Kurzhaubenwachteln

Diskutiere Kurzhaubenwachteln im Forum Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline im Bereich Hühner- und Entenvögel - Hallo, ich möchte an dieser Stelle einmal einen kleinen Bericht über meine Kurzhaubenwachteln schreiben. Kurzhaubenwachteln sind den meißten...
D

Daniel Hellmuth

Mitglied
Beiträge
82
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle einmal einen kleinen Bericht über meine Kurzhaubenwachteln schreiben. Kurzhaubenwachteln sind den meißten Züchtern und Vogelliebhabern noch recht unbekannt und werden nicht allzu häufig gehalten und gezüchtet. Wenn man sich jedoch näher mit dieser schönen Wachtelart befasst, wird man erkennen, dass diese recht einfach zu halten bzw. auch zu züchten ist.

Kurzhaubenwachteln sind kleine, recht filigrane Wachteln, die in der Größe zwischen Harlekinwachteln und Mex. Baumwachteln stehen. Der Name Kurzhaubenwachtel ist meiner Meinung nach insofern unpassend gewählt, da die Haube dieser Wachtelart ca. 25 mm misst. Ihr Vorkommen erstreckt sich über das nördliche Südamerika (Kolumbien, Venezuela, ...). Es werden 14 Unterarten unterschieden.

Die Unterbringung:
Kurzhaubenwachteln können während der Sommermonate in eine Freivoliere gesetzt werden, mit der richtigen Bepflanzung (hohe Grasbüschel, Baumwurzeln, ...) fühlen sich diese kleinen Wachteln dort recht wohl. Es dürfen keinesfalls Sitzstangen fehlen, da diese Wachtelart Nachts aufbaumt, hierbei gilt, desto höher die Sitzgelegenheit, umso beliebter bei den Wachteln. Als Überdachung reicht ein kleiner Teil der Voliere, meißtens halten sich die Wachteln während starker Regenfälle sowieso im hohen Gras auf, aber dieser überdacht Teil sollte sich auf jeden Fall über einer der angebrachten Sitzstangen befinden. Nach der Brutsaison im Herbst bis Spätherbst sollten die Wachteln in eine beheitzte Innenvoliere gesetzt werden, oder auch in einen frostfreien, isolierten Innenraum, indem die Temperaturen nicht tierfer als ca. 8° - 10° Celsius fallen. Man sollte jedoch immer bedenken wo die Tiere herkommen (Südamerika) und welches Klima sie dort hätten.

Die Fütterung:
Kurzhaubenwachteln können genauso wie alle anderen Wachteln ernährt werden, d.h. beispielsweise bekommen die Tiere bei mir als Grundfutter während der Wintermonate Großsittichspezialität von "Versele Lager" und während der Brutsaison bzw. Sommermonate Großsittichspezialität von "Versele Lager" vermischt mit Ziergeflügelreifefutter von "Deuka" und das im Verhältnis 2:1. Weiterhin erhalten die Tiere täglich Keimfutter und dies wird manchmal mit Eifutter angereichert, zusätzlich erhalten sie täglich Äpfel oder Birnen. Während der Frühjahrs-, und Sommermonate erhalten sie auch noch täglich 3 Mehlwürmer pro Paar und Löwenzahn oder Vogelmiere . Wichtig ist auch, dass man ständig darauf achtet, dass die Tiere eine vernünftige Kalciumzufuhr haben, diese wird mit der Fütterung von Sephirschalen (Tintenfischrücken) oder Taubensteinen (rot oder gelb) vorgenommen.

Die Zucht:
Die Brutsaison beginnt bei uns im Regelfall sehr spät, also Ende Juni - Mitte Juli, diese Zeit kann man natürlich auch vorverlegen, indem man die Tiere ganzjährig in einem beheitzten Innenraum belässt und mit der Lichtdauer und der Temperatur die Tiere beeinflusst. Man erkennt die Brutfreudigkeit daran, dass die Wachteln beginnen zwischen hohen Gras Mulden zu Scharren und diese meißtens unter herabhängenden Grashalmen getarnt sind (ähnlich wie bei der Harlekinwachtel), jedoch sind diese Mulden recht groß. Man wird bei der Henne kaum eine Rundung des Bürzelgefieders feststellen, denn diese lässt sich nichts anmerken. Kurz darauf liegt bald das Erste Ei im Nest, wenn man es sieht wird man sehr erstaunt sein, denn die Eier der Kurzhaubenwachteln sind im Vergleich zu Ihrer Körpergröße "riesig", die Eier sind in der Regel fast genauso groß wie die der Berghaubenwachtel. Ein Vollgelege besteht in der Regel aus 8 - 16 cremweiß bis Rahmweiß, mit braunen Tupfen gesprenkelten Eiern, welche nach einer Brutdauer von 22 - 23Tagen erbrütet werden. Kurzhaubenwachtelhennen können durchaus auch sehr ergiebig sein und bis zu 50 oder auch 60 Eier pro Saison legen, jedoch ist hierbei zu beachten, dass sich das Weibchen schnell einmal verausgaben kann.

Die Kükenaufzucht:
Man kann Aufgrund technischer Behilfsmittel die Eier auch in Brutmaschienen erbrüten lassen, dies erwies sich bei mir als recht erfolgreiche Methode. Als Kükenaufzuchtsfutter reiche ich während der Ersten 6 - 8 Lebenswochen nur Kükenstarter von Deuka, Mehlwürmer und andere Insekten lasse ich dabei völlig weg, denn zu häufig verliert man Küken dadurch, dass Artgenossen auf Grund der Mehlwürmer anfangen die Zehen zu picken (aus Verwechslungsgründen) und sehen sie dann einmal Blut, ist kein
Halten mehr. Man kann die Eier auch in Naturbrut erbrüten lassen, bei gut harmonierrenden Paaren sollte es hierbei eigentlich keine Probleme geben. Kurzhaubenwachtelküken wachsen sehr schnell heran, sie sind bereits mit wenigen Monaten geschlechtsfähig und beginnen mit ca. 5 - 6 Wochen in das adulte Gefieder umzufärben.

Kurzhaubenwachteln waren bis vor wenigen Jahren noch sehr selten, dass liegt sicherlich auch zu großen Teilen daran, dass diese Wachtelart nicht jedem geläufig ist. Aber im Grunde ist die Kurzhaubenwachtel eine äußerst ansprechende Wachtelart, die den Betrachter durch ihr Aussehen fasziniert.
Mittlerweile fällt einem die Anschaffung dieser Wachteln auch wieder leichter, die Tiere werden zurzeit um ca. 100€ pro Paar gehandelt.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick über diese doch sehr schöne Wachtelart verschaffen.:zwinker:

mfg daniel
 

Anhänge

  • DSC02252.jpg
    DSC02252.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 251
  • DSC02254.jpg
    DSC02254.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 226
  • DSC02260.jpg
    DSC02260.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 322
  • DSC02262.jpg
    DSC02262.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 169
  • DSC02264.jpg
    DSC02264.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 167
Hallo,
hier noch einige Bilder;)!

mfg daniel
 

Anhänge

  • DSC02263.jpg
    DSC02263.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 115
  • DSC02265.jpg
    DSC02265.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 125
  • DSC02269.jpg
    DSC02269.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 119
  • DSC02271.jpg
    DSC02271.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 132
Das nenne ich doch mal einen richtig interessanten und gelungenen Beitrag :zustimm:

Du schreibst von Brutmaschine. Haben sie auch schon mal Naturbrut gehabt?
Und wenn ja, hast du beschriebenen Bereich
die Wachteln beginnen zwischen hohen Gras Mulden zu Scharren und diese meißtens unter herabhängenden Grashalmen getarnt sind
überdacht oder ist er komplett im Freien.


Dieses Problem
Mehlwürmer und andere Insekten lasse ich dabei völlig weg, denn zu häufig verliert man Küken dadurch, dass Artgenossen auf Grund der Mehlwürmer anfangen die Zehen zu picken
kenne ich nur zu gut. Ich fütter aber trotzdem vom ersten Tag an Mehlwürmer und andere Insekten. Ich zerdrücke sie halt und mische sie unter mein Garvo Ziergeflügel Aufzuchtmehl.

Wie lange hälst du die Tiere den schon? Hast du mehrere Zuchtpaare?
 
Hallo,
ich habe die Tiere erst seit letztem Jahr. Habe die Ersten Gelege in die Brutmaschiene gelegt, habe aber vor dieses Jahr noch eine Naturbrut zu erzielen. Das Nest und die restliche Voliere liegen total im Freien, also ohne Überdachung (Überdachung ca. 50 cm. über der Sitzstange). Momentan habe ich nur ein Zuchtpaar, bei dem zweiten hat mir der Hahn die Henne "umgenietet", dazu muss ich sagen, dass das Zweite Zuchtpaar sehr unharmonisch war, deshalb waren auch die von dem Weibchen gelegten Eier unbefruchtet. Bei dem anderen Paar ist die Harmonie top in Ordnung!:) Daher liegt die Befruchtungsrate bei ca. 80% - 90%.

mfg daniel
 
hallo daniel

wie groß ist den deine voliere für die kurzhauben

mfg tobias
 
Hallo,
die Volierengröße der von meinen Kurzhaubenwachteln bewohnten Voliere beträgt 9 Meter mal 1,5 Meter mal 2 Meter (Länge mal Breite mal Höhe).
Man kann die Tiere aber durchaus auch in einer Voliere mit den Maßen 2 Meter mal 2 Meter halten.

mfg daniel
 
Oh wenn da nur die beiden wachteln drine sind dann haben die ja einen ganz schönen Palast:D . Aber die Voliere sieht sowieso klasse aus.

mfg chris
 
Hallo,
ja es ist eigentlich die Voliere für die Taubenhalsamazonen, doch aufgrund des dichten Graswuchses im hinteren Teil der Voliere, ist sie bestens für die Wachteln geeignet.

mfg daniel
 
Die Voliere is ja Hammer!,Hast du da vielleicht auch ein paar Bilder von der Außenansicht? Was war den das vorher mal?
 
gibt es das das du dich bei der breite vertipt hast
sieht auf dem foto breiter aus als 1,5m

mfg tobias
 
Hallo,
nein die Voliere hat nur eine Breite von 1,5 Metern. Wir haben acht dieser Art, welche zwischen zwei Scheunen errichtet wurden. Es befinden sich jeweils 4 auf jeder Seite und diese sind mit einer geräumigen Schleuße verbunden. Die Volieren haben auch noch angrenzende Innenräume von 4 Meter mal 2 Meter. Werde demnächst ein Foto einstellen.:)

mfg daniel
 
Hallo Daniel,

vielleicht ein kleiner Tipp - würde es Dir etwas ausmachen, Hochkantfotos auch auf Hochkant gedreht abzuspeichern, bevor Du sie hier hoch lädst?
Könnte es sein, dass Du das Foto daheim Hochkant gesehen hast, weil Deine Digi ein Programm integriert hat, das die Position der Kamera erfasst und Dein Bildbearbeitungsprogramm dies dann entsprechend ausliest und Dir die Bilder aufm Bildschirm so wie sie sein sollten präsentiert? In dem Fall hilft meist ein "Speichern unter" neuem Dateinamen, damit die Bilder dann auch tatsächlich von anderen Programmen (z.B. Browser) "korrekt" angezeigt werden können.

Wenn ich es richtig sehe meint Tobias das erste Foto und wenn man es Quer (also so wie es hochgeladen wurde) anschaut, dann sieht die Voli wirklich deutlich breiter als hoch aus, wenn man aber davon ausgeht, dass es sich dabei eigentlich um ein Hochkantfoto handeln müßte (wg. Schattenwurf, Bepflanzung, Fenster und Abmessungen der Voli) und den Kopf nach links neigt um das Foto "richtig" ansehen zu können, dann denke ich kommt das mit 1,5m Breite und 2m Höhe ganz gut hin. ;)
 
Wenn ich es richtig sehe meint Tobias das erste Foto und wenn man es Quer (also so wie es hochgeladen wurde) anschaut, dann sieht die Voli wirklich deutlich breiter als hoch aus


Ach lol,jetzt macht das Bild einen Sinn,und ich dachte schon was das für ein Gras is das da so toll an der wand wächst!:D
 
achso :)
ich hab mich schon gefragt warum man in der voliere so beton kanten macht aber das ist ja die rückwand
jetzt ist alles klar :zwinker:

mfg tobis
 
Hallo Daniel,

freut mich das du Erfolg mit den Kurzhaubenwachteln hattest!!!:zustimm:

Der Bericht und die Fotos sind dir auch sehr gut gelungen.
Wieviel hast du denn insgesammt gezogen?

Wir haben diese Saison 17 stück gezogen. Wenn du noch eine Henne für deinen einzelnen Hahn von letztem Jahr brauchst, ich hab noch welche vom letztem Jahr sitzen!!!

schönen Gruß und mach weiter so:zwinker:
 
Hallo,
ja momentan sind es glaubich 13 Stück, jedoch scheint noch ein ganzer Teil hinzu zu kommen!:zwinker: Ich will versuchen die Tiere jetzt selber brüten zu lassen. Bei dem einem Paar stimmte die Harmonie nicht ganz. Ich überlege mir noch ob ich zu diesem Hahn ein weiteres Weibchen möchte, melde mich dann bei dir.:)

mfg daniel
 
Thema: Kurzhaubenwachteln

Ähnliche Themen

Gallus1996
Antworten
9
Aufrufe
4.462
Gallus1996
Gallus1996
Zurück
Oben