2 Nymphensittiche gekauft, Henne kann nicht fliegen, aufgeplustert

Diskutiere 2 Nymphensittiche gekauft, Henne kann nicht fliegen, aufgeplustert im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, Ich habe mich mal hier angemeldet da ich mir Sorgen um unsere Nymphensittich Henne mache. Beide Hahn und Henne sind jetzt 13 Wochen alt,...

  1. #1 DerDirch, 02.03.2022
    DerDirch

    DerDirch Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    Ich habe mich mal hier angemeldet da ich mir Sorgen um unsere Nymphensittich Henne mache.

    Beide Hahn und Henne sind jetzt 13 Wochen alt, sprich vor einer Woche von einem Hobby Züchter gekauft.

    Der Hahn ist putzmunter und kann fliegen, bzw wollt auch selber bei geöffneter Tür.

    Die Henne war von Anfang an aufgeplustert und sich permanent am Federkleid am rumpicken,
    wobei wir denken ist normal ggfs putzen, da die Federn schon ein wenig verklebt sind, was beim Hahn nicht ist.
    Ob bei Hennen normal?

    Sie kann nicht fliegen, was mich schon traurig macht. Sie versucht aber klappt nicht.

    Bevor ich zum Tierarzt gehe, wollt ich mal hier fragen ob man auf bestimmte Sachen achten kann ggfs krank, eingeschränkt.
    Oder ihr noch Zeit geben?

    Lg
     
  2. #2 Gast 20000, 02.03.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Foto sagt mehr als 100 Worte.
    Gruß
     
    DerDirch gefällt das.
  3. #3 DerDirch, 02.03.2022
    DerDirch

    DerDirch Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Bessere erwünscht?
     

    Anhänge:

  4. #4 Gast 20000, 02.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.03.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Sieht alles andere als fit aus. Ist es möglich den Vogel von der Seite zu fotografieren, damit man die Schwungfedern zur Gänze sieht? Am Besten links und rechts.
    Gruß
     
    DerDirch gefällt das.
  5. #5 Sam & Zora, 02.03.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    7.313
    Ort:
    Bad Kreuznach
    DerDirch gefällt das.
  6. #6 KatjaBecker, 02.03.2022
    KatjaBecker

    KatjaBecker Frau von DerDirch

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    12
    Hallo! bin die Frau von DerDirch ! Er ist jetzt Arbeiten darum schicke ich mal die Bilder . Wir sind am überlegen sie umzutauschen, da wir sie erst 1 Woche haben . Ist das überhaupt möglich ?
     

    Anhänge:

    DerDirch gefällt das.
  7. #7 Sam & Zora, 02.03.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    7.313
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Weshalb? Sollte sie wirklich krank sein, könnte es sein, dass ihr euch den nächsten "kranken" Vogel bei dem Züchter ins Haus holt.
     
    DerDirch gefällt das.
  8. #8 Gast 20000, 02.03.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Scheinbar fehlen auf der rechten Seite etliche Schwungfedern.
    Schwanzfedern auch struppig
    Hoffentlich kein Renner.
    Ja, ich würde sie zurückgeben. Und mir von einem anderen Züchter welche holen. Auf Beringung achten...ist der Altersnachweis.
    Gruß
     
    DerDirch gefällt das.
  9. #9 KatjaBecker, 02.03.2022
    KatjaBecker

    KatjaBecker Frau von DerDirch

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    12
    Wir überlegen heisst nicht wir machen es. Es ist nur Traurig das man kranke vögel verkauft das ärgert mich schon !
     
    DerDirch gefällt das.
  10. #10 Gast 20000, 02.03.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Gut, dann zum TA damit. Wird sicher einiges kosten, denn hier sollte man einen Rundumscheck machen lassen.
    Gruß
     
    DerDirch gefällt das.
  11. #11 Sam & Zora, 02.03.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    7.313
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Wenn sie denn krank ist. Du weißt es nicht und wir wissen es auch nicht. Wichtig finde ich immer, beim Ankauf erst mal einen Check bei einem Tierarzt machen zu lassen um sicher zu sein, dass die Vögel gesund sind. Wenn ihr sie zurückgeben möchtet, ok, dann habt ihr aber immer noch nicht die Garantie. dass auch euer Hahn in Ordnung ist. Wie schon gesagt, lass bei BEIDEN einen Check-up machen, dann kannst du immer noch entscheiden ob Rückgabe oder nicht.
     
    DerDirch gefällt das.
  12. #12 KatjaBecker, 02.03.2022
    KatjaBecker

    KatjaBecker Frau von DerDirch

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    12
    Ja das ist wohl das beste was man machen kann . Danke für eure Unterstützung.
     
    DerDirch gefällt das.
  13. #13 Gast 20000, 02.03.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Ich muß aber einwerfen das der eine Vogel sein struppiges gefieder schon beim Kauf hatte. Solche Vögel kauft man nicht, sondern die Tiere sollten immer aalglatt im Gefieder sein. Ist das beste Zeichen für körperliche Fitness.
    Für sein Geld erwartet man einwandfreie "Ware".
    Die Untersuchung dürft ihr aber aus eigener Tasche bezahlen.
    Und bei einem Ankaufspreis für 1.1 Nymphensittiche von 50-70.- Euro ist die Untersuchung mit einigen Test schon eine verzichtbare Ausgabe.
    Gruß
     
    DerDirch gefällt das.
  14. #14 Sam & Zora, 02.03.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    7.313
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Tut mir leid, ich sehe es anders.
     
    DerDirch gefällt das.
  15. #15 Gast 20000, 02.03.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Wie kommst du darauf?
    Da wird solch ein Vogel verkauft und der Käufer soll dann die TA-Kosten tragen?
    Da würde mein Rechtsempfinden doch stark "protestieren".
    Gruß
     
    DerDirch gefällt das.
  16. #16 Sam & Zora, 02.03.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    7.313
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Bezog sich auf einen Ankauf-Check, diese Kosten muss nun mal der Käufer tragen, bei meinen Großen war es zumindest so.
     
    DerDirch gefällt das.
  17. #17 DerDirch, 02.03.2022
    DerDirch

    DerDirch Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,.
    danke für die vielen Antworten.

    Beide sind da gut lebendig, nur daß die Henne aufgeplustert und nicht fliegen kann macht uns Sorgen.

    Hatten auch gelesen das Hennen immer ein wenig fluffiger sind daher haben wir uns nichts dabei gedacht beim Kauf.

    Kontakt mit dem Verkäufer ( Hobby Züchter(,
    gab uns die Vögel ohne Papiere und Beringung.

    Sah alles seriös aus, da sehr viele grosse Käfige mit Putz munteren verschiedenen voegeln.

    Nur 6 oder 7 Nymphensittiche waren in sehr kleinen Käfigen, denke aufgrund der Jungbrut,
    bzw 12 Wochen alt zum Verkauf .

    Echt Käse, man hat jetzt schon die Voegel liebgewonnen.

    Was sind Renner ?

    Lg
     
  18. #18 Karin G., 02.03.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.791
    Ort:
    CH-Bodensee
    klick
     
    DerDirch gefällt das.
  19. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.838
    Zustimmungen:
    2.172
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Ich hab da immer so ein Problem mit dem Umtauschen von Lebewesen. Man kann einen Tisch umtauschen, aber einen Vogel...?
    Ihr habt die Nymphies auch schon richtig liebgewonnen, so soll es sein. Das zeigt, dass Ihr ein Herz habt, nicht für einen Gegenstand, sondern für ein fühlendes Tier. Wenn Ihr die Vögel umtauschen würdet - und wenn, dann müsste es wegen evtl. Ansteckung einer Viruserkrankung bei beiden geschehen -, wäre das vermutlich ihr Todesurteil, denn der "Züchter" kann sie u. U. nicht weiterverkaufen.
    Komplett durchgetestete Vögel werdet Ihr auch woanders nicht bekommen, das ist für Züchter viel zu kostspielig.
    Wenn Ihr es irgendwie wuppen könnt, geht doch mit den beiden zu einem der Vogeldocs aus der Liste, die Corinna oben verlinkt hat. Lasst einen 5-fach-Virentest machen, auch wenn das nicht billig ist. Wenn Ihr wisst, was der Vogel bzw. beide Vögel haben, könnt Ihr es händeln und den Tieren ein schönes Leben schenken.
    Sollte sich herausstellen, dass da das Polyomavirus oder was anderes Ansteckendes dahintersteckt, sollet Ihr allerdings schnellstens den Züchter verständigen. Vielleicht kann man dann den Kaufpreis zurückverhandeln oder irgendwas in der Richtung. Das wäre m. E. nach die vogelschützendste Lösung.
    LG Evy
     
    aramama, Else, esth3009 und einer weiteren Person gefällt das.
  20. #20 Panyptila, 02.03.2022
    Panyptila

    Panyptila Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2017
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    978
    Moin moin,

    Das wäre auch OK, Allerdings sehe ich das bei offensichtlich schon beim "Züchter" ersichtlich schwerkranken Tieren anders. Da ist der Verkäufer verpflichtet, beide Tiere zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Dass man da nicht mehr umtauscht ist wohl keine Frage.
    Falls es sich um eine der bekannten Viruserkrankungen handelt sind die Verläufe akut bis chronisch oder auch symptomfrei. Bei allen Verläufen sind infizierte Tiere sehr ansteckend. Eine vollständige Heilung ist selten möglich. Der Hahn dürfte also auch erkrankt sein sowie der gesamte Bestand beim "Züchter"

    Es ist die Frage, ob man sich ggf. lebenslang behandlungsbedürftige Tiere holt wo man niemals gesunde Vögel hinzusetzen kann, wenn man das mal plant.

    Das ist reines Wunschdenken und bezogen auf die Literaturquelle absoluter Unsinn. Gesunde Vögel haben in beiden Geschlechtern glattes, anliegendes Gefieder.
    Die Flugunfähigkeit der Henne spricht ja sowieso für eine schwere Erkrankung.

    Als Anfänger wäre es gar nicht so verkehrt, sich Abgabetiere zu holen. Es ist doch kein Problem, wenn die schon ein paar Jahre älter sind bei der hohen Lebenserwartung. Zumindest sind diese Tiere meist durchgecheckt und man hat bessere Informationen über den Werdegang, ggf. zurückliegende Erkrankungen etc.


    Liebe Grüße
    Thomas:0-
     
    DerDirch gefällt das.
Thema:

2 Nymphensittiche gekauft, Henne kann nicht fliegen, aufgeplustert

Die Seite wird geladen...

2 Nymphensittiche gekauft, Henne kann nicht fliegen, aufgeplustert - Ähnliche Themen

  1. Gegend Leipzig, 2 Nymphensittiche, Suche Betreuung für knapp 11 Monate

    Gegend Leipzig, 2 Nymphensittiche, Suche Betreuung für knapp 11 Monate: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge... Ich suche jemanden, der auf meine beiden Federbälle aufpasst. Mir hat sich dieses Jahr die...
  2. Nymphensittiche mit PBFD

    Nymphensittiche mit PBFD: als eigenes Thema abgetrennt von hier ---------- Lieber Nicolaus, ich will gar nichts von Dir, sowas von gar nichts. Ich habe gar nichts gegen...
  3. Neue Nymphensittiche mit meinen Ziegies fliegen lassen

    Neue Nymphensittiche mit meinen Ziegies fliegen lassen: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzen (am 3.11.) 2 Nymphensittiche in unser Zuhause geholt, sie sind noch Recht jung, 4 Monate erst, und...
  4. Rußköpfchen (Agaporniden) zusammen mit Nymphensittiche und Wellensittichen?

    Rußköpfchen (Agaporniden) zusammen mit Nymphensittiche und Wellensittichen?: Hallo zusammen, habe einige Rußköpfchen, einen älteren Nymphensittich und vier zweijährige Wellensittiche und würde diese nun gerne zusammen in...
  5. Nymphensittiche knabbern wie wild Tapete ab

    Nymphensittiche knabbern wie wild Tapete ab: Hallo, ich hab zwei Nymphis. Weibchen super zahm, Männchen scheu. Habe sie seit 5 Jahren. Leben in einer großen Voliere und haben den ganzen Tag...