Beobachtungen im Februar 2025

Diskutiere Beobachtungen im Februar 2025 im Forum Beobachtungen im Bereich Wildvögel - Die Nacht war kalt, und wir haben alle Kohldampf.
SamantaJosefine

SamantaJosefine

Einfach nur Kanarienvögel <3
Beiträge
13.487
Die Nacht war kalt, und wir haben alle Kohldampf.
 

Anhänge

  • IMG_9093.jpeg
    IMG_9093.jpeg
    389,6 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_9094.jpeg
    IMG_9094.jpeg
    439,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_9096.jpeg
    IMG_9096.jpeg
    378,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_9097.jpeg
    IMG_9097.jpeg
    486,7 KB · Aufrufe: 11
Mittlerweile seltene Gäste, unsere Haus Sperlinge. Friedlich teilen sie die Leckereien mit den Ringeltauben.
 

Anhänge

  • IMG_9245.jpeg
    IMG_9245.jpeg
    519,5 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_9243.jpeg
    IMG_9243.jpeg
    436,1 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_9242.jpeg
    IMG_9242.jpeg
    459,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9236.jpeg
    IMG_9236.jpeg
    452,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9233.jpeg
    IMG_9233.jpeg
    617,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_9232.jpeg
    IMG_9232.jpeg
    636,7 KB · Aufrufe: 15
Hallole,

hab ja in einem anderen Thread gesagt, dass bei uns die Feldsperlinge gar nicht mal so selten sind. Zur Zeit haben sich vier von ihnen den Hausgiebel gegenüber meines Wohnzimmerfensters ausgesucht - der Frühling naht. In dem Einschlupf brüten jedes Jahr Sperlinge. Normalerweise sind es aber Haussperlinge - mal sehen, ob es dieses Mal anders wird. Ich befürchte aber, dass die kleinen Feldsperlinge keine Chance gegen die "Bomber" Spatzen haben...
Die Bilder sind leider nicht besonders gut (kleine Handkamera durchs geschlossene Fenster), aber man kann die hübschen Gesellen zumindest ganz gut erkennen.

MfG,
Steffi

Feldsperling.jpgP1000220.JPG
 
.... dass bei uns die Feldsperlinge gar nicht mal so selten sind
das ist von Ort zu Ort so unterschiedlich
bei unserer jüngeren Tochter Nähe Kreuzlingen sind die Haussperlinge selten, gibt aber viele Feldsperlinge, und hier bei uns sieht man ganze Haussperlings-Schwärme, dagegen nur gaaaanz selten auch mal so einen hübschen Feldsperling
 
Hallo Karin,

in einem anderen Thread wurde erwähnt, dass Feldsperlinge immer weniger gesichtet werden, deshalb mein Beitrag. Wir haben hier im Dorf Unmengen von Spatzen (also Haussperlinge), aber halt auch Feldsperlinge. Im Garten meiner Vermieterin tummeln sich zur Zeit an der Fütterung schätzungsweise 80 bis 100 Tiere. Darunter sind gerade aber nur wenige Feldsperlinge. Die vier Exemplare auf meinem gegenüberliegenden Hausgiebel freuen mich deshalb sehr. Sind zur Zeit jeden Tag da - ich vermute, die spähen mögliche Brutgelegenheiten aus. Ich hoffe nur, dass die Feldsperlinge ihnen keine Strich durch die Rechnung machen.

MfG,
Steffi
 
Was man beim Gassigehen halt so sieht.....

Die armen Alexandersittiche. Die Stare haben sie aus ihrer ersten Bruthöhle rausgeworfen, nun haben sie eine schöne neue sogar mit Regendach, aber die Stare fangen auch schon wieder an, zu stänkern
 

Anhänge

  • A1_00241_DxO.jpg
    A1_00241_DxO.jpg
    478,4 KB · Aufrufe: 15
  • A1_00247_DxO.jpg
    A1_00247_DxO.jpg
    513,5 KB · Aufrufe: 15
  • A1_00255_DxO.jpg
    A1_00255_DxO.jpg
    221 KB · Aufrufe: 15
  • A1_00260_DxO.jpg
    A1_00260_DxO.jpg
    551,1 KB · Aufrufe: 15
  • A1_00262_DxO - Kopie.jpg
    A1_00262_DxO - Kopie.jpg
    529,2 KB · Aufrufe: 15
  • A1_00262_DxO.jpg
    A1_00262_DxO.jpg
    529,2 KB · Aufrufe: 14
  • A1_00270_DxO.jpg
    A1_00270_DxO.jpg
    540,5 KB · Aufrufe: 14
  • A1_00271_DxO - Kopie.jpg
    A1_00271_DxO - Kopie.jpg
    471,3 KB · Aufrufe: 14
  • A1_00271_DxO.jpg
    A1_00271_DxO.jpg
    471,3 KB · Aufrufe: 13
  • A1_00277_DxO.jpg
    A1_00277_DxO.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 15
Hallo,

heute ist es mir gelungen den einsamen Storch zu fotografieren. Er oder sie ist hier schon den ganzen Winter geblieben. Vielleicht kann er nicht gut fliegen. Seit November habe ich ihn/sie immer auf den leeren Feldern in der Nähe von Bentheim gesehen. Seit ein paar Wochen sehe ich ihn hier auf den Äckern bei mir in der Nähe.
In der Zeitung stand, dass die Störche zurück sind. Ich hoffe sehr, dass der/die Einsame einen Partner findet.
 

Anhänge

  • IMG_0209.jpeg
    IMG_0209.jpeg
    411,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0207.jpeg
    IMG_0207.jpeg
    332,7 KB · Aufrufe: 20
Nun ja, das sind nicht nur schönere Fotos, sondern wohl auch das Klima wird eine Rolle spielen. Aber Dankeschön für die Reaktionen.
 
Ein Schälchen Vollkorn-Haferflocken und frische Heidelbeeren, das ist ein Frühstück, wie es sich ein Amselhahn wünscht. Dafür lässt er sich nur zu gern fotografieren.
 

Anhänge

  • IMG_9345.jpeg
    IMG_9345.jpeg
    485,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_9348.jpeg
    IMG_9348.jpeg
    477 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_9351.jpeg
    IMG_9351.jpeg
    392,9 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_9353.jpeg
    IMG_9353.jpeg
    416,9 KB · Aufrufe: 10
IMG_9360.jpegIMG_9363.jpegIMG_9372.jpegSobald der Herr des Hauses zu Ende gefrühstückt hat, erscheint die Dame des Hauses. Nicht ganz so anspruchsvoll bedient sie sich aus dem Vogelhäuschen. Ich freue mich jedes Mal, dass beide wiederkommen.IMG_9357.jpeg
 
Sehr schöne Bilder. Bei mir machen sich seit ein paar Tagen die Amseln wieder rar. Dabei waren es wenigstens 3 Mädels und 4 Jungs, davon einer mit Leuzismus. Es ist verrückt, aber ich mache mir gleich wieder Sorgen. Wollen wir hoffen, dass es nichts zu bedeuten hat.
 
Thema: Beobachtungen im Februar 2025

Ähnliche Themen

SamantaJosefine
Antworten
20
Aufrufe
1.907
SamantaJosefine
SamantaJosefine
HeidiHH
Antworten
12
Aufrufe
1.835
Karin G.
Karin G.
Ronja2107
Antworten
33
Aufrufe
4.043
esth3009
esth3009
esth3009
Antworten
132
Aufrufe
12.347
SamantaJosefine
SamantaJosefine
Karin G.
Antworten
19
Aufrufe
3.835
esth3009
esth3009
Zurück
Oben