Amselsterben im Norden

Diskutiere Amselsterben im Norden im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, hier mal wieder traurige Nachrichten aus dem Norden. :traurig: Ich hatte mich auch schon dieses Jahr gewundert das so wenig oder kaum...
sie sind wirklich wieder da! :freude:
Danke, liebe Corinna.
Man sieht anhand deines Profiles zum Glück dein Bundesland.
Vllt. braucht es noch eine Weile, bis die schöne "Normalität" auch bei uns wieder einkehrt.
Bei mir ist die Besatzung die gleiche wie gestern.
K.Meisen, B.Meisen, na klar, die Ringeltauben, ganz vereinzelt mal ein Spatz, vorsichtiges Rotkehlchen, Buchfink mit viel Abstand, ein "Husch"-Besuch von der Braunelle und wie immer unser Star, der Buntspecht.
Hoffentlich bekommst du mal eine Amsel bei daylight vor die Linse.
Ist ja schließlich Sonntag. :D
 
Ich habe hier ein Vogelparadies, Laubbäune, Fichten Koniferen, Ligusterhecken meterhoch.
Ich hatte immer regen Amselbesuch. Das Stammpärchen kam regelmäßig.
Seit Juni/Juli d.J. nix mehr. :+keinplan
Windräder sind weit weg, Richtung Deister, ca 35 km von mir entfernt.
Ich habe den Gartenteich von einem Anrainer in Verdacht... böse Mücken ???
Haarp, 5G...?
 
Danke, liebe Corinna.
Man sieht anhand deines Profiles zum Glück dein Bundesland.
Vllt. braucht es noch eine Weile, bis die schöne "Normalität" auch bei uns wieder einkehrt.
Bei mir ist die Besatzung die gleiche wie gestern.
K.Meisen, B.Meisen, na klar, die Ringeltauben, ganz vereinzelt mal ein Spatz, vorsichtiges Rotkehlchen, Buchfink mit viel Abstand, ein "Husch"-Besuch von der Braunelle und wie immer unser Star, der Buntspecht.
Hoffentlich bekommst du mal eine Amsel bei daylight vor die Linse.
Ist ja schließlich Sonntag. :D
Oh das voll traurig! Hier zig verschiedene Vögel. Kenn leider nicht alle. Wir glauben dass Tiere, besonders Vögel auf Haarp, 5G und die verfluchten Windräder reagieren. Menschengemachten Scheiß halt...
Hoffen, bald wissen das genügend Menschen um dem Scheiß ein Ende zu bereiten! Guck bloß mal in den Himmel!!!
 
Und sie haben uns auch immer vorbildlich das Moos oben aus den Dachpfannen gezuppelt
bis Juni gesungen und Moos gezuppelt
Das Bild war von März und beides Gezuppel von Dächern und bei mir zog sich durch bis Juli. Zurzeit wohl höchstens von Elstern.
Und sie zuppeln wieder, hier vom 15.10. das Ergebnis vor der Haustür....

IMG_20241015_161357 Amsel-W-JV hat unterm Moos auch vor Haustür gefuhrwerkt sm bv v2 vf.jpeg

und hier wieder arrangiert bis zum nächsten Mal

IMG_20241015_161453 Amsel-W-JV hatte unterm Moos gefuhrwerkt, wieder deko sm bv v2 vf.jpeg

und so sieht das Moos-Zuppeln im Garten aus, junges Weibchen:

IMG_78912 Amsel-W-JV fuhrwerkt unter Moos D-B sn bv v2 vf.jpg

IMG_78942 Amsel-W-JV fuhrwerkt unter Moos D-B sn bv v2 vf.jpg

IMG_79020 Amsel-W-JV fuhrwerkt unter Moos D-B sn bv v2 vf.jpg

IMG_79075 Amsel-W-JV fuhrwerkt unter Moos D-B sn bv v2 vf.jpg

(Das war zwar nix, aber sieht gut aus)

IMG_79151 Amsel-W-JV fuhrwerkt unter Moos D-B sn bv v2 vf.jpg
 
Hallo,

bei uns tut sich leider immer noch nichts, kein Gesang von den Amseln und auch keine Amseln mehr im Garten :traurig: Ich vermisse sie sehr. Dafür ziehen jetzt täglich große Schwärme von Kranichen und Wildgänsen über unser Haus. Letzte Woche landete ein Graureiher direkt auf unserer Terrasse und schritt gemütlich in Richtung Fischteich, bis er mich am Fenster bemerkte und gleich durchgestartet ist.

Schöne Gruß
Hoppel
 
Die kommen auch bei Euch wieder, ganz bestimmt :trost:
Schaut, bei uns hat den ganzen Sommer über die Blaumeisenkrankheit gewütet, sogar eine komplette Brut mit 10 oder 11 Küken hat es dahingerafft. Keine einzige Blaumeise war mehr da. Und nun - es scheint, mehr denn je, von überall kommen sie, spickeln in die Brutkästen, hängen spielend an den Knödeln, baden und haben Spaß. Der Bestand hat sich erholt. Das wird bei Euch mit den Amseln auch wieder so kommen.
 
Die Art und Weise, wie die Amseln bei JanB das Moos unter die Steine drapieren, könnte darauf schließen lassen, dass sie dort einen gemütlichen Überwinterungsplatz für Insekten schaffen - um diese dann rauszupicken, wenn Not am Vogel ist :zustimm:
 
bei uns tut sich leider immer noch nichts, kein Gesang von den Amseln und auch keine Amseln mehr im Garten
Genauso verhält es sich bei uns.
Echt traurig, vielleicht kommen sie auch zu und zurück
Die Art und Weise, wie die Amseln bei JanB das Moos unter die Steine drapieren, könnte darauf schließen lassen, dass sie dort einen gemütlichen Überwinterungsplatz für Insekten schaffen - um diese dann rauszupicken, wenn Not am Vogel ist
Sorry, liebe Evy, das kann ich nicht ganz ernst nehmen.
Die Aufnahmen ware zum ersten von Okt und zweitens gibt es auch da keine jungen Amselweibchen. In vier Wochen verändern sich Flora und Fauna.
Sämtlich Berichte dbz. sehe ich nicht als serös an.
Und sie zuppeln wieder, hier vom 15.10. das Ergebnis vor der Haustür....
Vor welcher Haustür bitte schön.
Würde ich gerne wissen.
Jetzt ist NOVEMBER .
Und ich möchte jetzt endlich unbedingt wissen, in welchem BL sich diese "märchenhaften" Szenen abspielen.
Alle berichten auf unser Bitten, die BL zu nennen, in welchem die Amseln sich wieder ansiedeln, nur Herr JB hat es nicht nötig. :baetsch:
Wieso eigentlich nicht. :+keinplan
Deine Berichte sind somit wertlos.
Es sind geschossene Foto, von wem auch immer. :+klugsche
Ich für meinen Teil werde derartige Berichte nicht mehr lesen, Fazit : Ignobutten.
Seit Wochen wünsche ich mir meine Amseln zurück, vertrautes Amsel-Zeter und Zwitschen, geckern und schimpfen.
Mit getürkten Fotos kann man sie nicht herbei zaubern.
Tut mir leid. Ich habe fertig.

.
 
Die Art und Weise, wie die Amseln bei JanB das Moos unter die Steine drapieren, könnte darauf schließen lassen, dass sie dort einen gemütlichen Überwinterungsplatz für Insekten schaffen - um diese dann rauszupicken, wenn Not am Vogel ist :zustimm:
Naa, schon, aber ich bins ja, der für eben diese Ordnung sorgen muss, notfalls täglich... Erst hatte ich mich drüber geärgert, bis ich geschnallt hab, wer die Unordnung macht, und warum. Moos sammle, züchte und arrangiere ich dafür (und zur Natur-Deko) überall, wo nix war.

Wie oft, wars heute gut schon um 7 im Garten zu sein:
Ab da dann erst Amselrich-Halbgesang nebenan mindestens 7 Minuten (s.u.), parallel Zauni.

Dann hat Amselrich einen Amsel-Jungvogel nah bei mir versucht zu verjagen, und der ist dann zu mir geflohen, saß 2-3x 1m kurz neben mir, sowohl auf dem Boden als auch dann auf der Wurzel-Skulptur 1m hinter mir (um mich herum geflogen wie ein Kind).
Machen unsre Ringeltauben auch öfters, wenn sie gerade keinen Bock auf Battle mit Fremdlingen haben.
Bei denen klappt das dann auch, hier nicht, weil Amselrich mich ja auch kennt....

Längerer Halbgesang war für mich spannend, so noch nicht gehört:
Er hatte seine 2 Hauptmotive, die er auch im Subsong mal einflechtet, sehr intensiv benutzt, gefühlt 1/5 der Zeit.
Dann 2-3 weitere Motive, die ich seit der Brutzeit nicht mehr gehört hab.
Und insgesamt hat er ähnlich Singdrossel die Motive mehrfach nacheinander wiederholt. Scheinbar an allem gefeilt, fine-tuning, probiert wie es laut klingt. Das hat er nämlich wenig im Vollgesang gemacht, und macht es schon gar nicht im Subsong.

Jetzt eine Stunde später gehts mit Subsong los. War unterschiedlich viel die letzten Tage, eher <1h, eher wenns regnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
hier am Rande der Wetterau singt jahreszeitlich korrekt nichts. Auch im Wald am Dorfrand nicht, wo sich tatsächlich tagsüber viele männliche Amseln balgen ( warum auch immer im Spätherbst) und maximal dabei schimpfen. Fotografische Belege sind bei dieser Düsternis nicht möglich. Aber ich versuche nachzuliefern

VG Peter
 
Nur so früh, wie sie mancher hört, hör ich gar nix, da bin ich nämlich noch im Tiefschlaf :D
Zur Haupt-Singzeit hab ich ja mit Audios getrickst. Aber ich muss schon auch regelmäßig auf und lausche dann immer.
Aber seitdem ich bemerkt hab, dass die meiste Aktivität hier von 7 bis 8h ist, und um 11h schon vieles gelaufen, bemüh ich mich um 7 im Garten zu sein (notfalls Fenster auf).
hier am Rande der Wetterau singt jahreszeitlich korrekt nichts
Na, Rotkehlchen wäre aber doch jahreszeitlich korrekt? Und Zaunkönig hätt ich recht normal gedacht? Und Amsel-Subsong ganz bestimmt. Oder?
Meiner ist einfach ein unglaublicher Sänger schon im Frühjahr gewesen.
Aber ich glaub auch, dass ich ihn jetzt sogar beim "Halbsong" erwische (heute nur ca. 1 Minute) ist einfach weil ich extra dafür früh raus bin und dass das auch anderswo möglich ist, wenn man die Zeit hat...
 
Na, Rotkehlchen wäre aber doch jahreszeitlich korrekt? Und Zaunkönig hätt ich recht normal gedacht?
Guten Morgen, Theoretisch vielleicht ja, praktisch ist hier auch morgens nichts von zu hören.
Und Amsel-Subsong ganz bestimmt. Oder?
Du meinst sicher das was für mich wie „Tixen“ oder „Tucken“ klingt? Und die Warnungen bei Gefahr, die selbst uns aufschrecken finden ja auch statt. Gut, die Revierkämpfe und Gesänge gehen aber doch eigentlich nur bis spät. August. Da würde ich mich gern mal schlau machen darüber wie denn diese Tönchen korrekt differenziert werden. Vielleicht kannst du mir mal bitte einen Link geben oder eigene Literatur empfehlen…

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Theoretisch vielleicht ja, praktisch ist hier auch morgens nichts von zu hören.
Moin Peter - oh, das ist ja schade! Ich hoffe das ändert sich bald.
Du meinst sicher das was für mich wie „Tixen“ oder „Tucken“ klingt?
Das wären 2 der vielen verschiedenen Ruf-Arten, zum Warnen, Nervosität abreagieren, nach und vorm Schlafen usw.
Andre wären wie ich schreibe Tjuitititi bis Tjuiiiiiititititi, tsitsitsitsi, tititititi, zieeeh, wuip (vlt. dein tuck)....

Subsong dagegen ist der Begriff für eine der verschiedenen Arten von Gesang mit allen Motiven.
Tatsächlich werden obige Rufe zumindest bei erwachsenen Amseln im Gegensatz zum Vollgesang (entsprechend leise) in Subsong eingebaut. Meiner macht das oft zu Beginn und Ende, wenn ein bisschen Unruhe ist oder auch ohne Anlass einfach zum Spass.
Gut, die Revierkämpfe und Gesänge gehen aber doch eigentlich nur bis spät. August.
Das ist ja spannend, unsre Amseln und Revierkämpfe haben Ende Juni aufgehört, obwohl es vlt noch eine recht späte Brut gab. Ab Juli wurden fremde Amseln ganz gut toleriert. Und Gesang gabs ab (?10.) Juli und im August gar nicht mehr.
Dann am 2.9. haben Rotkehlchen überall in der Stadt gleichzeitig wieder lautstark und lang angefangen. Zur Feier des Neubeginns auch parallel. Das ist im November ein bisschen abgeebbt.
(Es wird geschrieben, dass das dann oft Weibchen sind, glaub ich aber nicht bis ichs bewiesen lese. Ein Weibchen hab ich in der Brutzeit aber immer wieder halblaut singen hören.)

Wenn das bei dir bis August gegangen ist, ist vielleicht alles um 2 Monate verschoben?
Da würde ich mich gern mal schlau machen darüber wie denn diese Tönchen korrekt differenziert werden. Vielleicht kannst du mir mal bitte einen Link geben oder eigene Literatur empfehlen…
Klingt so als ob ich ein bisschen ausholen darf?

Subsong ist der Spezialbegriff für einen sehr leisen, "flüsternden" Gesang, der bei Erwachsenen viele Ähnlichkeiten hat mit dem Vollgesang. Besonders Amseln, aber auch Rotkehlchen, seltener auch von Zaunkönig und ganz selten Zilzalp. Bei Grasmücken leitet er öfters den Vollgesang ein, mit fließendem Übergang durch Anschwellen, aber auch mal Abschwellen, so hab ichs von MGMs kennen gelernt.
Ich benutze "Subsong" nur für den leisesten Gesang, den man mit guten Bedingungen nur bis max. 6-8m Entfernung hören kann, wenn manchmal ganz leise nur in 3-4m Entfernung, das variiert. Meist versteckt im Gebüsch und mit Schnabel zu oder fast zu. Etwas quietschiger. Oft viel länger am Stück: Vollgesang ist ja oft 20 Minuten, Halbgesang eher kürzer, Subsong kann stundenlang mit wenigen 5 Minuten Unterbrechungen sein. Einige Gesangsmotive sind hier ebenfalls regelmäßig eingebaut, aber sie stehen nicht im Vordergrund, beginnen z.B. nicht wie im Vollgesang eine Phrase.
Es soll von Jungen anders klingen, unbeholfener, mit Abgleich mit dem Vater, aber das hab ich noch nicht kennen gelernt, mein Amselrich bleibt dieses Jahr Platzhirsch. Jedes Mal wenn er subsingt hör ich die Motive aus der Brutzeit in einer Weise, die nur er konnte.
Die größte Vielfalt an Hör-Beispielen findest du ja immer auf xeno-canto, hier jeweils Links zur Suche für Subsong bei: Amsel, Rotkehlchen, Zaunkönig, Zilpzalp, da dann am besten die Hörbeispiele, wo ausdrücklich "subsong" steht.
Deutsche-vogelstimmen ist sonst oft ganz OK, würde ich hier für Amsel-Subsong nicht empfehlen, da dort ein etwas leiserer Vollgesang, den ich Halbgesang nenne, eingestellt ist. Dieser ist näher am Vollgesang als Subsong, hat z.B. häufigere Motiv-Wiederholungen, klingt eher offen singend, wenn auch leiser, zurückhaltender. Subsong dagegen hat eine ganz eigene Qualität. Auf xeno-canto wird Halbgesang dagegen "subdued song" genannt.
Vlt. magst du aber mit youtube anfangen.
Da sieht man, dass die Amsel nur Kehlkopf bewegt, während Rotkehlchen auch den Schnabel manchmal etwas öffnet.
für Amsel z.B.
,
für Rotkehlchen
.

Literatur find ich bisher keine lohnende, auch nicht auf englischen Seiten. Vlt. kann was ich hier im Forum regelmäßig zu Subsong und Halbgesang schreibe, gezielter weiter helfen und dich beim eigenen Beobachten unterstützen? Z.B. in diesem Beitrag oben.
 
Vielen Dank für die sachkundigen Infos und die Links, Ich werde mich mal in die Materie reinarbeiten und morgens die Ohren spitzen.

VG Peter
 
Guten Abend,
hier am Rande der Wetterau singt jahreszeitlich korrekt nichts. Auch im Wald am Dorfrand nicht, wo sich tatsächlich tagsüber viele männliche Amseln balgen ( warum auch immer im Spätherbst) und maximal dabei schimpfen. Fotografische Belege sind bei dieser Düsternis nicht möglich. Aber ich versuche nachzuliefern

VG Peter
Hallo und herzlichen Dank für deinen Beitrag. Ich möchte noch einmal auf die aktuelle Situation hier in Langenhagen/Raum Hannover zu sprechen kommen. Wir hatten hier eine Amsel – reiche Umgebung. Als ich in dieses Haus zog vor über 40 Jahren waren die Amseln (wir haben sie damals Schwarz drosseln genannt) so reich vertreten wie unsere Haus Spatzen. Die Amseln saßen sogar abends auf Straßenlaternen und sangen,und man fand daran nichts Ungewöhnliches. Auch im Winter kamen sie bei Eis und Schnee, die gehörten einfach mit dazu. Man wurde in aller Herrgottsfrühe durch ein typisches Geschimpfe und Gezeter geweckt.
Da sie Ortsgebunden sind, gehörten sie einfach mit zu meinen Vogelgarten.
Der Amselhahn sang bis spät abends noch in der Dunkelheit vom Dachfirst Wie gesagt, es gehörte einfach mit zum täglichen Leben. Auch im Winter besuchten sie wie alle anderen Vögel meinen Balkon und Namen dankbar ihr Winterfutter an.
Ich meine, es ist seit Juni/Juli keine Amsel mehr zu hören.
Vor Wochen habe ich eine ausmachen können beziehungsweise einen auf dem Nachbargrundstück. Für mich nicht nachvollziehbar und unbegreiflich, dass alle plötzlich wie vom Erdboden verschwunden sind. Nun hoffe ich inständig, dass sie wenigstens zum Frühjahr zurückkehren.
Eventuell hast du eine Erklärung dafür? Im Anrainer Garten befindet sich ein Teich, kann es sein, dass die Mücken dort mein Amselpärchen auch auf dem Gewissen haben.
 
Meine 1' Handy-Aufnahme gestern 7:15 Vocaroo | Online voice recorder
mit Amsel-Halbgesang fast durchgängig (und bei 1:01 tuitititi), Rotkehlchen, Zaunkönig, Meisen.

Und 8:21 2' Vocaroo | Online voice recorder
mit: 3 Ringeltauben (teils süß am 'Üben'), Rotkehlchen, 2 Zaunkönigen, Buchfink, Meisen, Elstern...
Sorry, ich hatte eine Frage an @Peter D. gerichtet, mit konkreten Hinweisen auf meine Situation, sowie Angabe meines WO.
Stattdessen bekomme ich keinen halbwegs seriösen Hinweis, nicht einmal das Bundesland wird genannt.
Was sollen diese Beiträge zu Amselsterben im Norden?
In meinem Umfeld (Garten) befinden sich Ringeltauben (üben jedoch nicht und fliegen auch nicht um meinen Kopf herum), Meisen in sehr reichem Maße, Kohl-sowie Blaumeisen, Rotkehlchen, Buchfinkenpärchen, Rotschwänzchen, Braunelle und jede Menge Spatzen.
Tgl. Besuch vom Buntspecht und auch Eichelhäher. Wurde von mir mehrfach dokumentiert.
Mein Vogelparadies wäre perfekt wenn die Amseln auch noch, wie bis vor einigen Monaten, zu hören, bzw. zu sehen wären.
Dw. kann ich den beigefügten Videogenuss nicht hören, da streikt mein Laptop, der ist wahrscheinlich im Hinblick auf futuristisches Niveau etwas unterentwickelt.
Wie bereits mehrfach von mir geschrieben: ich suche nach einer plausiblen Erklärung, warum die Amseln aus meinem direkten Umfeld (aus meiner Sicht) innerhalb von Tagen verschwunden sind.
Dazu helfen keine Subsong-und Halbgesang-Aufnahmen aus irgendeinem Takatuka-Land!
Kein "Amselrich" und auch keine "Amseline", auch kein "Hausi".
Es geht mir einzig und allein um eine seriöse Erklärung.
Ich bin froh und dankbar, in diesem Forum wunderschöne Tier/Vogel-Impressionen sehen zu dürfen von Menschen die mir glaubwürdig erscheinen, die ich schätze und bewundere.
Und ich danke denen, die meine "Trauer" um das Ausbleiben der Amseln teilen und zwar auch mit glaubwürdigen Beiträgen aus ihrem Unfeld.
Da es ja heißt: 'Amselsterben im Norden', werden etliche nicht unter dem Verlust dieser Sänger leiden, bzw. es nicht so empfinden.
Mir fehlen sie eben . :traurig:
 
wuip (vlt. dein tuck)....
Quatsch: @Peter D., dein "tuck" hab ich heut früh wieder gehört, ist ja völlig anders als wui(p).

Ich seh übrigens gerade du bist bei Gießen: ich bin ja wie gesagt im Nordwesten.
Und trotzdem sind wir dieses Jahr offensichtlich gut verschont geblieben, denn der Amselrich jetzt ist ja derselbe.
Wenn man hier nicht lange und früh ruhig im Garten lauscht, könnt man allerdings auch meinen, hier ist keine.
Ansonsten mag dich trösten, dass wie harpya oben schon sagte, neue den Platz bald wieder einnehmen werden.

Seit 1h werd ich überrascht und doppelt verwöhnt, das bleibt vlt. einmalig:
5m nach links subsingt mein Amselrich und 3m nach rechts subsingt parallel eine zweite, immer wieder: keine "Hauptmotive", aber auch toll, mal ein wuip dazwischen.
Da in letzter Zeit sonst (fast) nur Weibchen sichtbar sind (1 AV und 1-2 JV), rate ich erstmal Weibchen - wenn auch viel seltener, dass sie singen. Ich hoffe ich seh sie noch. Im Buchs ist sie gut versteckt.

Gerade konnte ich 2m am sichtbar subsingenden Amselrich vorbei gehen, eine weitere Überraschung. Möge es allen so ähnlich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Amselsterben im Norden
Zurück
Oben