habe ich gezählt, grins)?
wie hälst du sie, alle auch zukünftig zusammen? zuchtabsichten? leider sind die kleinen ein wenig revierbeanspruchend wenn sie brüten wollen. hast du eine ahnung, um welche unterart es sich handelt. auf den bildern ist es schwer bzw. nicht zu erkennen.
ich habe 2 paare rebhuhnastrilden, hatte ewige zeit benötigt, bis ich das 2 paar bekam, musste aber sein, weil das paar nicht richtig harmonierte. nun haben sich tatsächlich über kreuz 2 paare gefunden, vielleicht habe ich nächstes jahr ja mal glück mit den beiden paaren!

gruß
uwe
 
Hallo ;)

Da ich von den Wachtelastrilden noch nicht all so viel weiß, gebe ich dies aus einen Buch wieder, anders kann ich es noch nicht machen. ;)

Wachtelastrild
Ortygospizia atricollis

Beschreibung: 10 cm.
Die Strin und Zügel des Männchen sind schwarz; die Augengegend und Kinn bei der Nominatform, der als erste beschriebenen Rasse, schwarz (O. a. atricollis, Rebhuhnastrild), bei anderen Rassen mit weißer Brillenzeichnung; Oberseite graubraun; Vorderbrust und Körperseite je nach Rasse schmale oder5 breite4 weiße, schwärzlich gesäumtem Grund, Hinterbrust rötlich-braun.

Das Weibchen ist am Kopf und der Kehle braungrau ohne Schwarz; Querbänderung weniger kontastreich, allgemein matter gefärbt.
Die verbreitung und der Lebensraum sind offenes Grasland ind Südafrika über Rhodesien bis Eritrea, in Westafrika von Tschadsee und Ostnigeria bis Liberia.

Die Lebensweise der Wachtelastrilde, sie leben ausschließlich am Boden, wo sie ihre Nahrung auflesen.
Hierbei hüpfen sie nicht nur von einer Stelle zur anderen, sondern laufen wie Wachteln.
Die lange Hinterkralle ist viel weniger gekrümmt als bei baumlebenden Prachtfinken - ein Zeichen der Anpassung an das Bodenleben.
Gegen Ende der Regenzeit und zu Beginn der Trockenzeit bauen sie ihr gut verstecktes Nest am Boden aus dürren erdfarbenen Blättern.
Das Innere legen sie mit feineren Halmen, weichen Grasrispen und Federn aus.
Beide Partner brüten auf 4 - 6 Eiern.
Grassamen sind für die Auszucht ihrer Jungen unerläßlich.

Zur Haltung:​

Da sich Wachtelastrilde fast nur am Boden aufhalten, muß man sie anders als die übrigen Prachtfinken halten.
Für eine Käfighaltung sind sie wegen der geringen Lauffläche ungeeignet.
Ist eine solche jedoch kurzzeitig erforderlich, muß das Käfiginnere unbedingt mit einen bespannten Tuch ausgeschlagen sein, damit sich die Vögel beim plötzlichen Auffliegen sonst schwehr verletzen können.
Deshalb sollte die Voliere auch mindestens 1,5 m hoch und die Decke ebenfas mit einen Tuch bespannt sein.
Vor allem sollte sie dicht mit Gras und Schilf bewachsen sein; zum Ausruhen und Übernachten brauchen die Vögel außerdem eine Weiche Unterlage aus Moos, Heu oder einen Tuch.
Die Voliere muß genügend offenen Raum bieten, da die Vögel auch gern größere Strecken fliegen.
Wachtelastrilde vertragen Temperaturen unter 19° C nur schlecht und können sich durch eineneinzigen Regenguß eine manchmal tödliche Erkältung zuziehen.
Jede Freivoliere sollte stets einen Innenraum haben, in den sie bei ungünstiger Witterung ausweichen können.
Da sie untereinander und anderen Prachtfinken gegenüber absolut friedfertig sind, kann man mehrere Paare unbedenklich zusammen halten.

Als Nahrung bietet man ihnen kleine Hirsearten, Kolbenhirse, Grünfutter, Ameisenpuppen, Daphnien und verschiedenne Insekten.

Die Zucht ist wie bei den Dieamandfinken, sind auch Wachtelastrilde in der Partnerwahl sehr anspruchsvoll; oft beachten sich >>zwangsverpaarte<< Vögel überhaupt nicht.
So müssen sie unbedingt die Möglichkeit haben, sich einen Partner aus einer Gruppe selbst zu suchen.
Ihr kugeliges Nest aus trockenem Gras, Kokosfasern und vielen Federn bauen sie auf den Boden.
Nestkontrollen sollten wehrend der Brutzeit unbedinkt unterbleiben.
In den ersten Lebenstagen werden die Jungen nur mit Insekten versorgt, später auch mit gekeimten und halbreifen Sämereien.

Ich hoffe das schon einige Fragen beantwortet sind, nun komme ich zu den gestellten Fragen.

Ob es tatsächlich Wildfänge sind kann ich nicht mit sicherheit sagen, da sie keinen geschlossenen Ring tragen.
Ich habe 3,2 von den Wachtelastrilden (Du hast richtig gezählt), nächstes Jahr dürfen sie nach einer Eingewöhnungszeit die erste Brut anfangen.
Ja ich halte sie im mom und in Zukunft zusammen, dies ermöglicht das sie sich ihre Partner selbst suchen können.
Laut den Buch ist es wohl so das sie sich ein Nest in einem Versteck errichten, Rivalen werden weg getriben.
So wie ich das verstehe sind es wildfarbene Wachtelastrilde, ich setze ein Bild rein wo es hoffendlich besser zu erkennen ist. ;)
Es ist schön das Du schnell ein zweites Paar von den Rebhuhnastrilden erhalten hast, es ist in der tat so das sie sich durch eine Partnerwahl einen Partner suchen mit den sie dann auch harmonieren.
Ich trücke dir die Daumen und wünsch dir alles gute das Du nächstes Jahr Glück mit den beiden Paaren hast.

Das ist zwar ein langes Posting aber es beantwortet hoffendlich deine Fragen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch 2 Bilder in der hoffnung das das Männchen besser zu erkennen ist. ;)
 

Anhänge

  • Bild 39117.jpg
    Bild 39117.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 185
  • Bild 39120.jpg
    Bild 39120.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 212
Hallo :zwinker:

Danke DennyK, das Du es verbessert hast. :D

Kann mir jemand erklären was Daphnien sind???

:0- :zwinker: :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Daphnien sind Kleinkrebse (Wasserflöhe) - findest im Google viele Bilder und Infos.

Hast Du Deine Vögel in Berlin gekauft ? Und wenn ja wo ?
War am Samstag bei Fröhlich in Spandau und der Besitzer sagte mir, dass momentan viele Züchter und Halter ihre Bestände nochmal mit Wildfängen aufstocken würden. Das drohende Import-Verbot von Wildvögeln macht sich hier bemerkbar. Sozusagen "Hamsterkäufe" bei Prachtfinken.

Gruß in die Nachbarschaft,

Brillo

PS: Ich glaube, die Frage nach den Haltungsbedingungen richtete sich an DEINE Haltung, dh wie hälst und fütterst DU die Vögel.
 
Hallo Brillo:zwinker:

Dann werde ich gleich danach schauen, also nach den Daphnien (Wasserflöhe).

Nein ich hab meine Vögel nicht in Berlin gekauft, ich hab sie von einer Züchterin in Brandenburg gekauft.
Ja ich hörte auch davon, das momentan hamsterkäufe stat finden um Bestände nochmal auf zu stocken.

Grüße zurück in die Nachbarschaft. :D

Brillo

Die Wachtelsatrilde leben bei mir in einer Volier 2 m länge x 1 m tiefe x 2 m höhe.
In der Voliere sind als Bodenbedeckung; Buchenholzkranulat, Heu und Vogelsand.
Zusetzlich sind Wachtelhäuschen und Fecherpalmen trin.
Zu futtern bekommen sie die normale Körnermüschung für Exoten, Kolbenhirse, Früchte, Lebendnahrung, Zwergwachteleier und dessen Schale, Käreuter sowie Wildkräuter.
Die Voliereninsassen sind; 2,2 Schmetterlinksastrilde, 1,1 Japanische-Mövchen, 1,1 Rotköpfige-Papageiamadinen, 5,0 Zebrafinken.

:0-:zwinker: :0-
 
hi freizeitzüchter,

genau die fragen, wie du sie hälst und voher du sie hast, waren für mich wichtig, denn ich muß auch bestätigen dass es zur zeit zumindest anscheinend, zu hamsterkäufen kommt.
ich hatte nicht erwartet, dass du so ausführlich antwortest, aber für viele hier sicherlich ineressant.
ich hatte erhebliche probleme, ein passendes zweites paar zu bekommen und dies ging auch nur über beziehungen in holland, da meine art fast nicht importiert wird.
auf deinen bildern lässt sich leider, zumindest nicht von mir, die unterart bestimmen, da die abweichungen zum teil nur gering ausfallen. sicher ist nur, dass es nicht meine rebhuhnastr. sind, da diese erheblich kleinere augenringe haben.
mein erstes paar hatte insgesamt 2 gelege, nur wurden diese durch erhebliche disharmonie nicht zu ende gebracht. ich habe ja nun hoffnung, dass ich im nächsten jahr glück habe, da sich beide paare auch als paar verhalten.
bei mir haben sie sich sehr schnell eingelebt, sind relativ anspruchslos und wurden auch schnell schon fast zutraulich (passt nicht ganz, aber die richtung stimmt).
das erste paar habe ich jetzt seit etwas über einem jahr, das zweite paar 3 monate.

gruß
uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die ausführlichen Infos. Züchtet die Brandenburgerin noch andere afrikanische Prachtfinken ? Bin zwar noch immer platzmäßig limitiert - teure Mieten in Mitte - aber so irgendwann einmal.... :dance:
Noch eine neugierige Frage:
Hast Du den Käfig irgendwie abgedeckt mit einem Tuch o.ä. damit sich die Vögel nicht den "Kopf stossen" wenn sie erschreckt auffliegen ? Streust Du Mehlkäferlarven oder anderes Lebendfutter in das Einstreu oder fütterst Du das aus einem bodenständigen Napf. Habe neulich mal in einem Reptilienhandel einen künstlichen Felsen gesehen gesehen, der Mehlwürmer immer per Zufallsgenerator portionsweise freisetzt, oder so ähnlich. Würde zumindest meine ständig neugierigen Brillenvögel sehr interessieren. Auch gibt es inzwischen künstliche Felsen, die einen Futternapf eingebaut haben und den Inhalt immer wieder so rütteln, daß es aussieht, als ob er lebt (praktisch wenn man tote Futterinsekten an sehr verwöhnte Pfleglinge verfüttern will).

Vielen Dank nochmal und viel Erfolg mit potentiellem Nachwuchs,

Brillo
 
Hallo Brillo :zwinker:

Ja die Brandenburgerin noch andere afrikanische Prachtfinken, z.B. Schmetterlingsastrilde.
Ich hab nun aber nicht alles im Kopf, von dem was sie züchtet. ;)
Sie sitzen nicht im Käfig, sondern in einer Voliere mit den bereits beschriebenen Maasen; 2 ml x 1 m t x 2 m h.
Nachdem ich beobachtete wie das Flugverhalten der Wachtelastrilde ist, habe ich es für richtig empfunden, keine bespannung der Volierendecke zu machen.
Für einen Käfig sind die Wachtelastrilde nicht das optimale, sie passen in eine Voliere mit genügender Grundfläche und Höhe.
Die Bodenfläche sollte groß genug sein, damit sie ausreichend laufen können, zusätzlich sollten Gras, Schilf o.s.zum ausruhen und übernachten vorhanden sein.
in 2 Ecken haben ich Heu damit sie eine weiche unterlage haben.

Die art der Fütterung mit den künstlichen Felsen interesiert mich.
Wo kann man das her bekommen und wieviel kostet dieser?
Im mom gebe ich sie in einer Schale, dies wäre ja eine schöne beschäftigung für die Finken im allgemeinen, zumindestens wenn ich es richtig verstehe. :D

Also was Du beschreibst wäckt mein interesse, es wäre sehr schön wenn ich weiß wo ich es erwerben könnte. :D

:0- :zwinker: :0-
 
Hallo Hobbyzüchter,
hast Recht. Wir sprachen über das Selbe und ich nannte es Käfig und nicht Voliere (was bei Deinen Maßen zutreffender wäre).
Diese Fütterungsfelsen habe ich im Zoohandel in Kiel gesehen und mir leider den Namen nicht gemerkt. Bei meiner Suche im Netz habe ich u.a. Angebot gefunden, was der Sache recht nahe kommt. Zumindest "Vibrationsfelsen" und kleine "Termitenhügel" haben sie da. Schätze, das unterhält den Vogelhalter mindestens so gut wie die Vögel selbst.... :)
http://www.reptilica.de/shop/default.php/cPath/22_146_147/lang/german/index.htm

Bin gespannt auf einen Erfahrungsbericht.

Viel Erfolg,
Brillo
 
Hallo Brillo :zwinker:

Ich danke dir für den Link, da ist so einiges das ich bestellen werde. :D
Die haben schöne Sachen zur Dekoration des Bodens der Afrikanerfoliere. :D

Lieben dank :0- :zwinker: :0-
 
Thema: Wachtelastrildenbilder.
Zurück
Oben