Kunstflugtauben Erfahrungsaustausch

Diskutiere Kunstflugtauben Erfahrungsaustausch im Forum Rassetauben im Bereich Tauben - Die perfekte Taube: Eine sehr interessantes Thema und Frage. Ich würde es mal eher so beschreiben auf dem Weg zu einer perfekten Taube. Egal ob...
Die große Familie der Klatschtümmler:

Klatschtümmler-Klasse:

2012 präsentierten sich die Klatschtümmler recht stark bei der Europäischen Flugroller Union in den Wertungen.
Welche Rassen gehören hier dazu: Zu einem die Takla / Mardin, Usbeken, Agaran, Bakiner.

Ab 2013 werden weitere 2 Rassen in die Klatschtümmler-Klasse integriert. Zu einem sind es die Andijan und die Duschanbiner. Im letzten Jahr flogen diese beiden Rassen in der offenen Klasse und erzielte bei den Wertungsflügen schöne Ergebnis
Andijan:
Andischan.JPG

Duschanbiner
Duschanbiner.JPG

Alleine auf dem Flugkasten gab es 27 Teilnehmer aus 5 Nationen die hier Ihre Tauben bewerten ließen. Auf dem Heimatschlag gab es 30 Teilnehmer / 4 Nationen die hier starteten. In der KT Solo Wertung eine kleine Besonderheit und nicht unbedingt einfach hier einen Top Flug zu zeigen gingen am FK 7 Teilnehmer und am Heimatschlag 8 Teilnehmer an den Start.

Hinzu kommen noch die Flüge im DFC, DHC und wenn man denkt, dass es noch separate Klatschtümmlervereine gibt die hier innerhalb Deutschland und Europas Ihre Klatscher fliegen ist dies doch genial. Auch wenn die Flugordnung hier und da etwas abweichen. Nicht vergessen darf man die Züchter, die nicht in einem Flugverein organisiert sind bzw. Sportfreunde die Ihre Tauben ohne Wertung geflogen haben.

Unter den Kunstflugtaubenrassen gehören die Klatschtümmler zu den weitverbreiteten Rassen. Es gibt in der Tat genügend Zuchtmaterial und Flugtiere. Dennoch sollte man sich die Tauben wenn es geht vor fliegen lassen, bzw. sicher sein, dass sie aus einem guten Flugstamm entsprungen sind. In Ihrer Flugfreudigkeit und das Purzeln beherrschen sie aus dem FF. Eine Besonderheit ist das Kerze ziehen. Speziell möchte ich hier mal auf die Taklas eingehen.

Takla / Mardin:
In den 70er Jahren wurden die ersten Klatschtümmler / Takla / Mardin von Türkischen Sportfreunden nach Deutschland gebracht. Seit ca. 1985 werden Klatschtümmler offiziell im DFC geflogen und gewertet. Was macht gerade den Takla so beliebt und interessant. Einmal ist es seine Zuchtfreudigkeit und seine problemlose Haltung. Die Jungtiere entwickeln sich bei guter Haltung sehr zügig und sind relativ frühreif. Bestechend ist seine Zutraulichkeit, die Tauben werden recht zahm und fliegen einen sogar an wenn es erwünscht ist. Nach dem Flug kann ich sogar meine Takla von Hand in den Flugkasten setzen. Intelligent erkennen Sie Ihren Züchter außerordentlich gut. Bei richtigem Training zeigen sie fleißig Ihre Überschläge. Es gibt nichts schöneres einen eng zusammen fliegenden Stich am Himmel zu sehen der hier bei schön spielt. Schön anzusehen auch wenn die Taube am Himmel stehen bleibt und hier mehrere Überschläge zeigt. Vergessen dürfen wir nicht das laute Flügel klatschen das den Flug begleitet. Auch das Kerze ziehen wird im Stichflug gezeigt ist aber nicht ganz so gut ausgeprägt wie beim Soloflug. Der Soloflug ist eine Klasse für sich, hier bei wird vom Züchter doch einiges an Erfahrung abverlangt. Wer es mal mit solo fliegen versucht hat wird es verstehen. Sein Flugspiel zeigt er am besten in Unterer Höhe. Dennoch kann er ohne Probleme auch in höhere Höhen aufsteigen. Hierbei zeigt er dann auch seine durchaus länger Flugzeiten. Für mich sind Flugzeiten zwischen 20 und 60 Minuten völlig ausreichend bei gut spielenden Flugstichen. Jungtauben zeigen bereits nach wenigen Wochen nach dem einfliegen das Schwanzreiten und fangen dann recht früh je nach Linie mit Überschlägen an. Takla haben einen ausgesprochenen guten Orientierungssinn. Durch Ihre Zutraulichkeit sind sie auch sehr gut für den Flugkastensport zu gebrauchen.

Wenn man mit der Takla Zucht beginnen möchte reichen durchaus 3 bis 4 Zuchtpaare aus. Ich selber habe in den letzten beiden Jahre mit einem Zuchtpaar gearbeitet und bin sogar hierbei sehr gut gefahren. Allerdings muss man hier was die Leistung angeht sich immer auf das jüngste Tier konzentrieren. Als Alternative wenn einer wenig Platz und Möglichkeiten hat oder nur Spaß am Flug und Training hat lässt sich diese Rasse bestens empfehlen, denn genügend und gutes Flugmaterial und Jungtiere gibt es ausreichend. Wer sich das richtige Trainingsprogramm ausgearbeitet hat wird mit dieser Rasse seine Freude haben.

Einge Taklas werden heute auch auf Farbe und aussehen gezüchtet. Dies ist bei reinen Flugstämmen bedeutungslos. Von der Größe und Figur her sind sie sowie viele Tümmlerrassen die Füße sind bestrumpft bis leicht belatscht. Die Mardin weichen etwas ab, sie sind etwas kräftiger gebaut und im Schwanz meine ich etwas länger Das Farbenspiel von einfarbigen schwarz, weiß bis in Blau mit Binden und Ihre verdünnten Farbaspekte sind oft anzutreffen. Auch fallen Tiere heraus die eine Rundhaube oder eine Schnabelnelke besitzen können.

In der Versorgung sind sie problemlos und bekommen als Zuchttiere und Jungtiere die handelsüblichen Mischfutter gereicht, die man jeder Zeit mit etwas Weizen und Gerste noch strecken kann. Taubengritt und hin und wieder mal etwas Grünfutter und Vitamine über das Wasser sind bei dieser Rasse völlig ausreichend.

Die Fütterung der Flugtiere (Stichflug) dagegen ist hier durchaus etwas spezieller zu betrachten. Hier sollte man sich vielleicht verschieden Varianten sich anhören und selber mal schauen mit welcher Variante man am besten fährt. Meine Flugmischung besteht momentan aus einem Teil Betz Vital 2 Classic, 1 Teil Weizen und 1 Teil Gerste. Hierbei wird mit dem Gerstenanteil variiert bzw. auch mal noch erhöht. Herman Blaha schrieb mal bei den Taklas, die Gerste ist das Brot der Tauben damit sie nicht verfetten. Speziell bei Taklas finde ich diese Aussage ganz wichtig. Einen zu gut gefütterten Takla wirst du nicht für lange in die Luft bekommen. Er wird sich sehr schnell irgendwo absetzen und ruhen. Wie gesagt bei der Fütterung im Flug muss man selber die Erfahrung sammeln.

Beim Aufbau einer Taklazucht ist es sehr wichtig, dass man eine ausgeglichene Zucht hat bzw. erreicht. Die macht meiner Meinung nach auch am meisten Spaß. Es dürfen ruhig weniger überschlagende Tiere dabei sein die schön fliegen, wie auch Spitzentiere und Kerzezieher gute und weniger gute. Bei der Verpaarung würde ich hier immer auf Ausgleich schauen. Ein sehr oft überschlagende Taube eher an eine die gut fliegt und sich weniger überschlägt ect.

Eine Besonderheit der Takla Solo Flug:
Selber fliege ich meine Takla sehr gerne im Stichflug. Dennoch probiere ich es hin und wieder mal mit dem Solo – Flug. Vorweg möchte ich sagen ein Spezialist nennen möchte ich mich hier nicht.
Denn selber muss ich hier noch einiges dazu lernen und begreifen. Eignet sich denn jeder Takla im Flug als Solist? Wenn es so einfach wäre. Viele haben mir erzählt ein Solist könnte sich heraus bilden wenn dieser im Stichflug sich herausstellt und für sich alleine fliegt. Das wäre zum ersten mal ein Auswahlpunkt. Dann sollte er natürlich im Landeanflug das Kerze ziehen zeigen. Beeindruckend ist es schon wen der Solist seine Kreise zieht manchmal auch außer Sicht und dann wieder in einem leichten Sturzflug angeschossen kommt und dann das Kerze ziehen einige Meter über dem Flugkasten / Heimatschlag zeigt und dann noch mit Überschlägen in der Kerze. Die Schwierigkeit darin ist es, den Solisten zum Kerze ziehen zu animieren und Ihn dann auch nach einer gewissen Zeit zur Landung zu bewegen. Der Takla Soloflug ist schon eine Liga für sich und hat dem ein oder anderen schon manches abverlangt.




Nach folgend mal wie die Klatschtümmler in der EFU gewertet werden.

Wertungsklasse Klatschtümmler - Stichwertung
Stichgröße: 3 Tauben
Zuchtziel: Kerze ziehen und purzeln vorwiegend beim Kerze ziehen und laufendes Flügel klatschen. Unter Kerze ziehen versteht man ein möglichst senkrechtes ( mindestens 70 Grad )Hochsteigen der Taube bei lautem Flügel klatschen. Die Taube soll dabei viele Einzelüberschläge zeigen.
Für folgende Figuren wird 1 Leistungspunkt vergeben:
a) Für jeden Einzelüberschlag während des Fluges und des Kerzeziehens
b)Pro Meter hochgezogener Kerze ( auch ohne Überschlag )

Wertungsklasse Klatschtümmler - Soloflug EFU / im DFC
Der Flugteilnehmer startet nur 1 Taube (ohne Begleittaube)
Zuchtziel: Kerze ziehen mit vielen Einzelüberschlägen bei laufendem Flügel klatschen. Für folgende Figuren wird 1 Leistungspunkt vergeben:
a) Pro Meter hochgezogener Kerze ( auch ohne Überschlag )
b)Pro Einzelüberschlag der während der Kerze gezeigt wird.
** Überschläge die während des normalen Fluges gezeigt werden, werden nicht**
** gewertet.

Kommen wir kurz zurück zur EFU Meisterschaft. Speziell möchte ich hier mal die Flugkastenflüge durch leuchten. 27 Sportfreunde beteiligten sich am freundschaftlichen Wettbewerb. Davon 24 mit Takla und der Rest mit Bakiner, Usbeken und Agaran. An der Spitze 2 Sportfreunde Stefan Dozet aus Serbien und Musa Celik (Frankreich). Beide Sportfreunde haben es schon mehrmals bewiesen wie gut sie Ihre Taklas drauf haben. Für mich immer wieder ein neues Erlebnis Ihnen beim Flug zu zuschauen. Der dritt platzierte Yeves Desvorges dessen Flug ich in Frankreich mit erleben durfte. Ich selber erreichte mit meinen Taklas den 4. Platz und dies eigentlich mit der Ersatzmannschaft weil ich zuvor leider 2 sehr gute Taklas verloren hatte. Als 5. platzierter mit Usbeken aus der Schweiz Heinz Gerber der NEWCOMMER 2012 Da steht von heute auf morgen ein Sportfreund da der gleich mehrere Rassen auf dem Flugkasten perfekt präsentiert wie er noch nie was anderes gemach hat. Gefolgt von Ivica Jakesevic (Deutschland) ebenso ein Durchstarter 2012 mit Taklas auf dem Flugkasten. Dieter Zank der Altmeister in Sachen Takla, Erfahrung pur seine Flüge mit zu erleben ein Genuss..2 Geniale Sportfreunde aus der Tschechei Andre Margetin und Josef Voracec die nicht mehr im FK Sport weg zu denken sind. Dann die Sportfreunde aus Kroatien die sich das erste mal zahlreich in dieser Klasse international beteiligten. Harry Teichmann und Frank Gessner 2 Stimmungskanone dessen Taklas nie zu unterschätzen gilt. Jean - Luis Tisserant Frankreich der dem Publikum auch nach der Meisterschaft immer wieder seine Tauben vorflog. Gerhard Kirn in Sachen Bakiner seit Jahren erfolgreich. So könnte man zu jedem einzeln nicht nur einen Satz sondern viel viel mehr schreiben und erzählen, wenn man Ihnen zuhört vom täglichen Umgang und Training mit Ihren Tauben. Keiner von uns hat die besseren Tauben, der kleine Unterschied beträgt hier ganz einfach im Glück des Tüchtigen, dass das Trainingskonzept einfach gut funktioniert hat, der ein oder andere mehr Zeit für sein Training investiert hat, weniger Greifvögel und und und....

Hier der Link zur EFU Seite: http://efu-kunstflugtauben.jimdo.com/

Ich hoffe nun dass die Flugsaison 2013 wieder so stark vertreten sein wird und wir gemeinsam mit unseren Klatschtümmlern schöne und erfolgreiche Flüge absolvieren können. Dazu wünsche ich allen ein Gut Flug und vielleicht hat es den ein oder anderen begeistert einfach mal mit zu machen oder in den Kunstflugtaubensport ein zusteigen.

LG Jürgen

Einige meiner Taklas:
DTP 006.jpg
DTP 008.jpg
DTP 019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man du verdienst jede menge Respekt von uns!

Weiter so, Danke dir Juergen.
 
Danke für die ausführlichen Erläuterungen.
Ivan
 
Vielen Dank für die Infos.
Echt interessant, auch für Rassetaubenzüchter!
LG
Micha
 
Kelebek eine interessante Spielflugtaube:

Erfahrungen mit den Kelebeks als aktiver Flieger und Wertungsrichter:
*
Der Kelebek selber als Rasse begeistert mich immer wieder aufs Neue. Leider habe ich momentan kein Platz diese Rasse zu züchten. Dennoch läuft das Rädchen im Hinterkopf doch irgendwann mal auch mit den Kelebeks zu züchten. Momentan fliege ich ja immer nur einen Stich zu meiner Freude. Gleichzeitig lerne ich aber dadurch die Rasse und Ihre Figuren zusehen und wahrzunehmen. Als Wertungsrichteranwärter 2011 und 2012 beteiligte ich mich an verschiedenen Kelebekflügen. Hier speziell möchte ich nochmals den schönen Kelebektag in der Schweiz 2012 erwähnen wenn auch hier die Tiere noch zeitlich gesehen bzw. leistungsbedingt* am Anfang der Flugsaison waren. Seit April habe ich auch den Wertungsrichterschein für Kelebek bekommen. Bei Züchtern wie Fredi Liebgott, Roland Schäfer, Ersin Zenginer, Hans Ganz, Heinz Gerber, Frank Gessner und Musa Celik, Herr Özer, Hermann Wolf, Werner Blaak, Ibrahim Yüksel konnte ich schon Flugstiche mit werten bzw. beobachten. Im April 2012 kam laut EFU Beschluss und mitwirken von Kelebekzüchtern eine neue interessante Kelbekwertung heraus. Die treibende Kraft war hier Franco Visona aus der Schweiz der seit vielen Jahren diese Rasse züchtet und fliegt und jährlich bestimmt einige Kliometer jedes Jahr hinter sich lässt um Klebekzüchter zu besuchen.

Der Kelebek stammt aus der Türkei und ist vom Verhalten her eine sehr zutrauliche Rasse und kommt in den verschiedensten Farbvarianten bzw. Linien vor. Welche Fluglinien nun die besseren sind lässt sich meiner Meinung nach nicht ganz so einfach bestimmen. Hier entscheidet doch oft der eigene Geschmack (aussehen) bzw. Vorliebe für eine gewisse Fluglinie. Die verschiedenen Farbzeichnungen bzw. Fluglinien sind oft einer ganz bestimmten Region zugeordnet.

Der Kelebek ist ein Soloflieger.Im Stich / Trupp zeigt er einen Schmetterlingsflug, dies bedeutet dass jede Taube für sich fliegt mit Höhen- und Richtungswechsel. Der Betrachter sollte denoch den ganzen Trupp dabei sehen können. Die Kelebek zeigen unterschiedliche Drehungen bzw. Spiralflüge nach unten. Diese varianten reiche Drehungen können mal länger oder kürzer sein. Unter dem horizontal drehen versteht man die Drehungen um die eigene Längsachse. Hierzu ein schönes Video von Ersin Zenginer Axialdreher:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=z2qPX2L8oW4

Durch seinen rasanten und Kräfte zehrenden Flugstiel beträgt seine Flugzeit ca. 10 bis 20 Minuten. Die Rasse reagiert sehr gut auf das droppen und kann daher mehrmals hintereinander gestartet / geflogen werden. Durch sein zutrauliches Wesen sucht er regelrecht den Kontakt zu seinem Züchter. Aber aufgepasst zu zahme Tiere wollen dann unter Umständen nicht mehr fliegen! Die Flughöhe reicht von einer Unteren, mittleren Höhe bis Oberluft. Vom Heimatschlag aus werden sie meistens von einem Gartenschlag aus geflogen und vom Boden aus gestartet. Umso größer der Trupp um so besser kann er sich am Heimatschlag in seinem Flugspiel entfalten. Kelebek haben einen guten Orientierungssinn und sind auch für den Flug mit dem Flugkasten gut geeignet. Dennoch gehen hier die Meinungen teilweise etwas auseinander. Persönlich würde ich den Kelebek auf dem Flugkasten im 4er Stich oder im 6er Stich fliegen. Solange du sie am Heimatschlag oder auf dem Trainingsplatz in größeren Stichen fliegst wird es keine große Probleme geben. Aber werden sie auf einem fremden Platz das erste mal gestartet merkt man doch gleich wenn der Trupp aus 8 Tieren besteht, dass sie um einiges nervöser sind. Als Züchter 8 Tauben in der Luft unter Kontrolle zu halten nicht ganz einfach. Zwar kommt der Schmettrelingsflug in der 6er bzw. bei der 8er Stich Variante sehr gut zur Geltung. Dagegen in der 4er Stich Kombination versuchen die Kelebeks eher im Verband zusammen zufliegen, sprich der gewünschte Schmetterlingsflug kommt nicht optimal zur Geltung. Dafür hat man 4 Kelebeks Top unter Kontrolle und man kann Sie von unten als Züchter sehr gut lenken und beinflussen. Dies sollte man dann auch nutzen um einen schönen Flug hinzubekommen. Das Axialdrehen gerade bei Flugkastenflüge konnte ich nur Ansatzweise bis jetzt beobachten. Das Spiel mit den Spialflügen dagen kann man am FK sehr gut umsetzen. Bei meinem 4 er Stich habe ich 2 Kelebeks dabei die mir anzeigen wenn das Spiel nach unten beginnt. Beginnt einer dieser beiden zieht der Rest nach mit Ihrem Spiel. Sprich auch beim Kelebek haben wir sogenannte Führungstauben wie bei den Sturzfliegern Wammen und Wutas anzutreffen.

keli 2.jpg


Hier mal ein aktueller Bericht und eine gute Kelebkseite zum stöbern:

http://www.kelebek-tauben.ch/2013/05/bericht-aus-die-tierwelt/

Auf den nachfolgenden Seite kann man sehr gute Infos über Kelebek erfahren:

http://kunstflugtauben-thueringen.jimdo.com/kelebek-vielfalt-in-farbe-flug/

http://www.kunstflugtauben-baden.de/

http://www.rollertauben.de/kelebek.html

Im letzten Jahr 2012 beteiligten sich in der EFU am Heimatschlag 18 Sportfreunde und ließen Ihre Kelebeks durch Flugabnahmen werten. Am Flugkasten waren es EFU weit 10 Flugteilnehmer. Interessant bzw. positiv ist, dass man wie oben schon beschrieben die Kelebeks im 4er, 6er und im 8er Stich werten lassen kann. Alle drei Varianten werden dann zusammen in einer Liste aufgelistet. Mir gefällt dieses System sehr gut, wenn aus einem 8er Team mal eine Taube geschlagen wird ect. so hat man immer noch 2 Möglichkeiten im Wettbewerb teilzunehmen. Auch für Züchter mit kleineren Beständen ist dieses System sehr förderlich.

Wie sieht so eine Bewertung aus bzw. was wird am Kelebek bewertet:

1.Flugstiel: Schmetterlingsflug
2.Spiralflüge: Drehflüge
3.Horizontale Drehungen: Axial drehen
4.Geflogene Höhe
5.Höhe zum Zeitpunkt des droppens
6.Sturzflug
Wir haben hier nun 6 Wertungspunkte für den Kelebek. Wenn ein Flugstich also alles pefekt zeigt so bekäme er die Höchstpunktzahl von 600 Punkte. Der EFU Champion Heimatschlag 2012 erreichte 420 Punkte. Meiner Meinung nach wird es ganz schwierig werden, dass ein Kelebek Stich mal die volle Punktzahl erreichen wird. Das liegt ganz einfach an seinem Varianten reichen Spiel dass uns Freude bereitet. Mal zeigt er den einnen Part besser mal den anderen. Aber genau das sind die Momente die die Rasse so interessant machen. Wie sind sie heute drauf?
Ein kurzes Beispiel:
In den letzten beiden Tagen zeigte der Kelebekstich bei mir wenig Schmetterlingsflug ging gerademal auf eine max. Mittlere Höhe und zeigte ein sehr gutes Sturzbild nach dem Droppen mit schönen Spiralflüge
Heute: Ein zügiges aufsteigen in Mittlere Höhe, ein guter Schmetterlingsflug mit Spiralflügen, dann ein kurzes Aufsteigen bis Oberluft. Dagegen heute beim droppen aus Mittlere Höhe ein Sturzflug mit sehr vielen Unterbrechungen.

Flugstiche 004.jpg

Das Axialdrehen bei der Wertung wird am höchsten bewertet und zeigt auf was besonders wert gelegt wird. Den Sturzflug dürfen wir aber auf keinem Fall wie bei den Sturzfliegern bei den Wammen und Wutas vergleichen.

Der Kelebek als zutrauliche Spielflugttaube wie es der Name schon sagt soll uns in erster Linie Freude bereiten seinen variantenreichen Flug zu genießen. Kelebek sind auch jederzeit für Anfänger und Neueinsteigern im Kunstflugtaubensport zu empfehlen.

image.jpg

keli 3.jpg

Gut Flug Jürgen
 
Internationalen Deutschen Flugkasten-Meisterschaft 2013 des DFC
Datum: von Donnerstag 27. Juni bis Sonntag 30. Juni 2013
Ort: D-89551 Königsbronn-Zang, Ortsteil Zang, Strutstraße, beim Kleintierzüchterheim


Hier gibt es noch mehr Infos:
http://kunstflugtauben-bw.jimdo.com/flugkastentreffen-2013/

Wer Interesse an Kunstflugtauben hat, besteht hier ideal die Möglichkeit verschiedene Rassen im Flug zuerleben und auch die ersten Züchterkontakte zu knüpfen.
Zeitgleich findet ein offenes Jugenzeltlager der Geflügelzüchter statt mit tollem Programm.

LG Jürgen
 
Thema: Kunstflugtauben Erfahrungsaustausch

Ähnliche Themen

OR-Michi
Antworten
25
Aufrufe
3.919
soay
soay
OR-Michi
Antworten
28
Aufrufe
4.152
simon-DK
simon-DK
simon-DK
Antworten
14
Aufrufe
3.662
simon-DK
simon-DK
Zurück
Oben