S
Sunny
Guest
Hi
hab da mal eine frage!.... (ich wußte nicht so ganz wo ich das thema hinschreiben sollte... habe dann das aga forum gewählt)
also... ich hab ein aga pärchen (schwarz u. pfirsichköpfchen)
die beiden bekommen fast täglich immer freiflug und gehen immer in den käfig zurück sobald ich kolbenhirse reinhänge :-D
nun habe ich seid 2 wochen noch einen rosella sitttich (prachtrosella) in pflege! die besitzer des rosellas haben sehr wenig zeit für den rosella! manschmal wird er tagelang alleine gelassen deswegen kann es auch sein das ich den rosella für immer behalte! der rosella steht seid 2 wochen neben meinen agas! am anfang waren meine agas sehr nervös wegen den neuen mitbewohner, das hat sich aber gegeben! es stört sie jetzt garnicht mehr :-) nun meine frage: kann ich meine agas und den rosella zusammen freifligen lassen? natürlich nur unter meiner aufsicht!!! dazu kommt auch noch das proplem das der rosella schon ca ein 3/4 jahr keinen freiflug hatte und auch ziemlich dick ist! ich denke wenn ich den rosella wieder rauslasse wird er sicherlich abstürzen oder vor aufregung irgendwo dagegen fliegen! würden ihn da meine agas was tun??
normaler weise würde ich das experiment ja lassen die agas u. den rosella gemeinsam freifliegen zu lassen aber ich hab die zeit nicht dazu um nun immer 2 mal freifliegende vögel zu beaufsichtigen (hab auch noch einen hund!) deswegen wäre es für mich besser sie immer gemeinsam raus zu lassen!
hab mal gehört wenn vögel keinen freiflug mehr bekommen das sie eine fettleber kriegen!!! wäre es überhaupt gut wenn ich den rosella jetzt wieder rauslassen würde?? schließlich war er fast ein jahr nicht mehr rausgelassen worden!! und jetzt ist er noch in einer für ihn völlig fremden umgebung! naja.... ich denke ein versuch ist es wert den vogel wieder raus zu lassen!
wenn ich die besitzer des rosellas (bekannte von mir) darauf anspreche ieso sie ihn nich mehr rauslassen und das ein vogel regelmäßigen freiflug brauch, oder das man einen einzelvogel nicht ständig tagelang allein lassen kann weil er sich zu tode langweilt sagen sie nur das es den rosella nichts ausmachen würde und das er auch oft freiflug bekommt!! ichweiß aber ganz genau das er schon lange nicht mehr rauskam!
sie wollen einfach nicht einsehen das es nicht gut für den vogel ist! sie tun immer so als würde es ihn prächtig gehen aber das ist bei weiten nicht so! als ich ihn zu mir genommen habe und den käfig gesäubert habe war er voller maden gewesen! :-(
der rosell pfeift oder zwitschert auch ganz, ganz selten mal, er hat auch viel zu lange krallen die sich schon biegen :-(... er ist auch sehr scheu und hat panische angst vor decken oder tüchern da er damals als er raus gelassen wurde ihn damit immer eingefangen hat (man hat immer ein tuch über ihn geschmissen damit er abstürtzt) der rosella tut mir einfach mehr als leid und ich will ihn wieder ein schönes "Vogelleben" ermöglichen!
ich weiß in meinen beitrag geht es mehr um den rosella als um agaporniden !
ich hoffe aber trotsdem das ich ein paar antworten bekomme *g*
danke schon mal im vorraus
hab da mal eine frage!.... (ich wußte nicht so ganz wo ich das thema hinschreiben sollte... habe dann das aga forum gewählt)
also... ich hab ein aga pärchen (schwarz u. pfirsichköpfchen)
die beiden bekommen fast täglich immer freiflug und gehen immer in den käfig zurück sobald ich kolbenhirse reinhänge :-D
nun habe ich seid 2 wochen noch einen rosella sitttich (prachtrosella) in pflege! die besitzer des rosellas haben sehr wenig zeit für den rosella! manschmal wird er tagelang alleine gelassen deswegen kann es auch sein das ich den rosella für immer behalte! der rosella steht seid 2 wochen neben meinen agas! am anfang waren meine agas sehr nervös wegen den neuen mitbewohner, das hat sich aber gegeben! es stört sie jetzt garnicht mehr :-) nun meine frage: kann ich meine agas und den rosella zusammen freifligen lassen? natürlich nur unter meiner aufsicht!!! dazu kommt auch noch das proplem das der rosella schon ca ein 3/4 jahr keinen freiflug hatte und auch ziemlich dick ist! ich denke wenn ich den rosella wieder rauslasse wird er sicherlich abstürzen oder vor aufregung irgendwo dagegen fliegen! würden ihn da meine agas was tun??
normaler weise würde ich das experiment ja lassen die agas u. den rosella gemeinsam freifliegen zu lassen aber ich hab die zeit nicht dazu um nun immer 2 mal freifliegende vögel zu beaufsichtigen (hab auch noch einen hund!) deswegen wäre es für mich besser sie immer gemeinsam raus zu lassen!
hab mal gehört wenn vögel keinen freiflug mehr bekommen das sie eine fettleber kriegen!!! wäre es überhaupt gut wenn ich den rosella jetzt wieder rauslassen würde?? schließlich war er fast ein jahr nicht mehr rausgelassen worden!! und jetzt ist er noch in einer für ihn völlig fremden umgebung! naja.... ich denke ein versuch ist es wert den vogel wieder raus zu lassen!
wenn ich die besitzer des rosellas (bekannte von mir) darauf anspreche ieso sie ihn nich mehr rauslassen und das ein vogel regelmäßigen freiflug brauch, oder das man einen einzelvogel nicht ständig tagelang allein lassen kann weil er sich zu tode langweilt sagen sie nur das es den rosella nichts ausmachen würde und das er auch oft freiflug bekommt!! ichweiß aber ganz genau das er schon lange nicht mehr rauskam!
sie wollen einfach nicht einsehen das es nicht gut für den vogel ist! sie tun immer so als würde es ihn prächtig gehen aber das ist bei weiten nicht so! als ich ihn zu mir genommen habe und den käfig gesäubert habe war er voller maden gewesen! :-(
der rosell pfeift oder zwitschert auch ganz, ganz selten mal, er hat auch viel zu lange krallen die sich schon biegen :-(... er ist auch sehr scheu und hat panische angst vor decken oder tüchern da er damals als er raus gelassen wurde ihn damit immer eingefangen hat (man hat immer ein tuch über ihn geschmissen damit er abstürtzt) der rosella tut mir einfach mehr als leid und ich will ihn wieder ein schönes "Vogelleben" ermöglichen!
ich weiß in meinen beitrag geht es mehr um den rosella als um agaporniden !
ich hoffe aber trotsdem das ich ein paar antworten bekomme *g*
danke schon mal im vorraus