Keim-und Grünfutter

Diskutiere Keim-und Grünfutter im Forum Australische und ozeanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Hallo! Jetzt muss ich doch mal fragen, wie das mit dem Keimfutter ist. Ich habe immer eine normale Körnermischung zum vorkeimen genommen. Es gibt...
A

Amadina

Guest
Hallo!
Jetzt muss ich doch mal fragen, wie das mit dem Keimfutter ist. Ich habe immer eine normale Körnermischung zum vorkeimen genommen. Es gibt doch bestimmt auch spezielle Sorten, die man dafür nehmen kann. Wer kann mir denn einen Tip geben?
Zum Theme Grünfutter. Was gebt Ihr alle so Euren Vögeln?
Ich gebe viel Vogelmiere und bestimmte Gräser. Bei der Vogelmiere habe ich gemerkt, dass es besser ist sie richtig einzupflanzen, da vor allem die Goulds sie dann viel lieber mögen.
MfG Mandy
 
Keimfutter: du kannst die Exotenmischung benutzen, aber nur wenn es kein Leinsaat darin gibt

Wenn du selber was Keimen willst: Japanhirse, Senegalhirse, Ruebsamen* und Negersaat*.
* nur beschraenkt futteren
Auch kann man Kolbenhirse keimen.
 
Hallo Amadina,
Keimfutter ist eine ausgesuchte Körnermischung deiner Futtersorte, die ungefähr den gleichen Zeitraum zur Keimung braucht. (gibt es vorgefertigt im Zoofachgeschäft). Ich persönlich habe mein Keimfutter immer aus Exotenmischung gewonnen, die ich erst gewässert, dann mit einem Sieb ordentlicht gespült habe, auf einem feuchten Tuch (Küchenrolle) einen Tag im warmen stehen ließ, wieder ordentlich abspülte und wässerte.
Keimfutter ist unter anderem wegen seines hohen Vitamingehaltes gesund, wird auch sehr gern genommen. Wenn die Körner aufgeplatzt sind und die Keimlinge zu sehen sind, kannst du es verfüttern. Keimfutter muss immer frisch riechen, ist es muffig oder schimmlich sofort weg!
Wenn du es einfacher haben willst, nimm einen Keimautomaten (ca. 12-15 Euro), dann wird das Keimgut auch grün.
Im Sommer ist es ganz einfach. Ich lass dann das Futter welches auf den Boden fällt liegen, es keimt dann von allein und die Voliere wird auch am Boden grün (außer bei den Wellis und Nymphen- die fressen alles weg!)
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
Sabine
 
... und wenn das Keimfutter zu viel ist, um an ein oder zwei Tagen verfüttert zu werden: Ich verwahre meines in einer geschlossenen Plastikdose bis zu 4 Tage im Kühlschrank (auf der Glasplatte) auf. Da ich morgens sehr früh (6Uhr) meinen Piepern ihr Futter und Wasser gebe, hat das Keimfutter bis die Pieper wach werden Zimmertemperatur angenommen.
 
Das mit der Exotenmischung habe ich auch probiert. Das find ich nicht so gut, da sie manchmal anfing mit schimmeln, so das ich sie gleich wegschmeißen konnte. Ich habe sie ungefair 12 Stunden richtig gewässert. Dann habe ich sie in ein Sieb gemacht und sie öfters durchgespült. Ich werde es wohl mal mit einem Keimautomaten probieren.
Im Zoofachgeschäft habe ich schon nach Keimfutter gefragt. Die haben aber nur so Sorten, wie für Papageien. :(
Viele liebe Grüße Mandy
 
Hallo Amadina,
ich habe Keimautomaten schon in Baumärkten in der Pflanzenabteilung gesehen. Kosten um die 12-15 Euro.
Bisher hatte ich noch keinen Schimmel auf dem Keimfutter, spül das Futter vor dem Keimen richtig ab, das Wasser muss dann klar sein (bei mir war es zu beginn immer leicht weißlich, ich dachte bisher, dass es Spliss von den Körnern sei, aber es muß ein Futterzusatz sein, da ich auch Exotenmischung keimte)
Bis dann Sabine
 
Hallo,

ich verfüttere nun kein Keimfutter mehr.
Da beim Keimen auch Schimmelpilze sich vermehren, selbst wenn man optisch keinen Schimmel erkennt, bin ich dazu über gegangen die Futtermischung zu kochen.
Beim Keimen wandelt sich die Stärke im Korn in Zucker um, deshalb schmeckt das Futter süsser, enthält aber nicht mehr Vitamine.
Beim Kochen wird das Korn weich und die Stärke wird aufgeschlossen und leichter verdaulich. Alle meine Prachtfinken lieben dieses gekochte Futter!

viele Grüße

Astrid
 
Danke nochmal für Eure Antworten. :0- Das mit dem kochen habe ich noch nie probiert. Werd es bestimmt mal versuchen.
Gruß Mandy
 
Hallo Mandy,

da kann ich astrid nur zustimmen. Ist ne gute Sache das so zu machen,
habe damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.Besonders habe ich keine Verluste mehr die auf verschimmeltes keimfutter oder Pilzinfektionen zurückzuführen sind. Besonders bei keimsaaten .
 
Hallo Bernd, hallo Astrid,
ich würde es auch mit dem Kochen einmal versuchen, wie macht ihr das in Topf rein kurz aufkochen abspülen und gut oder wie?
Sabine
 
Hallo Sabine,

geht ganz einfach ich mache es in der mikrowelle. Futter in schale Wasser drüber so das es bedeckt ist und danach 5 min volle leistung.
Abspülen bis es wieder kalt ist danach verfüttern entweder mit Eifutter oder Mineralien zusammen.
 
Hallo Leute!

Also das mit dem Kochen habe ich noch nie gehört, werde es aber mal ausprobieren (aber sicher nicht mit der Mikrowelle). Allerdings glaube ich nicht dass ein solches Futter mit Keimfutter von der Wertigkeit her zu vergleichen ist. Das mit den Vitaminen stimmt so nämlich nicht ganz. Die Samen wandeln ihre Reservestoffe in für sie verwertbare Form um, das passiert beim Kochen nicht, ganz im Gegenteil....

lg, Othmar
 
Hallo Sabine,

ich nehme die benötigte Menge mit Wasser in einen Topf und lass es 4 Minuten in der Mikrowelle kochen bei 800 Watt. Danach in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Danach verfüttern.

viele Grüße

Astrid
 
Alles klar ich versuch es mal. Keimfutter gebe ich bzgl. der Vitamine logischerweise weiter, hatte ja gute Erfahrung damit.
Mal sehen, was meine Vögel machen
 
tja, das mit der Mikrowelle ist so eine Sache und deren Auswirkung noch gegenstand wissenschaftlicher Forschung und noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Die Wassermoleküle sind nicht regelmäßig angeordnet sondern verbinden sich zu sog. Clustern, die recht unterschiedlich aussehen und auch von den umgebenden Substanzen abhängen. Mit hilfe diesre Cluster und deren Form kann Wasser als Informationsträger fungieren und beeinflußt damit biologische Prozesse wie zum Beispiel Enzymaktivitäten usw.
Mikrowellen zerstören diese Cluster bzw. wandeln sie um, wodurch die verloren geht.

Leider wurde Wasser als Informationsträger und ähnliches im esotherischen Bereich sehr beliebt und zur Geschäftemacherei missbraucht. Daher stößt dieses Thema in vielern wissenschaftlichen Kreisen auf Ablehnung was leider auch die Forschung in diesem Bereich einschränkt.

Aber wenn ihr mich fragt, so glaube ich, es ist nur eine Frage der Zeit bis sich das ändert.

lg, Othmar

(hab versucht die Thematik in aller Kürze darzustellen)
 
Hab das mit dem kochen mal ausprobiert. Klappt super. Vielen Dank für den Tip.
Mandy
 
Othmar schrieb:
Die Wassermoleküle sind nicht regelmäßig angeordnet sondern verbinden sich zu sog. Clustern, die recht unterschiedlich aussehen und auch von den umgebenden Substanzen abhängen. Mit hilfe diesre Cluster und deren Form kann Wasser als Informationsträger fungieren und beeinflußt damit biologische Prozesse wie zum Beispiel Enzymaktivitäten usw.
Mikrowellen zerstören diese Cluster bzw. wandeln sie um, wodurch die verloren geht.

(hab versucht die Thematik in aller Kürze darzustellen)

Hallo Othmar,

bin ja kein Spezialist, das mit den Clustern glaube ich ja auch, aber dennoch habe ich mal eine Frage: - Korrigier' mich bitte, wenn ich Unrecht habe -

Die Wassermoleküle werden ja durch die Mikrowellen zu energetisch höheren Schwingungniveaus angeregt, richtig? Dadurch wird das ganze doch heiß, oder?
Die Enzyme, die in Pflanzenkeinem tätig sind, sind doch sicherlich nicht hitzestabil, würde ich sagen. Außer Enzyme in extremen Lebewesen wie Bakterien in Schwarzen Rauchern usw. sind sie doch alle nur bis ca 40°C aktiv. Danach setzt die Denaturierung ein, schließlich sind es ja auch "nur" Proteine.
Daher wird gekochtes Futter nicht soviel Vitamine/Enzyme enthalten bzw. wenn überhaupt (da die Vitamine synthetisiert werden, wenn die Pflanze sich entwickelt) zerstörte und damit unbrauchbare Vitamine/Enzyme.
Und noch etwas Anderes: Werden die Cluster beim normalen Kochen nicht aufgehoben? Ist es nicht egal, ob ich dem Wasser durch Strahlung oder durch Wärme Energie zuführe?

Liebe Grüße, Maike
 
Hallo Maike!

Natürlich denaturieren die Enzyme an ein gewissen Temperatur, und auch die Vitamine werden zerstört. Daher kann gekochtes Futter auch nie und nimmer gleichwertig mit sauberem, schimmelfreien Keimfutter sein!

Was die Wassercluster angeht wurde etwas sehr eigenartiges festgestellt. Die Art und Weise wie das Wasser erhitzt wird scheint tatsächlich eine Rolle zu spielen. Es macht sogar einen Unterschied ob das Erhitzen mittels Ceranfeld, Induktionsplatte, Gasherd usw. erfolgt.
Wen du näheres darüber wissen willst empfehle ich dir dich an die Ludwig Boltzmann Forschungsstelle für Biosensorik zu wenden.

lg, Othmar
 
Ich schwöre auf Keimfutter

Zitat:
Daher kann gekochtes Futter auch nie und nimmer gleichwertig mit sauberem, schimmelfreien Keimfutter sein!

Hallo Othmar!

Herzlichen Dank für diesen Satz! Nach den vielen negativen Beiträgen zum Thema Keimfutter hat es mir richtig wohl getan dies zu lesen. Füttere ich doch während der Zuchtsaison meinen Prachtfinken das Könerfutter fast ausschliesslich gekeimt - und sie gedeihen wunderbar, hatte noch nie irgendwelche Probleme. Natürlich verwende ich eine einwandfreie Körnermischung und achte pingelig auf Hygiene.

Gruss moti
 
Thema: Keim-und Grünfutter

Ähnliche Themen

Kanarisneuling
Antworten
7
Aufrufe
788
Powerlocke
Powerlocke
F
Antworten
17
Aufrufe
5.774
Fillis
F
V
Antworten
3
Aufrufe
1.682
IvanTheTerrible
I
stricki83
Antworten
4
Aufrufe
2.851
Matzematze
Matzematze
Zurück
Oben