M
Mathias
Guest
Hallo!
Ich habe mir die Beiträge zum Thema Gelbbauchastrild durchgelesen und möchte euch zuerst einmal beipflichten: Afrikaner sind leider "Billigvögel" und zudem heikler in der Zucht als die meidten Australier.
Meiner Meinung nach nützt es aber wenig sich darüber zu mokieren, daß keiner die eigenen Zuchterfolge finanziell honoriert. Ich muß sagen, die Zucht von Prachtfinken ist ein (hochinteressantes) Hobby und in Hobbies steckt man im Normalfall Geld rein, hier noch dazu zum Wohl der Tiere.
Wenn wir nur Kohle machen wollen, sind wir dann besser als die Händler?
Es wäre weiterhin enorm wichtig vernünftige Zuchtstämme bei den Afrikanern aufzubauen, sonst dürften wir in einigen Jahren dumm aus der Wäsche schauen! Das hier zuerst aber kein Geld zu verdienen ist dürfte klar sein, doch wenn die Importe versiegen, steigen die Preise von alleine hoch genug.
Was ich damit sagen will ist Folgendes:
Warum koordinieren wir uns nicht und versuchen z.B. beim Gelbbauchastrild einen Zuchtstamm aufzubauen. Jetzt ist noch Zeit, bald vielleicht nicht mehr!!!
Dieses gilt natürlich für alle anderen Prachtfinken ebenso, gerade auch für die große Gruppe der Munia und Lonchura, oder züchtet einer von euch diese systematisch?
Also, wenn irgendeiner Interesse hat, meldet euch bei mir.
Meine Adresse steht im Profil.
Mathias
P.S. Mein Hauptinteresse gilt dem Karmesinastrild (wird ja von der Estrilda schon besonders beachtet), Gelbbauchastrild, Veilchenastrild, Ockerastrild und Weißwangenastrild. Wäre bereit meine Besetzung längerfristig auf diese Arten umzustellen, wenn jemand mitmacht. Karmesin- und Gelbbauchastrild habe ich auch schon gepflegt!
Ich habe mir die Beiträge zum Thema Gelbbauchastrild durchgelesen und möchte euch zuerst einmal beipflichten: Afrikaner sind leider "Billigvögel" und zudem heikler in der Zucht als die meidten Australier.
Meiner Meinung nach nützt es aber wenig sich darüber zu mokieren, daß keiner die eigenen Zuchterfolge finanziell honoriert. Ich muß sagen, die Zucht von Prachtfinken ist ein (hochinteressantes) Hobby und in Hobbies steckt man im Normalfall Geld rein, hier noch dazu zum Wohl der Tiere.
Wenn wir nur Kohle machen wollen, sind wir dann besser als die Händler?
Es wäre weiterhin enorm wichtig vernünftige Zuchtstämme bei den Afrikanern aufzubauen, sonst dürften wir in einigen Jahren dumm aus der Wäsche schauen! Das hier zuerst aber kein Geld zu verdienen ist dürfte klar sein, doch wenn die Importe versiegen, steigen die Preise von alleine hoch genug.
Was ich damit sagen will ist Folgendes:
Warum koordinieren wir uns nicht und versuchen z.B. beim Gelbbauchastrild einen Zuchtstamm aufzubauen. Jetzt ist noch Zeit, bald vielleicht nicht mehr!!!
Dieses gilt natürlich für alle anderen Prachtfinken ebenso, gerade auch für die große Gruppe der Munia und Lonchura, oder züchtet einer von euch diese systematisch?
Also, wenn irgendeiner Interesse hat, meldet euch bei mir.
Meine Adresse steht im Profil.
Mathias
P.S. Mein Hauptinteresse gilt dem Karmesinastrild (wird ja von der Estrilda schon besonders beachtet), Gelbbauchastrild, Veilchenastrild, Ockerastrild und Weißwangenastrild. Wäre bereit meine Besetzung längerfristig auf diese Arten umzustellen, wenn jemand mitmacht. Karmesin- und Gelbbauchastrild habe ich auch schon gepflegt!