akzeptiert

Diskutiere akzeptiert im sonstige Weichfresser Forum im Bereich Weichfresser/Nektartrinkende; wurde der kleine Hesse : [ATTACH] und er wird von Tag zu Tag schöner :D ihm fehlt nur noch eine Henne : [ATTACH] :D :D

  1. #1 Rasti, 09.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2007
    Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
  2. iskete

    iskete Guest

    Hallo Anita!

    Deine Hesse hockt wie eine Taube. Bestimmt hat er irgendeinen Beinbruch oder Parasitenbefall am Bein, weil er strengend und schmerzend mit seine Füsse ist.
     
  3. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    er hatte eine gebrochene Zehe , die vor 10 Tagen vom TA entfernt wurde.
    Woher er die hatte weiß ich nicht, kann vom Transport sein oder bereits in der Zoohandlung ( aus der er kurz vorher gerettet wurde ) passiert sein .
    Ich hab ihn zwar mehrmals kontrolliert und keine Entzündung festgestellt . Er zieht aber immer noch das Füßchen an. Nicht immer, aber eben doch :? .

    Jetzt wurde erst mal der zu dicke Sitzast getauscht, damit er besser sitzen kann .
    Soll ich ihn nochmal extra setzen ?
    Parasitenbefall kann es eigentlich nicht sein, da er sofort IVO bekommen hat und 2 Wochen in Quarantäne war.
    Hast Du noch einen Tip was man machen kann ?
    Möchte ihn nicht gerne oft fangen, da er ja schon im Vogelzimmer ist und die restlichen Vögel noch vom letzten Fang gestresst sind.
    Es wurden die neuen Lichtleisten mit dem Automatikdimmer installiert und da war es sehr laut . Mußte alle rausgefangen, in drei Käfigen unterbringen ( die KK in einem extra Käfig ) , Nägel schneiden und dann saßen alle fast 4 Stunden in der abgedunkelten Küche .
     
  4. #4 culinaria123, 10.06.2007
    culinaria123

    culinaria123 1,0

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    im Münchner Umland
    Lass alles so wie es ist.
    Oder hat Danny seit neuesten eine Glaskugel?
     
  5. iskete

    iskete Guest

    Nein! Ich habe schon einige meiner Vögel erlebt, genauso wie Hesse im Bild hockt. Ich halte schon seit 27 Jahre die Vögel und sammle die Erfahrungen! Ich darf nicht vergessen!

    @Rasti! Laß Hesse in Ruhe in der Voliere. Bis sie sich gut eingelebt hat, dann wird sie wieder fit.
     
  6. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    Werde am Montag zur Vogel - Spezialistin gehen .
    Möchte ihn nicht aus Nachlässigkeit jetzt verlieren.
    Er müßte eigentlich nach 10 Tagen den Fuß voll belasten können .
     
  7. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    war am Donnerstag nun doch noch bei der Spezialistin aus der Vogelklinik...

    ..sie macht einen sehr guten und kompetenten Eindruck.
    Ein Millimeter großer Rest des gebrochenen Nagelgelenkes muß den Hessenkikuyu geschmerzt haben - er wurde von der TA blitzschnell entfernt .
    Dabei stellte sie auch fest, daß er -ihrer Meinung nach - nicht richtig die Jugendmauser beendet hat und es jetzt nachholt:
    Also Ruhe - kurz : extra setzen.
    Die 120 x 50 x 50 cm Krankenbox wurde in Sicht und Hörkontakt zu den beiden anderen Kikuyus aufgebaut - er sollte sich ja nicht langweilen :D .
    War aber keine gute Idee :nene: :
    Zwei aufgeregte KK`s hingen stundenlang am Türgitter und am Zuchtboxgitter der andere KK.
    Am Samstag ließ ich ihn wieder ins Vogelzimmer (er tat mir einfach leid )
    und
    ....am Sonntag fischte ich ihn nach längerem Suchen aus dem leeren Abfalleimer .

    Er kann kaum fliegen 8( .

    Hoffe, daß es an der Mauser liegt, denn es fehlen ihm diverse Schwanzfedern und die Flügel sehen auch etwas " dünn " aus.

    Jetzt sitzt er wieder in der Krankenbox ...mit viel Kunstefeu .

    Den Fuß belastet er inzwischen als wäre nie was gewesen .Dauert es lange bis er wieder richtig fliegen kann ?
     
  8. Brillo

    Brillo Guest

    Hi Rasti,
    die Brillos hängen wirklich seh aneinander - soziale Vögel, wie man das fachmännischer ausdrücken würde. Bei mir ist einer mal entwischt und wurde von dem anderen, noch in der Voliere befindlichen Kollegen, förmlich heran gepfiffen. Kauerte dann ganz kleinlaut in einem nahen Benjamini und ließ sich wiederstandslos mit dem Netzkescher fangen. Wenn einer krank ist, dann muß man den Krankenkäfig außer Sicht und Hörweite entfernen, sonst jammern die herzzerreißend.

    Hoffe Du bekommst das Kerlchen wieder hin,

    Brillo
     
  9. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    ich bin sehr zuversichtlich . Irgendwas muß mir einfallen - er tut mir richtig leid .
    Wie lange dauert es denn bis er wieder hochfliegen kann ?
    Kletterhilfen werden nicht viel bringen, da sich ja das " Leben " der KK`s im oberen Zimmerteil abspielt .
     
  10. sigg

    sigg Guest

    Bis die Schwungfedern wieder nachgewachsen sind, 4-6 Wochen.
     
  11. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    das sind ja tolle Aussichten 8o .
     
  12. Brillo

    Brillo Guest

    Wenn Du ihn wieder hin bekommst, wird es noch eine Weile dauern, wie Siggi sagte.
    Und ich würde ihn so lange isolieren.

    Toi, toi,
    Brillo
     
  13. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    ist wieder isoliert. Habe ihm die linke Ecke des Box mit Kunstefeu dicht geschmückt, einen Naturast zwischen den Blättern am Gitter befestigt und sofort verschwand er in Dickicht, rumorte kurz rum und ich sah nur noch seine großen weißen Augen die -da bin ich mir ganz sicher -" Danke schön " sagten .

    Bilde mir ein, daß er richtig zufrieden und glücklich aussah:D

    ok, ok man soll Tiere nicht vermenschlichen ...aber ....murmel, murmel ...

    :+klugsche : Wir brauchen ihn doch noch zur Nachzucht , oder ???? :D

    PS : soll ich event. noch Kiki als " Seelentröster " in die Box geben ?
     
  14. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    Versuch gestartet..

    ...Kiki leistet seit gestern abend Pinky Gesellschaft und sie schliefen bereits um 22 Uhr gemeinsam auf dem Ast im "Dickicht" des Efeus :D .
    Pinky ist deutlich lebhafter geworden.
    Hoffe, daß es jetzt schnell mit dem Wachstum der Flugfedern weiter geht .
     
  15. Brillo

    Brillo Guest

    Moin Rasti,
    Brillos sind von allen Vöglen die ich habe die intelligentesten und, was ihre „Persönlichkeit“ betrifft, differenziertesten. Habe auch manchmal das Gefühl sie versuchen auf ihre Weise mit uns zu kommunizieren – obwohl natürlich der Flucht- und Furchtinstinkt überwiegt.
    Besonders ihr Sozialverhalten untereinander ist sehr spannend zu beobachten. Habe, als vor 1 Jahr ein Brillo verstarb, beobachtne können wie sein als „Betreuer“ in die Krankenbox gesetzter Kumpel ihn permanent betreute und „versorgte“. Und schrecklich klagte, als der kranke dann später verstarb und sich nicht wieder „erwecken“ ließ...

    Deckung ist für Bewohner der Büsche und Hecken sowie Baumkronen wichtig und immer willkommen. Habe auf Hawaii Japanische Brillenvögel in der freien Natur beobachten können. Sie sind immer in kleinen Trupps unterwegs gewesen und haben genaustens auf Deckung geachtet.
    Auch bei dem freifliegenden Senegal Brillenvogelschwarm im Tropenhaus des Berliner Zoos, kann man das gut beobachten.

    Naja, nicht sehr naturwissenschaftliche Beobachtungen fürchte ich, aber wir halten unsere Vögel ja auch zum Vergnügen und da darf man vielleicht auch mal ein wenig interpretieren und vermenschlichen.

    Gute Besserung wünscht,
    Brillo
     
  16. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    danke Brillo,

    wenigstens noch jmd. der es versteht :D .
    Wenn ich das sonst erzähle, ernte ich meist ein mitleidiges Lächeln .
    Ich habe Brilli schon so weit, daß er kommt wenn ich pfeife -ist leider einer der wenigen " Männer " die auf meinen Pfiff reagieren :D - und ihm die Schale mit dem gemischten Weichfresserfutter+ Würmchen zeige.
    Er beobachtet sehr genau wohin ich die Schüssel stelle und ... schwupp ist er da . Allerdings muß ich die Fluchtdistanz einhalten .
    Meine Falben sind auch schon so weit , Für Salat , Löwenzahn verlieren sie ihre Angst und die verfressenen 2.0 Kanarie setzen sich gleich auf die Schale, fressen und lassen sich dabei tragen :D
    Ich war gestern bei jmd. in Taufkirchen, dessen Sonnenvögel kamen auf Ruf aus der hintersten Ecke an die vordere Volieseite auf einen Ligusterbusch und sahen uns neugierig an . Aufgereiht wie Soldaten - ich war platt :D .Auch die anderen Vögel waren nicht scheu . Ich hatte das Gefühl, daß ein Vertrauensverhältnis zwischen Halter und Vögel bestand . Findet man selten und ich habe das eigentlich noch nie so intensiv bei Vogelhaltern beobachtet.
    Ist ein schönes Gefühl, wenn die Vögel und der Halter so gut harmonieren .

    Seit Pinky nicht mehr alleine ist, fliegt er lebhafter , badet und trällert mit Kiki und Brilli (im Vogelzimmer ) um die Wette.
    Ich wußte nicht , daß Kikuyus eine kurze Melodie singen können . Wenn alle drei loslegen ist es totenstill im Vogelzimmer und das heißt was bei meinen beiden 2.0 " Gesangskanarie " .
    Hoffentlich finde ich Hennen für die kleinen Kobolde . Es gibt aber anscheinend verschwindend wenig Züchter .
    PS: Pinky belastet den Fuß wieder voll - nur mit dem Hochfliegen hapert es noch etwas - bekommen wir auch noch hin :D
     
  17. Brillo

    Brillo Guest

    Meine Brillos, die Goulda und die Gimpel nehmen Mehlwürmer an, die ich zwischen den Fingern halte. Ringel und sonstige Konsorten bekomme ich da nicht mal in die Nähe.
    Brillos singen wunderbar - ein richtig melodisches Pfeifen und Flöten. Sie setzen sich dann immer auf einen prominente gelegenen Zweig, eine Warte, in den Kiefernzweiggebüschen, die ich in die Voliere baue, und dann gehts los.

    Wenn der eine fertig ist gehts beim anderen los. Zwei singen nicht - hoffe das dass 0.2 sind. DNA kommt, sobald Volieren fertig.

    Schön zu hören, dass es Deinem Pflegefall besser geht. ;)
     
  18. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    mein Ringel im Büro kommt bis auf ca 10 cm ran wenn sie einen Mehlwurm angeboten bekommt.
    Halte Dir die Daumen : zwei Hennen - der Traum meiner schlaflosen Nächte :D :D .
    Aber wir geben nicht auf ;) nein , strecken gerade die Fühler nach Österreich aus :D .
     
  19. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    geschafft :

    Pinky ist seit gestern wieder im Vogelzimmer und fliegt völlig normal . Ich habe ihn über 30 Minuten genau beobachtet . Sein Ausflug in den Papierkorb scheint doch kein "Absturz " gewesen zu sein. Der Rest der Orange hat ihn anscheinend angelockt :D . Er verliert zwar noch Federn, aber er fliegt wieder hoch .

    @ AngelaH, @ Brillo :

    am 9.Juli findet hier in München ein internationales Tierschutzseminar statt und ich werde den, von culinaria gedruckten Steckbrief :

    GESUCHT
    "kikuyuensis zosterops "
    ( FOTO)

    aushängen :D .
    Dieser Steckbrief ist bereits in der Schweiz , in Polen, Litauen, Österreich , Prag usw....unterwegs :D

    Man weiß ja nie......
     
Thema:

akzeptiert

Die Seite wird geladen...

akzeptiert - Ähnliche Themen

  1. Akzeptiert mein Pyrrhura Paar einen handaufgezogenen Hahn?

    Akzeptiert mein Pyrrhura Paar einen handaufgezogenen Hahn?: Guten Abend liebe Sittichfreunde, Ich habe seit einiger Zeit ein fest verpaartes Pyrrhura Pärchen (Paco & Ivy) Er ist 1 Jahr alt, sie 2 Monate...
  2. Mein Prachtfink wird nicht mehr akzeptiert

    Mein Prachtfink wird nicht mehr akzeptiert: Hallo zusammen, bin neu bei euch und habe auch gleich mein erstes Anliegen. Ich habe 4 Prachtfinken, alles Männchen die ich bis vor kurzem in...
  3. Neues Ziegensittichpaar wird von "altem" Hahn nicht akzeptiert

    Neues Ziegensittichpaar wird von "altem" Hahn nicht akzeptiert: Hallo, mein Partner und ich haben uns gestern ein weiteres Ziegensittichpaar angeschafft, da wir ihnen eine freude machen wollten. Unser Hahn...
  4. Junghenne nicht akzeptiert

    Junghenne nicht akzeptiert: Ich habe ein Problem Zuerst aber zur Vorgeschichte. Wir haben zwei alte Hennen die sehr lange nur zu zweit waren. Die mussten auch nie eine...
  5. Zweites Pärchen wird nicht akzeptiert

    Zweites Pärchen wird nicht akzeptiert: Ersteinmal ein Hallo an alle hier im Forum :0- Wir bräuchten mal ein Rat! Seit ca 3 Jahren besitze ich ein Graupapageien Paar, die Beiden wohnen...