81737: Wellensittich-Hahn sucht liebevolles neues Zuhause mit Artgenossen – inklusive Zubehör

Diskutiere 81737: Wellensittich-Hahn sucht liebevolles neues Zuhause mit Artgenossen – inklusive Zubehör im Forum Für alle anderen Vögel im Bereich Vermittlungsforum - Vögel suchen ein Zuhause - Unser lieber Dobby (ca. 3 Jahre alt) sucht dringend ein neues Zuhause mit anderen Wellensittichen. Sein Partner ist leider kürzlich gestorben, und...
N

nandana

Neuling
Beiträge
10
Unser lieber Dobby (ca. 3 Jahre alt) sucht dringend ein neues Zuhause mit anderen Wellensittichen. Sein Partner ist leider kürzlich gestorben, und wir möchten ihm so schnell wie möglich wieder Gesellschaft ermöglichen.

Dobby ist:
– neugierig, freundlich und fröhlich
– futterzahm (isst Hirse aus der Hand)
– aktiv und fliegt gerne durch den Raum

Wir geben alles mit:
– seinen Käfig
– Spielplatz , Näpfe usw.
– Futter und Zubehör

Nur in gute, erfahrene Hände mit anderen Wellis.

Bei Interesse gerne melden – wir freuen uns, wenn Dobby wieder glücklich wird
 
81737, Ramersdorf-Perlach Screenshot_20250530-111401_WhatsApp.jpg
 
Okay, danke. Aber wo sollte ich sonst posten. Ich habe Angst, dass Dobby sich einsam fühlt, weil er seinen Partner verloren hat und ganz allein ist.
 
bist hier schon richtig für die Vermittlung des Wellensittiches :zwinker:

ich dachte nur, dass nicht jeder auch den Käfig übernehmen will und du das Zubehör ev. verkaufen könntest.

Selbst willst du keinen zweiten Wellensittich wieder aufnehmen?
 
Seit mein kranker Wellensittich gestorben ist, bin ich sehr traurig. Ich glaube, ich bin nicht in der Lage, Dobby das Leben zu geben, das er verdient. Ich denke, es ist das Beste, wenn ich ein neues Zuhause für ihn finde, am besten mit vielen Wellensittichen, damit er sich nicht einsam fühlt.
 
Hallo @nandana,
mische mich sonst nicht in eine Vermittlung, halte es aber hier in dieser für wichtig.

Da der Partnervogel an Megabakterien erkrankt war, daran verstorben ist, kann es durchaus sein, dass Dobby durch den Kontakt nun ebenfalls Träger von Megabakterien ist. Es könnte allerdings genau so gut sein, dass er den Partner angesteckt hat, dazu müssen sich nicht unbedingt die für Megabakterien typischen Symptome zeigen.
Da du dies allerdings nicht weiß, würde ich es schon als ein gewisses Risiko sehen, wenn Dobby nun woanders in einen gesunden Schwarm oder zu einem gesunden Einzelvogel käme.

Ich rate dir vor einer Abgabe bei Dobby durch einen vogelkundigen Tierarzt eine mikroskopische Untersuchung von (mehreren) Kotproben und ggf. ein Abstreichen des Kropfes machen zu lassen, dadurch kann festgestellt werden, ob er Träger somit Überträger ist oder nicht. Möglicherweise wären dann mehrere Kotuntersuchungen notwendig, um eine Infektion sicher auszuschließen......Megabakterien lassen sich oftmals leider nicht bei einer Erstuntersuchung feststellen.
Erst wenn feststeht, ob Dobby Träger/Überträger ist oder nicht, dann dementsprechend gezielt eine Vermittlung angehen.


. Ich glaube, ich bin nicht in der Lage, Dobby das Leben zu geben, das er verdient.
Darf ich dich denn fragen, weshalb du das denn glaubst? Wenn du nicht antworten möchtest, ist das natürlich völlig in Ordnung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hat uns auch Sorgen gemacht. Also sind wir zum Tierarzt gegangen, um sicherzugehen. Und die haben die Tests gemacht und uns gesagt, dass Dobby keine Megabakterien hat. Glauben Sie, dass das ausreicht? Ich habe nämlich jemanden mit vier Wellensittichen gefunden, der bereit ist, Dobby zu nehmen, aber ich möchte natürlich nicht, dass sie krank werden. Und der Grund, warum ich glaube, dass ich Dobby nicht behalten kann, ist, dass ich erst 16 Jahre alt bin und Dobby auch nicht wirklich jemand anderem überlassen möchte, also wollte ich einen neuen Käfig und mindestens 2 bis 3 Wellensittiche besorgen, damit Dobby nicht einsam ist. Und nur um sicher zu gehen, dass diese Wellensittiche nicht krank werden, wollte ich alle neuen Sachen kaufen, aber mein Vater sagte sofort nein und sagte, dass er bereit ist, einen oder zwei weitere Wellensittiche zu kaufen, aber keine neuen Sachen, also habe ich das Gefühl, dass ich nicht einmal in der Lage sein werde, ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen und sie könnten auch krank werden. Ich bin immer noch sehr verwirrt, also wäre ich für jeden Rat dankbar. Danke!
 
Danke dir für deine Antwort.
Ein Platzangebot für mehrere Wellensittiche muss natürlich gegeben sein, wenn dein Papa diesbezüglich "streikt", dann ist deine Entscheidung Dobby abzugeben schon richtig.

Glauben Sie, dass das ausreicht?
Da ich nicht weiß, welche Tests gemacht wurden, kann ich dir die Frage leider nicht beantworten.

Hast du den Leuten denn gesagt, das evenutell Megabakterien mit ihm "Spiel" sein könnten....da solltest du wirklich ehrlich sein.
Und bitte, wenn möglich, erst das zukünftige Zuhause vorab genau anschauen, ist die Wegstrecke zu weit, Bilder davon schicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine mikroskopische Untersuchung von mehreren Kotproben wurde gemacht. Aber das war leider vor ein paar Wochen. Ich werde meinem Tierarzt heute eine E-Mail schicken und ihn fragen, ob er meint, ich solle wegen Dobby noch einmal kommen. Ich habe der Person leider immer noch nicht gesagt, dass mein Wellensittich an Megabakterien gestorben ist, weil ich dachte, Dobby wäre sowieso gesund. Aber nachdem ich deine Nachricht gelesen habe, werde ich es ihr auf jeden Fall sagen, nachdem ich eine Antwort von meinem Tierarzt bekommen habe.
 
Ich werde meinem Tierarzt heute eine E-Mail schicken und ihn fragen, ob er meint, ich solle wegen Dobby noch einmal kommen.
Das ist genau der richtige Weg! :zustimm: Er wird wissen, entscheiden, ob noch eine weitere Kotuntersuchung sinnvoll und hilfreich wäre.
Du machst alles richtig! :jaaa:

Welche Größe hat denn dein jetziger Käfig?
 
Ja, dieser Käfig ist selbst für einen Wellensittich zu klein.
Auch wenn ich jetzt nerve....hast du deinem Papa mal den Vorschlag gemacht, eventuell z.B. über Kleinanzeigen einen größeren gebrauchten zu kaufen, der für Dobby und einen Partnervogel geeignet wäre.
 
Ja, der Grund, warum wir so einen kleinen Käfig haben, ist, dass wir Dobby den ganzen Tag draußen lassen und er nur zum Schlafen reingeht. Eigentlich wollte ich einen neuen Käfig kaufen und natürlich einen größeren, weil ich Angst hatte, dass ein neuer Wellensittich wieder krank werden könnte. Wäre das möglich? Selbst wenn wir den Käfig säubern, lebte Muffin immer noch dort, also habe ich mir wirklich Sorgen darüber gemacht. Und ja, ich hatte ihn danach gefragt, und er sagte mir, dass nicht nur das Geld das Problem sei, sondern auch, dass es sich so anhöre, als ob ich alles neu beginnen wolle und dies ein nie endender Kreislauf sei. Ich bin mir nicht sicher, was mein Vater meinte, aber ich verstehe ihn trotzdem und er sagte, dass er uns immer noch unterstützen wird, wenn wir uns entscheiden, Dobby zu behalten und einen neuen Vogel zu bekommen, aber er glaubt einfach nicht, dass es das Beste für Dobby ist.
 
natürlich einen größeren, weil ich Angst hatte, dass ein neuer Wellensittich wieder krank werden könnte.
Das hätte damit weniger zu tun, Wellensittiche brauchen nunmal genügend Platz in ihrer Unterbringung, auch wenn sie den ganzen Tag Freiflug haben.
Wie dem auch sei, es ist deine/eure Entscheidung, ob Dobby bleiben kann und für ihn ein Partner dazu geholt wird (wenn das Platzangebot stimmt) oder du ihn schweren Herzens doch abgeben möchtest.

Aber kläre das doch morgen erst mal mit deinem Tierarzt, dann kann man immer noch weiter sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Grund, warum ich glaube, dass ich Dobby nicht behalten kann, ist, dass ich erst 16 Jahre alt bin und Dobby auch nicht wirklich jemand anderem überlassen möchte, also wollte ich einen neuen Käfig und mindestens 2 bis 3 Wellensittiche besorgen, damit Dobby nicht einsam ist. Und nur um sicher zu gehen, dass diese Wellensittiche nicht krank werden, wollte ich alle neuen Sachen kaufen, aber mein Vater sagte sofort nein und sagte, dass er bereit ist, einen oder zwei weitere Wellensittiche zu kaufen, aber keine neuen Sachen, also habe ich das Gefühl, dass ich nicht einmal in der Lage sein werde, ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen und sie könnten auch krank werden. Ich bin immer noch sehr verwirrt, also wäre ich für jeden Rat dankbar.
Hallo @nandana ,
so liebevoll, wie Du Deinen Dobby beschrieben hast, und bereit bist einen weiteren Abschiedsschmerz auf Dich zu nehmen, in der Hoffnung, dass Dein Vogel dann glücklicher werden kann, lässt bei mir die Frage offen ob Du Dich eigentlich wirklich trennen möchtest. Zumal Du Dich selber als noch sehr verwirrt empfindest.

Du hast eine schwere Zeit mit Muffin hinter Dir und jetzt natürlich auch Angst so etwas noch einmal erleben zu müssen. Klar, Du bist noch jung und kannst nicht wissen was Dir die Zukunft bringt, ob sie später noch zu einer Haltung von Wellensittichen passt. Allerdings hast Du auch keinen Einfluss darauf, wie sich die Interessenslage eines neuen Eigentümers entwickelt.

Natürlich bietet Dein Käfig mit 87cm Länge nicht gerade viel Platz, aber warum sollte er nicht auch mit einem neuen Partner für Dobby als Schlafplatz ausreichen. Bislang stand doch auch den ganzen Tag das Türchen offen. Wäre das zukünftig denn nicht mehr möglich?

Natürlich würde auch ich nachhaltig abklären wollen ob Dobby wirklich frei von Megabakterien ist. Frage doch den Tierarzt wie nachhaltig eine Reinigung der Vogelsachen und des Zimmers durchgeführt werden muss. Desinfektionsmittel (vor allem wenn sie nur aufgesprüht werden) sind oft genug einer gründlichen Reinigung mit Wasser und Seifenreiniger unterlegen. Manche Bakterien reagieren sogar sehr empfindlich darauf, wenn einem Reinigungswasser z. B. Essig zugesetzt wird (säureempfindliche Hülle).

Wenn Du später auf eigenen Füßen stehst und ein eigenes Einkommen hast, kannst Du Deinem Dobby und seinem zukünftigen Partner auch eine Deinen Wünschen entsprechende Voliere kaufen.

Dein Vater unterstützt Dich einen oder sogar zwei neue Vögel zu holen und auch die zukünftigen Kosten zu übernehmen. Dass ihm ein kleiner Schwarm zu viel ist, kann ich total nachvollziehen. Selbst wenn der (ich würde an Deiner Stelle nur einen nehmen) neue Wellensittich anfangs noch anders reagiert wie Dein Muffin, er wird sich an Dobby orientieren.

Mir zeigen Deine Gedanken, Sorgen und Überlegungen, dass Du Deine Vogelhaltung ernst nimmst und keine Spontanentscheidung aus dem Bauch heraus treffen möchtest.
Überlege bitte gut, ob Du Dobby wirklich abgeben möchtest. Schaue Dir eine neue Stelle sehr gut an, achte auch auf Sauberkeit und gutes Futter. Ein Tierarztbesuch geht ganz schnell ins Geld, dazu ist ebenfalls nicht jeder bereit, wenn man für ein paar Euro ein neues Tier bekommt.

Deine aktuellen Zweifel und Sorgen kann ich gut nachvollziehen und wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung für Dich und Dobby triffst.

Wie begründet Dein Vater, dass es aus seiner Sicht nicht das beste ist wenn Dobby bei Euch bleibt? Trotzdem unterstützt er den Kauf eines neuen Wellensittichs?

Herzliche Grüße :0-
 
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Mein Vater hat mir gesagt, dass Dobby vielleicht glücklicher ist, wenn er an einen Ort geht, wo es noch mehr Wellensittiche gibt, weil er nicht bereit ist, mehr als 2 Wellensittiche zu bekommen. Die Dame, die bereit ist, Dobby aufzunehmen, hat zum Beispiel 4 Wellensittiche, so dass Dobby sicher nicht einsam sein wird, sagte er. Aber er weiß, dass ich mich sehr schlecht fühlen werde, wenn wir Dobby weggeben, also sagte er, dass wir einen anderen Wellensittich bekommen können, wenn ich meine Gefühle in den Vordergrund stellen möchte. Und ich glaube, dass der Platz, an dem Dobby jetzt lebt, für einen zweiten Wellensittich ausreichen würde, denn so haben Muffin und Dobby vorher gelebt, und sie waren glücklich. Aber ich glaube, ich habe wirklich Angst, denn selbst wenn ich alles reinige, den Käfig, die Sitzstangen, das Spielzeug usw., kann ich immer noch nicht sicher sein, ob ein neuer Wellensittich davon betroffen sein und Megabakterien bekommen kann, oder? Das ist ehrlich gesagt meine größte Sorge im Moment. Und ja, du hast recht, ich möchte Dobby nicht weggeben, das wird wirklich schwer für mich. Aber ich versuche mein Bestes, um nur an Dobbys Glück zu denken, und ich weiß auch nicht, ob er glücklicher sein könnte, wenn er hier an einem Ort lebt, an den er sich so sehr gewöhnt hat und mit Menschen, mit denen er sich bereits wohlfühlt, oder ob es besser für ihn ist, mit mehr Wellensittichen zu leben, vielleicht sogar an einem größeren Ort. Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
 
Thema: 81737: Wellensittich-Hahn sucht liebevolles neues Zuhause mit Artgenossen – inklusive Zubehör
Zurück
Oben