Beizvogelamatur

Diskutiere Beizvogelamatur im Forum Greifvögel und Eulen im Bereich Wildvögel - Klasse Bilder! Pere..deine Geschüh-konsttuktion würde mich jetzt ja mal interessieren-wie schaut die genau aus?
B

Balu

Guest
Klasse Bilder!

Pere..deine Geschüh-konsttuktion würde mich jetzt ja mal interessieren-wie schaut die genau aus?
 
Pere..deine Geschüh-konsttuktion würde mich jetzt ja mal interessieren-wie schaut die genau aus?
Das ist im Grunde genommen eine Kombination aus deutschem und Ösengeschüh: deutscher Geschühknoten, an dem aber der Geschühriemen nicht fest ist, sondern wie beim Aylmeri eine Öse, in welche der Riemen eingefädelt wird.

http://img145.imageshack.us/img145/1108/akira2008072402lv7.jpg

Wird insbesondere für Adler gerne verwendet, weil dort die Öse für das starke Leder nicht sonderlich stabil sein soll. Für den Habicht finde ich es ehrlich gesagt zu grob und werde es bei Gelegenheit durch ein direkt genietetes Ösengeschüh ersetzen.

LG
Pere ;)
 
diese Geschühform finde ich ehrlich gesagt unpraktikabel.
Wozu das deutsche Geschüh, wenn ich Ösen verwende?
Dieser weitere Knoten neigt durch das Zerteilen des Leders nur wieder zum Kaputtgehen.
Es gibt eine Kombination, wo ein Ösengeschüh mittels einem Schlitz nicht fest am Fang befestigt ist, und die Ösen aufeinanderliegen, so ist der minimal möglichste Zug auf alle Teile gewehrleistet.
Das verwenden wir für alle schweren Vögel wie Uhus und Adler.
Ich werde versuchen, ein Bild davon zu machen.
 
Ich stimme buteo zu, diese Variante ist für mich das beste Geschüh.
Bei uns bekommen alle Vögel nur noch dieses Geschüh. Es ist stabli und man kann es jederzeit (auch alleine) auswechseln.
Den größten Vorteil sehe ich darin, dass man mit keinem "gefährlichen Werkzeug" wie zum Beispiel einer Ösenzange in die Nähe der Fänge des Greifs muss.
http://www.allesfalke.at/pictures/birds/dyami00.jpg
 
Es gibt eine Kombination, wo ein Ösengeschüh mittels einem Schlitz nicht fest am Fang befestigt ist, und die Ösen aufeinanderliegen, so ist der minimal möglichste Zug auf alle Teile gewehrleistet.
Das verwenden wir für alle schweren Vögel wie Uhus und Adler.
Ich werde versuchen, ein Bild davon zu machen.

Den größten Vorteil sehe ich darin, dass man mit keinem "gefährlichen Werkzeug" wie zum Beispiel einer Ösenzange in die Nähe der Fänge des Greifs muss.

Schaut gut aus. Sehe ich das richtig, daß man praktisch zwei separate Ösen nietet, ein Ende durch den Schlitz schiebt und beide nur mittels Geschühriemen lose verbindet? Wenn ich das richtig sehe, dann schwächt aber der Schlitz die Stabilität erheblich, oder (Schlitz rechtwinklig zum Geschüh??)?

Kann mal jemand ein Foto eines offenen Geschühs einstellen, also unmontiert?

Wie gesagt, das Teil hab ich mit dem Vogel bekommen. Die Adleraner dort schwören auf dieses Geschüh. Auch bei dem muß man nicht mit der Zange an der Vogel ran. Allerdings muß man den deutschen Knoten hinfummeln ... :~

LG
Pere ;)
 
Hallo Pere,

Ja du hast das richtig erkannt.
Dass es die Stabilität schwächt könnte ich aus der Praxis nicht behaupten. (Wobei bei uns aber auch ein Rotschwanzweib der größte Vogel ist.) Die alten Geschüh hatten nicht einen Ansatz, dass es dort "weitergerissen" wäre.
Schade dass das Thema nicht füher aufgekommen ist. Am Sonntag hab ich meiner nämlich neue Manschetten montiert, die hätte ich vorher offen abfotografieren können. Nun wird's eine Zeit dauern, bis wir wieder eines machen. Aber vielleicht kann ja buteo mit einem Foto dienen?
 
Ja du hast das richtig erkannt.
Dass es die Stabilität schwächt könnte ich aus der Praxis nicht behaupten. (Wobei bei uns aber auch ein Rotschwanzweib der größte Vogel ist.) Die alten Geschüh hatten nicht einen Ansatz, dass es dort "weitergerissen" wäre.
Schade dass das Thema nicht füher aufgekommen ist. Am Sonntag hab ich meiner nämlich neue Manschetten montiert, die hätte ich vorher offen abfotografieren können. Nun wird's eine Zeit dauern, bis wir wieder eines machen. Aber vielleicht kann ja buteo mit einem Foto dienen?
Das Prinzip ist mir klar und gefällt mir gut! Buteo hat es schon vor langem mal beschrieben, aber mit dem Bild kann ich's mir nun besser vorstellen. :prima:

Macht Ihr den Schlitz zum Durchstecken parallel oder senkrecht zum Riemen, oder wird durch ein Loch gesteckt??

LG
Pere ;)
 
Der Schlitz läuft eigentlich parallel.
Bei Taiga ist ein kleiner senkrechter Schnitt zusätzlich drin, weil das Geschüh einfach zu groß ist.
Ich meine, Du kennst doch Taiga, sie wiegt fast 6 kg, und trägt dieses Geschüh seit weit über einem Jahr.
Mit der entsprechenden Lederpflege finde ich diese Version wirklich die stabilste.
Gerade weil die Ösen seperat angebracht werden, an jeweils nur einer Lederlage können die sich schon mal nicht lösen, man braucht nicht , wie schon erwähnt, mit der Zange am Vogel rumwurschteln (Taiga würd einem nämlich was husten) und es ist schnell zu wechseln.
@Pere: ein paar Tage noch, dann guckstes Dir einfach mal ganz in Ruhe vor Ort an ;)
 
Der Schlitz läuft eigentlich parallel.
Ja dann paßt das, dann kann es ja keine Schwächung sein. Hat auf dem Bild halt so ausgesehen, als würde man durch nen Querschlitz drei viertel des Geschühriemens kappen. Nu bräucht ich nur noch nen Schnittmuster für nen Habicht. :~

@Pere: ein paar Tage noch, dann guckstes Dir einfach mal ganz in Ruhe vor Ort an ;)
Jup! :zustimm:

VG
Pere ;)
 
Das gleiche Geschüh hab ich bei meinem Harristerzel auch dran.
Ist echt super, is schon ewig drauf und ist noch keinen mm ausgerissen oder weiter geworden. Nur bin ich am Überlegen ob ich für das Terzelchen nicht doch normales Ösengeschüh fertige, da ich es relativ "schwer" finde.
Fürs Weib ist es auf keinen Fall ein Problem (okay, für den "kleinen" auch nicht, aber da sind mir an dem kleinen Vogel einfach zu viele Ösen dran :zwinker:)

LG
 
Das gleiche Geschüh hab ich bei meinem Harristerzel auch dran.
Ist echt super, is schon ewig drauf und ist noch keinen mm ausgerissen oder weiter geworden. Nur bin ich am Überlegen ob ich für das Terzelchen nicht doch normales Ösengeschüh fertige, da ich es relativ "schwer" finde.
Fürs Weib ist es auf keinen Fall ein Problem (okay, für den "kleinen" auch nicht, aber da sind mir an dem kleinen Vogel einfach zu viele Ösen dran :zwinker:)

LG

der Vogel auf dem Bild?
meiner Meinung nach ist das wirklich eine Nummer zu groß und zu starr für ihn.
 
Hallo,
dieses Geschüh finde ich auf den ersten Blick recht gut, kanst Du mir ein Schnittmuster zukommen lasen (für Rotschwanzterzel und Weib)?

Gruß Dirk
 
dieses Geschüh finde ich auf den ersten Blick recht gut, kanst Du mir ein Schnittmuster zukommen lasen (für Rotschwanzterzel und Weib)?
Obige Frage würde ich gerne nochmals aufgreifen. Hat jemand ein Schnittmuster? :idee:

Ich habe heute meinem Habichtsweib mal ein klassiches Aylmeri hingemacht. Ist aber ein ziemliches Gefiesel mit Zange und Ösen. Nur gut, daß die Wachtel so schmackhaft war, daß ich problemlos an den Ständern rumhantieren konnte ... :D

Hier mal das in #2 gezeigte tschechische Geschüh in ausgezogener Form (deutscher Knoten mit Aylmeri-Öse). Prima verarbeitet und mit dem schwarzen Ledereinsatz sehr schön, aber von der Bauart etwas grob für einen Habicht (und umständlich auf- und abzuschühen):
http://img156.imageshack.us/img156/4913/ageschhtschechisch06012gt9.jpg

VG
Pere ;)
 
dieses geschüh kenn ich und wenn dus aus wun. hast dann ist es nicht aus tschechien sondern aus der oberpfalz.
ich kenn den adlerer sehr gut, der es macht.
kann dich aufklären....
 
diese art von geschüh hat mir mal ein alter falkner gemacht. bei einem hab ichs angelegt. der kerl stand mir zu oft auf der öse und hat sich auch schon mit der kralle drin verfangen.
ich hab wieder aylmeri genommen. nun halten die bei mir eh ewig, weil sie kaum belastungen ausgesetzt sind.
zu erinnerung: mäusis behindert und frei in der voliere.
zu buteo:das geschüh von dir hört sich gut an. so ganz verstanden hab ichs aber nicht. da hätte ich gerne einen bauplan von. meinste das wäre machbar?
 
der kerl stand mir zu oft auf der öse und hat sich auch schon mit der kralle drin verfangen.
ich hab wieder aylmeri genommen.
Aus exakt demselben Grund hab ich nun auch ein normales Aylmeri dran. :zustimm:

Hat sich zwar erst zweimal mit der Hinterkralle drin verfangen, aber eben so, daß man diese nur mit Mühe wieder frei bekommt.

VG
Pere ;)
 
Thema: Beizvogelamatur
Zurück
Oben