81737: Wellensittich-Hahn sucht liebevolles neues Zuhause mit Artgenossen – inklusive Zubehör

Diskutiere 81737: Wellensittich-Hahn sucht liebevolles neues Zuhause mit Artgenossen – inklusive Zubehör im Forum Für alle anderen Vögel im Bereich Vermittlungsforum - Vögel suchen ein Zuhause - Unser lieber Dobby (ca. 3 Jahre alt) sucht dringend ein neues Zuhause mit anderen Wellensittichen. Sein Partner ist leider kürzlich gestorben, und...
Wenn Hähne in der Überzahl und es keine zwei Hähne und zwei Hennen sind, zwischen den vieren keine Paarbildung besteht, wäre das nicht ganz so tragisch. Fünf Wellensittiche sind durchaus schon ein kleiner Schwarm, wie erwähnt, bei einer Mehrzahl von Hähnen dürfte das kein Problem sein.....alles so aus meiner eigenen Erfahrung in der Wellensittich-Haltung. Bei zwei Wellensittichen sähe das anders aus, wenn ein dritter dazu käme, wäre dies eher eine ungünstige Konstellation.
Wichtig ist, sich die Haltung direkt vor Ort ganz genau anzuschauen und das persönliche Gespräch mit dem zukünftigen Halter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du alles neu kaufst, kannst Du Krankheitserreger und/oder Ungeziefer mit nach Hause bringen. Das gründliche Reinigen aller bislang benutzen Gegenstände solltest Du natürlich gewissenhaft vornehmen. Bitte frage den Tierarzt ob aus seiner Sicht zusätzlich desinfiziert werden muss.

Alles neu Gekaufte was nicht gründlich zu reinigen ist, geht aus genau diesem Grund bei mir in den Backofen. Glaube mir, mit diesem Vorgehen bin ich nicht alleine.
 
ob aus seiner Sicht zusätzlich desinfiziert werden muss.
Eine Desinfektion ist bei Megabakterien nicht nötig, gründliches Abwaschen mit heißem Wasser/Apfelessiggemisch reicht beim Käfig aus (lt. Aussage meinere Tä in der Tierklinik) , gilt auch für den Spielplatz (auf dem der Hahn sitzt), Näpfe am besten im heißesten Spülgang in der Spülmaschine reinigen.

Auch bei mir kommt ebenfalls vieles Neugekaufte erst mal in den Backofen, wer weiß, wie, wo und lange etwas gelagert wird, allerdings hilft das "Ausbacken" nicht gegen Megabakterien.

Allgemein zur Info...
Das Problem der Megabakterien (GLS-Syndrom) liegt oftmals schon in der Zucht, wenn die Elterntiere Träger sind und dies durch Füttern und Kontakt auf ihre Jungvögel übertragen, bei einer Abgabe werden die Megas immer weiter übertragen....im Grunde ein Teufelskreis. Hinzu kommt das nichts darüber wissen der Halter über diese Krankheit (die meisten Halter wissen nicht, dass ihre Vögel Träger sind) und wenn diese ausbricht, damit umzugehen, auch aus diesem Grund sind schon viele Wellensittiche an Megabakterien gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das große Problem ist, dass es für jeden Tierhalter keine Sicherheit für komplett gesunde Individuen geben kann.

Jedes Haustier kann eine Krankheit mitbringen oder im Laufe der Zeit an irgendetwas erkranken. Das schlimme ist immer, dass sie irgendwann sterben - und es ist auch wenn es 'nur' aus Altersgründen ist, immer viel zu früh und schmerzt sehr.
Bei jedem verantwortungsvollen Halter nagen die Zweifel: Habe ich richtig reagiert? Zu spät reagiert? Oder gar falsch entschieden?....

Der Gedanke, dass man das nie wieder erleben möchte ist völlig normal. Auch ich konnte mein Herz viele Jahre lang nicht neu verschenken.

Leider kann Dir niemand die Frage beantworten ob Dobby lieber an unbekanntem Ort in einem Schwarm leben möchte oder mit einem neuen Partner in gewohnter Umgebung mit persönlichem Service von Dir glücklicher ist.
 
Hallo @Sam & Zora,
hatte gerade spontan nicht daran gedacht, dass es sich bei Megas ursächlich um eine Pilzerkrankung handelt. Danke.
 
Kein Problem, war schon ein wichtiger Ansatz und nicht nur bei Krankheiten, ist eine optimale Hygiene in der Vogelhaltung eh das A und O.
 
Thema: 81737: Wellensittich-Hahn sucht liebevolles neues Zuhause mit Artgenossen – inklusive Zubehör
Zurück
Oben