Benutzen Amseln ein Nest mehrmals?

Diskutiere Benutzen Amseln ein Nest mehrmals? im sonstige Vogelarten Forum im Bereich Wildvögel; Hallo, direkt neben unserer Terassentür im Eck der Terasse hat ein Amselpärchen auf der Pergola ein Nest gebaut. Hat sich an uns gewöhnt und...

  1. #1 Lisa&Frank, 08.06.2007
    Lisa&Frank

    Lisa&Frank Guest

    Hallo,

    direkt neben unserer Terassentür im Eck der Terasse hat ein Amselpärchen auf der Pergola ein Nest gebaut. Hat sich an uns gewöhnt und mittlerweile sind die Jungen 8 Tage alt, flattern schon ganz schön wild rum und die Eltern rackern sich ganz schön ab. Stört sich auch keiner mehr an uns, außer dem Männchen, ist etwas schüchtern und füttert ganz schnell.
    Die Alte hat durchs Brüten mehr Zutrauen zu uns und beäugt uns nur noch wenn wir auf der Terasse sitzen.

    Jetzt werden die Kids bald flügge sein, was machen wir dann? Nest entfernen? Kommt sie nochmal wieder? Nutzen Amseln alte Nester noch einmal?

    Filme jeden Tag mit Stativ, ist absolut lustig! Und wie die Kleinen gucken - herrlich...

    Bin gespannt auf Eure Antworten.

    Frank
     
  2. #2 Wasteli, 09.06.2007
    Wasteli

    Wasteli und die Vogelbande

    Dabei seit:
    05.07.2003
    Beiträge:
    1.003
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    schon fast in Holland
    Hallo,

    die gleiche Situation hatten wir auch mal. Nachdem die Kleinen flügge waren, kam niemand wieder. Auch andere Amseln nutzten das Nest nicht. Ich habe es dann vor dem nächsten Frühjahr entfernt. Wahrscheinlich liegt es in der Natur der meisten Vögel ihr eigenes Nest zu bauen.
     
  3. #3 Mauer--segler, 09.06.2007
    Mauer--segler

    Mauer--segler Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.02.2007
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münsterland
    kann schon sein, das sie das nest wieder benutzen, ich hatte ja dieses jahr auch ein amselnest, das nochmal benutzt wurde, wo der ausgang aber nicht so schön war. in das nest wurden 3 eier gelegt, eines morgens, ca. 3 tage nach eiablage, wurden die schalen eines eies herausgebracht und das nest verlassen, keine ahnung was passiert ist. für dieses jahr kannst du das nest noch drinlassen, aber im winter solltest du es entfernen.

    LG
    Josef
     
  4. dolfoo

    dolfoo Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.924
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Berlin
    Bei uns hat noch nie eine Amsel dasselbe Nest 2 x benutzt. - Ich hatte auch schon mehrmals beobachtet, daß Frau Amsel schon in der Zeit, in der die Amseleltern noch fütterten und anlernten, ein neues Nest begonnen hatte.
     
  5. tweeti

    tweeti Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    60388 Frankfurt
    guten morgen,

    also ich hab schon zweiten jahr eine amseldame in meinem blumenkasten und letztes jahr hat sie das nest auch 2x benutzt.
    erst waren 4 eier (alle geschlüpft und wohlauf) und danach kamen nochmal 2 eier nach, auch hier alle geschlüft und wohlauf.
    dieses jahr waren/sind es wieder 4 und das erste hat sich gestern auf den weg ins leben gemacht.....hüpfer auf das vordach des hauses (wohne im ersten stock) und dann ab ins beet :zwinker:
    schätze der rest wird sich heute/morgen auch auf den weg machen und dann bin ich mal gespannt, ob sie wieder legt.

    es ist durchaus also möglich, dass amseln ein nest 2xbenutzen:D
     
  6. #6 Lisa&Frank, 10.06.2007
    Lisa&Frank

    Lisa&Frank Guest

    Danke für die Antworten, ich lasse es mal stehen, zumal die Mama auch ständig ausmistet. Die Eltern (vor Allem sie) haben sich gut an uns gewöhnt, zeigen null Scheu!

    4 von 5 Jungamseln sind schon ausgeflogen, konnten fast alle dabei beobachten, 1 sogar filmen. Kam geradewegs vor 5 min auf mich zugeflogen: "Papi!" Saß aufm Tisch und war etwas irritiert. Alle 4 sind verstreut im Garten und gehören hoffentlich net der Katz.
    Der letzte macht es sich gerade bequem und geht wohl auch bald. Total süß.

    Wenn ich mal Bilder habe, stelle ich sie ein.

    Gruß,

    Frank
     
  7. #7 Lisa&Frank, 10.06.2007
    Lisa&Frank

    Lisa&Frank Guest

    Gerade hat sich der Letzte bei uns in der Wohnung verirrt! Wir standen draußen, als die Eltern mit 2 Jungen im Garten unterwegs waren und der Kleine hat die Chance genutzt. Hat zweimal was fallen lassen, u.a. einen Kischkern und dann haben wir ihn ins Nest zurückgesetzt.
    15 min später kam "Mami Ilse" und hat ihn wohl rausgetrieben und dann abgeholt. Sind also jetzt alle weg.

    Ist ja soooooo nett!!!
     
  8. #8 Lisa&Frank, 23.06.2007
    Lisa&Frank

    Lisa&Frank Guest

    *hochschieb*

    Ilse ist wieder da! Kaum 1,5 Wochen nach dem Flüggewerden hat sie jetzt schon wieder 5 Eier drin! Nett, dass sie uns scheinbar traut :)
     
  9. turdus

    turdus Guest

    3 Bruten im selben Nest!?

    Hallo zusammen,

    neben unserer Terasse ist eine ca. 2 m hohe Abtrennung mit rankendem, immergrünem Geißblatt bewachsen. Darin hat nun dieses Jahr ein Amselpärchen zum ersten Mal gebrütet. Das war ca. April/Mai, 5 Eier
    zunächst, dann lag eines Morgens eines der Eier am Boden. Die 4 restlichen Jungen sind großgezogen und auch flügge geworden.

    Ungefähr 1 Woche Pause. Dann der 2. "Wurf": wieder ca. 14 Brutzeit, dieses Mal 4 Jungvögel, die alle das Nest verlassen haben.

    Wieder einige Tage später sitzt das Weibchen still auf dem Nest, und fliegt nur selten davon... Nochmals neue Eier. Inzwischen sind die Jungvögel
    bereits einige Zentimeter groß und bekommen den ganzen Tag nonstop Futter.

    Bei der 3. Brut ist uns jedoch eines aufgefallen: der Amselhahn ist sehr auf
    den Schutz dieses Geleges bedacht. Er fliegt richtiggehend Angfiffe auf uns sobald wir uns nur an der Terassentür blicken lassen. Erst recht, wenn wir einer von uns sich traut auf der Terasse Wäsche aufzuhängen etc.

    Während der beiden ersten Bruten war von dem allen überhaupt nichts zu sehen. Ein recht radikaler "Stimmungsumschwung". Wir fragen uns nun, womit das zu tun haben könnte:

    1. Evtl. stehen das Männchen unter Stress, weil das Futter momentan nicht ausreichend ist.

    2. Vielleicht ist vor allem der Hahn "genervt", weil das über Wochen und Monate hin doch viel Arbeit bedeutet: 18 Stunden je Tag Futter suchen.

    3. Evtl. ist es auch ein neues Pärchen.

    4. Die Zeit ist für Jungvögel recht fortrgeschritten. Vielleicht sollen die Jungvögel möglichst schnell groß genug sein, um für den Herbst genug Überlebenschancen zu haben.

    Haben Sie Erfahrungen mit solch einer Situation gemacht?
    Auf Antworten freue ich mich!

    Viele Grüße
     
  10. #10 Kanadagans, 26.06.2007
    Kanadagans

    Kanadagans Anserophiler

    Dabei seit:
    24.05.2004
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Birkenbeul
    Hallo!

    Hierzu kann ich auch etwas berichten...
    Ich hatte dieses Jahr die Ehre, daß in der Hakenkiefer, die vor meinem Zimmerfenster steht (habe sie Winter '93/ '94 gepflanzt) wieder ein Amselpaar nistete, daß Nest lag etwa 60 cm über dem Boden. Es waren drei Junge, und, ich gebe es zu, habe einmal den Versuch einer Krähe vereitelt, das Nest zu plündern *schäm*...
    Nach diesem Erlebnis, daß der Amselhahn wohl seinem Mut zuschrieb, hat er die Krähe (Partner eines ansässigen Brutpaares) auch wenn sie nur vorüberflog, warnend im Flug verfolgt, ließ auch einen Eichelhäher nicht ungeschoren, der vorbei kam, und hat die Krähe sogar einmal verscheucht, als sie gerade 20 Meter vom Nest mit Einemsen beschäftigt war (Gefiederpflege mittels Ameisen)... Die drei wurden also groß, und etwa zweieinhalb Wochen später baute das Paar ein neues Nest in der Fichte der Nachbarn, etwa 7 m neben meiner Kiefer, nun aber in etwa 4,5 m Höhe.
    Diese Brut kam ohne weiteres aus, und vor einer Woche sehe ich die Henne erneut von dem Nest abstreichen.
    Sie scheinen also eine weitere Brut im selben Nest zu machen.

    Damit bestätigt sich die These des zweimaligen Verwendens desselben Nestes, was für die Qualität des Ortes spricht, denke ich. Das Nest an sich liegt auch so auf und zwischen drei Astansätzen, daß die Jungen es nicht großartig platt trampeln können... Das Nest in meiner Kiefer dagegen war platt wie eine Flunder ^^.
    Die recht heftige Verteidigungsreaktion des Hahnes erfolgte nur bei der ersten Brut, interessanterweise aber hatte das Gartenbauamt im anbei liegenden kleinen Park zur gleichen Zeit die Sträucher zurückgehackt und alles Laub entfernt, um die Kastanienminiermotte einzudämmen.
    Es war also zur Zeit, wo es am meisten pressierte, relativ wenig Futter da, bzw. schwer, heran zu kommen, weil die schützende Laubschicht am Boden fehlte, unter der ja sonst viel Futter zu finden ist...
    Hier könnte die "militante" Verteidigungsreaktion des Hahnes durchaus in der niedrigen Lage des Nestes begründet sein, daß es Beutegreifern sehr erleichtert, zu plündern, andererseits eventuell im mangelnden Futterangebot...

    Später und jetzt, bei den "Fichtenbruten", war das Nest besser geschützt und durch den Fortgang des Sommers auch wieder mehr Pflanzenmaterial am Boden, einhergehend mit wieder gewachsenen Sträuchern (wieder mehr Futter), so daß er hier nicht mehr so rigoros auf Krähe oder Eichelhäher ging/ geht wie vorher.

    Grüße, Andreas
     
  11. #11 Vogelpfau, 12.05.2017
    Vogelpfau

    Vogelpfau Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Obwohl ich bisher gegenteiliges gelesen habe, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Amseln ihr Nest auch mehrfach in einer Saison nutzen. In unserem Wintergarten hat es sich vor Wochen ein Amselpärchen gemütlich gemacht, wie in anderen Familien mit dem üblichen Programm: Vogelhochzeit, Nestbau, Brut, vollkommene Selbstaufopferung für die Kleinen, Flüggezeit und Auszug.
    Seit gestern fliegt die Amselmutter wieder regelmäßig in ihr Nest. Ich habe vorsichtig ein Foto vom Nest gemacht und es befinden sich drei neue Eier im Nest. ... Also auf ein Neues... Auch das kommt wohl auch in anderen Familien vor ...
     
Thema: Benutzen Amseln ein Nest mehrmals?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. benutzen amseln ihr nest mehrmals

    ,
  2. brüten amseln immer im gleichen nest

    ,
  3. nutzen vögel alte nester

    ,
  4. wie oft brüten amseln,
  5. brüten amseln im selben nest,
  6. wie lange brüten amseln,
  7. kommen amseln zum nest zurück,
  8. brüten amseln mehrmals im selben nest,
  9. http:www.vogelforen.desonstige-vogelarten142101-benutzen-amseln-nest-mehrmals.html,
  10. brüten amseln zweimal im gleichen nest,
  11. brüten amseln mehrmals im gleichen nest,
  12. wie oft brüten amseln im jahr,
  13. brüten amseln zweimal im selben nest,
  14. amsel gleiches nest,
  15. wie oft brüten amseln im gleichen nest,
  16. amseln brüten,
  17. bauen amseln mehrere nester,
  18. amsel altes nest,
  19. amsel brüten stören,
  20. warum bauen Amseln jedes Jahr ein neues Nest,
  21. Vögel in alte Nester,
  22. nisten amseln im gleichen nest,
  23. nutzen amseln ein nest mehrmals,
  24. wie lange brütet eine amsel,
  25. amseln Nest wieder benutzen
Die Seite wird geladen...

Benutzen Amseln ein Nest mehrmals? - Ähnliche Themen

  1. (Bitte nicht den Mikrofonbutton der Cam benutzen!) Kalle und Gina brüten live!

    (Bitte nicht den Mikrofonbutton der Cam benutzen!) Kalle und Gina brüten live!: Hallo zusammen, melde mich mal wieder nach einer Ewigkeit hier im Forum! Meinen Geiern geht es soweit ganz gut. Habe immer noch keinen meiner...
  2. Welches Shampoo benutzen fürs Taubenbaden?

    Welches Shampoo benutzen fürs Taubenbaden?: Hallo Ich habe in einem Tiermagazin einen Artikel über die optimale Vorbereitung der Brieftauben auf Ausstellungen gelesen. Dort stand, dass sich...
  3. Welches Shampoo benutzen fürs Taubenbaden?

    Welches Shampoo benutzen fürs Taubenbaden?: Hallo Ich habe in einem Tiermagazin einen Artikel über die optimale Vorbereitung für Brieftaubenausstellungen gelesen. Dort stand auch, dass die...
  4. Frontline Benutzen Bei Vögel Hilfeeee!

    Frontline Benutzen Bei Vögel Hilfeeee!: Habe Gestern Meinen ganzen bestand wegen dem rotenvogelmilbe mit frontline behaldelt mit ohrstäppchen leicht ans nacken haut. Wann muss ich die...
  5. Was kann man tun, damit die Wildvögel jetzt mein Vogelhaus finden und benutzen?

    Was kann man tun, damit die Wildvögel jetzt mein Vogelhaus finden und benutzen?: Hallo, liebe Piepmatz-Freunde, ich hatte rechtzeitig in der Mitte der Balkonbrüstung ein kleines Vögelhäuschen (aus dem Handel) aufgestellt und...