Auswilderungsvoilere

Diskutiere Auswilderungsvoilere im sonstige Vogelarten Forum im Bereich Wildvögel; Hi, hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Suche für eine Nebelkrähe demnächst eine Auswilderungsvoilere im Raum Berlin. Bin noch am päppeln. Sie...

  1. jenny

    jenny Guest

    Hi,

    hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Suche für eine Nebelkrähe demnächst eine Auswilderungsvoilere im Raum Berlin.
    Bin noch am päppeln. Sie hat allerding Rachities, was sich an einer nicht korrekten Fußstellung auswirkt. Sowie es aber aussieht wird es keine Probleme geben. Allerdings musste der Tierarzt ihr einige Federn ziehen.
    Melde mich morgen beim NABU und versuche es auch im Tierheim. Allerdings scheint es nach meinen Recherchen zwecklos zu sein, die sollen alle voll belegt sein.
    Vieleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben.

    Gruss
    Jenny
     
  2. #2 Vogelklappe, 04.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Hallo Jenny,

    schreibe Dir eine PN.
     
  3. #3 Peregrinus, 04.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Soviel zum Thema "falsch verstandene Tierliebe". Sorry Jenny, aber wenn schon päppeln, dann fachmännisch!

    VG
    Pere ;)
     
  4. jenny

    jenny Guest

    Hallo Peregrinus,

    herzlichen Dank für deinen überaus freundlichen Beitrag zu meiner Frage. Ich brauche Hilfe und keine blöde Antwort. Aus diesem Grund setzen hier viele Benutzer keine Beiträge mehr ins Forum.
    Wenn man "aufs Land" lebt hat man mit der Auswilderung wahrscheinlich keine Schwierigkeiten.
    Die Rachitis hatte der Vogel schon als wir Ihn aus dem Kanal gefischt hatten. Päppeln heißt für mich, dem Vogel mit der Hand auszuziehen. Dazu hab ich für die Tierärztliche Versorgung bezahlt und noch eine kleine Spende dagelassen und eise mich alle vier Stunden von meinem Arbeitplatz ab um den Vogel zu füttern.
    Mach ruhig weiter deine kleinen Fotos und spiel den Fachwissenden. Aber sehe zu, dass Du auf Anfragen meiner Art detailliert antwortest oder deinen Senf für dich behältst.

    Herzliche Grüße
    Jenny
     
  5. jenny

    jenny Guest

    Hallo Peregrinus,

    aus Erfahrung wird man klug. Du hast Recht gehabt. Ich möchte mich hiermit aufrichtig für meine agressive Antwort bei Dir entschuldigen. Ich war ja nicht besser als manche Streithähne hier im Forum. Habe in meiner Verzweiflung deine Antwort in den falschen Hals gekriegt. Jedenfalls musste ich die "Kleine" gestern einschläfern lassen. In den letzten zwei Wochen machte sie noch einen recht guten Eindruck. Sie konnte in der Voilere auf den eingerichteten Ästen sitzen. Die Fußstellung wurde von meiner Tierärztin durch Kreppband stabilisiert. Am Samstag früh bemerkte ich allerdings, dass sie sich nur noch mit Mühe auf den Ästen halten konnte. Das eine Bein war schon etwas geschwollen. So fuhr ich dann zum Arzt. Das ist mir sehr nahe gegangen, da ich die Maus zweimal aus einem Kanal gefischt habe. Kannst Du an einem Tier vorbeigehen was sie in einer Notlage befindet ? Für mich war es so, als ob sie es schaffen sollte. Werd mich jetzt in meine Ecke verkrümeln und mir Scheuklappen aufsetzten. Mach deine Fotos weiter und stell sie ins Forum, sie sind sehr gut.

    Liebe Grüße

    Jenny
     
  6. #6 gegnerS, 11.06.2007
    gegnerS

    gegnerS Registrierte Benutzerin

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nordrhein-Westfalen
    Hallo Jenny,
    schade, dass es nicht geklappt hat. Ich finde gut, dass Du den Vogel aus dem Wasser geholt hast, dass es nun so ausging konnte ja keiner ahnen. Was ich noch anmerken wollte, die Behandlung von Wildtieren sollte kostenfrei sein.
     
Thema:

Auswilderungsvoilere