Beobachtungen im Februar 2025

Diskutiere Beobachtungen im Februar 2025 im Forum Beobachtungen im Bereich Wildvögel - Die Nacht war kalt, und wir haben alle Kohldampf.
@irisb
Bei Dir blüht die Traubenhyazinthe schon, hier zeigen sich nicht mal kleine Spitzen.
Leider in gewissermaßen Fake: Die wurden schon ( fast) so beim Discounter gekauft.
Ich weiß zwar nicht, wo ich später noch ein Plätzchen für sie und ihre Kollegen finde...Aber als ich sie als Schnäppchen auf dem Restpostenplatz gesichtet habe, konnte ich nicht widerstehen

Immerhin kommen jetzt die echten Lenzrosen richtig raus. Die ersten Knospen wurden (wie im letzten Jahr) von gierigen Mäuslein weggeknabbert :-(
Ein trauriges Bild, wenn statt der erwarteten Blüten nur abgefressene Stängel und ein paar Blütenblattreste zu sehen sind!
Die Hybride gab's ( widersteht) schon etwas länger (schmeckt wohl nicht so gut.)20250128_161337klein.jpg

Die anderen waren letztes Jahr früher dran (s.u.).. 20240215_171549klein.jpg20240215_171415klein.jpgtrauen sich jetzt aber auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenzrosen? :+keinplan

also wieder mal Google befragt:
Häufig werden Lenzrosen mit Christrosen verwechselt - kein Wunder, denn sie sind botanisch eng miteinander verwandt. Beide zählen zur Gattung Helleborus: Bei Christrosen handelt es sich um die Art Helleborus niger, bei Lenzrosen um die Art Helleborus orientalis.

habe:
Schwarze Nieswurz (Helleborus niger)
mit der App Flora incognita sicherheitshalber noch bestimmen lassen
unsere Blüte war leider kläglich, Schnecken? Mäuse?
 

Anhänge

  • IMG_20250224_163808_HDR.jpg
    IMG_20250224_163808_HDR.jpg
    1 MB · Aufrufe: 5
Achtung: Besser die alten Blätter (insbesondere die mit den dunklen Stellen) abschneiden und in die normale Tonne!
Der Pilz ist zwar fast normal und nicht soooo fies, aber trotzdem.
In (aus) England soll es zudem ein Lenzrosensterben durch einen fieseren Krankheitserreger geben.
Hatte ich schon wieder ganz verdrängt
 
Oops Sorry!!!!
Da hatte ich was verwechselt:
Nicht die Lenzrosen sind bedroht, sondern die Akeley!

Beides Gewächse, die sich bei mir aussamen dürfen (und es auch tun)

 
Ich war mal wieder bei "Meinen" Halsbandsittichen. Erstsiedler im Nachbarort.
Sie haben die zweite Nisthöhle bisher erfolgreich gegen die Stare verteidigen können und wahrscheinlich hat das Weibchen schon Eier gelegt. Es ist auch eine rechte Luxuswohnung mit einem großen Baumpilz als Vordach sowie als Regen- und Blickschutz. Das Männchen sitzt stundenlang daneben auf einem Ast und langweilt sich. Ab und zu schaut er mal beim Weibchen herein
.A1_00513_DxO.jpg
A1_00511_DxO.jpgA1_00505_DxO.jpg
 
Ein sehr hübscher junger Mann dort draußen. Heute war der erste Star bei uns und hat ein ausgiebiges Bad in der Vogeltränke genommen.
Ich war leider zu langsam, aber sicher wird er zurückkommen.

IMG_9776.jpegIMG_9775.jpeg
 
Heute war ich doch etwas überrascht, nochmal einen Bergfink im Garten zu sehen.
PSX_20250225_141315_resize_87.jpg

Ebenfalls aus dem Garten:

Turmfalke
PSX_20250225_141121_resize_50.jpg

Türkentauben
PSX_20250225_140911_resize_71.jpg

Rotkehlchen
PSX_20250224_103455_resize_82.jpg

Nicht im Garten, von letztem Samstag eine von über 60 gezählten Feldlerchen.
PSX_20250224_105346.jpg

Copyright der Bilder liegt bei mir.
 
Ich war mal wieder bei "Meinen" Halsbandsittichen. Erstsiedler im Nachbarort.
Sie haben die zweite Nisthöhle bisher erfolgreich gegen die Stare verteidigen können und wahrscheinlich hat das Weibchen schon Eier gelegt. Es ist auch eine rechte Luxuswohnung mit einem großen Baumpilz als Vordach sowie als Regen- und Blickschutz. Das Männchen sitzt stundenlang daneben auf einem Ast und langweilt sich. Ab und zu schaut er mal beim Weibchen herein
.
Anhang anzeigen 456325

Wie cool ist denn das Pilzdach bitte??

Letzte Woche war ich ja über die Mönchsgrasmücke schon verblüfft, aber hier in der Gegend wurde vor ein paar Tagen die erste Rauchschwalbe gemeldet. Am Wahltag war nicht viel mit Vogelzug, aber eine lustige Gang aus sechs Seeadlern aller Altersgruppen bei der (unmotivierten) Jagd auf eine Gruppe von fast 100 Silberreihern.
 
Thema: Beobachtungen im Februar 2025

Ähnliche Themen

SamantaJosefine
Antworten
20
Aufrufe
1.925
SamantaJosefine
SamantaJosefine
HeidiHH
Antworten
12
Aufrufe
1.849
Karin G.
Karin G.
Ronja2107
Antworten
33
Aufrufe
4.062
esth3009
esth3009
esth3009
Antworten
132
Aufrufe
12.433
SamantaJosefine
SamantaJosefine
Karin G.
Antworten
19
Aufrufe
3.843
esth3009
esth3009
Zurück
Oben