Ara Papagei

Diskutiere Ara Papagei im Aras Forum im Bereich Papageien; Bitte ein Information. Ich habe einen Ara Papagei gekauft, sein Schwanz ist total gebrochen. Der Verkäufer hat gesagt andere Papageien haben ihm...

  1. Armani

    Armani Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Bitte ein Information. Ich habe einen Ara Papagei gekauft, sein Schwanz ist total gebrochen. Der Verkäufer hat gesagt andere Papageien haben ihm gebissen und Schwanz gebrochen. Sagen sie bitte wird noch wachsen, oder der arme bleibt immer so? Laut Verkäufer der Papagei ist 10 Monate alt. Danke im voraus. Den Anhang IMG_20230328_005857.jpg betrachten Den Anhang IMG_20230328_005820.jpg betrachten Den Anhang IMG_20230328_005901.jpg betrachten Den Anhang IMG_20230328_005812.jpg betrachten
     
  2. Armani

    Armani Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 Charlette, 28.03.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.700
    Stephanie, Anastasija_ua, Lady77 und 3 anderen gefällt das.
  4. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.703
    Zustimmungen:
    3.687
    Ort:
    Groß-Gerau
    Kann sein, dass ihn andere gerupft haben, kann sein, dass er es selber tut. Mit nahezu 100%iger Sicherheit wächst das nach, wenn der Vogel artgerecht untergebracht und verpaart (Einzelhaltung ist verboten) ist.
    Mit in etwa gleicher Sicherheit wird es aber auch noch viel schlimmer werden, wenn der Vogel längere Zeit einzeln gehalten wird und nicht genug Bewegungsfreiheit und Enrichtmentangebote hat.
    Arahaltung ist aufwändig...von Zeitaufwand, Platzbedarf, Enrichmentangeboten und Lärmtoleranz her gesehen. Da hat man einige Verantwortung und einiges zu tun
    Du weißt hoffentlich, dass die Mindestanforderungen des BMEL für die großen Aras vorschreiben, dass eine Volierengröße von 4,0m.x2,0m.x2,0m und ein Schutzraum mit den Maßen 2,0m.x1,0m.x2,0m. nicht unterschritten werden darf?
    Dieses sind wie gesagt die absoluten Mindestanforderungen...ich hoffe, das ist Dir bewußt und Du kannst es bieten.
    Andernfalls bleibt Dir nur die zeitnahe Abgabe des Vogels, bevor sich seine Probleme weiter und vielleicht irreversibel verschlimmern.
     
    Annamirl, Anastasija_ua, Hanne und 8 anderen gefällt das.
  5. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.703
    Zustimmungen:
    3.687
    Ort:
    Groß-Gerau
    Tja, die Fragen sind offenbar unbequem, eine simple positive Antwort wurde nicht gegeben. Da verzieht man sich lieber.
    Dabei waren wir nichtmal unfreundlich, haben nur gesagt, was wichtig ist und gesagt werden muss.
    Schade das zu vermuten ist, dass das ein Schnappschuß aus dem Leben eines weiteren dauerhaft tierquälerisch gehaltenen Vogels ist.
     
    Annamirl, Anastasija_ua, Blauvene und 5 anderen gefällt das.
  6. #6 Karin G., 01.04.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.211
    Zustimmungen:
    5.828
    Ort:
    CH-Bodensee
    ist leider nichts neues :nene:
    (man könnte manchmal verzweifeln)
     
    Annamirl, mäusemädchen und Max78 gefällt das.
  7. Hanne

    Hanne Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    104
    Ort:
    39291 Möckern
    Und das ist mit Sicherheit kein Einzelfall. Leider!
    Man würde so gern helfen! Aber das war wohl nicht wirklich gewünscht
     
    Annamirl, Anastasija_ua, Blauvene und 3 anderen gefällt das.
  8. #8 Marion L., 02.04.2023
    Marion L.

    Marion L. Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.04.2010
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    1.128
    Ort:
    Deutschland
    Vielleicht war es es auch ein Troll. Bei dem künstlich verdrehten Deutsch? Da kann man's annehmen. Schlimm ist die Vorstellung, den armen Vogel gibt's wahrscheinlich schon irgendwo auf der Welt. Vielleicht aber auch nicht mehr aktuell und inzwischen sieht er besser aus? Wir retten die Welt nicht mehr. Ich beginne das langsam einzugestehen.
     
    Blauvene, Sam & Zora, mäusemädchen und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Armani

    Armani Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag. Mein lieblings Ara hat dunkle Flecken auf Feder. Die schwanzfeder haben wir vor zwei Monaten gezupft ( weil die voll gebrochen waren ) und neue nachgewachsene schwanzfeder sind auch teilweise mit dunkle Flecken. Fotos sind dabei. Kann jemand mir was vorschlagen? Danke im voraus.
     

    Anhänge:

  10. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    717
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Das sieht aus, wie Wachstumsstörungen in der Feder selbst. Das kann vielseitigste Ursachen haben. Am wahrscheinlichsten ist, das zu dem Zeitpunkt der Wachstumsstörung eine nicht optimale Nährstoffversorgung für den Federaufbau vorlag. Grund zur Sorge ist das nicht, beim nächsten Gefiederwechsel mit optimaler Versorgung zur Mauserzeit wird sich das Problem wohl in Wohlgefallen auflösen.
     
    Sammyspapa gefällt das.
  11. #11 Sammyspapa, 24.05.2023
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Die Flecken im Gefieder sind zurückzuführen auf eine Mangelernährung. Allerdings sehen die Federn generell ungepflegt, abgebissen und schmuddelig aus.
    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, der Ara ist noch kein Jahr alt, eine Handaufzucht und schwer mangelerährt. Für solche Gefieder Flecken in dem Ausmaß muss bei Aras schon viel passieren.

    Was füttert ihr denn? Wie lebt der Ara? Dann können wir evtl Tipps geben, wie man das künftig vermeidet.
     
  12. #12 Sam & Zora, 25.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Geht es eventuell um diesen Ara, dann würde das hinkommen Klick
     
  13. #13 Annamirl, 25.05.2023
    Annamirl

    Annamirl Guest

    Der Vogel sieht wirklich entsetzliche aus. Auch unverständlich für mich, dass vom Halter nichts weiter kommt. Nur so könnten Großpapageien Halter helfen. Vogelkundiger Tierarzt ist hier unbedingt ratsam.
    Eine Anmerkung habe ich aber trotzdem. Es gibt Leute,die aus welchen Gründen auch immer nicht gut schreiben können. Mein Sohn ist Legastheniker. Mit solchen Sprüchen ist klar, dass so eine Person in einem Forum ungerne schreiben mag.
     
    Stephanie und Charlette gefällt das.
  14. #14 Karin G., 25.05.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.211
    Zustimmungen:
    5.828
    Ort:
    CH-Bodensee
    habe beide Themen zusammengehängt
     
    Corella und Annamirl gefällt das.
  15. Armani

    Armani Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0

    Guten Tag. Danke für ihre Antwort. Mein Papagei Tag und Nacht ist im große Zimmer, nicht im Käfig, sondern auf dem Käfig, hat genug platz für Bewegung. Täglich ungefähr zwei Stunden ich lasse mein Papagei draußen ( Balkon )

    Füttere ich am meistens Weintrauben Apfel, Himbeere, Erdbeere, Nüsse und Sonnenblumenkerne. Ab und zu kommt er zu uns und stiehlt von unserem Mund Fleisch, Brot, Käse auch.
     
  16. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.703
    Zustimmungen:
    3.687
    Ort:
    Groß-Gerau
    Tja, nicht gerade eine artgerechte Ernährung. :nonono: Klar fressen Aras auch im Freileben viele Früchte, aber die Gesamtnahrung muss schon nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten ausbalanciert sein und darf nicht einfach aus wahllosen Früchten, Sämereien und schon gar nicht aus wahllos ausgesuchter, evtl gar gewürzter und gesalzener menschlicher Nahrung bestehen. Speichelkontakt kann zudem sehr gefährlich für den Vogel werden! Das Hauptfutter sollte auf jeden Fall ein gutes kommerzielles Arafutter sein. Ob Pellets- oder unverarbeite Naturprodukte als Basis empehlenswerter ist, wird kontrovers diskutiert. Es eignet sich wohl beides, aber es muss auf die Ernährungsphysiologie der Aras zugeschnitten sein. Das ist Dein Futter gar nicht. Es werden offenbar auch keine Mineralstoffsupplemente gegeben. Immerhin reicht der Balkonaufenthalt (wie gesichert?) aus, um zumindest ein Minimum an UVB abzubekommen.
    Die Haltung klingt leider ebenfalls suboptimal. Das klingt nach einem Wohnraum und der wäre ungeeignet für freie Haltung. Wofür ist der Käfig da? Großaras eignen sich nicht für Käfige.
    Un ich hoffe, das ist keine Einzelvogel. Einzelhaltung ist tierquälerisch und zu Recht verboten


    Zur Ernährung siehe auch zB:

    Renton, K. (2006). Diet of adult and nestling scarlet macaws in southwest belize, central america. Biotropica, 38(2), 280-283.

    Volpe, N. L., Thalinger, B., Vilacoba, E., Braukmann, T. W. A., Di Giacomo, A. S., Berkunsky, I., . . . Kopuchian, C. (2022). Diet composition of reintroduced red-and-green macaws reflects gradual adaptation to life in the wild. [La composición dietaria de los Guacamayos Rojos reintroducidos refleja una adaptación gradual a la vida silvestre] Ornithological Applications, 124(1)
     
    Luzi, Max78, Charlette und einer weiteren Person gefällt das.
  17. #17 Stephanie, 30.05.2023
    Stephanie

    Stephanie Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    4.558
    Zustimmungen:
    57
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Bin hier Laie, würde aber dringend empfehlen, hier nach einem erfahrenen, vogelkundigen Tierarzt in deiner Gegend zu fragen und den Vogel dort vorzustellen, nach der Ursache für das Aussehen und Abbrechen der Federn zu fragen und einen Ernährungsplan aufstellen zu lassen.
    Und danach stünde bei Einzelhaltung die Frage im Raum, wie und wann man dem Vogel einen Partner zuführt. Das WIE ist ganz wichtig, nicht einfach den Partner vor die Nase setzen und das Beste hoffen, das klappt manchmal, aber nicht immer. Also besser hier bei den Arahaltern noch mal nachfragen.
    Der vogelkundige Tierarzt wäre aber auch erst mal ein Ansprechpartner vor Ort, der die wichtigsten Fragen beantworten und Tipps für die Umsetzung geben könnte!
     
    Charlette gefällt das.
Thema:

Ara Papagei

Die Seite wird geladen...

Ara Papagei - Ähnliche Themen

  1. Unser Papageienparadies (AV)

    Unser Papageienparadies (AV): Ein herzliches Hallo an alle, da ich neu hier bin, stelle ich mich und meine beiden Graupapageien mal vor. Ich bin Tierarzthelferin und über die...
  2. Taranta Bergpapagei Geschlecht

    Taranta Bergpapagei Geschlecht: Hallo ich habe Nachwuchs bei meinen Tarantas. Sie sind schon recht groß und kurz vor dem Ausflug. Gern wüsste ich ab welchem Alter man das...
  3. Ara und Graupapagei gesichtet (Berlin)

    Ara und Graupapagei gesichtet (Berlin): Wer vermisst im Raum Berlin einen Ara und einen Graupapagei?
  4. paradoxornis / Papageischnabelmeisen

    paradoxornis / Papageischnabelmeisen: Hallo zusammen Ich frage mich, ob es noch halter oder sogar Züchter von Paradoxornis Arten gibt? Ich pflege momentan 4 Arten. ( werde aber...
  5. Taranta Bergpapageien Züchter gesucht

    Taranta Bergpapageien Züchter gesucht: Hallo ihr Lieben, Ich beschäftige mich nun seit über einem halben Jahr mit dem Thema Taranta Bergpapageien und würde mir gerne selber ein Pärchen...