Unterartenbestimmung Schmetterlingsfink

Diskutiere Unterartenbestimmung Schmetterlingsfink im Forum Afrikanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Hallo zusammen, wäre schön wenn mir jemand bei der Bestimmung der Unterarten von Schmetterlingsfinken helfen könnte. Habe seit gestern eine...
jacky82

jacky82

Foren-Guru
Beiträge
529
Hallo zusammen,

wäre schön wenn mir jemand bei der Bestimmung der Unterarten von Schmetterlingsfinken helfen könnte. Habe seit gestern eine 0,1, da der ehemalige Halter alle seine Vögel abgeben will und sich nicht im klaren darüber ist, dass es überhaupt ein Importverbot gibt... ("Der Hahn ist vor ein paar Tagen von ner Ratte geholt worden. Naja, was soll's?!" denke da braucht man nix weiter zu sagen. Sonst sind "zum Glück nur" Goulds da gewesen).

Sitze hier mit den Bildern der Henne und dem Prachtfinkenbuch von Bielfeld , in meinen Zeitschriften habe ich noch nicht nachgeschaut, nur im Birdkeeper und da steht nix von Unterarten drin... und hier im Forum habe ich auch noch nicht das passende gefunden.

bengalus: "12 cm, Gesicht, Kinn, Kehle, Brust, Flanken, Bürzel, Oberschwanzdecken und Schwanzfedern hellblau, letztere entland der Schäfte und zum Ende hin dunkler blau. Stirn, Oberkopf, Nacken, Rücken, Flügel sowie Bauch und Unterschwanzdecken rötlich graubraun, unterseits etwas heller. Große ovale Flecken von blutroter Farbe schmücken die Ohrgegend. Schnabel rötlich, auf dem oberen mit schwarzer Spitze und schwärzlichen Schneiden. Die Augen sind rotbraun und haben gelblichweiße Lidringe. Dem Weibchen fehlen die roten Ohrflecken. Sonst ist es wie das Männchen gefräbt, das Blau oft etwas matter und weniger ausgedehnt."


perpallidus: "Das Weibchen hat die Verteilung der blauen Partien ähnlich wie bei bengalus, ist in den Braunpartien jedoch gelblichgrauer" so Bielfeld.


schoanus: wie das Männchen soll das Weibchen intensiver blau gefärbt sein.


ugandae: Das 0,1 haben das Blau von Kinn und Kehle braun verwaschen und zeigen braune Wangenstreifen


brunneigularis: ähnlich schoanus, die Weibchen haben dagegen Kopfseiten, Kinn und Kehle total braun, manchmal mit wenigen blauen Federn vermischt.


littoralis: 11 cm, blasser gefärbt und haben die braunen Partien der Wangen und der Kehle zum Teil mit blauen Federn durchsetzt.


ugogoensis: "Die braunen Partien der Nominatform sind bei deiser Unterart am meisten gelblichgrau. Das Weibchen läßt sich außerdem an einem gelblichgrauen Streifen vom Schnabelwinkel zu den Kehlsiten erkennen."


katangae: "ähnlich ugogoensis gefärbt doch dunkler und grauer. Die Weibchen haben die blaue Färbung, die bei beiden Geschlechtern recht tief und leuchtend sein kann, nur im Gesicht, an Kinn und Kehle. Brust und Flanken sind gelblich düstergrau.

So die Kurzfassung aus dem Buch.

Was ich ausschließen würde sind die Unterarten (Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren!!!):

  • ugogoensis => wegen dem fehlenden gelblichgrauen Streifen vom Schnabelwinkel.
  • katangae => diese Henne hat die Brust nicht gelblich düstergrau
  • littoralis => diese Unterart zu klein.
  • brunneigularis => Kopfseiten, Kinn und Kehle sind nicht total braun
  • schoanus => nicht intensiv genug gefärbt (??????)
  • bengalus => die Henne hat recht deutliche und große Kehlstreifen/Wangenstreifen.


Meine Vermutung es könnte ugandae oder perpallidus sein.
perpallidus => aber stimmen die Wangenstreifen dann noch? oder sind die zu weit bis unter das Kinn? Denn die Bauchfarbe würde ich schon etwas gelblicher beschreiben, wenn man es mit dem Rücken vergleicht.
ugandae => Kinn und Kehle braun verwaschen und zeigt braune Wangenstreifen. (Jedoch weißt Bielfeld auf ein kleines Verbreitungsgebiet hin das an mindestens 3 andere Unterarten grenz, sodass es zu Mischpopulationen kommt. Für mich aber noch die passenste Beschreibung.


Und da wären wir bei der nächsten Frage. Ich bin immer dafür grundsätzlich Unterartenrein zu züchten, aber mir kommt grad der Gedanke ob es bei nicht 100 % bestimmten Unterarten momentan ein "Luxus" ist wegen der Importsperre. Im Umkehrschluß müsste das ja heißen, dass man mit nicht sicher bestimmten Tieren ggf. Unterartenmischlinge züchten würde. Und diese bringen uns auch nichts! Andererseits wäre es mehr als schade wenn man mit den vorhandenen Tieren nicht züchten würde, oder was meint ihr?
(Bin übrigens auf der Suche nach dem passenden 1,0 in der richtigen Unterart. Da die Henne 2 Jahre sein soll und angeblich schon Junge gezogen hat.)

Die Bilder: (einmal wie aufgenommen und einmal über Autokorrektur, ist ja immer so eine Sache über Fotos Vögel zu bestimmen....)
 

Anhänge

  • DSCF20271.jpg
    DSCF20271.jpg
    8 KB · Aufrufe: 64
  • DSCF20272.jpg
    DSCF20272.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 65
  • DSCF20111.JPG
    DSCF20111.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF20231.JPG
    DSCF20231.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 43
  • DSCF20232.JPG
    DSCF20232.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 56
hier noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • DSCF20162.JPG
    DSCF20162.JPG
    33,1 KB · Aufrufe: 66
Will es nicht beschwören, aber sieht mir nach einer 0,1 Angolaschmetterlingsastrild aus.
 
Hallo Siggi,

hatte ich auch erst in Verdacht, was mich aber so stuzig macht sind die braunen Kehlstreifen... ?
 
Nun, die 0,1 Angolas. zeigen noch weniger blau als die Bengalus.
Davon habe ich mich leiten lassen
Eine Henne des Schoa habe ich leider noch nicht gesehen.
 
Schmetterlingsfinken

Hallo ,
ich glaube es sind Weibchen vom
Schmetterlingsfinken(Rotwangenschmetterlingsfinken)
Uraeginthus bengalus bengalus.
Die Schmetterlingsfinken wurden bisher zu 90 % aus Westafrika
(Senegal u. Guinea) eingeführt.
Sonst wurden nur noch regelmäßig welche aus Tansania eingeführt.
Von hier müssten es vorallem U.b. ugogoensis sein.

Gruß

Wolfgang
 
Und da wären wir bei der nächsten Frage. Ich bin immer dafür grundsätzlich Unterartenrein zu züchten, aber mir kommt grad der Gedanke ob es bei nicht 100 % bestimmten Unterarten momentan ein "Luxus" ist wegen der Importsperre. Im Umkehrschluß müsste das ja heißen, dass man mit nicht sicher bestimmten Tieren ggf. Unterartenmischlinge züchten würde. Und diese bringen uns auch nichts! Andererseits wäre es mehr als schade wenn man mit den vorhandenen Tieren nicht züchten würde, oder was meint ihr?
(Bin übrigens auf der Suche nach dem passenden 1,0 in der richtigen Unterart. Da die Henne 2 Jahre sein soll und angeblich schon Junge gezogen hat.)

Hallo Jacky
Ohne die Herkunft des Vogels zu kennen (von wo er importiert wurde) ist es äusserst schwierig, bei Ureaginthus bengalus die Unterart zu bestimmen. Ich nehme an, dass die wenigsten Züchter wissen, welche Unterart sie beherbergen (ich eingeschlossen!)
Aus deinen Beiträgen bin ich nicht ganz sicher, ob du evtl. Art und Unterart etwas durcheinander bringst.
Ureaginthus bengalus (Schmetterlingsfink mit roter Backe beim Hahn), Ureaginthus angolensis (Angola Schmetterlingsfink) und Uraeginthus Cyanocephalus (Blaukopfschmetterlingsfink) sind 3 Verschiedene Arten.
Die von dir aufgeführten Namen sind Unterarten, wobei zum Beispiel "bengalus" die Nominatform von U.bengalus ist, somit keine eigentliche Unterart.
Leider sind die 3 Arten Bengalus, Angola und Cyanocephalus auch schon miteinander vermischt worden, was jedoch unbedingt vermieden werden sollte!

Die einzelnen Unterarten jedoch rein züchten zu wollen, scheint mir ein schwieriges Unterfangen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, dass ich für meinen Zuchtstamm U.bengalus überhaupt noch blutfremde Tiere gefunden habe.
Ich rechne nicht damit, dass der Importstopp aufgehoben wird.

Gruss markus
 
Hallo Markus,

nein, unterarten und art kann ich unterscheiden, das ist nicht das problem, siggi hatte ja erst eine angolahenne in verdacht. das hatte ich zuerst auch, denn das bild von dem angolahahn im prachtfinkenbuch sieht auf dem ersten blick sehr ähnlich aus. da die kehlstreifen aber um einiges deutlicher ausgeprägt sind schließe ich die angola, die wie du auch schreibst eine andere art sind, aus und vermute das es sich um eine henne der art Ureaginthus bengalus handelt, bloß die genaue unterart??? über die herkunft werde ich nix herausfinden können.


Die einzelnen Unterarten jedoch rein züchten zu wollen, scheint mir ein schwieriges Unterfangen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, dass ich für meinen Zuchtstamm U.bengalus überhaupt noch blutfremde Tiere gefunden habe.
Ich rechne nicht damit, dass der Importstopp aufgehoben wird.

also meinst du im zweifel auch lieber mit unbestimmten unterarten züchten und ggf. unterartenmischlinge riskieren?
 
also meinst du im zweifel auch lieber mit unbestimmten unterarten züchten und ggf. unterartenmischlinge riskieren?

Genau das meine ich. Unter Umständen kann sogar das noch schwierig werden, nähmlich einen Partner zu finden. Kommt ganz darauf an, wie die Situation in deiner Gegend aussieht und ob du Kontakte zu Züchtern hast.

Gruss markus
 
Hi

von mir existiern in der AZ sowie im Vogelfreund (Zeitschriften) genaue Unterscheidungsmerkmale mit vielen Vergleichsbilder

Übriegens auf dem Bild rechts, sind alle drei Hähne zu sehen vorne Bengalus ind der Mitte Blaukopf und hinten Angola
 
Art oder Unterart

Hallo Norbert

Was meinst du jetzt? Unterscheidung der 0.1 bei den 3 Arten oder Unterscheidung der verschiedenen Unterarten ?

Mich würden speziell Bilder (Photos) von

  • Uraeginthus bengalus brunneigularis
  • U.b.ugogoensis
  • U.b.schoanus

interessieren!


Gruss markus
 
Hi

von mir existiern in der AZ sowie im Vogelfreund (Zeitschriften) genaue Unterscheidungsmerkmale mit vielen Vergleichsbilder

Übriegens auf dem Bild rechts, sind alle drei Hähne zu sehen vorne Bengalus ind der Mitte Blaukopf und hinten Angola



Hallo Norbert,

in welchem Jahrgang kann ich das finden? (AZ - steht mir ab '77 zur Verfügung - davor nur einzelne Jahrgänge)

@moti,
vielleicht kann ich mich dann bei dir revangieren mit einem scan.:zustimm: nochmal danke für deine Hilfe!

Gruß
christoph
 
Thema: Unterartenbestimmung Schmetterlingsfink

Ähnliche Themen

a.dau
Antworten
3
Aufrufe
912
Erhard
Erhard
Birderswiss
Antworten
5
Aufrufe
612
Birderswiss
Birderswiss
M
Antworten
2
Aufrufe
6.457
Gast 20000
Gast 20000
F
Antworten
7
Aufrufe
4.320
raptor49
raptor49
Zurück
Oben