J
Jens-Manfred
Guest
Ich weiss nicht, wie ich es anfangen soll, aber der Blick durch die Foren und vor allem durch die Kleinanzeigen hier und in den diversen anderen HP's und vor allem bei den Zoohändlern macht mich immer wieder richtig ärgerlich !
Überall liest man. Papageien gleich welcher Art biite nur paarweise oder im Schwarm halten und dann wird wieder nur ein Grauer, ein Arababay... und so weiter angeboten.:( Und oftmals sind das nicht nur die OttoNormalverbraucher, die vorher nur einen Vogel hatten und diesen aus welchen Gründen auch immer wieder abgeben wollen, sondern auch Züchter oder "Gewerbliche". Nun bin ich nicht so fit mit Gesetzen, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass mit dem neuen Tierschutzgesetz da ein Riegel vorgeschoben werden würde und man nur noch Paare ( meinetwegen auch gleichgeschlechtlich ) erwerben dürfte, aber pustekuchen. Dabei wäre das mit einer Verordnung doch ganz leicht zu regeln, oder ? Mir ist schon klar, daß das für den Käufer ganz schön teuer werden kann, doch wer sich ernsthaft für diese Tiere entscheidet, holt sich eh irgendwann eine Zweites. Und, bei den vielen Züchtern, das unterstelle ich einmal, geht es zwar auch ums Geld aber nicht nur. Denn mit dem Verkauf von 4 - 8 Tieren aus der eigenen Zucht, läßt sich doch kein Gewinn erzielen, wenn ich das Futter, den Tierarzt, irgendwelche Verbandsgebühren und und und aufbringen muß.
So, dass mußte mal raus.
Auch wenn es wahrscheinlich eh nichts bringt, denn hier in Foren denke ich, liegen wir auf der gleichen Linie.
Jens
mit seinen Grauen

Überall liest man. Papageien gleich welcher Art biite nur paarweise oder im Schwarm halten und dann wird wieder nur ein Grauer, ein Arababay... und so weiter angeboten.:( Und oftmals sind das nicht nur die OttoNormalverbraucher, die vorher nur einen Vogel hatten und diesen aus welchen Gründen auch immer wieder abgeben wollen, sondern auch Züchter oder "Gewerbliche". Nun bin ich nicht so fit mit Gesetzen, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass mit dem neuen Tierschutzgesetz da ein Riegel vorgeschoben werden würde und man nur noch Paare ( meinetwegen auch gleichgeschlechtlich ) erwerben dürfte, aber pustekuchen. Dabei wäre das mit einer Verordnung doch ganz leicht zu regeln, oder ? Mir ist schon klar, daß das für den Käufer ganz schön teuer werden kann, doch wer sich ernsthaft für diese Tiere entscheidet, holt sich eh irgendwann eine Zweites. Und, bei den vielen Züchtern, das unterstelle ich einmal, geht es zwar auch ums Geld aber nicht nur. Denn mit dem Verkauf von 4 - 8 Tieren aus der eigenen Zucht, läßt sich doch kein Gewinn erzielen, wenn ich das Futter, den Tierarzt, irgendwelche Verbandsgebühren und und und aufbringen muß.
So, dass mußte mal raus.
Auch wenn es wahrscheinlich eh nichts bringt, denn hier in Foren denke ich, liegen wir auf der gleichen Linie.

Jens
mit seinen Grauen