Erbeerköpfchen

Diskutiere Erbeerköpfchen im Forum Agaporniden Allgemein im Bereich Agaporniden - moin, hält sie hier wer??? ich hätte gerne einmal ein paar erfahrungen zur haltung von Erdbeerköpfchen. insbesondere interessiert mich...
Mr.Knister

Mr.Knister

Foren-Guru
Beiträge
3.409
moin,

hält sie hier wer???

ich hätte gerne einmal ein paar erfahrungen zur haltung von Erdbeerköpfchen.

insbesondere interessiert mich der ablauf der Zucht (schwieriger als bei anderen agap.) und das eventuelle zusammenleben mit grösseren sittichen (grösse ab nymphensittich), da die lilianae oft als ruhigere Art beschrieben werden.....



grüsse,

knister
 
eigene erfahrung hab ich zwar nicht..

aber eine bekannte von mir hat mittlerweile 10 erdbeerköpfchen.
sie hat die zwei ausgangspäärchen mit rußköpfchen zusammen in einer außenvoliere gehalten.nachwuchs wolte sie ja eigentlich nicht,aber wie das eben (leider ) so oft der fall ist, kam ein paar in brutstimmung (in diesem fall eben das erdbeerköpfchen und machte sich ein nest in einem baumstamm ,der oben offen war und eigentlich als halterung für frische zweige diente.die bruthöhle war wie gesagt oben offen .stand auf dem boden im nicht überdachten teil der voliere.das erdbeerköpfchen brütete fest ab dem ersten ei, und hatte ein gelege von insgesammt 6 eiern. 5 waren befruchtet und alle 5 jungen wurden großgezogen. meine bekanntehatte damals kontakt mit züchter von eben erdbeerköpfchen aufgenommen um die jungen großziehen zu lassen,tipps zu bekommen und die möglichkeit zu haben die tiere zu verpaaren.dieser züchter hat seine erdbeerköpfchen in innenhaltung und meinte ,dass diese agas schon viel von ihrem nachgesagten problemcharakter verloren haben . sie seien etwas empfindlicher ,was wind und wetter angeht aber ansonsten wie die anderen augenring auch eher unproblematisch..tatsächlich sagt man erdbeer würden eher dazu neigen die jungen im kasten zu rupfen oder vorzeitig vom gelege aufzustehen. beides konnte jener züchter nicht bestätigen.auch bei meiner bekannten wurden die jungen vollständig aufgezogen ohne probleme. allerdings meinte der züchter,dass seine tiere nach zwei bis drei bruten (bei einer im jahr) plötzlich nicht mehr zur brut zu bewegen waren. und wenn sie aber brüteten waren es oft gelege von 6-8 eier.sogar 10 eier seien gelegt worden.

dieser züchter hielt oder hält seine vögel nicht in gemeinschaftshaltung sondern in etwas größeren zuchtboxen.

meine bekannte hat auch ein erdbeer-mix paar.dies steht in einer voliere im wohnraum. dort hält sie noch zwei maximillianspapageien. die erdbeer-mix sind jedoch so territorialagressiv ,dass sie die vögel nur getrennt rauslassen kann. die fliegen regelrecht die maxis an und gehen denen an die füße. die erdbeer-mix sind rußköpfchen X erdbeer.also zwei relativ ruhige arten von augenring agas
wie man so sagt.ich weiß aber auch von einer haltung von erdbeerköpfchen mit wellis ,die ohne reibereien funktioniert.und die beiden friedlich nebeneinander brüten.

weiß net ob dir das was nutzt ,aber ich wünsch dir auf jeden fall noch mehr infos über die erdbeeren
viele grüße
gertrud
 
moin,

schade, dass anscheinend wirklich (fast) niemand hier lilianea hält...hatte mich auf ein paar wertvolle erfahrungen gefreut!

doch schon viel gehört das EB schlechter Junge nachziehen als die anderen Aga Arten..
allein das macht sie irgendwie schon sehr interessant......finde ich


grüsse,

knister
 
ein Freund hält seit 5 Jahren Erdbeerköpfchen in einer Voliere.

Es gibt hier keinen wesentlichen Unterschied im Vergleich zu anderen Agaporniden (Erfahrungen mit solchen liegen vor). Der große Vorteil ist die geringere Lautstärke. In seinem 8- köpfigen Schwarm gibt es doch ziemlich viele innerartliche Streitigkeiten.
Die Zucht ist nicht anders und nicht schwieriger als bei anderen Agas. Sie ziehen hier ihre Jungen genau so groß wie andere Agas. Vielleicht gab es früher da Unterschiede.

Er hat auch Erfahrungen der gemeinsam- Haltung mit Forpus, da gab es viele Streitereien / Unverträglichkeiten. Deshalb unbedingt: keine gemeinsame Haltung mit anderen Vögeln, es sei denn, es ist eine riesengroße Voliere!
 
Guten Tag:

Ich bin erst kurz Mitglied von das Forum und habe nur jetzt das Bericht gelesen.
Ich züchte Agapornis lilianae seit 2/1/1990 (Habe alle arten gezüchtet mit ausnahm von A. swindernianus).

Es gibt wesentlich keine Differenz mit die andere Arten, vielleicht soll Mann welche Kleinigkeiten beobachten:

Ich züchte die Vogel in ein Innenraum.
Ein Paarchen pro Käfig (120 x 40 x 40); 10 Käfige.
Nur ein Runde pro Jahr.
Jungen werden von die Eltern getrennt mit etwa 48 Tage in ein kleine Vloière
von 180 x 40 X 120 cm (l x b x h).
Die Jungvogel werden nicht zerplatzt bis nach die Jugendmauser.

Allgemeine Auskünfte:
Minimum Temperatur ist + 10 ° C !
Gewicht erwachsene Agapornis lilianae:
8 Hähnen: 38 Gramm
12 Hennen: 40,5 Gramm
Durchschnittlich Gewicht pro Paar: 81 Gramm.
Futter: 15 % X 81 Gramm = 12 Gramm/Paar/Tag.
Tägliche Ernährung:
Ruhe Zeit:
6.30 AM: "Orlux" Samenmischung für Unzertrennlichen.
5-6 PM: tägliche Zusatz wie: gekeimte Munga Bohnen, eine Feige, sanfte Mais; ein wenig Sonnenblumenkernen, Eifutter, Apfel, Löwenzahn, usw.
Zucht- und Mauser Zeit:
6.30 AM: "Orlux" Samenmischung für Unzertrennlichen + Eifutter in der verhältnis 2 : 1.
5-6 PM: Zusatz wie oben.
Trinkwasser wird täglich angeboten in Hamsterflaschen.
Montag, Mittwoch, Freitag: Wasser mit 10 ml Apfelessig pro Liter.
Dienstag, Donnerstag, Samstag: sauberes Wasser.
Sonntag: 20 Tropfen Vitaminen AD3E pro Liter (gemäss Empfehlung Tierartz).
Es werden zwei Flaschen pro Käfig verwendet.
Die Flasche von Gestern werden Heute sauber gemacht und Morgen wieder benutzt.
Die Flaschen werden jede Woche desinfiziert.
Jedes Röhrchen bleibt eine Woche in dieselbe Käfig.
Nach einer Woche wird es sauber gemacht und auch desinfiziert.
Drei Behälter mit Grit, Mineralen und Kies werden wöchentlich erneuert.
ein Jod-Block und Sepia stehen immer zur Verfügung.
Weidenzweigen (ohne Blätter):
Brutzeit: frische Zweige am Samstag, Montag und Donnerstag.
Ruhezeit: nur am Samstag.
Seksen: mittels DNA (2-3 Federn vom Schwanz).
Seit einige Jahren wird dazu 1 auf 4 Jung gezüchtete Vogel auf Polyoma (APV) kontrolliert.

Ess gibt viele Märchen, z.b.über der Fruchtbarkeit der Eier.
Meine Meinung:
1: ein Paarchen soll harmonisieren. Lilianae können ebenso Aggressiv wie die andere Arten sein. Ein Paarchen von zwei Hennen wird getrennt. In die mittelste von drei kleine Käfige wird ein Hahn gesetzt. Nach zwei Wochen schlaft er neben eine der Hennen. Die beide Vogel werden in ein Brutkäfig geplatzt. Die nächste Morgen ist der Hahn sehr tot. Mein Fehler! Es war der Käfig wo erstmal die beide Henne waren, so der Hahn war ein Eindringling.
2: Mann soll selektieren, auch auf Fruchtbarkeit.
Z.B.:
In Oktober 2006:
Paar ID 133 + 121 : 7 Eier, 6 Junge
Paar ID 127 + 135 : 6 Eier, 1 Jung + 1 abgestorben.
Paar 133 + 121 hat immer große Gelege (6 bis 8 Eier) und 5-6 Junge.
Paar 127 + 135 hatte zweimal 6 Eier und nur 2 und 1 Jung.
Dass Paar bekommen noch eine letzte Chance und werden eventuell ausgeschlossen von der Zucht.

Grüsse,
Wessel van der Veen.
 
Thema: Erbeerköpfchen

Neueste Beiträge

Zurück
Oben