Helft mir bitte!

Diskutiere Helft mir bitte! im Forum Kanarienvögel allgemein im Bereich Kanarienvögel - Hallo @ll! Ich bin neu hier und kenn mich nicht wirklich gut mit Kanarienvögeln aus. In der Schule muss ich aber ein Referat über ihre...
S

Stopp

Guest
Hallo @ll! Ich bin neu hier und kenn mich nicht wirklich gut mit Kanarienvögeln aus. In der Schule muss ich aber ein Referat über ihre Kommunikation untereinander halten. Davon hängt wahrscheinlich meine Bio-Note ab.

Wenn es euch nichts ausmacht, könnt ihr mir vielleicht was drüber erzählen, also wie sie sich untereinader verständigen usw. Wäre sehr nett oder kennt ihr vielleicht Links, wo was drüber stehen kann?

Danke :0-
 
Wie schnell brauchst du das? Ich könnt dir was schicken, wenn du mir deine Adresse gibts...
 
Oh, das wäre total lieb, ich hab noch midestens 3 Wochen bis zum Referat, da wir ja nächste Woche Ferien haben. Ich gebe dir meine Addy per PN, OK?
 
Hallo Annika,
ich hätte aus meinen Kanarienbüchern die entsprechenden 3 bis 4 Seiten kopiert und mit Quellnachweis versendet.
Wenn du dich als Kanarienhalter für die "kanarische" Kommunikation interessierst, kann ich dir die folgenden Bücher empfehlen:

Horst Bielfeld - Der Kanarienvogel
die Abschnitte "Was haben seine Rufe und Gesang zu bedeuten?" und "Wie deute ich seine Verhaltensweisen?"

und etwas ausführlicher zur Körpersprache des Kanaries in
Rittrich-Dorenkamp; Anders - Der Kanarienvogel, Mein Heimtier

Aber ich denke, als Kanihalter lernt man das auch ohne Buch. Man muss nur seine Piepser beobachten ;) :dance:
 
Aber ich denke, als Kanihalter lernt man das auch ohne Buch. Man muss nur seine Piepser beobachten

jau, sehe ich auch so. :D

fauchen am Futterplatz - hau ab, mein fressen
leises, melodische singen - komm her mein Schatz
beim Freiflug; forderndes drei, viermaliges tschirpen - komm her alte :~
dumpfes gluckern der Henne als antwort - scher dich zum Teufel melodischer Gesang im Flug (Hahn hinter Henne) - gleich hab ich dich, dann bist du reif 8o

und so weiter.....
 
Lamaja schrieb:
fauchen am Futterplatz - hau ab, mein fressen
leises, melodische singen - komm her mein Schatz
beim Freiflug; forderndes drei, viermaliges tschirpen - komm her alte :~
dumpfes gluckern der Henne als antwort - scher dich zum Teufel
melodischer Gesang im Flug (Hahn hinter Henne) - gleich hab ich dich, dann bist du reif 8o
und so weiter.....


:D :D :D Ganz genau! :D
 
"Organisation und hormonelle Regulation des Gesangsverhaltens außerhalb der Fortpflanzungszeit bei Kanarienvögeln (Serinus canaria)"
Heid, Petra. 1988. Hochschulschrift: Kaiserslautern, Univ.,54100Karl-Marx-Stadt, Techn. Univ., Fachbereich Biologie, Diss. A, 1988.


Das wäre die ausführliche Version. Ich muss allerdings zugeben, dass ich es so langweilig fand, dass ich es nicht fertig gelesen habe. Aber wenn Du da ran kommst, findest Du sicher manches Nützliche.
 
@sushi-danke für die Anweisung, geh in der Woche sowieso zur Bibliothek, such das das Buch.

@Maria-hab's geschickt.

Weiß jemand vielleicht noch, wo man Hörbeispiele von ihrem Gesang auftreiben kann?
 
Das ist ne Dissertation, die wirst Du in einer normalen ...

Hi Stopp

... Bibliothek nicht erhalten können.

Allenfalls mit dem Studentenleseausweis Deiner Universitätsblibliothek und so viel ich weiß als Nichtstudent auch in einer Stadt- und Landesbibliothek kommt man an so etwas heran.

An letzterem Ort jedoch nicht innerhalb von drei Wochen, denn die Blibliothek muss erst einmal den Standort der Diss suchen, dann dort Deinen Wunsch anmelden, um vielleicht anschließend das Ding geschickt zu kriegen.

Sollte einer der Studierenden gleichzeitig die Arbeit haben wollen, guckst Du in die sprichwörtliche Röhre.
 
HIer was aus der MSN Encarta

Kanarienvogel

Kanarienvogel oder Kanarengirlitz, Finkenart, die auf den Azoren, Madeira sowie den Kanarischen und Kapverdischen Inseln beheimatet ist und auf der ganzen Welt als Käfigvogel gehalten wird.

In freier Natur baut der Kanarienvogel sein Nest aus Moos, Federn oder Haaren in dichten, buschigen Sträuchern oder Bäumen. Pro Brutsaison können zwei bis vier Gelege ausgebrütet werden. Das Gefieder ist olivgrün bis grüngelb mit einer Spur Braun. Die durch Zucht entstandenen Formen haben eine vorwiegend gelbe Färbung. In Gefangenschaft werden oft drei bis vier Gelege mit vier bis sechs hellblauen Eiern produziert; Kanarienvögel können 15 Jahre alt werden. Durch Selektion sind viele verschiedene Zuchtformen entstanden, besonders bekannt ist der Harzer Roller aus Deutschland. Die Gesänge der Kanarienvögel bestehen aus pfeifenden, rollenden und zwitschernden Tönen.

Einige Kanarienvögel werden auf „Schönheit” gezüchtet. Eine rötliche Färbung erreichte man durch Kreuzung mit dem Kapuzenzeisig, der im nördlichen Südamerika beheimatet ist. Dessen häufiger Fang hatte zur Folge, dass er in seiner Heimat beinahe ausgerottet wurde.

Systematische Einordnung: Der Kanarienvogel und der Kapuzenzeisig gehören zur Familie Fringillidae. Die wissenschaftliche Bezeichnung des Kanarienvogels lautet Serinus canaria, die des Kapuzenzeisigs Carduelis cucullata.
 

Anhänge

  • T049621A.jpg
    T049621A.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 185
Noch was gefunden!

Die Heimat der Vorfahren unserer heutigen Kanarienvögeln; Kanariengirlitz (Serinus canaria) sind die Kanarischen Inseln. Die Kanarischen Inseln liegen vor der Nordwestküste Afrikas. Die Gruppe besteht aus sieben Inseln und ist in zwei Provinzen unterteilt. Die Provinz Las Palmas umfaßt die Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote die Santa Cruz de Tenerife besteht aus Teneriffa, La Palma, Gomera und El Hierro.
Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, die Landschaft ist recht unterschiedlich; man findet hohe Gipfel, Bergketten, versteckte Täler, vulkanische Wüsten, steile Felsklippen, vollkommen runde Krater und Wälder. - Flora: Wolfsmilchgewächse, Wacholdergehölz, Kiefernwald, Lorbeerwald und Baumheide


:cheesy:


Kanarengirlitz (Serinus canaria)

Der Kanarengirlitz gehört zur Gattung der Girlitze (Serinus), die der Familie der Finken (Fringillidae) zugeordnet wird und zur Unterordnung der Singvögel (Oscines*) und Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes*) zählt. Sein Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf die Namengebenden Kanarischen Inseln, Madeira und die Azoren. Dort bewohnt er offenes Waldland, Voraussetzung ist jedoch genügend Wasser. Der Kanarengirlitz ist ein kleiner Vogel mit einer Körperlänge von ca. 14 cm. Der Rumpf ist kompakt, der Schwanz entspricht in etwa der halben Körperlänge. Der Schnabel ist kräftig und kurz und kennzeichnend für alle Finkenvögel. Die Beine sind schlank und zeichnen den Girlitz als Baum- und Strauchbewohner aus. Das Gefieder des Hahns ist bunt gefärbt: Kopf und Rücken weisen ein gräuliches Grün auf, Brust, Kehle und Bürzel sind gelb. Um die kleinen schwarzen Augen zeigt er die übliche graugrüne Kopfzeichnung. Die Schwingen und Schwanzfedern

dagegen sind schwarz gefärbt und haben einen bräunlichen Rand. Der Schnabel ist bräunlich-rosa, die Spitze jedoch schwarz. Die Henne unterscheidet sich deutlich in der Färbung des Gefieders. Der gesamte Körper ist bräunlich, nur der Augenstreif, der Bürzel und die Brust sind gelblich. Auf dem Speisezettel stehen die unterschiedlichsten Sämereien. Die Männchen grenzen ihr Revier wie alle Singvögel mit ihrem Gesang ab. Auch die Partnerwahl hängt von der Sangeskunst des Hahns ab: Die Henne wählt den potenziell besten „Genlieferanten“ für ihren Nachwuchs. Die Brutzeit des Kanarengirlitzes beginnt je nach Höhenlage zwischen Januar und April. In oberen Lagen kann der Vogel meist nur eine Brut erfolgreich aufziehen, in tieferen Lagen auch zwei bis drei pro Jahr. Aus den 4 bis 5 blassen, blaugrünen Eiern schlüpfen nach zwei Wochen die Jungvögel, die nach weiteren 14 Tagen das Nest verlassen. Der Kanarengirlitz wird seit Jahrhunderten als Ziervogel gehalten. Ausschlaggebend ist sein einprägsamer, melodischer Gesang; seine Färbung spielte erst spät eine wichtige Rolle in der Zucht. Mit der Eroberung der Kanarischen Inseln durch die Spanier im Jahr 1478 gelangten die Singvögel auch auf die Iberische Halbinsel. Dort wurden sie von Mönchen gezüchtet, die durch den beschränkten Verkauf lange Zeit die Monopolstellung innehatten. Erst nachdem auch anderen Ländern die Zucht gelang, verbreitet sich der nun Kanarienvogel (Serinus canaria forma domestica) genannte Girlitz über ganz Europa, später auch weltweit. Besonders die Tiroler Bergleute verdienten sich mit der Zucht der kleinen Sänger ein Zubrot; nach Erschöpfung der Erzvorkommen und ihrer folgenden Abwanderung in den Harz prägte der Zuchtvogel "Harzer Edelroller" die gesamte nachfolgende Kanarienzucht. Auch heute noch sind die Finkenvögel wegen ihres schönen Gesangs als Stubenvögel äußerst beliebt. Die natürliche Färbung ist jedoch gänzlich verschwunden: Die Kanarienvögel zeigen ein breites Spektrum von Weiß über Goldgelb bis hin zu Rot. Auch Formveränderungen, wie z.B. Hauben, gehören mittlerweile zum Zuchtrepertoire.
 
Ist das auf der Abbildung ein Kanarengirlitz? :+ouw: :nene:

Der sieht ja genauso aus wie ein Mosambikgirlitz! :jaaa:
 
@Stopp
Ich werds morgen vermutlich losschicken!
Wenn du dein Referat per Computer ausarbeitest, kann ich dir noch anbieten, mir deinen Referattext zu mailen und ich schau ihn nach inhaltlichen Fehlern durch.
Hier noch ein toller Link, wie ich finde: Kanariengirlitz

@Matunda
Stopp findet es sicher lieb, dass du dir solche Mühe machst... auch wenn es ja eigentlich nur um die KOMMUNIKATION der Kanaries ging. ;)

@Sushi
Das IST ein Mosambikgirlitz ;), kein Kanariengirlitz!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Matunda: danke.

@Maria: Ähm, wollte fragen, ob ich dir nicht das Geld fürs Porto schicken soll? Und es wäre echt toll, wenn du mein Referat dann durchliest.

@Wolfilihier-danke, es war lieb.


Was ist ein Kanariengirlitz?
 
Hallo Stopp!

Der Kanariengirlitz ist der Urvater unserer Kanarienvögel, er lebt auf den meisten kanarischen Inseln, weniger auf Teneriffa und Fuerteventura.
Hier ist mal ein Foto...
 

Anhänge

  • kanariengirlitz.jpg
    kanariengirlitz.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 99
Kann dieser Kanariengirlitz auch singen?
 
Ja, da war neulich auf einem der dritten Programme eine Reportage, ...

Hi Stopp

... bei der mein Fritze einen regelrechten Singwutanfall gekriegt hat wegen der Konkurrenz im Wohnzimmer!

Der Gesang des wilden Genossen hörte sich genau so an, wie der von Fritze früher, bevor er das viele Silberschnäblisch in seinen Gesang eingebaut hat.
 
Thema: Helft mir bitte!
Zurück
Oben