K
Kimba99
Neuling
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen.
Wir haben seit ca 2 Wochen 2 Blaustirnamazonen. Wir haben einiges an Vögel und inzwischen schon lange Erfahrung über Amadinen und ein paar Sitticharten, die aber alle in einer Aussenvoliere leben.
Für uns stellen sich folgende Fragen zu denen ich keine Antworten finde...
Sicher ist auch dass nicht alle Tiere gleich sind, aber vielleicht gibt es ja so eine ungefähre Einschätzung die man veranschlagen kann.
Beide Tiere (ein Paar) kommen aus Naturbrut Aussenvolliere Haltung und werden dieses Jahr beide 2 Jahre alt.
Sie leben hier bei uns jetzt im Haus in einer großen Zimmervoliere. Wir haben nach 10 Tagen den beiden die Möglichkeit des Freifluges angeboten, dies wird allerdings nicht genutzt. Sie sind nicht sehr schreckhaft auch wenn schon ein deutliches entspannen gibt.
Sie zeigen aber z. B gar keine Reaktion auf bestimmte Leckereien dass man mal eine Idee bekommt womit man sie locken könnte.
Seit ca 3 Tagen haben sie Morgens und Abends aktive Phasen in der sie auch sehr zu kreischen anfangen.
Unsere Fragen die wir uns stellen 1. Wie lange dauert es in etwa bis man sagen kann sie sind angekommen.
2. Ist dieses Kreischen normal oder wollen sie damit etwas zum Ausdruck bringen was wir nicht erkennen.
3. Habt ihr Tips zur Eingewöhnung bzw. zur Gewöhnung an uns Menschen dabei ist mir klar, dass sie nicht von heute auf Morgen zahm sind aber vielleicht kann man es ja schneller angenehm machen.. Wir versuchen schon möglichst viele Routinen einzuhalten z.B morgens als erstes Futter und Wasser frisch zu geben. Aber beim reinigen der Käfig Böden herrscht hier z.B noch die grosse Hysterie.
Ich hoffe das war jetzt nicht ein zu langer Roman
Lg
Wir haben seit ca 2 Wochen 2 Blaustirnamazonen. Wir haben einiges an Vögel und inzwischen schon lange Erfahrung über Amadinen und ein paar Sitticharten, die aber alle in einer Aussenvoliere leben.
Für uns stellen sich folgende Fragen zu denen ich keine Antworten finde...
Sicher ist auch dass nicht alle Tiere gleich sind, aber vielleicht gibt es ja so eine ungefähre Einschätzung die man veranschlagen kann.
Beide Tiere (ein Paar) kommen aus Naturbrut Aussenvolliere Haltung und werden dieses Jahr beide 2 Jahre alt.
Sie leben hier bei uns jetzt im Haus in einer großen Zimmervoliere. Wir haben nach 10 Tagen den beiden die Möglichkeit des Freifluges angeboten, dies wird allerdings nicht genutzt. Sie sind nicht sehr schreckhaft auch wenn schon ein deutliches entspannen gibt.
Sie zeigen aber z. B gar keine Reaktion auf bestimmte Leckereien dass man mal eine Idee bekommt womit man sie locken könnte.
Seit ca 3 Tagen haben sie Morgens und Abends aktive Phasen in der sie auch sehr zu kreischen anfangen.
Unsere Fragen die wir uns stellen 1. Wie lange dauert es in etwa bis man sagen kann sie sind angekommen.
2. Ist dieses Kreischen normal oder wollen sie damit etwas zum Ausdruck bringen was wir nicht erkennen.
3. Habt ihr Tips zur Eingewöhnung bzw. zur Gewöhnung an uns Menschen dabei ist mir klar, dass sie nicht von heute auf Morgen zahm sind aber vielleicht kann man es ja schneller angenehm machen.. Wir versuchen schon möglichst viele Routinen einzuhalten z.B morgens als erstes Futter und Wasser frisch zu geben. Aber beim reinigen der Käfig Böden herrscht hier z.B noch die grosse Hysterie.
Ich hoffe das war jetzt nicht ein zu langer Roman

Lg