Federling befall

Diskutiere Federling befall im Forum Rassetauben im Bereich Tauben - Hallo zusammen Ich wollte mal wissen was ihr für erfahrungen mit federlingen etc gemacht habt und vor allem was die besten mittel gegen diese...
B

bizzar1988

Mitglied
Beiträge
69
Hallo zusammen

Ich wollte mal wissen was ihr für erfahrungen mit federlingen etc gemacht habt und vor allem was die besten mittel gegen diese ungeziefer sind. Also ich habe mir jetzt parasit-ex besorgt und noch so ein komisches spray das milbentod heist. Ich weis nur nicht genau in welchem zeitraum das zeug wirken soll?? Bin schon auf eure antworten gespannt!
 
Hallo Bizzi,
Meine Erfahrung mit Spray ist eher negativ, da Sie nur im trockenen Zustand am Tier haften bleiben.
Sobald die Tiere baden ist es mit dem Ungezieferschutz dahin.
Ich habe beste Erfolge mit einer Mischung aus 1 Eßl Salz + 2 Eßl Apfelessig auf 10 Ltr Badewasser.
An dieser Mischung können die Tiere auch mal trinken ohne gleich Durchfall zu bekommen.


Gruß Franzl
 
hallo,

Ich habe Nackentropfen für die Tauben.

Diese helfen gegen alles möglcihe ungeziefer acuh federlinge

gruß
Asterix
 
Hallo Asterix,
vorsicht bei Nackentropfen!!!!
Sie werden auf die Haut aufgetragen und verteilen sich dann in der oberen Hautschicht.
In vielen Fällen kann das Imunschwäche und Hautproleme hervorrufen.

Ist nicht von mir sondern von einem unabhängigen Institut.

Gruß Franzl
 
Hallo Bizarr,
ist das Parasit Ex von Klaus Gritstein Werke, dass Du das verwendest? Mit dem Wirkstoff Dichlorvos? Verwendest Du das am Tier? 8o
http://www.gifte.de/Chemikalien/dichlorvos.htm
Ich würde das nicht mal in einem leeren Schlag verwenden wollen.
Hol Dir doch beim TA Frontline, kannst Du direkt am Tier anwenden.
Viele Grüße,
Andrea
 
Parasit-ex

Hallo Andrea

Also das parasit-ex oder wie auch immer wendet man nicht am tier an sonder tropft es auf die sitzflächen im schlag also hocker nistzellen usw. der schlag wird dann min 3 stunden komplet geräumt. Meine tierärtztin hat gemeint ich kann das zeug schon benutzen. Andere präperate hat sie leider nicht da gehabt deshalb hab ich mir noch den milbentod aus der fachhadlung geholt (auf rat vom ta natürlich)

@ Franzl

Also wenn das mit dem salz und apfelessig hinhaut dann mach ich lieber das da ich nicht so begeistert bin von der ganzen chemie (auser wenn es sein muss)
 
Also mal ganz vorsichtig mit dem Parasit-Ex (Dichlorphos): Es sollen schon Züchter im Schlag zusammengebrochen sein, nachdem sie das Mittel angewendet hatten. Keine Ahnung ob das stimmt, allerdings ist das Mittel hochwirksam, aber auch sehr vorsichtig anzuwenden. Es gab schon Leute die es fälschlicherweise als Tropfmittel auf dem Tier angewendet haben und die Tiere waren am nächsten Tag tot!!!

Frontline ist eine gute Wahl gegen Federlinge. Viele alte Züchter wenden auch das Ardap-Spray auf dem Tier an, obwohl es nicht so angewendet werden darf, weil es neurotoxische Reaktionen hervorruft.
 
Hallo,
so viel wie ich weiss ist das Mittel der Wahl heute Frontline. Es wird übrigens auch auf die Haut am Bürzel aufgespritzt und verteilt sich über das Fettgewebe der Haut. Es hilft super und Dr. Sudhoff, (spezialisiert auf Tauben) und Taubenklinik empfehlen es.
Gruß Uli
 
Mittel gegen Federlinge

Nabend zusammen,

ein hervorragendes Mittel gegen Endo.-und Ektoparasiten ist auch Ivomec für Brieftauben. Bitte unbeidingt dazu sagen, dass man es für Tauben braucht. Dann ist die Lösung nicht so konzentriert. Es wird auch in den Nacken geträufelt.
Hält einige Monate Parasitenfrei.

Beste Grüße

Heinrich
 
vielleicht meinen wir das selbe Heinrich.

Das was ich habe ist normal auch für Brieftauben aber funktioniert auhc gut bei den Rassetauben und den BR.

Ich werde morgen mal gucken wie das heißt und was drin ist.

Gruß
Asterix
 
Ivomec

ein hervorragendes Mittel gegen Endo.-und Ektoparasiten ist auch Ivomec für Brieftauben. Bitte unbedingt dazu sagen, dass man es für Tauben braucht.

Ist genau richtig. Eigentlich ist Ivomec nämlich zur Entwurmung bei Pferden, Rindern, Schafen... In entsprechender Verdünnung hilft es auch gegen Ektoparasiten bei Tauben.
Es gibt auch aber auch diverse Produkte, die wie Ivomec angewendet werden. Diese freiverkäuflichen Produkte enthalten kein Ivomecin und sind oft nur von zweifelhafter Wirkung. Ebenso zweifelhaft sind Mittel, die ohne offizielle Beschriftung in irgendwelchen Flaschen gerne aus dem Benelux eingeführt werden. Dies gilt nicht nur für Ungeziefermittel, sondern für alle möglichen Medikamente....
 
Hallo!
Also Frontline kann man bei Tauben problemlos als Tropfen oder Spray anwenden. Die Wirkung gegen Federlinge hält einige Monate da es sich in dem Hautfett verteilt und somit, auch beim Baden, nur sehr langsam wieder abgegeben wird. Daher sind mit Fronline behandelte Tauben auch sicher nicht mehr für den menschlichen Verzehr geignet!
Ivomec ist ein Mittel welches durch die Haut in den Organismus eindringt, daher hat es auch eine Wirkung gegen Würmer. Allerdings ist diese Wirkung bei weitem nicht über Monate. Bei Rindern wirkt es gegen Milben etwa 1-2 Wochen. Tauben haben einen um ein vielfaches schnelleren Stoffwechsel und damit auch eine um ein vielfaches schnellere Ausscheidung. Die Wirkdauer ist also, trotz relativ hoher Dosierung eher im Bereich von Tagen, höchstens aber 1-2 Wochen anzusiedeln. Dieser Stoff reichert sich auch nicht so stark im Hautfett an, also auch hier sicher eine kürzere Wirkung als bei Frontline.
Gruß doc-henning
 
Hallo zusammen,
also das mit den ganzen Mittelchen die man kaufen kann ist mit Sicherheit nich schlecht!
Ich hab Sie selbst verkauft.
Wenn Züchter diese Sachen unbedingt an Ihren Tieren ausprobieren wollen!

Ein Freund von mir ist Prof.Dr.Dr.re.Nat. das mag er zwar nicht wenn man ihn so nennt aber er ist schon seit 40 Jahren Spezialist für Brieftauben und betreut das Freigehege Hellenthal in der Eifel.
Er hat das was ich von meinem Vater übernommen habe als das einzige 100% unbedänklich und auch wirksamste Mittel benannt.

Warum?
In Kurzform!
Salz und Essig zusammen im Wasser aufgelöst haben eine durchblutungsfördernde hautreinigende und allgemein fördernde Wirkung auf das Wohlbefinden.
Es gibt keine Parasiten die an einer derart in der zusammensetzung schwankenden Wasserlösung von Salz und Essig eine Ressistenz bilden können.
Zitat: Es ist wie bei den Medikamenten die aus Naturprodukten hergestellt werden.

Wenn Tauben mind. einmal wöchendlich baden erziehlt man die gleiche Wirkung wie bei einer Behandlung mit irgendwelchen Chemichen Produkten.
Sollte es Tauben im Bestand geben die nicht baden, was meiner Meinung nach auf einen negativen Gesundheitszustand zurück zu führen ist, kann man sich das Gemisch aus Salz und Essig auch in einer handelsüblichen Sprühflasche bereit stellen um die Tiere damit gegebenenfalls zu besprühen.
Auch die Schlageinrichtung kann man wirkungsvoll damit behandeln.


Gruß Franzl
 
Hallo Franzl,
das mache ich auch schon so seit Jahrzehnten!
Das man dieses Gemisch auch im Schlag benutzen kann---war mir neu.

Herzlichen Dank für den Tipp!
Gruß
Michael
 
Hii

Ich habe ja gesagt (geschrieben) das ich mal gucke wie das Zeug heißt was ich meinen Tauben gebe.

Also...

....Name: LW-Parasites und/oder Travipharma Das Hier

Inhaltsstoffe sind leider nicht angegeben.
 
Hallo!
Dieses Zeug zu besitzen ist mindestens eine Ordnungswiedrigkeit, es anzuwenden ist eine Straftat und es aus dem Ausland nacht Deutschland einzuführen ist Bannbruch, also eine weitere Straftat.
Gruß doc-henning
 
ich hab das bei meinem futterhändler bekommen/gekauft.
Es funktionirt aber super und von daher ist mir der Rest eigentlich egal da ich es ja nicht eingeführt habe und nicht kontrolliert wird was ich meinen Tauben gebe und was nicht.
 
Um den Artikel von Andrea zu ergänzen und die Gefährlichkeit des Wirkstoffes "Dichlorvos" zu unterstreichen hier ein paar Anwendungsvorschriften:

VERWENDUNG

Vorkommen/Verwendung :
Der Stoff wird verwendet als:
Insektizid
TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN - HANDHABUNG

Zu folgenden Unterkapiteln liegen Daten vor :

Arbeitsraum | Apparaturen | Hinweise sicherer Umgang | Reinigung, Instandhaltung

Arbeitsraum - Ausstattung/Belüftung :
Arbeitsbereiche sind räumlich abzutrennen (z.B. durch
Einkapselung in Kabinen).
Sehr gute Be- und Entlüftung des Arbeitsraumes vorsehen.
Der Fußboden sollte keinen Bodenabfluss haben.
Waschgelegenheit am Arbeitsplatz vorsehen.
Augenbrausen vorsehen. Standorte auffallend kennzeichnen.
Beim Umgang mit größeren Mengen Notbrausen vorsehen.

Apparaturen :
Nur geschlossene Apparaturen verwenden.
An der Eingabe- oder Entnahmestelle ist eine ausreichend
dimensionierte Lokalabsaugung erforderlich.
Emissionsgrenzwerte beachten, ggf. Abluftreinigung vorsehen.
Behälter und Leitungen sind eindeutig zu kennzeichnen.

Ungeeignete Werkstoffe:
Eisen
schwachlegierte Stähle

Hinweise zum sicheren Umgang :
Auf größte Sauberkeit am Arbeitsplatz achten.
An Arbeitsplätzen dürfen nur die Substanzmengen vorhanden
sein, die für den Fortgang der Arbeiten erforderlich sind.
Ab- und Umfüllen in Lagerräumen ist verboten.
Gefäße nicht offen stehen lassen.
Für das Ab- und Umfüllen möglichst dichtschließende Anlagen
mit Absaugung einsetzen.
Nicht mit Druckluft fördern.
Kleine Mengen nur unter dem Abzug abfüllen.
Verspritzen vermeiden.
Nur in gekennzeichnete Gebinde abfüllen.
Bei offenem Hantieren jeglichen Kontakt vermeiden.
Eindringen in den Boden sicher verhindern (Stahlwanne).
Beim Transport in zerbrechlichen Gefäßen geeignete
Überbehälter benutzen.

Reinigung und Instandhaltung :
Tägliche Reinigung durchführen.
Beim Reinigen ggf. persönliche Schutzausrüstung benutzen.
Verschmutzte Geräte dürfen nur nach Reinigung in anderen
Arbeitsbereichen verwendet werden.
Instandhaltungsarbeiten und Arbeiten in Behältern oder
engen Räumen nur mit schriftlicher Erlaubnis durchführen.
Arbeiten an Behältern und Leitungen nur nach sorgfältigem
Freispülen durchführen.
TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN - LAGERUNG

Zu folgenden Unterkapiteln liegen Daten vor :

Lagerbedingungen | Zusammenlagerung

Lagerbedingungen :
Unter Verschluss oder nur für fachkundige Personen
zugänglich aufbewahren.
Keine Lebensmittelgefäße verwenden - Verwechslungsgefahr!
Behälter sind eindeutig und dauerhaft zu kennzeichnen.
Möglichst im Originalbehälter aufbewahren.
Zerbrechliche Gefäße in bruchsichere Übergefäße einstellen.
Maximale Füllmenge 95 %.
Behälter dicht geschlossen halten.
Trocken lagern.
Behälter an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Kleinere Gebinde in Schränken mit Auffangwanne aufbewahren.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Werden mehr als 200 kg giftiger und sehr giftiger Stoffe
gelagert oder beträgt der Anteil der sehr giftigen Stoffe
mehr als 50 kg, sind die Bestimmungen der TRGS 514 zu
beachten.

Zusammenlagerungsbedingungen :
Lagerklasse 6.1 B (Nicht brennbare giftige Stoffe)
Es sollten nur Stoffe derselben Lagerklasse zusammengelagert
werden.
Die Zusammenlagerung mit folgenden Stoffen ist verboten:
- Arzneimittel, Lebensmittel und Futtermittel
einschließlich Zusatzstoffe.
- Infektiöse, radioaktive und explosive Stoffe.
- Verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase.
- Selbstentzündliche Stoffe.
- Stoffe, die mit Wasser entzündliche Gase entwickeln.
- Organische Peroxide.
- Brandfördernde Stoffe der Gruppe 1 nach TRGS 515.
- Ammoniumnitrathaltige Zubereitungen nach TRGS 511.
- Entzündbare feste Stoffe der Lagerklasse 4.1 A und 4.1 B.
- Hochentzündliche, leichtentzündliche und entzündliche
Flüssigkeiten.
- Tiefkalt verflüssigte Gase.
- brennbare Materialien, wie z.B. Papier, Pappe, Holz,
Folien.
Die Zusammenlagerung mit folgenden Stoffen ist nur unter
bestimmten Bedingungen erlaubt (Einzelheiten siehe
Konzept zur Zusammenlagerung von Chemikalien des VCI):
- Druckgaspackungen (Spraydosen).
- Brandfördernde Stoffe der Gruppen 2 und 3 nach TRGS 515.
- Brennbare Feststoffe der Lagerklasse 11.
Der Stoff sollte nicht mit Stoffen zusammengelagert werden,
mit denen gefährliche chemische Reaktionen möglich sind.
TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN - BRAND- UND EXPLOSIONSSCHUTZ

Zu folgenden Unterkapiteln liegen Daten vor :

Technische Maßnahmen | Vorsichtsmaßnahmen

Technische, konstruktive Maßnahmen :
Stoff ist brennbar.
Feuerlöscheinrichtungen sind bereitzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang :
Rauchverbot beachten!
Schweißarbeiten nur unter Aufsicht durchführen.
Feuer- und Heißarbeiten dürfen nur mit schriftlicher
Erlaubnis (z.B. Feuererlaubnisschein) ausgeführt werden.
ORGANISATORISCHE SCHUTZMASSNAHMEN

Unterweisung über Gefahren und Schutzmaßnahmen anhand der
Betriebsanweisung (TRGS 555) mit Unterschrift erforderlich.
Die Unterweisungen müssen vor der Beschäftigung und
danach mindestens einmal jährlich erfolgen.
Ein Flucht- und Rettungsplan ist aufzustellen, wenn Lage,
Ausdehnung und Nutzungsart der Arbeitsstätte dies erfordern.
Es ist sicherzustellen, dass die Arbeitsplatzgrenzwerte
eingehalten werden.
Messergebnisse sind aufzuzeichnen und aufzubewahren.
Die Zahl der Beschäftigten, die mit dem Gefahrstoff
umgehen, ist so klein wie möglich zu halten.
Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche nach dem
Jugendarbeitsschutzgesetz beachten.
Beschäftigungsbeschränkungen für werdende und stillende
Mütter nach der Mutterschutzrichtlinienverordnung beachten.
Das Betreten der Betriebsbereiche ist nur den Beschäftigten
gestattet. Entsprechende Hinweisschilder sind anzubringen.
PERSÖNLICHE SCHUTZMASSNAHMEN

Zu folgenden Unterkapiteln liegen Daten vor :

Körperschutz | Atemschutz | Augenschutz | Handschutz | Hautschutz | Arbeitshygiene

Körperschutz :
Je nach Gefährdung dichte, ausreichend lange Schürze und
Stiefel oder geeigneten Chemikalienschutzanzug tragen.

Atemschutz :
In Ausnahmesituationen (z.B. unbeabsichtigte
Stofffreisetzung, Arbeitsplatzgrenzwertüberschreitung)
ist das Tragen von Atemschutz erforderlich.
Tragezeitbegrenzungen beachten.
Atemschutzgerät: Gasfilter A
Kennfarbe: braun
Einzelheiten zu Einsatzvoraussetzungen und maximalen
Einsatzkonzentrationen sind den "Regeln für den Einsatz
von Atemschutzgeräten" (BGR 190) zu entnehmen.

Zur Ergänzung des Schutzes evtl. erforderlich:
Atemschutzgerät: Kombinationsfilter A - P2 oder A - P3,
empfohlen A - P3
Kennfarbe: braun-weiß
Einzelheiten zu Einsatzvoraussetzungen und maximalen
Einsatzkonzentrationen sind den "Regeln für den Einsatz
von Atemschutzgeräten" (BGR 190) zu entnehmen.

Atemschutzgerät: Isoliergerät
Bei Konzentrationen über der Anwendungsgrenze von
Filtergeräten, bei Sauerstoffgehalten unter 17 Vol%
oder bei unklaren Bedingungen verwenden.

Augenschutz :
Es sollte ausreichender Augenschutz getragen werden.
Gestellbrille mit Seitenschutz verwenden. Wenn Berührung der
Augen mit Flüssigkeiten möglich ist, ist eine Korbbrille
erforderlich.

Handschutz :
Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muss
gegen den verwendeten Stoff ausreichend undurchlässig und
beständig sein.
Vor Gebrauch Dichtheit prüfen.
Handschuhe vor dem Ausziehen vorreinigen,
danach gut belüftet aufbewahren.
Hautpflege beachten.
Völlig ungeeignet sind Stoff- oder Lederhandschuhe.

Informationen über geeignete Handschuhmaterialien liegen
uns zur Zeit nicht vor.
Geeignete Materialien beim Hersteller erfragen.

Hautschutz :
Hautschutzmittel bieten keinen ausreichenden Schutz
gegen diesen Stoff. Schutzhandschuhe verwenden.
Vor Pausen und bei Arbeitsende Hautreinigung mit Wasser und
Seife erforderlich.
Nach der Reinigung fetthaltige Hautpflegemittel verwenden.

Arbeitshygiene :
Besteht die Gefahr der Kontamination, dürfen in
Arbeitsbereichen keine Nahrungs- und Genussmittel
aufbewahrt und aufgenommen werden.
Für diesen Zweck sind besondere Bereiche einzurichten.
Berührung mit der Haut vermeiden. Nach Substanzkontakt ist
Hautreinigung erforderlich.
Das Eintrocknen des Stoffes oder seiner Lösungen auf der
Haut ist unbedingt zu vermeiden.
Berührung mit den Augen vermeiden. Nach Substanzkontakt
Augenspülung vornehmen.
Einatmen von Dämpfen vermeiden.
Alkoholaufnahme unbedingt vermeiden.
Berührung mit der Kleidung vermeiden. Verunreinigte
Arbeitskleidung wechseln und gründlich reinigen.
Getrennte Aufbewahrungsmöglichkeiten für Straßen- und
Arbeitskleidung müssen zur Verfügung stehen, wenn eine
Gefährdung durch Verunreinigung der Arbeitskleidung zu
erwarten ist.
Persönliche Hygiene streng einhalten.
ENTSORGUNG

Abfälle dürfen nur beseitigt werden, wenn eine Verwertung
nicht möglich ist.
Entsorgung erfolgt durch:
Sonderabfallverbrennung - SAV

Sammlung von Kleinmengen:
In Sammelbehälter für giftige entzündliche Verbindungen
geben.
Sammelgefäße sind deutlich mit der systematischen
Bezeichnung ihres Inhaltes zu beschriften und mit
Gefahrensymbolen und R- und S-Sätzen zu versehen.
Gefäße an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Der zuständigen Stelle zur Abfallbeseitigung übergeben.
MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG

Gefährdeten Bereich räumen, betroffene Umgebung warnen.
Zur Beseitigung des gefährlichen Zustandes darf der
Gefahrenbereich nur mit geeigneten Schutzmaßnahmen
betreten werden.
Atem-, Augen-, Hand- und Körperschutz tragen (s. Kapitel
Persönliche Schutzmaßnahmen).
Ausbreitung der Flüssigkeit verhindern.
Verschüttete Flüssigkeiten mit Universalbinder (z.B.
Kieselgur, Vermiculit, Sand) aufnehmen und vorschriftsmäßig
entsorgen.
Anschließend Raum lüften und verschmutzte Gegenstände und
Boden reinigen.

Trinkwasser- und Umweltgefährdung:
Eindringen in Gewässer, Kanalisation, Erdreich verhindern.
Trinkwassergefährdung schon beim Eindringen geringer Mengen
in Untergrund und Gewässer möglich.
Behörden verständigen.
Umweltgefährdung bei Freiwerden größerer Mengen des Stoffes
in die Umgebungsatmosphäre möglich. Behörden verständigen.

MfG
 
Thema: Federling befall

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
2.597
Gast 20000
Gast 20000
Kakao79
Antworten
128
Aufrufe
3.012
1941heinrich
1941heinrich
F
Antworten
11
Aufrufe
1.295
SamantaJosefine
SamantaJosefine
F
Antworten
6
Aufrufe
1.673
Feder
Feder
S
Antworten
2
Aufrufe
1.739
Marion L.
Marion L.
Zurück
Oben