4. Gelege zulassen ?

Diskutiere 4. Gelege zulassen ? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Huhu zusammen, ich habe eine Frage an euch. Meine Henne ist nun bei ihrem 4. Gelege dieses Jahr und ich bin mir nun nicht sicher, ob ich sie...

  1. #1 Phönix28, 12.06.2007
    Phönix28

    Phönix28 Guest

    Huhu zusammen,

    ich habe eine Frage an euch.
    Meine Henne ist nun bei ihrem 4. Gelege dieses Jahr und ich bin mir nun nicht sicher, ob ich sie das ausbrüten lassen soll oder lieber Kunsteier rein legen soll. Wobei das nun keine Frage des Nachwuchs ist, sondern ob das für die Henne zu anstrengend ist oder eben nicht.
    Zu den bisherigen Gelegen ist folgendes zu sagen, was glaub ich auch entscheidend ist:

    1. Gelege: 4 Eier, alle unbefruchtet
    2. Gelege: 4 Eier, 1 befruchte und groß gezogen
    3. Gelege: 4 Eier, 2 befruchtet, eins nach einem Tag gestorben, das andere groß gezogen.

    Ich habe die Henne das 1. Gelege komplett aussitzen lassen, sodass sie nicht nach kurzer Zeit schon wieder gelegt hat, sondern erst nachdem sie das alte Gelege aufgegeben hat.

    Heute hat sie dann wieder ein Ei gelegt und ich wüßte gern von euch, wie ich handeln sollte. Ich möchte meiner Henne und auch dem Hahn nicht zuviel zumuten. Unter "normalen" Umständen würde ich sie keine 4 Gelege durchziehen lassen, aber da nur 2 JV groß gezogen wurden bei den letzten 3 Gelegen, spiele ich mit dem Gedanken.
    Zur Henne ist noch zu sagen, sie ist von letztem Jahr. Und der Hahn füttert sowohl sie als auch die JV sehr gut.

    Ich hoffe das sind alle Informationen die ihr braucht, um mir sagen zu können, was nun am sinnvollsten wäre.

    Vielen Dank, schöne Grüße
    Phönix
     
  2. #2 Heinz-Franz, 13.06.2007
    Heinz-Franz

    Heinz-Franz Guest

    Hallo Phönix,

    würde die gelegten Eier gegen Plastikeier austauschen und die "Brut" letztmalig für 2007 gestatten. Nach "erfolgloser" Brut (ca. 14 Tage) das Nest entfernen. Alles andere schwächt die Henne sehr.

    Die meisten Züchter lassen nur zwei und in Ausnahmen drei Bruten zu.

    Gruß HF
     
  3. #3 1941heinrich, 13.06.2007
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    4.141
    Ort:
    Wagenfeld
    4 Bruten ?

    Hallo Phönix ich würde 4 Bruten nicht zulassen die Gefahr das die Henne zu sehr gewächt wird oder das die Jungen anfällig gegen Krankheiten sind wäre mir zu groß.
    Würde das Paar trennen die Henne ca 10 Tage auf Kunststoffeiern sitzen lassen und dann den wohlverdienten Freiflug gewähren um sie wieder mit den nötigen Aufbaustoffen für das nächste Jahr zu versorgen.Gruß Heinrich
     
  4. #4 Zugeflogen, 13.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    Hallo,

    die Henne hat ja nun schon mit dem 4. Gelege begonnen.

    Würde sie das nun legen lassen, gegen Plastik tauschen und dann nach diesem Durchgang entsprechend auf Winter umstellen.
     
  5. Tommi

    Tommi Guest

    Naja, mit der bisherigen Aufzucht von gerade mal 2 Jungen würde die Henne wohl nicht sterben wenn sie noch mal ne komplette Brut machen würde! Wären die anderen Bruten mit jeweils 3-5 Jungen gewesen würde ich sie auch nicht mehr brüten lassen!
     
  6. Buddi

    Buddi Mitglied

    Dabei seit:
    01.10.2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe ein ähnliches Problem, jedoch ist es die 3. Brut. Die letzten beiden Jungvögel werden noch gefüttert und schon ist das 1. Ei im alten Nest.
    Eine weitere Brut möchte ich jedoch nicht zulassen, daher meine Frage, sollte ich gleich ab dem 1. Ei das Nest entfernen oder erst nach dem 4./5. Ei bzw. die Henne danach auf Platikeiern 10 Tage "brüten " lassen.

    Eigentlich soll sie sich ja um die die Jungvögel kümmern bzw. den Hahn möchte ich auch ungern schon herausnehmen, da er auch mit der Fütterung beschäftigt ist.
    Könnte es dann aber sein, dass die Henne auch noch weitere Eier legt ohne Hahn?

    Mfg
    Buddi
     
  7. Bouver

    Bouver Guest

    ja sie kann auch ohne hahn legen,da er sie ja wahrscheinlich schon wieder beflogen hat.
    den hahn sollst du nicht rausnehmen,wenn er den jv nichts tut.er füttert sie und somit ist die mutter entlastet.
    nimm jeden tag ein ei raus und schieb ein plastikei rein.
    lass sie nicht 10 tage brüten das ist zu kurz.
    die henne wird das nest schon selber verlassen und das dauert länger als 10 tage.
    danach nest raus und erstmal magerkost bis zur mauser,die in kürze danach einsetzen wird und wenn sie in der mauser sind,denken sie nicht ans brüten und deine vögel haben die brutzeit erfolgreich abgeschlossen!:beifall:
     
  8. Buddi

    Buddi Mitglied

    Dabei seit:
    01.10.2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hinweise, dann will ich es mal so versuchen, ist ja nur schade, dass sie dann wieder 13-15 Tage nur "rumsitzt" statt den Freiflug etc. zu genießen.
    Mfg
    Buddi
     
  9. Bouver

    Bouver Guest

    sie wird auf plastikeiern vorraussichtlich was länger sitzen,als die normale brutzeit in der regel beträgt.
    ja du magst es schade finden,aber sie lebt dadurch ihren trieb aus und danach kann sie den ja auch wieder genießen :)
    viele grüße
    marco
     
Thema:

4. Gelege zulassen ?

Die Seite wird geladen...

4. Gelege zulassen ? - Ähnliche Themen

  1. Wieviele Gelege hintereinander bei Rotrückenaras zulassen?

    Wieviele Gelege hintereinander bei Rotrückenaras zulassen?: Hallo, seit genau einem Jahr pflege ich ein 1,1 Rotrückenaras (Primolius maracana). Die Henne wird im Mai 2 Jahre alt, der Hahn ist ein halber...
  2. Ältere Graupapageiendame sucht gelegentliche Urlaubsbetreuung im Raum KA

    Ältere Graupapageiendame sucht gelegentliche Urlaubsbetreuung im Raum KA: Hallo liebe Papageienfreunde, meine Süße heißt Lora, ist eine ältere Graupapageiendame von ca. 40 Jahren, die seit über 11 Jahre bei mir zuhause...
  3. Gelege mit Eiern

    Gelege mit Eiern: Hallo zusammen, ich habe auf meiner Terrassenpflanzung eine Gelege entdeckt. Welche Vogelart steht wohl dahinter? Danke für Hinweise, Andreas...
  4. Gelege/Nest von welchem Vogel?

    Gelege/Nest von welchem Vogel?: Moin liebe Singvogelexperten, wir haben bei der Nistkastenkontrolle (Norddeutscher Mischwald) in einem Meisenkasten folgendes Nest entdeckt und...
  5. Beide Nymphensittiche nachts nicht immer auf dem Gelege

    Beide Nymphensittiche nachts nicht immer auf dem Gelege: Guten Morgen ich bin neu hier, mein Name ist Ellen 1968. Unsere Nymphensittiche haben seit gestern 3 Eier, es ist die erste Brut der beiden,...