10 Wochen alte Amazone...

Diskutiere 10 Wochen alte Amazone... im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Ich hab mal eine Frage. Wir haben eine 10 Wochen alte Gelbwangenamazone. Darf ich ihr/ ihm schön Äpfel geben ?? Also kleine Stückchen.

  1. #1 Black_Angel, 29.09.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Ich hab mal eine Frage.
    Wir haben eine 10 Wochen alte Gelbwangenamazone.
    Darf ich ihr/ ihm schön Äpfel geben ??
    Also kleine Stückchen.
     
  2. D@niel

    D@niel Guest

    Klar kannst du das. Fang am besten so früh wie möglich an sie langsam an Frisches und Grünzeug zu gewöhnen, da es im Alter meistens schwerer wird. So kenne ich das von Wellis, bei Amas weiß ich das nicht so genau.
     
  3. #3 Black_Angel, 29.09.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Danke für die Antwort.
    Kann ich ihm/ ihr ganz sicher welches geben ??
    Du meintest ja Du wärst Dir nicht sicher, war das darauf bezogen das es später schwer werden kann ??
     
  4. D@niel

    D@niel Guest

    Aus Erfahrung kann ich bei Wellis sagen, dass es mit dem Alter schwerer wird, sie an neues zu gewöhnen. Ich bin mir aber mehr als zu 100% sicher, dass du deiner Ama ruhig schon Apfel und anderes geben kannst. Nur solltest du Frisches immer gründlich abwaschen, bevor du es verfütterst. Am besten ohne Schale.
     
  5. #5 Black_Angel, 29.09.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Danke, ich werde ihm jetzt direkt mal ein Stückchen Apfel geben, mal sehen ob's schmeckt *gg
     
  6. #6 Federmaus, 29.09.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo Klara :0-


    Ist die Ama den mit 10 Wochen schon futterfest ???


    Du kannst auch Babyobstgläschen geben.
     
  7. #7 Black_Angel, 29.09.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Also die Züchterin meinte das er/ sie futterfest ist.
    Aber da er sich noch nicht von seinem Ast bewegt hat seitdem wir zuhause sind ( ist ja noch alles neu hier *g ) habe ich ihn eben gefüttert.
     
  8. Kuni

    Kuni Guest

    hallo!

    ja, du kannst deinem vogel apfel geben, aber bitte nicht zu viel, sonst gibts "nen flotten" ;) auch birne und banane kannst du ihm geben. möhren kannst du fein raspeln.

    bitte beobachte gut ob der vogel körner schon richtig knacken kann!!! ich hoffe du hast für den notfall handaufzuchtbrei da. wenn nicht kannst du im supermarkt in der kindernahrungsabteilung milchfreien(!!!) babybrei (ich glaube der heißt HN27 oder so kaufen und mit obst oder püriertem gemüse anrühren. achte bitte darauf, daß der brei nicht heißer als 40°C ist. füttern kannst du ganz einfach mit nem kleinen löffel.

    es fällt mir schwer zu glauben, daß dein vogel wirklich schon voll futterfest ist. mit 10 wochen wäre er damit auch als naturbrut früh dran und handaufzuchten brauchen im allgemeinen etwas länger. ich habe meine beiden mit 14 wochen bekommen, da waren sie auf einer breimahlzeit abends.

    das körner sprelzen kannst du ihm erleichtern indem du quellfutter machst, wobei aber unbedingt auf absolute hygiene zu achten ist. das quellfutter darf auch nur ganz wenige stunden in der voliere verbleiben.
     
  9. #9 Black_Angel, 30.09.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Also, der kleine Wurm kann die Körner nicht knacken, ich hab das heute mal beobachtet.
    Gestern hab ich sie ihm ja auf gemacht.
    Hab heute mal Milchfreien Babybrei gekauft, hab ein bisschen Obst drunter gemischt, davon wollte er aber nichts wissen.
    Ich hab's mit einem Löffel versucht, mit meinem Finger, aber er wollte nicht.
    Hab dann Sonnenblumenkerne in eine Obstgläschen getunkt, die hat er dann gefressen.
    Äpfel isst er auch.
    Aber es reicht ja nicht wenn er nur Äpfel und Sonnenblumenkerne isst.
    Am Montag haben wir einen Termin beim Tierarzt.
    Der guckt ihn sich mal an.
    Hoffe das das nicht allzu schlimm für ihn wird.
    Und die '' Züchterin '' ist eigentlich gar keine Züchterin.
    Die Frau hatte nur ein Pärchen das einen Wurf hatte woraus drei Babys kamen.
    Am liebsten würden wir die anderen beiden auch noch holen.
    Der kleine Wurm ist noch nichtmal beringt.
    Aber das werden wir als nächstes tun.
     
  10. emise

    emise Guest

    Hallo,

    die Frau hat wahrscheinlich auch keine Zuchtgenehmigung, sonst hätten die Kleinen ja Ringe. DIe Amas müssen ja auch bei einer Behörde angemeldet werden. Am besten Du verwendest mal die Suchfunktion oder schaust bei REcht und Gesetzt, Das mit der Anmeldung wurde schon öfter behandelt. Tipps zu dem Thema kann ich leider keine geben, kenne mich da auch nicht so aus.

    Viele Grüße
    ELke
     
  11. #11 Black_Angel, 30.09.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Nein die Frau hat keine Zuchtgenehmigung.
    Wir werden den kleinen auf jeden Fall anmelden.
    Ich guck jetzt mal bei Recht und Gesetz.
    Danke...
     
  12. #12 Federmaus, 30.09.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo Klara :0-


    Ist die Ama eine Naturbrut oder eine HA ?
    Wenn sie eine Naturbrut ist würde ich sie sofort zurückbringen das sie von den Eltern weiter gefüttert wird. Ist sie eine HA dann erkundige Dich mit welchen Futter und wie sie gefuttert wurde und füttere das weiter.

    Ich denke auch dass das Futter von heute nicht reicht. Hast Du chon probiert ob sie Futter von der Spritze besser annimt als vom Löffel ? Ich würde Dir auch zu richtigen Handaufzuchtfutter empfehlen, da da alle lebenswichtigen Stoffe enthalten sind.
     
  13. #13 Gruenergrisu, 30.09.2004
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo Black Angel,
    nun wird es aber Zeit, dass der Spatz etwas zwischen die Kiemen bekommt. Du brauchst Handaufzuchtfutter (Ricos Futterkiste, Quiko etc.) und Kochfutter, um ihn gescheit zu ernähren und dann langsam umzustellen. Du hast nicht viel Zeit; ein junger Vogel muß aufgrund des hohen Grundumsatzes und des Bedarfes durch das Wachstum kontinuierlich gefüttert werden. Sonst stirbt er!!!!!!!!!!!!!!
    Bitte warte nicht länger; das Wochenende steht vor der Tür.
    Traust Du es Dir nicht zu, bring ihn zurück, damit sich die "Hobbyzüchterin" darum kümmert. Eine Amazone ist frühestens mit 12 Wochen futterfest, sollte aber noch Koch- oder Quellfutter zusätzlich angeboten bekommen. Obst und Gemüse kannst Du parallel geben.
    Absolut verantwortungslos von der Züchterin!
    Grüße
     
  14. #14 Gruenergrisu, 30.09.2004
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo nochmal,
    zu dem Ringproblem: Du mußt unbedingt einen Herkunftsnachweis besorgen. Der Vogel hätte unberingt ohne Sondergenehmigung weder aufgezogen noch abgegeben werden dürfen. Mit Herkunftsnachweis kannst Du ihn beim Tierarzt chipen lassen. Eine Nachberingung ist nach meinem Kenntnisstand nicht möglich, weil es ein offener Ring wäre. Gibt in Deutschland fürchterlichen Papierkram, also Chip. Rechtlich gesehen ist der Vogel illegal und kann beschlagnahmt werden. Gelbwangenamazonen stehen im Anhang I, streng genommen machst Du Dich strafbar, da Du nicht beweisen kannst, dass der Vogel in Deutschland gezüchtet wurde. Du brauchst also eine Kaufbestätigung. Wenn Du sie hast, sollten die weiteren Schritte wohlüberlegt werden.
    Grüße
     
  15. #15 Sybille, 30.09.2004
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Klara,

    also meine beiden Blaustirnamazonen bekam ich auch, als sie 10 Wochen alt waren. Beide waren Teilhandaufzuchten und mit 10 Wochen absolut futterfest.
    Du kannst aber der Kleinen das Futtern etwas erleichtern, indem du die Körner über Nacht in Wasser einweichst, diese dann gut abspülst (Sieb) und mit Küchenrolle etwas abtupfst, sodass sie nicht mehr tropfnass sind.
    Eingeweichte Körner lassen sich leichter entspelzen.
    Hast du den Brei auch etwas angewärmt? Die Geierlein mögen den Brei warm viel lieber als kalt.
    Kannst unter den Brei z.B. auch gekochten, ungesalzenen Reis oder Kartoffeln mischen.
     
  16. #16 Gruenergrisu, 30.09.2004
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo Sybille,
    ich schätze wirklich Deine Ansichten, habe aber andere Erfahrungen. Keine unserer Amazonen (Handaufzucht, Naturbrut) war mit 12 Wochen wirklich futterfest. Sie konnten zwar ansatzweise und real Körner entspelzen, aber für eine Sättigung reichte das nicht aus. Ich habe 3 Amazonen im Alter von 12 Wochen übernommen, aber mindestens für weitere 4 Wochen Koch- und Quellfutter parallel zu trockenen Körnern und Obst/ Gemüse angeboten, weil die Aufnahme des Körnerfutters nicht ausreichte.
    Aufzuchtbrei habe ich nicht gegeben.
    Grüße
     
  17. Kuni

    Kuni Guest

    hallo!

    zur ernährung hast du ja schon einige tips bekommen. ich hoffe das klappt inzwischen.

    jetzt mußt du UNBEDINGT die sache mit dem herkunftsnachweis regeln!!!! der amtsta darf dir den vogel sonst jederzeit wegnehmen!!!! ich an deiner stelle würde erst mal SOFORT der "züchterin" auf die pelle rücken und nicht eher gehen bis sie dir eine schriftliche bestätigung gegeben hat, daß sie den vogel gezogen hat! mit datum und UNTERSCHRIFT!!!!! ein normaler kaufvertrag reicht da nicht! folgende worte müssen drauf stehen: herkunftsnachweis, die vogelart, eigene zucht oder wildfang, wann geschlüpft kann auch nicht schaden, normalerweise wäre auch die ringnummer pflicht, aber das entfällt bei dir ja wohl. und wie schon gesagt datum und unterschrift. wenn du den schein in der hand hast, solltest du ihr sagen daß sie absolut unverantwortlich gehandelt hat! ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber sie hat echt glück gehabt, daß du ihr den vogel abgekauft hast. an leute die wissen was auf sie zukommt wird sie den nachwuchs mit sicherheit nicht loswerden. ich hätte, nachdem ich mit einer ähnlichen sache auch schon mal ordentlich auf die nase gefallen bin, den vogel nicht mit der zange angefaßt!

    sobald du die bestätigung hast, solltest du dich sofort bei deinem zuständigen amtsta melden und auch sagen woher du den vogel unter welchen umständen bekommen hast. daß die "züchterin" echten stress kriegen wird ist so sicher wie das amen in der kirche. es kann sein, daß ihr vogelbestand beschlagnahmt wird, und vermutlich gibt es auch noch ne saftige geldstrafe. deswegen solltest du aber auf keinen fall hemmungen haben die sache zu melden. tust du es nicht kannst du irgendwann mal ernsthafte probleme kriegen und sie hat sich da schließlich selbst reingeritten. wer mit artengeschützten vögeln züchtet muß über solche dinge bescheid wissen. und die sache mit der zuchtgenehmigung steht wirklich in jedem buch. wer sich nicht über solche dinge informiert ist selber schuld!

    bitte faß meinen beitrag nicht als angriff gegen dich auf, aber das verhalten deiner "züchterin" macht mich rasend! vermutlich hat sie keine ahnung von den wirklichen bedürfnissen ihrer vögel, sonst hätte sie auch gewußt was sie zu tun hat als die eier kamen und sie hätte dann auch gewußt was ihr blüht. diese vorschriften gibt es schließlich nicht ohne grund.
     
  18. #18 Black_Angel, 01.10.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Hallo Kuni,

    keine Sorge ich fühle mich nicht angegriffen durch Dein Posting ;)
    Ich möchte mich bei euch allen für die zahlreichen Antworten bedanken, Ihr habt mir sehr geholfen.
    Habe eben mit der ''Züchterin'' telefoniert.
    Zuerst war ihr Freund am Tel.
    Der war total doof :(
    Er meinte wir könnten ja selber was schreiben wo drauf der Herkunftsnachweis usw. steht.
    Da meinte ich das das ja eine Fälschung wäre.
    Da sagte er das wir den Kleinen gerne zurück bringen können, ich meinte auf keinen Fall.
    Nachher hat er mir seine Freundin wieder gegeben und ihr habe ich das ganze nochmal gesagt, da sagte sie das sie mir eine Kopie der beiden Citesbescheinungen von den Elterntieren schickt und noch ein Schreiben aufsetzt mit Herkunftnachweis usw. und natürlich Unterschrift und Personalausweisnr.
    Ich bin echt gespannt ob was ankommt.
    Die beiden werden sich ne ganz schöne Lampe an machen.
     
  19. #19 Gruenergrisu, 01.10.2004
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo Black Angel,
    kriegst Du denn jetzt Dein Baby satt? Berichte mal.
    Wenn Du die Bescheinigung haben solltest (Habe noch Zweifel, ob Du sie erhälst), würde ich einen Tierarzt aufsuchen mit der Bescheinigung und den Vogel chippen lassen. Wenn der Tierarzt das macht, kannst Du ihn normal bei der Unteren Landschaftsbehörde anmelden. Man soll ja auch keine schlafenden Hunde wecken. Macht der TA es nicht, dann mußt Du den Instanzenweg gehen. Vielleicht kann Dir Marni behilflich sein. Sie kommt aus Deiner Gegend und zieht regelmäßig (legal) auf.
    Ich möchte es gern verstehen; es ist nicht schwierig, eine Zuchtgenehmigung zu bekommen bzw. Ringe zu bekommen. Sehr seltsam.
    Grüße
     
  20. #20 Black_Angel, 01.10.2004
    Black_Angel

    Black_Angel Guest

    Oh ja, das ist sehr seltsam.
    Das Beste kommt aber noch, als ich mit dem Mann tel. habe, sagte er das die beiden als sie einen der Elterntiere angemeldet haben so um die 140 Euro zahlen mussten, da haben sie sich gedacht das sie sich das ersparen und die Babys unangemeldet verkaufen... bei denen piept's wohl !!!
    Denen gehts nur um's Geld.
    Das wusten die doch vorher schon.

    Und zu der fütterung kann ich Dir sagen, das es zwar schwer ist, wir es aber trotzdem schaffen.
    Langsam fängt er aber den Aufzuchtbrei zu essen, ich glaub er schmeckt ihm nicht soooo gut.
    Aber ich mische einfach Obst oder gemüse drunter, dann geht das schon.
    In dem Terfachhandel in dem wir den Brei gekauft haben, meinte der Inhaber das der Kleine gar nicht aussieht wie 10 Wochen sondern eher wie 6 Monate !
    Was meint Ihr ???
     

    Anhänge:

    • neo.jpg
      Dateigröße:
      13,5 KB
      Aufrufe:
      103
Thema:

10 Wochen alte Amazone...

Die Seite wird geladen...

10 Wochen alte Amazone... - Ähnliche Themen

  1. 6 wochen altes Hühnerkücken bewegt sich nur auf gelenke fort

    6 wochen altes Hühnerkücken bewegt sich nur auf gelenke fort: hi Zusammen ich suche dringend Rat ich habe ein 6 Wochen Altes Küken Das nur auf den Gelenken läuft Essen und Trinken tut es gut Wir haben hier...
  2. Wie lange halten 3 Wochen alte Prachtrosella Küken ohne Eltern durch?

    Wie lange halten 3 Wochen alte Prachtrosella Küken ohne Eltern durch?: Ein Mitmensch hat durch ungeschicktes Verhalten (erspart mir weitere Ausführungen) meine 5 Sittiche (3 Rosellas und 2 Halsbandsittiche) in die...
  3. Kann mein 3 Wochen alter Welli essen oder nicht ?

    Kann mein 3 Wochen alter Welli essen oder nicht ?: Hallo heute hab ich ein neuen Wellensittich bekommen sie ist 3 Wochen alt und fliegt auch schon gut und schnell Ich hatte sie heute schon länger...
  4. 5 wochen alter wellensittich

    5 wochen alter wellensittich: Hallo die Mutter der wellensittich füttert sie nicht mehr und ich weiß nicht genau mit was ich sie füttern soll oder wie oder wie viel, sie ist 5...
  5. 2 1/2 Wochen altes Nymphensittichküken / Handaufzucht, brauche Hilfe

    2 1/2 Wochen altes Nymphensittichküken / Handaufzucht, brauche Hilfe: Hallo hab ein ca. 2 Einhalb Wochen altes Nymphensittichküken. Ich muss es mit der Hand aufziehen. Der Kleine ist in den 4 Tagen wo ich ihn habe...