Einmaleins der Antiwurmmittel

Diskutiere Einmaleins der Antiwurmmittel im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Albendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole Synomym Eskazole Mebendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole Synomym: Vermox Fenbendazol...
Gänseerpel

Gänseerpel

Foren-Guru
Beiträge
999
Albendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synomym Eskazole

Mebendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synomym: Vermox

Fenbendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synomym: Panacur

Flubendazol Wirkstoffgruppe:Benzimidazole
Synomym Flubenol

Tiabendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synonym Minzolum

Diäthylcarbamazin (DEC)
Synomym Hebrazan

Ivermectin Wirkstoffklasse: Avermectine / Makrozyklische Laktone
Synonyme: Ivomec; Noromectin; Mectizan

Niclosamid Wirkstoffgruppe: Salicylanilide
Synomym: Yomesan

Piperazin Wirkstoffgruppe: Pyrazinderivate
Synomym Tasnon

Praziquantel Wirkstoffgruppe: Quinolonderivate
Synomyme: Biltricide, Cesol, Cysticide

Pyrantel Wirkstoffklasse: Tetrahydropyrimidine
Synomym: Helmex

Pyrviniumpamoat (embonat) Synonym: Molevac

Febantel Wirkstoffklasse: Probenzimidazole
Synonyme: Rintal

Oxantel Wirkstoffklasse: Tetrahydropyrimidine
 
Benzimidazole : Albendazol und Mebendazol

Albendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synomym Eskazole
Spektrum:
Allgemein: Ascariasis, Hakenwurminfektionen (Ancylostoma), Trichuriasis, Enterobiasis, Strongyloidiasis, Capillariasis, inoperable Echinokokkose, Zystizerkose
Speziell:
Hühner
Gastrointestinaltrakt
Heterakis spp., Ascaridia spp. (Theodorides 1976a)

Wirkungsmechanismus:
Albendazol hemmt die Polymerisation von Mikrotubuli durch spezifische Bindung an beta-Tubulin. Es hat eine wesentlich höhere Bindungsaffinität für das parasitäre beta-Tubulin als für das menschliche Analog, deshalb besteht eine selektive Toxizität für die Parasiten, welche allmählich absterben und ausgeschieden werden. Albendazol bewirkt das Absterben d. Larvenstadien u. Eier v. Parasiten.
***********

Mebendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synomym: Vermox
Spektrum:
Nematoden + Cestoden
AllgemeinAskariasis, Trichuriasis, Enterobiasis, Hakenwurminfektionen, Trichostrongyliasis, Strongyloidiasis, Trichinose, Capillariasis, Taeniasis, inoperable larvale Echinokokkose
Speziell: Hühnergeflügel (Hühner, Truten, Fasane, Rebhühner)
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaris spp., Capillaria spp., Heterakis spp. (Rommel 1992a)
Gastrointestinaltrakt / Cestoden
Davainia spp., Raillietina spp., Hymenolepis spp. (Van Miert 1994a)
Respirationsapparat
Syngamus trachea (Rommel 1992a)
Trematoden
Echinostoma sp., Prosthogonimus sp. (Kummerfeld 1998b)
Gans/ Ente
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Amidostomum sp. (Van den Bossche 1982)
Heterakis spp., Capillaria spp., Trichostrongylus spp. (Van den Bossche 1982)
Gastrointestinaltrakt / Cestoden
Davainia spp., Raillietina spp., Hymenolepis spp. (Van den Bossche 1982)
Taube
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaridia columbae (Zwijnenberg 1992)
Respirationsapparat
Syngamus trachea (Ungemach 1994b)
Singvögel
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaridia spp., Heterakis spp., Capillaria spp. (Van den Bossche 1982; Dorrestein 1995)
Gastrointestinaltrakt / Cestoden
Hymenolepis spp., Raillietina spp. (Dorrestein 1995)
Respirationsapparat
Syngamus trachea, Filarien-Arten (Dorrestein 1995; Van den Bossche 1982)
Papageien/ Sittiche
Respirationsapparat
Syngamus trachea (Rübel 1995)

Wirkmechanismus
Mebendazol hemmt die Polymerisation von Mikrotubuli durch spezifische Bindung an beta-Tubulin. Es hat eine wesentlich höhere Bindungsaffinität für das parasitäre beta-Tubulin als für das menschliche Analog, deshalb besteht eine selektive Toxizität für die Parasiten, welche allmählich absterben und ausgeschieden werden.
***********
 
Benzimidazole: Fenbendazol

Fenbendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synomym: Panacur
Spektrum:
Allgemein:Blutwürmer (adulte grosse und kleine Strongyliden sowie Larven kleiner Strongyliden im Darmlumen) und von benzimidazol-empfindlichen Spulwürmer (Ascaridae), Pfriemenschwänzen (Oxyura) und Zwergfadenwürmer (Strongyloides).
Speziell:
WGeflügel
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaridia, Capillaria, Heterakis (Van den Bossche 1982)
Gans
Gastrointestinaltrakt
Amidostomum anseri (Van den Bossche 1982), Trichostrongylus spp. (Van den Bossche 1982)
Taube
Gastrointestinaltrakt
Ascaridia columbae, Capillaria obsignata (Lüthgen 1979; Kummerfeld 1998a; Scupin 1980)
Amidostoma sp., Spiroptera sp. (Wolff 1999)
RespirationsapparatSyngamus trachea (Wolff 1999)
Fasan / Rebhuhn
Gastrointestinaltrakt
Ascaridia spp., Capillaria spp. Heterakis spp. (Van Miert 1994a)
Respirationsapparat
Syngamus trachea (Rommel 1992a)
Psittazine, Greif, Sing- & Käfigvögel
Nematoden
Askariden, Capillaria spp., Syngamus sp., Amidostomum spp. (Van den Bossche 1982; Rübel 1995; Dorrestein 1995)
Spiroptera sp. (Wolff 1999)
Strauss
Gastrointestinaltrakt
Lipostrongylus douglassi, Houttuynia struthionis (Van Miert 1994a)

Wirkmechanismus
Hemmung der Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli. Als Folge kommt es zu einer Erschöpfung der Energiereserven mit nachfolgendem Absterben des Parasiten und seiner Expulsion nach 2 - 3 Tagen. Fenbendazol besitzt ebenfalls eine ovizide Wirkung, die nach ca. 8 Stunden eintritt. Der Wirkstoff ist hoch wirksam gegen adulte und immature Magen-Darm-Nematoden und Lungenwürmer, sowie gegen inhibierte und histotrophe Larvenstadien
***********
 
Benzimidazole: Flubendazol

Flubendazol Wirkstoffgruppe:Benzimidazole
Synomym Flubenol
Spektrum:
Allgemein: Breiten Wirkungsspektrum gegen Nematoden und Zestoden
Speziell:
Hühnergeflügel (Hühner, Fasan, Rebhuhn):
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaridia spp. (Thienpont 1978), Capillaria spp., Heterakis spp. (Ungemach 1994b; Van Miert 1994a)
Gastrointestinaltrakt / Cestoden
Davainia spp., Raillietina spp., Hymenolepis spp. (Van Miert 1994a)
Respirationsapparat
Syngamus trachea (Thienpont 1978)
Gans/ Ente
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Amidostomum anseri (Van Miert 1994a)
Gastrointestinaltrakt / Cestoden
Davainia spp., Raillietina spp., Hymenolepis spp. (Van Miert 1994a)

Wirkmechanismus
Bindung an das freie Tubulin mit Hemmung der Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli, wobei gleichzeitig die Depolymerisation am anderen Ende des Mikrotubuli unverändert weiterläuft. Dadurch verlieren die Mikrotubuli an Länge und Struktur (Lacey 1990; Friedmann 1978; Ireland 1979). Dies hat eine Beeinträchtigung lebenswichtiger struktureller und funktioneller Vorgänge innerhalb der Parasitenzelle zur Folge. Neben einer gestörten Ausbildung des Zytoskeletts, kommt es zur Verminderung der Aufnahme und des intrazellulären Transportes von Nährstoffen und Stoffwechselsubstraten. Insbesondere die verminderte Glukoseaufnahme führt zu einem gesteigerten und/oder einer verminderten Synthese endogenen Glykogens und der Parasit verhungert. Auch die Adenosintriphosphat-Synthese und der Umsatz von Adenin-Nukleotiden sind stark reduziert (Rahman 1977). Nach Ausschöpfung seiner Reserven stirbt der Parasit ab und wird in etwa 2 - 3 Tagen ausgeschieden
Ovizide Wirkung
Benzimidazole besitzen auch eine ovizide Wirkung. Diese beruht auf der Hemmung der Spindelbildung und Störung des Metabolismus während der Embryogenese (Ungemach 1994b).
***********
 
Benzimidazole: T(h)iabendazol

Tiabendazol Wirkstoffgruppe: Benzimidazole
Synonym Minzolum
wirkt antihelmintisch, antiparasitär, antifungisch
Mittel der Wahl bei Strongyloidiasis, Trichinose, Larva migrans cutanea und visceralis (Toxocariasis) Syngamus
Reservemittel bei Askariasis, Enterobiasis, Trichuriasis, Hakenwurminfektionen und Dracontiasis
Wirkmechanismus
Hemmung der parasitären Fumaratreduktase
***********
 
Avermectine: Ivermectin

Ivermectin Wirkstoffklasse: Avermectine / Makrozyklische Laktone
Synonyme: Ivomec; Noromectin; Mectizan

Spektrum:
Allg.:Onchozerkose, Filariasis, Scabies, Strongyloidiasis
Speziell: Vögel
Nematoden
Askariden, Capillaria spp., Amidostomum spp.,Syngamus spp.,Spiroptera spp. (Stunkard 1984; Clubb 1986)
Ektoparasiten
Flöhe, Federlinge (Bucklar 1996)
Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae), Nordische Vogelmilbe (Ornithonyssus sylviarum) (Kummerfeld 1998a; Kummerfeld 1998b)
Räudemilben: Kalkbeinmilbe (Knemidocoptes mutans), Körperräudemilbe (Knemicoptes laevis), Schnabelräudemilbe (Knemidocoptes pilae) (Kummerfeld 1987; Kummerfeld 1998b; Kummerfeld 1998a)
Luftsackmilben: Sternostoma tracheacolum, Cytodites nudus (Dorrestein 1995; Baumgartner 1995; Kummerfeld 1987)
Vogelzecken: Argaus reflexus, Argaus persicus (Kummerfeld 1998a)

Wirkmechanismus
Lähmung der der Nematoden und Arthropoden durch Störung der Reizleitungsübertragung (verstärkte GABA-Freisetzung) im Nervensystem. Erhöhung der Membranpermeabilität von Nervenzellen der Nematoden und von Nerven- und Muskelzellen der Arthropoden für Chlorid-Ionen (Turner 1989).
wirkt vermicid und auf ektopararsiten "ektoparasitizid"
***********
 
Pyrazinderivate: Piperazin

Piperazin Wirkstoffgruppe: Pyrazinderivate
Synomym Tasnon
Spektrum: Allg.:Askariasis, Enterobiasis
Speziell: Geflügel
Gastrointestinaltrakt
Ascaridia spp. (Kuhn 1971; Manger 1991a)
Heterakis spp. (Ungemach 1994b)
Tauben
Gastrointestinaltrakt
Ascaridia columbae (Zwijnenberg 1992)

Wirkmechanismus
Paralyse durch Hyperpolarisation, Änderung der Zellpermeabilität
***********
 
Quinolone: Praziquantel

Praziquantel Wirkstoffgruppe: Quinolonderivate
Synomyme: Biltricide, Cesol, Cysticide
Spektrum: Allg.:Trematoden.
Speziell: Vögel, allgemein
Cestoden (Plumb 1991; Roberson 1995)
Hühner, Gänse, Enten
Cestoden
Davainia spp., Raillietina spp., Hymenolepis spp. (Kummerfeld 1998b)
Trematoden
Echinostomose, Prosthogonimose (Kummerfeld 1998b)
Tauben
Cestoden
Aporina delafondi, Raillietina bonini, Hymenolepis columbae (Van Miert 1994a; Zwijnenberg 1992)
Trematoden
Echinostomidae, Strigeidae (Zwijnenberg 1992)
Singvögel
Cestoden
Hymenolepis spp., Railletina spp. (Dorrestein 1995)
Psittaziden
Cestoden
Railletina spp. (Baumgartner 1995; Rübel 1995)
Schistosomiasis (alle Formen und Stadien), Clonorchiasis, Opisthorchiasis, Paragonimiasis, Infektionen mit Darmtrematoden, Taeniasis, Hymenolepiasis, Diphyllobothriasis, Zystizerkose

Wirkmechanismus
Permeabilitätsstörung des Parasiteninteguments, in weiterer Folge Kontraktion sowie Dysregulation des Stoffwechsels u. schließlich zum Absterben des Organismus.
***********
 
Tetrahydropyrimidine: Pyrantel

Pyrantel Wirkstoffklasse: Tetrahydropyrimidine
Synomym: Helmex
Spektrum
Allg.:Askariasis, Enterobiasis, Hakenwurminfektionen, Trichostrongyliasis
Geflügel
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaridia spp., Amidostomum spp. (Okon 1976; Ungemach 1994b), Capillaria spp. (Ungemach 1994b)
geringere Wirkung gegen Heterakis spp. (Ungemach 1994b)
Singvögel
Gastrointestinaltrakt / Nematoden
Ascaridia spp., Porrocaecum spp., Capillaria spp., Acuaria spp. (Dorrestein 1995)
Respirationsapparat
Syngamus trachea, Filarien-Arten (Dorrestein 1995)

Wirkmechanismus
Durch neuromuskuläre Blockade spastische Lähmung d. Wurmmuskulatur. Besetzung muskarinartiger Rezeptoren an postganglionären Synapsen des parasympathischen Nervensystems, sowie nikotinartiger Rezeptoren an den vegetativen Ganglien und der motorischen Endplatte. Direkte Acetylcholin-artige Wirkung (Robertson 1994a; Atchison 1992).
Die unbeweglichen Würmer werden aus dem Darmlumen ausgeschieden. Erfasst werden reife u. unreife Formen, nicht aber die Eier.

Kombinationen
Geeignet zur Kombination mit Febantel allein (Welpan(r)) bzw. mit Praziquantel und Febantel (Drontal Plus(r)). Keine Antagonismen (Lloyd 1992; Schimmel 1998). Die sehr gute Wirksamkeit gegen Nematoden ist auf den synergistischen Effekt der beiden Komponenten Febantel und Pyrantelembonat zurückzuführen, welcher durch verschiedene Untersuchungen belegt wurde (Hopkins 1991; Mehlhorn 1997).
Auch die Kombination von Ivermectin und Pyrantel hat keine gegenseitige Wirkungsbeeinträchtigung zur Folge. Pyrantel eignet sich ebenfalls sehr gut zur Kombination mit Oxantel (Pfister 1986).
***********
 
Imidazothiazole: Levamisol

Levamisol Wirkstoffgruppe: Imidazothiazole
Synomym: Concurat
Spektrum: Breites Spektrum gegen Nematoden
Geflügel
Gastrointestinaltrakt
Askariden, Capillaria spp., Heterakis spp. (Clubb 1986; Flammer 1986; Manger 1991a)
Immunsystem
Immunstimulanz (Clubb 1986; Courtney 1995)
Gans/ Ente
Gastrointestinaltrakt
Amidostomum anseri (Van Miert 1994a)
Taube
Gastrointestinaltrakt
Ascaridia columbae, Capillaria spp. (Zwijnenberg 1992)
Singvögel
Gastrointestinaltrakt
Ascaridia spp., Porrocaecum spp., Capillaria spp., Acuaria spp. (Dorrestein 1995)
Respirationsapparat
Syngamus trachea, Filarien-Arten (Dorrestein 1995)
Wirkmechanismus
Levamisol hat als Acetylcholin-Mimetikum eine direkte cholinerge Wirkung auf empfindliche Parasiten. Die Wirkung ist nikotinartig und nicht abhängig von der Kontaktdauer, sondern von der Höhe der Levamisolblutspiegel. Durch Depolarisation in den Ganglien und den neuromuskulären Endplatten kommt es zur Kontraktion und anhaltenden spastischen Paralyse der Parasiten. Ob der Effekt reversibel oder irreversibel ist, hängt von der Parasitenspezies, dem Lebenszyklusstand und der Konzentration des Levamisols ab (Lanusse 1993b; Atchison 1992; Guerrero 1980; Coles 1975).
 
Thema: Einmaleins der Antiwurmmittel
Zurück
Oben