Abgebrochene verformte Federn, Timneh Graupapagei

Diskutiere Abgebrochene verformte Federn, Timneh Graupapagei im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo zusammen, mein Timneh-Hahn hat sehr komisch aussehende Federn Im Internet habe ich nichts dazu gefunden. Kann mir jemand sagen warum das...
J

Justiix3

Neuling
Beiträge
6
IMG_7262.jpegHallo zusammen, mein Timneh-Hahn hat sehr komisch aussehende Federn

Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.

Kann mir jemand sagen warum das Federkleid so aussieht?

Ist es eventuell ein Mangel
 
Sollte das eine Feder von Hugo sein, dann wäre sicher mal ein Checkup bei einem vogelkundigen Tierarzt sinnvoll und hilfreich, auch zum Schutz deiner beiden bereits vorhandenen Grauen.... könnte eventuell auch ein Pluspunkt gegenüber der zuständigen Behörde sein, wenn man einen Tierarztbesuch mit dem Neuzugang nachweisen kann.
 
Das ist eindeutig eine vom Vogel selber abgefressene Feder. Frühes STadium des Rupfens. Harmoniert er gut mit dem Partner? Sind sie vielleicht gerade brutlustig, aber sich nicht einig?
Generell solltest Du jetzt für besonders wenig Stress, viel Enrichment und Shreddermaterial sorgen sowie die Vögel täglich duschen.
Ein großes Blutbild wäre auch nicht verkehrt...wobei Juckreiz meist eher zum totalen ausreissen der Federn und weniger zum Beknabbern führt.
 
Ah sorry, habe ich jetzt erst im Nachhinein getan.
Dann hat der Vogel momentan durch die neue Situation natürlich erheblichen Stress, der durch den mindestens Hörkontakt zu Artgenossen - erstmals seit Jahrzehnten- auch nicht besser wird.
Empfehlung bleibt, viel Spiel- und vor allem Schreddermaterial -und, wenn er menschengewöhnt ist, viel Ansprache!
 
Hallo und danke für Eure Antworten. Bezüglich der Federn- die sind von Jacob, meinem anderen Timneh-Graupapagei. Ich hab ein Pärchen und Hugo. Er ist auch schon etwas älter (wird in 3 Monaten 35 Jahre alt) und ist mit seiner Henne hier eingezogen. Beim vogelkundigen Tierarzt wurde (laut Vorbesitzer) bezüglich Federn nichts festgestellt. Er beißt sie sich definitiv (zumindest hier bei mir)nicht ab, das hätte ich schon beobachtet. Das ganze Federkleid sieht so aus, da dachte ich an einen Mangel. Die Henne sieht makellos aus. Er sah schon so aus als er hier eingezogen ist, also an meiner Haltung liegt es nicht.

Jacob ist an sich ein großer kräftiger Timneh (mein Hugo ist im Gegensatz zu ihm nur eine halbe Portion). Die Henne und er haben sich im vorherigen Zuhause immer mal zu arg an den Köpfchen gekrault, inzwischen ist das alles nachgewachsen. Also bei mir hat sich das Verhalten geändert. Möglich dass die Federn dann auch allgemein „besser“ werden.

Meine Grauen haben eine Außenvoliere von 4x2x2m und ein Schutzhaus mit 2x1x2m mit täglich frischem Obst und Gemüse und frischen Ästen aus dem Garten. Sogar einen kleinen Brunnen haben die drei. Hugo ist ein Fußgänger, er wurde vorher vermutlich gestutzt, dass er nicht fliegen kann … aber er übt jeden Abend kräftig mit den Flügeln, möglich dass es ihm irgendwann wieder gelingt
 

Anhänge

  • IMG_7083.jpeg
    IMG_7083.jpeg
    678,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_7085.jpeg
    IMG_7085.jpeg
    461,7 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7088.jpeg
    IMG_7088.jpeg
    327,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7087.jpeg
    IMG_7087.jpeg
    678,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7082.jpeg
    IMG_7082.jpeg
    425,3 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7081.jpeg
    IMG_7081.jpeg
    474,2 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_7076.jpeg
    IMG_7076.jpeg
    218,4 KB · Aufrufe: 20
Thema: Abgebrochene verformte Federn, Timneh Graupapagei

Ähnliche Themen

Zurück
Oben