Krähe nach vierwöchiger Fehlfütterung

Diskutiere Krähe nach vierwöchiger Fehlfütterung im Forum Pflege und Aufzucht im Bereich Wildvögel - Foto einer Krähe, die von einer alten Dame vier Wochen lang mit Hüttenkäse, Eifutter, Beofutter, Katzenfeucht- und -trockenfutter gefüttert wurde...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
V

Vogelklappe

Foren-Guru
Beiträge
4.442
Foto einer Krähe, die von einer alten Dame vier Wochen lang mit Hüttenkäse, Eifutter, Beofutter, Katzenfeucht- und -trockenfutter gefüttert wurde. Man sollte glauben, nicht ganz so schlecht. Die weißen Schwungfedern werden aber spätestens im Herbst unweigerlich abbrechen. Gut gemeint ist leider noch lange nicht gut ...
 

Anhänge

  • Krähe_nach_4_Wochen_einseitiger_Fütterung_20Jun10.jpg
    Krähe_nach_4_Wochen_einseitiger_Fütterung_20Jun10.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 338
So viele Menschen sagen, Rabenvögel sind Allesfresser und glauben daher, daß sie alles fressen ... Auch Sätze wie: "Es ist so leicht, einen Rabenvogel aufzuziehen" kenne ich gut.

Auf dem Foto sieht man leider schön, welche Auswirkungen es auf den Vogel hatte.
LG Drea
 
Na, immerhin hat die alte Dame den Vogel mit dem Futter großgezogen. Die muß ihn ja schon als jungen Nestling gefunden haben, denn die Gefiederschädigung beginnt ja schon relativ früh am Anfang der Federn !

Komischerweise gibt´s auch Rabenkrähen, die nicht von Menschen aufgezogen wurden und noch schlimmer aussehen :? Und warum findet man diese Gefiederschäden fast ausschließlich bei Aaskrähen.

Die Ursache dafür ist, soviel ich weiß, noch nicht wirklich geklärt.
 
Habe aber auch schon oft solche Krähen gesehen, wo die weissen Federn auch im Winter noch tip top waren.
 
Ich vermute, dann handelte es sich eher um teilalbinotische Vögel, Eric. Oder um Krähen, die die Gefiederschäden erst als adulte Vögel erworben haben aufgrund akuter oder schleichender Pestizid-, Fungizid- oder Bleivergiftung. Das erste Gefieder übersteht eine solche Ernährung und die daraus resultierenden Schäden nicht.

LG astrid
 
...Komischerweise gibt´s auch Rabenkrähen, die nicht von Menschen aufgezogen wurden und noch schlimmer aussehen... :? Und warum findet man diese Gefiederschäden fast ausschließlich bei Aaskrähen.

Die Ursache dafür ist, soviel ich weiß, noch nicht wirklich geklärt.

Vielleicht liegt es ja daran, daß die betroffenen Krähen über eine Nahrungsquelle verfügen, die sie mit nicht artgerechtem Futter versorgt. Meine Frau kann auf ihrer Arbeit regelmässig beobachten, wie sich die Krähen über die Müllsäcke hermachen. Da finden sie dann Wurst-, Brot-, Fleischreste und ähnliches.

Die sind ja nun nicht gerade die dümmsten, also kann ich mir schon vorstellen, daß manche gar keine Insekten mehr jagen (in der Stadt gibts ja auch viel weniger), sondern sich ausschließlich an den unerschöpflichen menschlichen Abfällen bedienen.

Gruß Smine
 
Ich war mir nie ganz sicher, aber es gibt mir zu denken, was Du da sagst:

Bei uns zuhause auf dem Land hab ich in 20 Jahren nicht eine Krähe mit weissen Federn gesehen... Hier in der Stadt, seit ich hergezogen bin, sehe ich fast TÄGLICH welche 8o Ob das noch was mit Teilalbinismus zu tun hat, im grössten Teil der Fälle zumindest?

Das am Land leben ist scheinbar wirklich gesünder, auch wenn es vielleicht härter ist, weil man sich sein Essen selber suchen muss
 
Mir sind keine Krähen mit "Teilalbinismus" bekannt. Diese weißen Verfärbungen sind eindeutig (Protein-) Mangelerscheinungen während des Federnschiebens beim Jungvogel.

Zu den unguten Nahrungsquellen: das stimmt ! Alljährlich bekommen wir junge Krähen mit kaputten Langfedern aus Innenhöfen, in denen sie sich offenbar von Katzenfutter selbst ernährt haben, weil dort Katzen gefüttert wurden. Sie fallen den Leuten erst im frühen Herbst auf, wenn die Kiele brechen.

Gute Frage, warum fast nur bei Aaskrähen. Man sieht es selten auch bei Amseln, aber nirgends ist z. B. Rachitis so häufig wie bei Krähen.
 
almuth

sorry -sehe da auch keinen zusammenhang --

http://de.wikipedia.org/wiki/Protein

und sehe ich was hier die dohlen alles absschleppen um ihre brut zu füttern -oder krähen an müllplätzen, oder in der stadt

habe selber hier meisen übernommen mit meisenknödel und brot grossgesfüttert ---erst meine umstellung zu artgerechteter ernährung führte zu darmstörungen und verlust einiger vögel ---

für mich gehört es in die gleiche schublade wie die heimchengeschichte bei den mauerseglern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im übrigen Almuth du allein bist der Grund weshalb ich hier schreibe

soll auch die Ausnahme bleiben --

Ich denke eher was allzuwenig bedacht wird ist die frische Luft -das natürliche Licht das fehlt bei offenbrütern --etwas das bei mir immer berücksichtigt wird - so oft und so früh nach draussen ....

Und ich habe dieses Jahr wieder vieles grossziehen konnen und auch schon entlassen können - Heckenbraunellen -Meisen -Drosseln -Dohlen -usw --und das alles mit meiner eigenen Ernährung --

http://www.youtube.com/watch?v=5WvJWll1lKA

http://i49.tinypic.com/2lnwzkm.jpg



weisse krähe

http://www.rabenbaum.com/raben/medien/weisse-kraehe.html
 
Im übrigen Almuth du allein bist der Grund weshalb ich hier schreibe
Da fühle ich mich aber geehrt - aber ich denke, andere profitieren davon genauso.

Es ist natürlich klar, daß auch Sonnenlicht und Luftfeuchtigkeit eine große Rolle spielen - die Krähen mit Rachitis bekommen z. B. "Sonnenbank" (UV) verordnet, wenn es dauernd bewölkt ist. Alle Jungvögel kommen grundsätzlich so schnell wie möglich 'raus, sowohl in die als auch aus den Volieren, und dürfen auch 'mal nass werden.

Zusammen mit einer anderen Päpplerin, die das schon zehn Jahre länger macht als ich, dokumentieren wir seit zwei Jahren exakt jede Fütterungs-Vorgeschichte und stellen vor allem bei Rabenvögeln immer wieder die gleichen Kielschäden bei Fehlen von für Vögel leicht verdaulichem Protein in einer bestimmten Wachstumsphase besonders bei diesen Arten fest. Wenn es das nicht ist, was dann ?

Eine Beobachtung vom letzten Jahr war, daß bei Jungamseln, die gerade die Schwanzfedern schoben, das Futter verwechselt wurde - Eifutter statt die Insektenmischung. Diesen einen Tag sah man anschließend an einem Farb(quer)streifen in diesen Federn. Seither wissen wir auch, das die Schwanzfedern von Amseln ca. 0,7 cm am Tag herauswachsen.

Habe gerade junge, noch halbnackte Meisen bekommen, die fünf Tage lang nur mit lebenden Fliegenmaden, zerkleinerten Regenwürmern, gekochtes Eiweiß und menschlicher Spucke gefüttert wurden - und die sind (noch) ok (allerdings die Langfedern noch nicht "ausgepackt") - wer hätte das für möglich gehalten ? Soll man das jetzt empfehlen, solange nichts anderes da ist ?

Die Beobachtung einer anderen langjährigen Päpplerin war, daß Spatzen ihren ganz jungen Nestlingen schon den Samen von Vogelmiere und Löwenzahn (sofern vorhanden) füttern - habe ich noch nirgends gelesen.

erst meine umstellung zu artgerechteter ernährung führte zu darmstörungen
Wie setzt sich die zusammen ? Ich denke, wir können gar nicht "artgerecht" füttern, sondern schränken das Nahrungsspektrum im Vergleich zu den Vogeleltern zwangsläufig stark ein.
 
hat was mit dem Einsatz und der sachlichen Auseinandersetzung zu tun

ergo nix mit Ehre --

Ich päppel auch schon seit dreissig Jahren ---habe auch schon aus Fehlern gelernt ----

Ein Beispiel /oft bei der Wildvogelhilfe zu lesen / verteuflung des Mehlwurmes

Warum ? Sie kaufen diese wie Fliegenmaden im Anglergeschäft ,wo auf richtige Ernährung des Mehlwurmes nicht geachtet wird ---so ist es halt nur ein "leerer" Wurm . Hier werden Mehlwürmer kiloweise richtig ernährt und sind frischgehäutet ein wunderbares Futter .

Ab einem bestimmten Alter bekommen Samenpäppellanten auch Samen zugeführt mit der Nahrung --Ich denke das brauchen sie für den Darm usw ---
 
Was ist aber Deine Theorie zu den weissen und brüchigen Federn beim Jungvogel, wenn nicht Mangelerscheinung in einer bestimmten Wachstumsphase ?

Gut gefütterte und frisch gehäutete Mehlwürmer füttere ich ebenfalls; diese werden meines Wissens auch von der Wildvogelhilfe nicht abgelehnt. Ganz schlechte Erfahrungen hatte ich hingegen mit dem dort empfohlenen Quark-/gekochtes Eigelb-Pamp bei kleinen Singvogelnestlingen, das viele Leute gegeben haben.
 
um naeher ins gefiederdetail zu gehen

braeuchte es eine bessere aufnahme der federn --

weiterer fehler -ist die flüssigkeitseingabe bei gefundenen jungvögeln --das falsch abschlucken ist wie dort empfohlen fast immer vorprogramiert ---aber auch das leben lassen um jeden preis findet dort nicht immer meine zustimmung --lies dich da mal durch wieviel rachitische vögel dort produziert werden ---ob taube oder wildvogel
 
Meine Erfahrungen hinsichtlich guter Gefiederqualität ist eine möglichst breitgefächerte Ernährung. Ich gebe mit jeder Fütterung viele unterschiedliche Insekten, wenn es geht auch noch durch Wiesenplankton angereichert (in diesem Sommer allerding dürftig), dann in regelmäßigen Abständen ein Vitamine/Mineralien/Spurenelemente/Aminosäuren-Gemisch. Ab und an BBB-Pulver im Trinkwasser, weil der Darm bei den Kleinen mit die größte Schwachstelle ist.

Bei Arten, die Obst und oder Körner vertragen, versuche ich so natürlich wie möglich zu bleiben (Beeren, Kirschen; Äpfel, Gräserrispen, Brennesselsamen und selbstgemachtes Keimfutter aus Waldvogelfutter etc).

Ich lehne alles was einseitig ist ab. Mehlwürmer gehören natürlich auch zu meiner Fütterung;)
 
lies dich da mal durch wieviel rachitische vögel dort produziert werden
Wo und wodurch "produziert" ? - das habe ich nicht verstanden. Die Vögel kommen doch mit Rachitis, und davon ist ihnen nach einiger Zeit bei uns nur noch in wenigen Fällen überhaupt etwas anzumerken. Die vermeintlichen rachitischen "Bauchlieger", die bis letztes Jahr eingeschläfert wurden, stehen zu 80 % mit dem richtigen Antibiotikum wie eine eins - von wegen also Rachitis - darüber liest man nur leider nichts, und unsere bescheidene Datenlage dazu ist natürlich zu dünn.
 
Zusammen mit einer anderen Päpplerin, die das schon zehn Jahre länger macht als ich, dokumentieren wir seit zwei Jahren exakt jede Fütterungs-Vorgeschichte und stellen vor allem bei Rabenvögeln immer wieder die gleichen Kielschäden bei Fehlen von für Vögel leicht verdaulichem Protein in einer bestimmten Wachstumsphase besonders bei diesen Arten fest. Wenn es das nicht ist, was dann ?

Also von Kielschäden hast du aber in deinem Anfangsthread nichts geschrieben, nur von weißen Federn, die unweigerlich im Herbst abbrechen :?

Das ist jetzt also ein Proteinmangel ?! Fehlernährung ?
Warum hat die Schwanzbefiederung keinen Proteinmangel und keine hellen Federn ? Wurden die Aminosäuren an die Follikelzellen ungerecht verteilt ? Solche Ungerechtigkeiten gibts bei bei Hungerstreifen aber nicht !
Was sind denn leichtverdauliche Eiweiße ?
 
also die rachitischen vögel bezogen auf wildvogelhilfe

wie kann man denn einer rachitis mit antibiotika begegnen?

Ich versuche so Vögel mit D3 VitaminE und weitere Vitamingaben und Spurenelemten zu begegnen

Bekommen wir denn ein Detailreiches Foto der Federn?
 
nachtrag

http://www.petpharm.de/terrarium-rachitis.php
Bei Vögeln kommt Rachitis vor allem bei Sing-, Papageien- und Hühnervögeln vor, die einseitig mit Körnermischungen aufgezogen werden. Das Calcium:Phosphor-Verhältnis vieler Samen ist sehr niedrig (Mais 1:17, Hirse und Sonnenblumenkerne etwa 1:6). Bei betroffenen Jungvögeln kommt es vor allem zur Verkrümmung des Brustbeins, des Oberschenkelknochens und des Tibiotarsus. Die Therapie erfolgt durch Futterumstellung und zusätzliche Gabe von Calcium und Vitamin D. Verkrümmte Knochen können nur noch durch eine Korrekturosteotomie und eine anschließende Osteosynthese korrigiert werden, in schweren Fällen muss der Vogel eingeschläfert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Krähe nach vierwöchiger Fehlfütterung
Zurück
Oben