Lucky Reptile Bright Sun Bird ist richtig gut!

Diskutiere Lucky Reptile Bright Sun Bird ist richtig gut! im Forum Technik-Forum im Bereich Vogelzubehör - Hallöchen an alle Bright Sun Fans, vor ein paar Tagen haben wir für unsere beiden Rostkappen die 70 Watt Vogelbirne von Lucky Reptile gekauft...
jefferson

jefferson

upatsix
Beiträge
79
Hallöchen an alle Bright Sun Fans,
vor ein paar Tagen haben wir für unsere beiden Rostkappen die 70 Watt Vogelbirne von Lucky Reptile gekauft. Bisher hatten wir immer die 70 Watt Desert oder Jungle. Ich habe den Eindruck unsere Beiden sitzen viel lieber unter der Bird-Variante als unter den anderen Ausführungen. Das Licht kommt mir auch anders vor als bei Desert oder Jungle, irgendwie wärmer. Mag sein, dass alle Bright Sun Birnen ein ähnliches UVA/B-Spektrum haben und die Firma Lucky Reptile die Vogelbirne hauptsächlich aus Marketinggründen herausgebracht hat. Trotzdem scheint mir, dass unsere Herrschaften das „Bird“-Licht tatsächlich bevorzugen! Diese Erfahrung wollte ich gerne mit euch teilen.
Viele Grüße & einen schönen Sonntag:-)
Corinna
 
Ist ja echt interessant. Ich habe die Desert Variante. Sie läuft in der Winterzeit von 13 und 16 Uhr. Natürlich sitzen sie jetzt nicht 3 Stunden drunter, aber immer wieder für ca. 30 Minuten. Wird also gut angenommen.

Vielleicht sollte man die technischen Daten etwas mehr vergleichen. Wenn ich wüsste welche.
 
Ja, wirklich interessant!
Ich hab dort schon angeregt, dass man die Bird auch in der Flood-Variante anbietet, dann würde ich auch sofort von der Desert umschwenken zur Bird. Grad jetzt, wenn es draußen so wüst ist: Diese Lampen sind einfach herrlich, auch fürs menschliche Auge :)
 
Hallo zusammen,

hier ein kleines Update: Meine Euphorie hat sich inzwischen leider wieder gelegt. Wahrscheinlich war es nur die anfängliche Neugier, die unsere beiden Rostkappen zu einem Ausflug unter die neue Birne bewogen hat. Inzwischen wird der Lichtkegel wieder konsequent gemieden;-) Ich habe den Abstand zur Lampe in den letzten Jahren immer wieder variiert, Lieblingsspielzeug darunter platziert, usw. Aber egal was ich mache, die Herrschaften wollen nicht unter's Licht. Allerdings ist es auch so, dass sie sich im Sommer, wenn der Käfig draußen oder am offenen Fenster steht, ebenfalls nie direkt in die Sonne setzen. Vielleicht mögen sie das einfach nicht. Wir werden es jetzt mal mit einer der laschen UV-Lampen (Arcadia oder AvianSun) versuchen, auch wenn diese hier im Forum als nutzlos gelten. Aber einen Versuch ist es wert. Was bringt die beste Bright Sun, wenn keiner drunter sitzt?!?;-)

Wie verhalten sich eure Plüschbrüder denn so? Setzen sie sich gerne unter eure Bright Suns? Ein paar Erfahrungswerte wären toll:-)

LG
Corinna
 
Also bei uns kommt die Desert immer noch gut an. Ich hab sie an ne Zeitschaltuhr angeschlossen und somit geht sie um 13 Uhr an und um 16 Uhr aus. Der Sonnenanbeter bei uns ist hauptsächlich der Hahn. Manchmal sitzt er sogar schon vor der Einschaltzeit darunter und blickt nach oben, als ob er wartet. Und natürlich sitzt er nicht 3 Stunden nonstop drunter, sondern immer wieder mal, aber dann sicher 30 Minuten lang. Die Henne setzt sich nur manchmal dazu. Sie mag es lieber etwas entfernter.

Nun bin ich aber auch nicht jeden Tag um diese Zeit zu Hause. Vorgestern habe ich entdeckt, dass sie kaum drunter sind. Hab auch den Eindruck, dass es mit der Heizung zusammen hängt. Bei 19 Grad wärmen sie sich vielleicht zusätzlich unter dem Spot. Bei 25 Grad hätten sie womöglich gar keine Lust auf Spot.

Wir haben es auch so gemacht, dass ca. 35 cm drunter ein Ast ist und darunter dann wieder ein Seil, das quer durch den Käfig verläuft. Somit können die beiden sich die Entfernung ganz genau selbst aussuchen.

Habt ihr die Lampe schräg angebracht. Das wäre ne Erklärung, falls sie geblendet werden. Und sicherlich auch wichtig der Abstand vom Kopf des Vogels zur Lampe (mind. 30 cm).

Wir werden es jetzt mal mit einer der laschen UV-Lampen (Arcadia oder AvianSun) versuchen, auch wenn diese hier im Forum als nutzlos gelten. Aber einen Versuch ist es wert. Was bringt die beste Bright Sun, wenn keiner drunter sitzt?!?;-)
Ob dann die Arcadia was bringt, außer nutzlosen Stromkosten? :+keinplan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Semikolon,
Danke für deine ausführliche Antwort! Das sind doch mal verwertbare Infos! Die Lampe hängt bei uns nicht schräg, sondern direkt senkrecht über dem Käfig mit Sitzästen in verschiedener Höhe. Also eigentlich alles so wie es sein soll. Das mit der Raumtemperatur ist allerdings ein sehr interessanter Aspekt! Vielleicht hängt es wirklich damit zusammen, denn die Bright Sun macht ja schon recht warm...Ich bleibe dran an der Sache:-)
LG
Corinna
 
Hallo jefferson,

ich habe zur Zeit 4 Mehlschwalben, 3 Rauchschwalben und eine Bachstelze in der Überwinterung (wegen Gefiederschadens müssen sie auf die Mauser warten).
Bisher hatte ich verschiedene Leuchtmittel aus der Terraristik an unterschiedlichen Plätzen, so dass die Vögel sich aussuchen konnten, wo sie sich aufhalten wollen.
Ging auch ganz gut.
Vor einigen Wochen habe ich dann die Arcadia Bird Lamp Compact 20 Watt und die Avian Sun 5.0 an unterschiedlichen Plätzen mit angeboten. (im Lucky Reptile Reflektor Set)
Es dauerte keine Stunde, da haben sich alle 8 Vögel nur noch im Einflussbereich der beiden Lampen oder ganz außerhalb des Einflusses von Leuchtmitteln aufgehalten.
Nachdem ich das ein paar Tage beobachtet habe, habe ich die anderen Leuchtmittel abgebaut.
Jetzt habe ich die Bird Lamp, die Avian Sun und eine schlichte Exo Terra Heat Glo im Angebot.
Sie können jeden beliebigen Abstand zur jeweiligen Lampe einnehmen - dichtester Sitzplatz ist 40 cm ABstand.
Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich dem Licht total zu entziehen und im Halbdunkeln unter einem Podest zu sitzen oder mit oder ohne zusätzlichen Lampeneinfluss am Fensterplatz(Südfenster) nur mit Tageslicht.

Die Bachstelze sitzt gegen Mittag nahezu täglich mind. 1 Stunde auf 40 cm unter der Arcadia Bird Lamp.
Ansonsten hält sie sich überwiegend auf der Fensterseite im Tageslicht auf und zwischendurch immer mal so ca 15 - 20 Minuten unter der Avian Sun auf ca 50 cm.

Die Mehlschwalben sind sehr viel im EInzugsbereich der Arcadia Bird Lamp (nahezu den ganzen Tag) in Verbindung mit Tageslicht/Fensterseite) - dabei halten sie sich eher im Randbereich des Lampeneinflusses auf.
Genau darunter halten sie sich überhaupt nicht auf.
Die Rauchschwalben sitzen gerne mal 10 - 15 Minuten auf ca 40 cm direkt unter der Arcadia Bird Lamp und sind sonst abwechselnd im Tageslicht ohne Kunstlichteinfluss oder im Halbdunkeln.
Die Avian Sun interessiert sie nicht.
Die Infrarotlampe wird gezielt von einer Rauchschwalbe und zwei Mehlschwalben gelegentlich aufgesucht zur Gefiederpflege.
Sowie die beendet ist, verlassen sie den Ort wieder.
Die Bachstelze habe ich da erst 1 x gesehen.
Könnte aber sein, dass das zur Mauser mehr wird.
LG
Sowi
 
Hm...versuch doch auch mal ne helle Lampe. Sprich: Halogen Metalldampflampe mit UVB Anteil - zB eben so eine Bright Sun UV.
All Deine Lampen erreichen am Sonnenplatz kaum 5000Lux, eher 3000. Im Freien im Sommer sinds 100 000Lux.
Eine Halogen Metalldampflampe von 70W schafft das!
 
Bisher hatte ich verschiedene Leuchtmittel aus der Terraristik an unterschiedlichen Plätzen, so dass die Vögel sich aussuchen konnten, wo sie sich aufhalten wollen.
Ging auch ganz gut.
Ich möchte das jetzt auch verstehen. Welche Leuchtmittel hattest du denn vorher? Kapier jetzt nicht so ganz was du damit sagen möchtest.
 
Die Lucky Reptile Bright Sun UV Dessert hatte ich zuvor auch dabei.
(die Bird gab es zumindest da wo ich bestellt hatte noch nicht).
Die ist aber immer gemieden worden.
Da haben die Vögel durch die Bank schwächere Leuchtmittel (Lechtstoffröhren Zoo Med Reptisun UVB (stundenweise mit an) plus Zoo Med Reptisun Vollspektrum Tageslichtröhre bevorzugt.

@semikolon - ich will da gar nichts mit sagen - habe lediglich meine Beobachtungen geschildert, weil oben gefragt wurde.

Bzgl. der Lichtleistung: ich hatte letztes Jahr zwei Überwinterungsschwalben, die bedingt flugfähig waren.
Da das meine ersten Überwinterer waren und ich mich da mit dem Licht erst rantasten musste, habe ich mir ein Luxmeter bestellt und hatte diverse Leuchtmittel aus dem Reptilienhandel im Angebot für die Vögel.
Ich hatte unter anderem einen Platz, wo ich auf der höchsten Sitzstelle 8000 Lux erreichte.
Beide (Rauch) Schwalben haben trotz der unterschiedlichen beleuchtungsangebote am liebsten und am meisten an eher schummrigen Sitzplätzen gesessen.
Mag daran liegen, dass es Rauchschwalben waren.
Die halten sich in der Natur auch eher in Gebäuden auf und sind bevorzugt morgens und abends draussen auf Jagd. Über Mittag sitzen sie emist in Gebäuden, wo es nicht zu hell ist - ist zumindest, was ich hier seit Jahren beobachte.
WIe gesagt - ich bewerte das nicht - ich beobachte nur.
Und ich probiere aus, indem ich Angebote mache und schaue, was sie haben wollen - und das biete ich ihnen dann.
 
Ah jetzt kapie. Du bist also runtergegangen von der Lichtausbeute.
Finde unsere Beobachtungen schon interessant.
 
Tja, interessant aber eher ungewöhnlich. Auf jeden Fall sind solche Beobachtungen wichtig.
 
Der Grund, warum ich mich überhaupt entschloss, die Bird Lamp und die Avian Sun noch zu bestellen, um auszuprobieren, ob die bevorzugt werden, war diese Dissertation, über die ich vor einigen Wochen zufällig "fiel".
 
Hallo Sowi,

vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht:-)) Genau diese Beobachtungen aus der Praxis interessieren mich!

Seit letzter Woche habe ich auch einen ähnlichen Versuch bei uns laufen. Genau wie du habe ich "abgerüstet". Statt der Bright Sun 70W hängt nun eine Arcadia Compact 20W mit großem Reflektor (Durchmesser 22cm) senkrecht über dem Lieblingsplatz unserer beiden Herrschaften. Der Abstand zu den Vögeln beträgt wie empfohlen ca. 25cm. Bei unserer Henne (Sputnik) konnte ich beobachten, dass sie dem Licht nun nicht mehr ausweicht, sondern völlig ungestört drunter sizt. Unser Gockel (Apollo) ist noch etwas skeptisch, aber das ist er allem Neuen gegenüber. Im Moment scheint es jedenfalls so, dass das Licht besser angenommen wird als die Bright Sun. Möglicherweise, weil die Arcadia eben nicht so wärmt. Ob sie für die D3-Synthese irgendwas bringt, kann ich nicht beurteilen. Die Meinungen hierzu gehen ja auch außerhalb dieses Forums weit auseinander. Ich denke manchmal muss man einfach herumprobieren und schauen, was den Vögeln gefällt, denn immerhin müssen sie ja unter der Lampe sitzen und nicht wir;-)

Ich werde weiter beobachten und berichten. Mal sehen, ob sich Apollo noch mit der Arcadia anfreundet;-)

Vielen Dank auch für den Link zu der Dissertation von Frau Steigerwald. Die werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Es ist immer gut verschiedene Meinungen zu hören.

Viele Grüße & einen guten Wochenstart!
Corinna
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Corinna,
ich vermute, dass mit der Vit D3 Sythese trotzdem oder auch gerade deshalb funktionieren wird.
Der Studie zufolge (die allerdings auf Untersuchungen mit Ziervögeln und Nutzgeflügel basiert) hat unter andrem die ideale Lichtmischung für Vögel 2,4 % UVB und 12% UVA Anteil.
Das habe ich mit keiner Beleuchtungskombination aus dem Reptilienbereich so hinbekommen.
Deswegen habe ich diese Lampen mal bestellt, die das bieten sollen.
Außerdem ist wohl das Vollspektrum bei den Vogellampen auch anders zusammengesetzt, als bei den Reptilienlampen.
Insofern, als ich dann noch bei Faunatopics diese Leuchtmittel neu im Sortiment fand, habe ich die gleich bestellt.
Was ich jetzt schon sagen kann: die Vögel fühlen sich alle 8 offensichtlich pudelwohl.
Sie zwitschern am laufenden Band und in einer Intensität, wie ich es bei Schwalben in Pflege noch nicht erlebt habe und sind sehr aktiv.
Das ist absolut nicht selbstverständlich, wenn man reine Insektenfresser, die zudem auch noch absolut kompromisslose Zugvögel sind, überwintern muss.

Inwieweit die Verhältnisse nun wirklich absolut optimal sind, werde ich spätestens im Frühjahr wissen:
Alle 8 haben mittlere oder schwere Gefiederschäden.
Bis auf die Bachstelze und eine Rauchschwalbe sind alle zur Zeit nicht flugfähig.
Die Gefiederschäden sind ausnahmslos die Folge einer der 3 folgenden Ursachen:
- Mangelernährung im Nest (Insektenmangel)
- Fehlernährung durch falsche Handaufzucht mit unpassenden oder nicht frischtoten Insekten
- Gefiederschaden durch Unfall (Fensteraufprallopfer)

Alle müssen aus diesem Grunde hier auf ihre (erst im Frühjahr normalerweise in Afrika stattfindende) Mauser warten.

Die neuen Federn werden nur absolut einwandfrei und vor allem bruchsicher nachkommen, wenn sowohl die Lichtverhältnisse als auch die Ernährung absolut passend sind.
Gerade Schwalben und Mauersegler zählen da mit zu den allerempfindlichsten Singvogelarten unserer Breiten.

Insofern werde ich im Frühjahr Antworten kriegen :)

Wobei ich aber jetzt schon sagen kann, dass ich bereits im Sommer beobachtet habe, dass offensichtlich jede Wildvogelart unterschiedliche Lichtbedürfnisse hat. (Wird sicher bei Ziervögeln nicht anders sein).
Diesen Sommer hatte ich insgesamt rund 60 Päppelvögel aus unterschiedlichen Gründen von Parasiten und Ernährungsopfern über Unfallopfer, Klebefallenopfer und Krankheitsopfer hier in mehr oder weniger langer Pflege.
Im Sommer habe ich ein großes Vogelzimmer mit Fensterloch ohne Fenster (also das Fenster nehme ich im Sommer ganz raus und ersetze es nur durch ein Fliegengitter mit AUsflugklappe) und mit freiem Zugang in eine AUßenvoliere in Betrieb.
Ohne Licht ist das Vogelzimmer relativ dunkel.
Dort gab es ebenfalls verschiedene Ecken mit unterschiedlichen Leuchtmitteln.
Außerdem ist es teilweise bis unter die Decke mit standortheimischen Gehölzen bestückt, so dass die Vögel je nach Art und Bedarf frei fliegen/sitzen/hüpfen können oder aber auch im dichtensten Dschungel verschwinden können.
Und je nachdem, wie stark die jeweiligen Vogelarten im Sommer draußen das direkte Sonnenlicht suchen, vielleicht sogar regelrecht sonnenbaden oder sich eher im Unterholz oder in Gebäuden und auf schattigen Plätzen aufhalten, so haben sie sich auch im Vogelzimmer und in der Voliere verhalten.
Ich vermute also mal ganz stark, dass die benötigte Lichtmenge des einzelnen Vogels auch davon abhängt, wie sein Verhalten in freier Natur ist - also ob er da eher eine "Nachteule" ist oder eher ein "Sonnenanbeter".
Der Körper mit all seinen Funktionen und Synthesen wird sich da denke ich entsprechend angepasst haben.
Sind natürlich nur Vermutungen aufgrund meiner Beobachtungen - wäre für mich aber plausibel.
Viele Grüße
Kirstin
 
Das ist mir jetzt echt zu viel zu lesen vor der Weihnachtszeit 8o
Aber Teile daraus werde ich mir später sicher auch reinziehen. Leider ist die Dissertation auch schon 11 Jahre alt. Und ja... finde es auch wichtig, dass in der Praxis beobachtet wird. Wir können sicher alle noch dazu lernen.
 
Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung L R Bright Sun Desert oder Bird, wobei letztere bei Amazon nicht mehr erhältlich zu sein scheint. Eine größere Problematik sehe ich jedoch im Vorschaltgerät! Dies scheint hier komplett außer acht gelassen zu werden. Papageien sehen mehr als 200 Bilder pro Sekunde. Jede normal über AC betriebene LED in unserem Haushalt flimmert bei 100-120Hz und stellt für Vögel ein nervtötendes Diskolicht dar. Mit unzureichenden EVGs betriebene Vogellampen werden auf die Vögel ähnlich wirken, was auch die oben beschriebenen teilweise voneinander abweichenden Verhalten der Tiere erklären kann.

Die von Lucky R. angebotenen Vorschaltgeräte(BC Pro I-III) arbeiten nach Aussage des Herstellers mit 140Hz. Selbst falls diese tatsächlich nur ein Flimmern mit 280 Hz verursachen ist das für meinen Geschmack noch zu nah am Wahrnehmungsbereich unserer Vögel dran. Wir Menschen sehen ja auch nur etwa 16 Bilder pro Sekunde, fühlen uns aber bei Licht mit 50Hz flimmern unwohl und bekommen Kopfschmerzen (Und kaufen Fernseher mit > 400Hz!).

@Ingo , ich habe herausgelesen, dass Du auf diesem Gebiet die Koryphäe des Forums bist, hättest Du da möglicherweise eine Empfehlung?

Etwas besseres als die Osram Powertronic intelligent PTi I mit 200-240 Hz Betriebsfrequenz habe ich noch nicht finden können, bin bei der aber wegen des vergleichsweise niedrigen Preises verunsichert ^^
 
EVGs für Halogen Metalldampflamüpen, die mit über 150 (250?) Hertz arbeiten gibt es meines Wissens nach nicht, da die kHz Frequenzen, wie sie zB in Leuchtstoffröhren EVGs eingesetzt werden, bei EVGs für Hochdruck Entladungslampen, wie es Halogen Metalldampflampen nunmal sind, zu einem hochfrequenzten aber hörbaren Summen führen.
Höhere Frequenzen sind meines Wissens nach aber auch nicht nötig. Die Grundfluorophore in diesen Lampen sind ja in der Regel Lanthanidae. Lanthanidae zeigen sich durch eine extrem lange Fluoreszenzlebensdauer aus, die bis in den Millisekundenbereich reicht. So lange die Anregungsfrequenz der EVGs schneller ist, als die Abklingzeit der Lanthaniden, kommt es in den Wechselphasen also auch nicht zu einem Abklingen der Helligkeit der Folgefluorophore und somit gibt es keine Flackeramplitude des Lichtes, die der Amplitude des EVGs folgt.
Letztlich ist das so ähnlich, wie die Erklärung, warum die olle Glühbirne nicht stark mit 50 Hz flackert. Zumindest nicht so stark, dass wir uns unwohl fühlen (Unterschied zum Fernseher). Sie tut das nicht, weil der Glühdraht zwischen den Stromwechseln nicht so stark abkühlt, dass er drastisch an Helligkeit verliert (Wogegen der Fernseher bei jedem Stromwechsel nahezu ganz dunkel wird).
Ist das so verständlich?

P.S.: Die OSram EVGs sind empfehlenswert
 
@Ingo Danke für die zeitnahe Antwort! ja das war sehr verständlich. Ein "das Leuchtmittel ist zu träge, um zu flimmern" hätte gereicht, aber so ist es schöner! :)

EVGs für Halogen Metalldampflamüpen, die mit über 150 (250?) Hertz arbeiten gibt es meines Wissens nach nicht...
P.S.: Die OSram EVGs sind empfehlenswert
Zumindest in den technischen Details steht Betriebsfrequenz 0.200…0.240 kHz. Ich entschuldige mich für den unformatierten Link. Obwohl ich seit sechs Jahren registiert bin, darf ich keine reinstellen ;-) Vor dem Aufruf bitte die Leerzeichen um die beiden Punkte herum löschen

www . osram . de/ds/ecat/POWERTRONIC%20INTELLIGENT%20PTi%20I-POWERTRONIC%20INDOOR-EVG%20f%C3%BCr%20Hochdruck-Entladungslampen-Elektronische%20Vorschaltger%C3%A4te%20f%C3%BCr%20traditionelle%20Beleuchtung-Elektronik/de/de/GPS01_1028042/PP_EUROPE_DE_eCat/ZMP_56421/

Zumindest aus einem deutlich älteren Thread habe ich entnommen, dass Du der Desert gegenüber der Bird den Vorrang gibst. Ist diese Empfehlung noch aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nur, ich sehe keinen spezifischen Vorteil der Bird. In meinen Augen sind die Lampen weitgehend gleichwertig. Ob ein Vogel die eine oder andere bevorzugt kann ich aber nicht vorhersagen.
 
Thema: Lucky Reptile Bright Sun Bird ist richtig gut!

Ähnliche Themen

D
Antworten
42
Aufrufe
18.248
Tussicat
Tussicat
Sammyspapa
Antworten
11
Aufrufe
3.094
Sammyspapa
Sammyspapa
L
Antworten
6
Aufrufe
1.524
semikolon
semikolon
Zurück
Oben