Insektenschutz

Diskutiere Insektenschutz im Forum Artenschutz im Bereich Allgemeine Foren - So war das nicht gedacht . Ungebetene Gäste inmitten der Weintrauben. Was tun ?
Groß und doch filigran, mit eigener Klimaanlage und Belüftungssystem Eigentlich könnten wir Menschen uns davon eine Scheibe abschneide.:zustimm:
 
ui, das ist ein beachtliches Bauwerk :zustimm:
Wann hast du das geknipst?

Hallo Karin, hallo zusammen,

die Fotos habe ich am 8.Sept. 2020 gemacht.
Ein- u. Ausflüge der Hornissen konnte ich noch bis ca. Anfang Nov. (glaub ich) von außen/von unten beobachten.

P1110302.JPG

Und in diesem Jahr will ich obendrein die Mauersegler dort rund um den alten Schuppen stürmen sehen;
und die "Schönen der Nacht" in der Dämmerung. :D
Artenschutz ist in. ;)

VG
Swift_w
 
Da muss ich dich enttäuschen. Hab sie von Vivara.
Aber eine andere Frage.Ich habe letztes Jahr Schlafröhren für Ohrwürmer besorgt, da die Umgedrehten Blumentöpfe laufen von den Mäusen ausgeräumt wurden, die brauchten wohl Nistmaterial und auch die Meisen sind trotz Gitter sehr erfinderisch. Ab wann sollten sie an den Pflanzen angebracht werden?
Bei mir funktionieren die Blumentöpfe gut, ich fülle sie mit Holzwolle, die hält sich besser, klebt nicht so leicht zusammen und verpilzt dadurch auch nicht so schnell, wenn es mal ein paar Tage regnet. Die Blumentöpfe stecke ich auf Bambusstöcker, dadurch ist es den Mäusen wahrscheinlich zu glatt. Mit den Meisen habe ich da bisher keine Probleme.

Ich hab auch noch einen Florfliegenkasten , aber irgendwie ist mein Balkon zu klein. Werde mal jemanden Fragen mit garten
Ist der Kasten groß genug? Die werden wohl nur angenommen, wenn sie mindestens 30, besser 40cm Kantenlängen haben. Aber probier es aus!

Toll finde ich, daß du dir soviel Mühe gibst und die Natur wird sich bei dir zuhause fühlen!
Gruß,
Lars

P.S.: Und laß dich von meinen negativen Kommentaren in diesem Thread, daß Dieses oder Jenes suboptimal ist, nicht verunsichern. Ich schreibe meine Anmerkungen nur, damit andere, die den Beispielen folgen möchten, evtl. gleich einen besseren Start haben. Also bitte nicht als persönlichen Angriff, oder Klugschwätzerei bewerten.
 
https://www.lbv-shop.de/florfliegenkasten
Ist nicht so groß aber für den Balkon doch etwas zu groß. Ich muss ja auch den eventuellen Konflikt mit Vögeln berücksichtigen. Die stehen da ja auch auf der Speisekarte.
Mit den Solitärwespen und Bienen gab es bisher keine Probleme.
Die einzige Stelle wo ich ihn aufhängen könnte wäre nach außen über die Brüstung aber das ist rechts neben dem Futterplatz
IMG_1414_1_1_c.JPG

Im Moment rechte ich jeden Tag damit das die Bienen schlüpfen, jedenfalls die männlichen. Vor ein paar Tagen hatte ich beim Arbeiten schon die erste vor den Füßen.
.
 
https://www.lbv-shop.de/florfliegenkasten
Ist nicht so groß aber für den Balkon doch etwas zu groß. Ich muss ja auch den eventuellen Konflikt mit Vögeln berücksichtigen. Die stehen da ja auch auf der Speisekarte.
.
Vielleicht klingt das jetzt ein wenig kätzerisch, aber wenn du in den Holzwolle packst, ist der wunderbar geeignet für Ohrenkneifer! Die Vögel kommen nicht an die Holzwolle, sie sind vor Nässe und das damit einhergehende verpilzen geschützt. Ein Traum!
 
Dann hab ich ein neues Problem, Florfliegen können fliegen. und für Ohrenkneifer müsste er vom vom Boden aus erreichbar seindenkende-smileys-014.gif
 
Hornissennest mit "Auswanderung"

Hallo zusammen,

noch eine Hornissen-Story aus unserem naturnahen Garten 40 m x 40 m; ist aber schon mind. 20 Jahre her.
Fotos habe ich leider keine.

Hornissen hatten einen Pendelkasten/hängenden Meisenkasten aus Holz besetzt und sogar außen ihr Kunstwerk weiter unter dem Dach angebaut.
Wohl wegen Wohnungsnot sind sie dann im Sommer umgesiedelt in ca. 15 m Entfernung in einen hohlen Baumstamm
mit großem Spalt von unten bis in ca 1,5 m Höhe.
Wir konnten schön die Ein- und Ausflüge aus respektvollem Abstand beobachten.
Wespen hatten dann nichts mehr zu melden im Garten. :D
Irgenwann im Spätsommer bemerkte ich dann leider, dass dort ein schlimmer Angriff stattgefunden hatte.
Die Waben waren ausgeräumt, Schleifspuren im Gras den nahen Hang hinunter. Mehrere tote Hornissen auf dem Erdboden.
Könnte es sein dass dort ein Waschbär zugeschlagen hat und von aufopferungsvoll kämpfenden Hornissen vergeblich abgehalten wurde ?
Oder welches "Ungeheuer" sonst noch ? Was meinen die Experten.
Waschbären kommen in diesem Gartenbereich leider vor; ab und ausgepfotelte Meisenkästen und geklautes süßes Obst.

VG
Swift_w
 

Anhänge

  • P1090500.JPG
    P1090500.JPG
    1 MB · Aufrufe: 6
  • P1090502.JPG
    P1090502.JPG
    941,1 KB · Aufrufe: 4
Hallo @swift_w ,

bitte unbedingt drauf achten, Regio-Saatgut (in Ursprungsgebiete eingeteilt) zu verwenden!
Im Außenbereich ist es in einigen Bundesländern schon Pflicht, aber auch im Innenbereich ist es naturschutzfachlich auf jeden voll zu bevorzugen!
Kulturmischingen wie Veitshöchheimer Bienenweide sind tatsächlich nur für Honigbienen und einige Generalisten zu gebrauchen. Leider ist sowas sehr oft das Mittel der Wahl.

Nährstoffreiche Flächen ausmagern und somit aufwerten oder Saatgutübertragung von nahe gelegenen Wiesen auf die Flächen sind Methoden, die man der Neuanlage vorziehen sollte. Ist halt viel aufwendiger.

Aber im Grunde freue ich mich auch über die engagierten Gemeinden, man muss halt noch Aufklärungsarbeit leisten :)
Z.B. die Bauhöfe im naturschutzfachlich sinnvollen Mahdmanagment auf Gemeindeflächen, an Straßenrändern etc. zu schulen.
 
Hallo Pauleburger, hallo zusammen,

du hast natürlich Recht; vieles ist mir davon bekannt;
Folgendes ist mir neu und höre ich gerne:
Im Außenbereich ist es in einigen Bundesländern schon Pflicht, aber auch im Innenbereich ist es naturschutzfachlich auf jeden voll zu bevorzugen!

Ja, Bienenzüchter setzen sich bei solchen Aktionen oft durch damit vorrangig etwas für die sicherlich wichtigen Bienen getan wird.
Ist mir auch schon aufgefallen dass bei solchen bunten Mischungen z.B. nur ganz wenige Schmetterlinge zu sehen sind.
Konzentrierte Mischungen einheimischer Wiesenblumen u. Kräuter sind die bessere Wahl - freundlich für viele einheimische Insektenarten.
So gab es bis vor 3 Jahren noch hohes Schmetterlingsaufkommen am Natur-Wiesenrain vom Foto-Beitrag 88 auf der vorigen Seite.

Mein Vereinsvorsitzender wollte sich mal Samen von einer Bergwiesen-Mahd
aus dem benachbarten Mittelgebirge besorgen; war aber leider schon schnell verteilt.
Bergmähwiesen Vogelsberg | Was Bergmähwiesen schützenswert macht

VG
Swift_w
 
Also ich setze auf robuste Kräuter , wie Dost, Salbei, Minze, Disteln, oder Margeriten, Gänseblümchen und Kornblume.
Buchweizen ist auch beliebt und liefert zusätzlich Samen, genau wie Johannisbeere und Lavendel, Auch Mariendistel eignet sich
Nicht zu vergessen Kapuzinerkresse
IMG_1522_1_1_c.JPG IMG_1525_1_1_c.JPG IMG_1526_1_1_c.JPG
 
Mücke blüht das ganze Jahr

Hallo zusammen,

"Mücke" ist in dem Fall der Name einer Gemeinde im Oberhessen.
Zitat Wikipedia:
"Der Ortsname stammt aus dem keltischen Sprachschatz. Er leitet sich von „much“ bzw. „mack“ ab, das so viel wie feucht und sumpfig bedeutet."

Aber das nur nebenbei zum Verständnis: ;)

Eine Initiative will dort in der Nachbargemeinde Mücke in und um einigen Ortsteilen zahlreiche insektenfreundliche Blühflächen anlegen. :zustimm:

Siehe hier

Was halten die Kenner hier von deren Samenmischung ?

VG
Swift_w
 
Buchweizen, Kornblume, Serradella, Klatschmohn, Ringelblume, Borretsch,Saflor, Koriander, Sonnenblume sind klassische Insektenpflanzen.
Ich würde noch einen extremen Frühblüherr wie Huflattich dazu nehmen Phacelia und Ölrettiche sind zudem gute Gründünger. Klee ist beliebt bei Insekten hat aber einen Drang extrem starke Wurzeln auszubilden.
Ich kann leider nicht dazu aussagen wie die Mischung sich verträgt bzw ob nicht einige die Oberhand gewinnen.
 
Dieses Bild ist zwar aus dem vorigen Jahr aber wer kann schon eine Biene bei der Morgengymnastik beobachtenIMG_6954_dt_be_1_1_c.jpg

Aber bald fliegen sie wieder:freude:
 
Hornissennest in einem Fledermaus-Höhlenkasten

Hallo zusammen,

und nochemal Hornissen als Fremdbesiedler in einem kleinen Holzbeton-Fledermauskasten;
In ca. 4 m Höhe an einem alten Birnenbaum; in 2015 in unserem naturnahen Garten (40 x 40 m) am Ortsrand.

https://s18.directupload.net/images/210317/temp/vcdszfd8.jpg https://s16.directupload.net/images/210317/temp/28zmjys7.jpg

In nächsten Jahren an dieser Stelle keine Hornets mehr.
Früher hatten sogar mal Sumpfmeisen im kleinen Fledermaus-Höhlenkasten einen Brutversuch gemacht.
Wurde leider durch durch die niedrige Fledermaus-Einflugöffung ausgepfotelt; vermutlich durch Waschbär oder Marder.

VG
Swift_w
 

Anhänge

  • P1050464.JPG
    P1050464.JPG
    580,9 KB · Aufrufe: 3
  • P1050465.JPG
    P1050465.JPG
    561,9 KB · Aufrufe: 3
  • P1050467.JPG
    P1050467.JPG
    529,5 KB · Aufrufe: 3
Ich dachte immer Wespen besiedeln nicht wieder das alte Nest, aber ich glaube ich habe mich getäuscht.
 
Thema: Insektenschutz

Ähnliche Themen

teklas
Antworten
2
Aufrufe
1.042
Regina1983
R
Zurück
Oben