Und der Grund, warum ich glaube, dass ich Dobby nicht behalten kann, ist, dass ich erst 16 Jahre alt bin und Dobby auch nicht wirklich jemand anderem überlassen möchte, also wollte ich einen neuen Käfig und mindestens 2 bis 3 Wellensittiche besorgen, damit Dobby nicht einsam ist. Und nur um sicher zu gehen, dass diese Wellensittiche nicht krank werden, wollte ich alle neuen Sachen kaufen, aber mein Vater sagte sofort nein und sagte, dass er bereit ist, einen oder zwei weitere Wellensittiche zu kaufen, aber keine neuen Sachen, also habe ich das Gefühl, dass ich nicht einmal in der Lage sein werde, ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen und sie könnten auch krank werden. Ich bin immer noch sehr verwirrt, also wäre ich für jeden Rat dankbar.
Hallo
@nandana ,
so liebevoll, wie Du Deinen Dobby beschrieben hast, und bereit bist einen weiteren Abschiedsschmerz auf Dich zu nehmen, in der Hoffnung, dass Dein Vogel dann glücklicher werden kann, lässt bei mir die Frage offen ob Du Dich eigentlich wirklich trennen möchtest. Zumal Du Dich selber als noch sehr verwirrt empfindest.
Du hast eine schwere Zeit mit Muffin hinter Dir und jetzt natürlich auch Angst so etwas noch einmal erleben zu müssen. Klar, Du bist noch jung und kannst nicht wissen was Dir die Zukunft bringt, ob sie später noch zu einer Haltung von Wellensittichen passt. Allerdings hast Du auch keinen Einfluss darauf, wie sich die Interessenslage eines neuen Eigentümers entwickelt.
Natürlich bietet Dein Käfig mit 87cm Länge nicht gerade viel Platz, aber warum sollte er nicht auch mit
einem neuen Partner für Dobby als Schlafplatz ausreichen. Bislang stand doch auch den ganzen Tag das Türchen offen. Wäre das zukünftig denn nicht mehr möglich?
Natürlich würde auch ich nachhaltig abklären wollen ob Dobby wirklich frei von Megabakterien ist. Frage doch den Tierarzt wie nachhaltig eine Reinigung der Vogelsachen und des Zimmers durchgeführt werden muss. Desinfektionsmittel (vor allem wenn sie nur aufgesprüht werden) sind oft genug einer gründlichen Reinigung mit Wasser und Seifenreiniger unterlegen. Manche Bakterien reagieren sogar sehr empfindlich darauf, wenn einem Reinigungswasser z. B. Essig zugesetzt wird (säureempfindliche Hülle).
Wenn Du später auf eigenen Füßen stehst und ein eigenes Einkommen hast, kannst Du Deinem Dobby und seinem zukünftigen Partner auch eine Deinen Wünschen entsprechende Voliere kaufen.
Dein Vater unterstützt Dich einen oder sogar zwei neue Vögel zu holen und auch die zukünftigen Kosten zu übernehmen. Dass ihm ein kleiner Schwarm zu viel ist, kann ich total nachvollziehen. Selbst wenn der (ich würde an Deiner Stelle nur einen nehmen) neue Wellensittich anfangs noch anders reagiert wie Dein Muffin, er wird sich an Dobby orientieren.
Mir zeigen Deine Gedanken, Sorgen und Überlegungen, dass Du Deine Vogelhaltung ernst nimmst und keine Spontanentscheidung aus dem Bauch heraus treffen möchtest.
Überlege bitte gut, ob
Du Dobby wirklich abgeben möchtest. Schaue Dir eine neue Stelle sehr gut an, achte auch auf Sauberkeit und gutes Futter. Ein Tierarztbesuch geht ganz schnell ins Geld, dazu ist ebenfalls nicht jeder bereit, wenn man für ein paar Euro ein neues Tier bekommt.
Deine aktuellen Zweifel und Sorgen kann ich gut nachvollziehen und wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung für Dich und Dobby triffst.
Wie begründet Dein Vater, dass es aus seiner Sicht nicht das beste ist wenn Dobby bei Euch bleibt? Trotzdem unterstützt er den Kauf eines neuen Wellensittichs?
Herzliche Grüße
