Aus der Voliere in den Käfig (überwintern)??

Diskutiere Aus der Voliere in den Käfig (überwintern)?? im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Moin moin, mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet: Ich hab ja nun meine Aussenvoliere vergrössert und so ist nun ein 2x2x2,40m...

  1. #1 Mr.Knister, 01.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    Moin moin,

    mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet:

    Ich hab ja nun meine Aussenvoliere vergrössert und so ist nun ein 2x2x2,40m Freiflug dazu ein schutzhaus von ca. 2x1,50x2,40m demnächst frei (will meine Pfirsichköpfchen abgeben)

    und dann habe ich noch ein isoliertes Gartenhaus mit Frostwächter leerstehen!

    so.....nun dachte ich mir, ich kann mir ja für das freie Volierenabteil (siehe oben) auch eine Sittichart anschaffen, welche ich NICHT das genze jahr in der AV lasse, sondern sie über die Wintermonate...bis zum frühjahr in dieser isolierten Hütte unterbringe...habe dort noch 2 Zuchtkäfige für Wachteln gebaut, damit diese in ruhe brüten können, isoliert von den ganzen vögeln in der AV!

    und nun wäre noch platz für einen Käfig in der Hütte mit 170Höhe, 80breite und 160länge!!

    wie ist das dann aber mit der umstellung von der grossen Voliere auf den, doch recht kleinen käfig???! meint ihr das ist machbar für die paar monate im winter/spätem herbst???


    eure meinung würd mich mal interessieren!!


    grüsse,

    Torben

    PS: dachte da sn Katharinasittiche oder Aymarasittiche!!! evtl. auch ncoh was anderes...kleines! :0-
     
  2. #2 Mr.Knister, 02.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    keine meinungen dazu??
     
  3. vonni

    vonni Guest

    Ich verstehe glaub ich grad nicht ganz, obwohl ich kräftig denke... :~ Wieso sollen die Sittiche nicht einfach die freie Wahl haben, AV und Innenraum auch im Winter zu nutzen wie sie wollen? Kathis z.B. haben im Winter kein Problem draußen rumzuturnen so lange sie frostsichere Rückzugsmöglichkeiten haben. Und die ist in Deinem "Palästchen" doch gegeben.

    Ich persönlich finde die Größe des Käfigs als ausschließliche Nutzung für die Wintermonate zu klein. Auch wenn (um beim Beispiel Kathi zu, bleiben), die Kurzen viel klettern und zu Fuß gehen so sind sie auch sehr gute Flieger, wie ich immer wieder bei mir draußen beobachten kann.
     
  4. Sagany

    Sagany Guest

    Ich finde es akzeptabel,außerdem ist der Käfig ja mit 160cm Länge doch immerhin schon eine Voliere und weicht von deiner eigentlichen Voliere (du schreibst ja sie hat 2m Länge) nicht großartig ab.
     
  5. #5 Mr.Knister, 03.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    moin moin,

    @vonni also es geht ja darum, dass die grosse AV nur ein einfaches Holhaus hat, nicht isoliert und steinboden...d.h. es ist im winter nicht wesentlich wärmer als im freiflug...eben nur windstill & trocken

    sie würden dann aus der grossen AV in die leer stehende komplett isolierte hütte mit Frostwächter...welche am enderen ende des gartens steht....ziehen und dort überwintern!!

    verstanden???

    ...

    das mit der länge ist natürlich kein grosser unterschied, allerdings die breite/tiefe schon...und ich erreiche auch nicht ganz die höhe, welche die AV hat!!

    und dann fehlt halt der meter fuffzich vom Schuthaus (auch wenn wir da versch. meinung sind ;) )

    und es ist halt nur sone Idee mit den Aymaras oder Kathis...vielleicht wird es ja auch doch noch was ganz anderes!! es geht eigendlich im Prinzip nur darum ob es zumutbar ist, dass sie dann halt kleineres Volumen bekommen und eben auch jedes jahr umgesetzt werden müssen!! (gekeschert werden müssen)


    Mister
     
  6. vonni

    vonni Guest

    Yes, Sir, jetzt hab auch ich´s gerafft :D Das einfache Holzhaus, nicht frostsicher wäre dann auch nicht die geeignete Zuflucht für die Kathis / Aymaras. Da hast Du schon recht.

    Da Du aber Meinungen wolltest: ich würde es trotzdem nicht machen.

    Wie sieht denn die Variante aus über den Winter die paar Geierchen ins Haus zu Dir zu holen. Großer Käfig und Freiflug um die Wohnzimmerlampe? Das Einfangen zweimal jährlich halte ich für absolut zumutbar.
     
  7. #7 Mr.Knister, 03.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    naja, da is das Problem, dass ich erstens bei meinen eltern aufm Grundstück ein kleines 2 zimmer haus habe....und dieses hat eben 2 Stockwerke und eine Raumspartreppe, also keinerlaei möglichkeit den freiflug auf eine ebene zu beschränken und beides währe schwierig zu beaufsichtigen....des weiteren is da noch die Katze die bei mir drinnen wohnt!!

    Und dazu hab ich xtra die Volieren gebaut, weil ich eigendlich keine Vögel mehr IM haus halten wollte....eben wegen Der katze, dem dreck und aus dem grund dass ich auch gerne mal laut musik mache oder Filme gucke (über Anlage) und das finde ich persönlich nicht wirklich zumutbar....dazu fast jedes Wochenende und auch über die woche ziemlich viel besuch....die katze kann man rausschicken (is eh den ganzen tach unterwechs) aber bei den geiern geht das ahlt nicht!!!


    Mister
     
  8. #8 Mr.Knister, 03.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    nochmal,

    ansonsten wäre da natürlich noch die möglichkeit, meine Wachtelzuchtkäfige auf den boden zu montieren (sind jetzt 2 an der wand) und ich die ganze hütte der überwinterung zur verfügung stelle...wären dann 160x180oder so...und eben in der mitte 20hoch (satteldach).....wäre vielleicht noch ne lösung, allerdings müsste ich dann noch wieder ne schleuse bauen und die würde auch wieder platz nehmen...würde sich nicht wirklich viel tun zu dem geplanten käfig!

    naja, mal schaun...

    trotzdem danke....vielleicht melden sich ja noch ein paar läute!!


    Mister
     
  9. j-c-w

    j-c-w Guest

    die Frage ist, welche Sittiche schweben dir vor und was brauchen sie, etliche Sittiche könntest du eigentlich auch in deiner Voliere überwintern....

    aber das umsetzen is auch kein problem

    Sollte aber nicht zu warm sein in der Voliere, da du sie sonst erst so spät wieder rausetzen kannst
     
  10. #10 Mr.Knister, 04.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    moin moin,

    naja, etlichse sittiche....nen mal nen paar beispiele....soll ben auch was sein was nich in jeden zweiten haushalt rumfliegt, eben mal was anderes....naja, kathy is da wahrscheinlich n schlechtes Beispiel!! aber Aymaras ja zB.

    was meinste denn, für was die grösse der Wintervoliere geeignet ist???


    Mister
     
Thema:

Aus der Voliere in den Käfig (überwintern)??

Die Seite wird geladen...

Aus der Voliere in den Käfig (überwintern)?? - Ähnliche Themen

  1. Mücken in der Außenvoliere schon im Winter

    Mücken in der Außenvoliere schon im Winter: Hallo miteinander, in unserer neuen Außenvoliere sammeln sich jetzt leider schon kleine Stechmücken (denke zumindest dass es welche sind). Wir...
  2. Schönsittiche kommen nicht aus der Voliere

    Schönsittiche kommen nicht aus der Voliere: Hallo Zusammen, wir haben seit 5 Wochen Schönsittiche, diese wollen nicht aus ihrer Voliere (Zimmerhaltung). Raus kommen sie gerade mal sehr früh,...
  3. Außen oder Innenvoliere

    Außen oder Innenvoliere: Hallo ich würde gerne wissen was ihr bevorzugt eine Außen oder Innenvoliere? Oder gibt es welche die beides haben? Bei mir dauert es noch bis ich...
  4. Käfig / Voliere oder Haus?

    Käfig / Voliere oder Haus?: Guten Tag, meine Frage klingt im Titel etwas abstrus und da würde man sicher genug zu finden, ich bin aber grad einfach nicht Intelligent genug um...
  5. Wie lange lasst ihr eure Vögel in der Außenvoliere draußen übernachten?

    Wie lange lasst ihr eure Vögel in der Außenvoliere draußen übernachten?: Ich habe eine mit 11 Kanarien besetzte begehbare Außenvoliere mit angeschlossenem gemauerten Schutzhaus, auch begehbar, zu dem die Vögel immer...