Beobachtungen im April 2025

Diskutiere Beobachtungen im April 2025 im Forum Beobachtungen im Bereich Wildvögel - Guten Morgen April! So kann er bleiben :)
@MarNiko
Fantastische Aufnahmen vom Steinkauz. Schon in #2 war ich beeindruckt. Man kann beim ranzoomen sogar den Grip unter den Füßen erkennen. Die Augen wie Glaskugeln, toll. Hochprofessionelle Aufnahmen, auch vom Gartenrotschwanz.

Darf ich mal fragen mit was du fotografierst? Einer Spiegelreflexkamera mit Weitwinkelobjektiv?
 
@MarNiko
Fantastische Aufnahmen vom Steinkauz. Schon in #2 war ich beeindruckt. Man kann beim ranzoomen sogar den Grip unter den Füßen erkennen. Die Augen wie Glaskugeln, toll. Hochprofessionelle Aufnahmen, auch vom Gartenrotschwanz.

Darf ich mal fragen mit was du fotografierst? Einer Spiegelreflexkamera mit Weitwinkelobjektiv?

Freut mich, wenn die Fotos gefallen.

Ja, die Krallen vom Steinkauz sind schon für so einen relativ kleinen Vogel beeindruckend.

PSX_20250411_081842.jpg

Die Aufnahmen vom Steinkauz sind auf über 40m Entfernung aufgenommen worden, der Uhu war fast 100m entfernt.
Ich fotografiere mit einem Teleobjektiv (ein Weitwinkelobjektiv ist genau das Gegenteil, z.B. für Landschaftsfotografie) an einer spiegellosen Systemkamera (Canon Eos R7 mit RF200-800mm).

Copyright des Bildes liegt bei mir.
 
Die Qualität ist beeindruckend.



of topic
Wie schwer ist das Objektiv?
Ich habe hier nur ein 70-500 aber schon das ist mir zum mitnehmen je nachdem schon zu schwer und dann noch das Stativ, da freihändig geht es bei dem Gewicht nicht mehr.
 
Die Qualität ist beeindruckend.



of topic
Wie schwer ist das Objektiv?
Ich habe hier nur ein 70-500 aber schon das ist mir zum mitnehmen je nachdem schon zu schwer und dann noch das Stativ, da freihändig geht es bei dem Gewicht nicht mehr.

Mit ziemlich genau 2kg ist das Objektiv kein Leichtgewicht, aber durch den Stativfuß lässt es sich angenehm tragen. Der Stabilisator ist ziemlich gut, sodass ich ohne Stativ aus komme. Wenn ich allerdings einfach nur so raus gehe, bevorzuge ich aber tatsächlich lieber ein leichtes 100-400 mm Objektiv.

Vor 10 Minuten hab ich für dieses Jahr meine erste Mehlschwalbe gesehen.
PSX_20250411_114743.jpg
 
Die Aufnahmen vom Steinkauz sind auf über 40m Entfernung aufgenommen worden, der Uhu war fast 100m entfernt.
Ich fotografiere mit einem Teleobjektiv (ein Weitwinkelobjektiv ist genau das Gegenteil, z.B. für Landschaftsfotografie) an einer spiegellosen Systemkamera (Canon Eos R7 mit RF200-800mm)
@MarNiko

Danke für die Info.
Ich möchte mir zwecks Tieraufnahmen besseres Equipment zulegen. Die Handy-/ Tabletkamera stößt je nach Lichtverhältnis an ihre Grenzen. Im Moment lade ich einen Akku von einer älteren Pocketkamera Canon Ixus 40.
Immerhin ggf. besser als die Handykamera. Lange nicht benutzt. Klar, Teleobjektiv kann man nicht drauf schrauben.

Aus dem Grund hab ich meine antiquierte, analoge Canon AE1 Spiegelreflex rausgekramt. Ich glaube im Keller habe ich noch einige Objektive dafür. Das war damals (!) eine Top-Kamera. Müsste die Filme entwickeln lassen und mir einen speziellen Fotoscanner für Fotos und/oder Negative zulegen. (Von Rollei ist gerade einer im Angebot.)

Auf jeden Fall ist das ein schönes Hobby, was bestimmt Spaß macht.
Vorrangig sind vorerst bessere Aufnahmen von meinen beiden Flitzpiepen (Kanaris). Als nächstes Außenaufnahmen von Vögeln. Die Anschaffung einer guten Digitalkamera kann ich mir danach überlegen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Amsel hatte auch noch am Nachmittag Glück.
PSX_20250413_075503.jpg

Stieglitz
PSX_20250413_080040.jpg

Kernbeißer
PSX_20250413_080218.jpg

Rauchschwalbe
PSX_20250413_075810.jpg

Und noch ein paar Insekten:

Großer Wollschweber
PSX_20250412_213044.jpg
Gehörnte Mauerbienen
PSX_20250405_184835.jpg

Holzbiene
PSX_20250404_214919.jpg

Goldwespe
PSX_20250405_184343.jpg

Diese Wespe verschwindet auch immer wieder in den Röhren des Bienenhotels...
PSX_20250405_195909.jpg

Schwarzweiße Erdwanze
PSX_20250412_073843.jpg

Copyright der Bilder liegt bei mir.
 
Ich kenne mich mit den Insekten nicht aus, aber eine von denen hat meine Gartenschlauchtrommel als Behausung ausgesucht.
 

Anhänge

  • IMG_5990.jpeg
    IMG_5990.jpeg
    320,6 KB · Aufrufe: 18
Bei uns gibt es heuer Monsterwespen :()
 

Anhänge

  • IMG_0585.jpeg
    IMG_0585.jpeg
    224 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_0583.jpeg
    IMG_0583.jpeg
    280,5 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_0587.jpeg
    IMG_0587.jpeg
    231,1 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_0589.jpeg
    IMG_0589.jpeg
    269,7 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_0593.jpeg
    IMG_0593.jpeg
    278,4 KB · Aufrufe: 4
Thema: Beobachtungen im April 2025

Ähnliche Themen

Karin G.
Antworten
41
Aufrufe
3.033
KakaduAra
K
Peregrinus
Antworten
39
Aufrufe
2.773
Charlette
Charlette
Lampe
Antworten
66
Aufrufe
7.264
Ornitomania
O
micarusa
Antworten
47
Aufrufe
7.229
Lampe
Lampe
Zilpzalp123
Antworten
68
Aufrufe
8.349
HeidiHH
HeidiHH
Zurück
Oben