Aymarasittich - Tod des Partners

Diskutiere Aymarasittich - Tod des Partners im Forum Südamerikanische Sittiche im Bereich Sittiche - Hallo zusammen, mein Name ist Andrea und der Chef im Haus ist unsere Aymaradame Fiona. Vor ein paar Tagen ist leider ihr Partner verstorben. Ich...
Finibini

Finibini

Neuling
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mein Name ist Andrea und der Chef im Haus ist unsere Aymaradame Fiona.
Vor ein paar Tagen ist leider ihr Partner verstorben.
Ich habe alles versucht einen neuen Partner zu finden, leider ohne Erfolg.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll, sie soll ja nicht alleine
bleiben, aber ich kann ihr ja auch nicht irgendeinen Vogel vor die Nase, bzw. Schnabel setzen.
Kennt jemand von euch vielleicht Züchter?
Was könnt ihr mir raten?

Liebe Grüße

Andrea
 
Hi Andrea,

ich kenne das Problem leider nur zu gut. Der Zeitpunkt ist leider sehr ungünstig, da die Nachzuchten vom Vorjahr voraussichtlich bereits alle verkauft sind und die Bruten meist erst Anfang April stattfinden, d.h. man wird u.U. bis zum Frühsommer Geduld haben müssen, bis 2025er Nachzuchten angeboten werden.

Und ja, eine andere Art dazu zu setzen ist keine gute Idee. Man kann u.U. vorübergehend einen Wellensittich dazu setzen, aber das klappt i.d.R. nur bei getrennter Unterbringung mit gemeinsamem Freiflug. Aber das ist keine Dauerlösung und es birgt das Risiko, dass die Fetzen fliegen. Aymaras haben halt ein sehr ausgeprägtes Territorialverhalten.

In welcher Region lebst Du und welcher Suchradius kommt für Dich in Frage? Ich habe zwar keine Züchtertips mehr, aber vielleicht sonst jemand.
 
Hallo Christian,

wir suchen von Köln aus.
wir würden drei bis vier Stunden fahren um einen tollen Mann zu holen.
Spielt das Alter eines neuen Partners eigentlich eine große Rolle?
Sollte es etwa gleich alt sein oder ist das egal?
 
Sollte es etwa gleich alt sein oder ist das egal?
Ich hatte immer das Problem nur Jungvögel zu bekommen und da hat die Verpaarung immer recht gut geklappt.

Wenn's mit der Sympathie anfangs etwas hapern sollte, sind zwei "getrennte" Schlafkästen hilfreich. Und man sollte die Voliere umgestalten, damit beide in ein neues Heim einziehen.
Es kann auch hilfreich sein, die Zusammenführung beim Freiflug zu machen. Zuvor sollten sie sich nur sehen können, damit sie sich zunächst "beschnuppern" können, was per Transportkäfig gut realisierbar ist.
 
Hallo Andrea,
meine Aymaradame hat leider einen schnell wachsenden Tumor und ihr Partner wird in absehbarer Zeit alleine sein, was mir auch große Sorgen macht. Beide sind Jahrgang 2018.
Für mich habe ich noch nicht entschieden, ob ich tatsächlich bereit wäre, ihn langfristig in andere Hände zu geben, aber vielleicht könnten wir uns trotzdem kurzschließen, falls du noch keinen Partner gefunden hast.
Liebe Grüße aus Trier
Sandra
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Aymarasittich - Tod des Partners
Zurück
Oben