
Rosenköpfchen&Pfirsich
Mitglied
- Beiträge
- 61
Hallo ich bin neu hier und stelle mich erstmal vor.
Ich besitze 3 Rosenköpfchen und 1 Pfirsichköpfchen Männchen.
Unter den Rosenköpfchen ist ein Pärchen und das 3. Rosenköpfchen ist mit dem Pfirsichköpfchen verpartnert.
Zuvor hatten wir 2 Pfirsichköpfchen jedoch ist das Weibchen vor kurzen gestorben, woran blieb unklar.
So kam es das wir nach einer neuen Partnerin suchten und auf die Rosenköpfchen stießen.
Die Vorbesitzerin hatte das (ebenfalls Pfirsichköpfchen) Männchen abgegeben, da diese sich ungewollt Vermehrt hatten. so besaß sie von anfänglich 4 (2 Pärchen) am ende 10 Vögel.
Nun war die Rosen Dame Single und unser Pfirsich Mann Witwer.
Wir nahmen von Ihr also die Elterntiere mit (die 3 Rosenköpfchen (der Pfirsichmann war ja nun schon einzeln abgegeben worden)). Die Jungen waren schon 4 Monate alt, konnten somit also selbständig leben und sollten ebenfalls abgegeben werden.
Die Verpaarung unseres Pfirsich Mannes und der SIngle Rosendame klappe super, sodass diese auch schon ein Gelege mit 2 Eiern hatten, jedoch sind beide Eier unbefuchtet gewesen (Ich habe sie durchleuchtet als sich nach 24 Tagen nichts getan hatte), sodass ich sie nach 30 Tagen entfernt habe.
Das andere Pärchen hatte ein Gelege aus 4 Eiern. Nun zu meiner Frage.
Es sind nun als besagte 30 Tage rum und aus dem Eiern wurden 3 Küken. Das älteste Küken ist heute 15 Tage alt. Allen geht es Prächtig.
Die Küken sind im Zwei Tage abschnitt geschlüpft. 2 Tage nach Küken Nr.3. war das 4. EI noch da und nicht geschlüpft (schätze unbefruchtet) genau ein Tag darauf war es spurlos verschwunden.
Was ist mit Ei Nr.4 passiert? Wurde es evtl. gefressen?
(Ich wollte nicht im Nest wühlen unter dem Nistmaterial oder gar unter den Küken.)
Vielen Dank
LG
Ich besitze 3 Rosenköpfchen und 1 Pfirsichköpfchen Männchen.
Unter den Rosenköpfchen ist ein Pärchen und das 3. Rosenköpfchen ist mit dem Pfirsichköpfchen verpartnert.
Zuvor hatten wir 2 Pfirsichköpfchen jedoch ist das Weibchen vor kurzen gestorben, woran blieb unklar.
So kam es das wir nach einer neuen Partnerin suchten und auf die Rosenköpfchen stießen.
Die Vorbesitzerin hatte das (ebenfalls Pfirsichköpfchen) Männchen abgegeben, da diese sich ungewollt Vermehrt hatten. so besaß sie von anfänglich 4 (2 Pärchen) am ende 10 Vögel.
Nun war die Rosen Dame Single und unser Pfirsich Mann Witwer.
Wir nahmen von Ihr also die Elterntiere mit (die 3 Rosenköpfchen (der Pfirsichmann war ja nun schon einzeln abgegeben worden)). Die Jungen waren schon 4 Monate alt, konnten somit also selbständig leben und sollten ebenfalls abgegeben werden.
Die Verpaarung unseres Pfirsich Mannes und der SIngle Rosendame klappe super, sodass diese auch schon ein Gelege mit 2 Eiern hatten, jedoch sind beide Eier unbefuchtet gewesen (Ich habe sie durchleuchtet als sich nach 24 Tagen nichts getan hatte), sodass ich sie nach 30 Tagen entfernt habe.
Das andere Pärchen hatte ein Gelege aus 4 Eiern. Nun zu meiner Frage.
Es sind nun als besagte 30 Tage rum und aus dem Eiern wurden 3 Küken. Das älteste Küken ist heute 15 Tage alt. Allen geht es Prächtig.
Die Küken sind im Zwei Tage abschnitt geschlüpft. 2 Tage nach Küken Nr.3. war das 4. EI noch da und nicht geschlüpft (schätze unbefruchtet) genau ein Tag darauf war es spurlos verschwunden.
Was ist mit Ei Nr.4 passiert? Wurde es evtl. gefressen?
(Ich wollte nicht im Nest wühlen unter dem Nistmaterial oder gar unter den Küken.)
Vielen Dank
LG