R
Rüdiger
Guest
Moin Kathrin!
Nymphen sind ja Vögel mit einem vergleichsweise gering ausgeprägten Agressionstrieb, bei denen ich eigentlich auch keine Problem sehe, zwei Weibchen zusammenzuhalten. Und erste Ansätze, das sich die beiden verstehen, gibt es ja auch schon.
Ich selbst habe derzeit auch zwei ältere Hennen (die eine über 20, die andere über 10 jahre alt) zusammensitzen, deren Männchen gestorben sind. Sie haben allerdings bislang keine enge Paarbindung entwickelt, kraulen sie bspw. auch nicht gegenseitig. Erst nach mehreren Monaten haben sie sich nebeneinander mit wenigen Zentimetern Abstand auf einen Ast gesetzt.
Aber Deine Vögel sind jünger und auch das Zusammensein mit einem Hahn nicht gewohnt: insofern hast Du gute Chancen, das die beiden eine engere Paarbeziehung eingehen.
------------------
Tschüss Rüdiger
Nymphen sind ja Vögel mit einem vergleichsweise gering ausgeprägten Agressionstrieb, bei denen ich eigentlich auch keine Problem sehe, zwei Weibchen zusammenzuhalten. Und erste Ansätze, das sich die beiden verstehen, gibt es ja auch schon.
Ich selbst habe derzeit auch zwei ältere Hennen (die eine über 20, die andere über 10 jahre alt) zusammensitzen, deren Männchen gestorben sind. Sie haben allerdings bislang keine enge Paarbindung entwickelt, kraulen sie bspw. auch nicht gegenseitig. Erst nach mehreren Monaten haben sie sich nebeneinander mit wenigen Zentimetern Abstand auf einen Ast gesetzt.
Aber Deine Vögel sind jünger und auch das Zusammensein mit einem Hahn nicht gewohnt: insofern hast Du gute Chancen, das die beiden eine engere Paarbeziehung eingehen.
------------------
Tschüss Rüdiger