Nils Holgersson
Kanarienflüsterer
- Beiträge
- 154
Hallo liebe Vogel Foren Mitglieder
Ich weis, es gibt schon viele Beiträge zu den berüchtigten Megabakterien, aber ich suche noch mal ganz gezielt nach Erfahrungen von anderen mit der Megabakteriose vertrauten Vogelhaltern...
Es ist so: Ich habe ein ca 1 1/2 Jähriges sichtbar krankes Kanarienweibchen (es sind eigentlich 2, aber eine ist viel stärker von der Megabakteriose betroffen) bei mir aufgenommen...wie gesagt Diagnose "Megabakteriose". Sie ist stärker betroffen, als sie zu mir kam war es echt schlimm, sie sah extrem gequält aus, die Augen waren völlig zugekniffen, sie hatte eine gequälte Unruhe in sich und wanderte von Futternapf zu Futternapf ohne viel zu sich zu nehmen. Dann bekam sie Ampho Moronal, 2 mal 0.03ml am Tag oral für 14 Tage und anschließend 1ml auf 50ml Ampho ins Trinkwasser.... nach ca 6 Tagen konnte ich eine leichte Verbesserung feststellen und ich wusste es geht wohl etwas bergauf, auc die Nahrungsaufnahme hatte sich dann sogar im Laufe der Zeit normalisiert, sie wog zwar anfangs 24g was nicht unbedingt niedrig wäre, doch sie war extrem spitz vorne, was eben zeigt, das sie viel zu dünn war... aber sie nahm auch zu (weniger spitz vorne usw...)
Dennoch ich hatte immer das Gefühl, sie war nie 100% fit, das habe ich einfach gemerkt, auch wenn das Essverhalten gut war. Leider hat das Kanarienweibchen dann auch gleich nach der Behandlung angefangen zu mausern, der 2. Stressfaktor nach dem sie neu zu mir kam und gleich mal 2 mal am Tag gegriffen wurde...
Die letzte Zeit merkte ich, das sie einfach nachgelassen hat wieder und sah krank aus, und der Kot war etwas brauner (könnte Teerstuhl gewesen sein) also ging ich wieder zum Tierarzt mit ihr und es wurden wieder Megabakterien nachgewiesen. Nun soll die Behandlung mit Ampho Moronal wiederholt werden, aber nun 4 Wochen direkt in den Schnabel, da das Medikament sowieso im Wasser nicht so gut löslich ist.
Eigentlich hätte ich den Tierarzt nach Sekundärinfektionen fragen wollen, aber ich wollte meinen Vogel, der beim Tierarzt wirklich aus Angst schon auf dem Boden kauerte nicht so sehr stressen...
Dieses Mal wirkte das Weibchen auf mich weniger krank als letztes Mal wo ich sie so bekam, aber ich weis, sie hat definitiv keinen leichten Befall; definitiv nicht, das sieht man und sah man die ganze Zeit....
Jetzt bekommt sie das Medikament eine Woche, so viel Verbesserung habe ich noch nicht bemerkt, aber sie mausert auch sehr.
Ich wollte mal gerne wissen:
Hatten eure Vögel mit Megabakterien oft auch Sekundärinfektionen? Soll es ja öfter geben, aber Mein Tierarzt ist ein Vogelspezialist, er hatte nichts gesagt.
Und vorallen wie lange habt ihr mit Ampho Moronal behandelt? Es heist immer es soll über mindestens 4 Wochen angeandt werden (mindestens heißt es könnte auch noch länger angewandt werden/müssen)... ich weis auch das es leber und nierentoxisch sein soll (aber angeblich nur wenn es ins Blut gelangt durch Schäden an den Wänden des Verdauungstraktes, es sollte eigentlic vornehmlich im Verdauungstrakt wirken, wenn der intakt ist, was er bei schwerer Megabakteriose oft nicht mehr ist...
Mich würden eure Erfahrungen sehr interessieren.
Auch für sonstige Tipps zu unterstützenden Massnahmen (sei es Ernährung/Tees usw) wäre ich sehr dankbar
So viel:
Auf Hygiene achte ich streng (jeden Tag Tücher wechseln- Kochwäsche, Stangen und Näpfe abkochen usw)
Keinen Sand, kein Grit
Kein Zucker oder Obst usw
Keim Futter
Kochfutter für Kanrien mag sie leider nicht, die anderen lieben es
Ich werde noch anschließend an die Behandlung mit dem Ampho eine Kur mit pt 12c Laktobazillen und danach "Imuno Flash" versuchen um das immunsystem zu stärken
viele Grüße, ich freue mich auf den Austausch
Ich weis, es gibt schon viele Beiträge zu den berüchtigten Megabakterien, aber ich suche noch mal ganz gezielt nach Erfahrungen von anderen mit der Megabakteriose vertrauten Vogelhaltern...
Es ist so: Ich habe ein ca 1 1/2 Jähriges sichtbar krankes Kanarienweibchen (es sind eigentlich 2, aber eine ist viel stärker von der Megabakteriose betroffen) bei mir aufgenommen...wie gesagt Diagnose "Megabakteriose". Sie ist stärker betroffen, als sie zu mir kam war es echt schlimm, sie sah extrem gequält aus, die Augen waren völlig zugekniffen, sie hatte eine gequälte Unruhe in sich und wanderte von Futternapf zu Futternapf ohne viel zu sich zu nehmen. Dann bekam sie Ampho Moronal, 2 mal 0.03ml am Tag oral für 14 Tage und anschließend 1ml auf 50ml Ampho ins Trinkwasser.... nach ca 6 Tagen konnte ich eine leichte Verbesserung feststellen und ich wusste es geht wohl etwas bergauf, auc die Nahrungsaufnahme hatte sich dann sogar im Laufe der Zeit normalisiert, sie wog zwar anfangs 24g was nicht unbedingt niedrig wäre, doch sie war extrem spitz vorne, was eben zeigt, das sie viel zu dünn war... aber sie nahm auch zu (weniger spitz vorne usw...)
Dennoch ich hatte immer das Gefühl, sie war nie 100% fit, das habe ich einfach gemerkt, auch wenn das Essverhalten gut war. Leider hat das Kanarienweibchen dann auch gleich nach der Behandlung angefangen zu mausern, der 2. Stressfaktor nach dem sie neu zu mir kam und gleich mal 2 mal am Tag gegriffen wurde...
Die letzte Zeit merkte ich, das sie einfach nachgelassen hat wieder und sah krank aus, und der Kot war etwas brauner (könnte Teerstuhl gewesen sein) also ging ich wieder zum Tierarzt mit ihr und es wurden wieder Megabakterien nachgewiesen. Nun soll die Behandlung mit Ampho Moronal wiederholt werden, aber nun 4 Wochen direkt in den Schnabel, da das Medikament sowieso im Wasser nicht so gut löslich ist.
Eigentlich hätte ich den Tierarzt nach Sekundärinfektionen fragen wollen, aber ich wollte meinen Vogel, der beim Tierarzt wirklich aus Angst schon auf dem Boden kauerte nicht so sehr stressen...
Dieses Mal wirkte das Weibchen auf mich weniger krank als letztes Mal wo ich sie so bekam, aber ich weis, sie hat definitiv keinen leichten Befall; definitiv nicht, das sieht man und sah man die ganze Zeit....
Jetzt bekommt sie das Medikament eine Woche, so viel Verbesserung habe ich noch nicht bemerkt, aber sie mausert auch sehr.
Ich wollte mal gerne wissen:
Hatten eure Vögel mit Megabakterien oft auch Sekundärinfektionen? Soll es ja öfter geben, aber Mein Tierarzt ist ein Vogelspezialist, er hatte nichts gesagt.
Und vorallen wie lange habt ihr mit Ampho Moronal behandelt? Es heist immer es soll über mindestens 4 Wochen angeandt werden (mindestens heißt es könnte auch noch länger angewandt werden/müssen)... ich weis auch das es leber und nierentoxisch sein soll (aber angeblich nur wenn es ins Blut gelangt durch Schäden an den Wänden des Verdauungstraktes, es sollte eigentlic vornehmlich im Verdauungstrakt wirken, wenn der intakt ist, was er bei schwerer Megabakteriose oft nicht mehr ist...
Mich würden eure Erfahrungen sehr interessieren.
Auch für sonstige Tipps zu unterstützenden Massnahmen (sei es Ernährung/Tees usw) wäre ich sehr dankbar
So viel:
Auf Hygiene achte ich streng (jeden Tag Tücher wechseln- Kochwäsche, Stangen und Näpfe abkochen usw)
Keinen Sand, kein Grit
Kein Zucker oder Obst usw
Keim Futter
Kochfutter für Kanrien mag sie leider nicht, die anderen lieben es
Ich werde noch anschließend an die Behandlung mit dem Ampho eine Kur mit pt 12c Laktobazillen und danach "Imuno Flash" versuchen um das immunsystem zu stärken
viele Grüße, ich freue mich auf den Austausch