Beobachtungen im Juni 2025

Diskutiere Beobachtungen im Juni 2025 im Forum Beobachtungen im Bereich Wildvögel - Plündernde Stare und Spatzen sind hier im Kirschbaum zur Zeit an der Tagesordnung. Aber dieser Gast ist neu und ich kann schlecht erkennen, was es...
Weiter mit Schmetterlingen, bzw. dem, der es noch werden möchte: im Gemüsegarten gedeihen nicht nur Möhren, sondern darin auch Raupen vom Schwalbenschwanz.
PSX_20250615_080018.jpg

Kleiner Fuchs
PSX_20250615_080607.jpg

Gammaeule
PSX_20250612_165834.jpg

Ockergelber Blattspanner
PSX_20250612_165538.jpg

Copyright der Bilder liegt bei mir.

Und noch ein kurzes Steinkauz-Update: das Pärchen hat sich ja schon früh am alten Nistplatz wieder gefunden, ich hatte ja Fotos gezeigt. Leider blieben sie nicht unbeobachtet. Immer wieder saß ein Uhu auf der Feldscheune und hat sich die beiden Steinkäuze nach und nach geholt.
 
Oh,
aber dessen Junge haben auch Hunger

Ja, es stimmt schon.
In dem Dorf, in dem ich lebe, treffen drei Uhureviere aufeinander. Es ist schön, die Rufe während der Balz zu hören, für die anderen Eulenarten ist es allerdings nicht so toll. Vor ca. 10 Jahren haben die Uhus die Anwesenheit der Schleiereule im Dorf beendet und nun sind die Steinkäuze ebenfalls Geschichte.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Naturschutzreferenten getroffen, der in seiner Freizeit für ADEBAR am Vogelzählen war. Wir kamen natürlich schnell ins Gespräch, ich konnte ihm mehrere Raubvogelhorste und Uhu-Brutplätze nennen. Als ich ihm vom Waldkauz erzählte, hat er es mir nicht glauben können. Er kannte alle Uhus und war daher davon überzeugt, dass bei der hohen Uhudichte keine andere Eule eine Chance habe.
Durch die Moselhänge auf der einen und die Steinbrüche auf der anderen Seite finden die Uhus hier die besten Brutbedingungen, was auch sehr gut ist. Die anderen Eulenarten haben es dadurch aber schwer. Daher freue ich mich, den Steinkauz wenigstens bei einer erfolgreichen Brut im vergangenen Jahr beobachtet zu haben und hoffe, dass es in Zukunft vielleicht nochmal klappt oder es sogar nochmal eine Schleiereule hierher verschlägt.
 
Am 7. Juni habe ich diesen Schwalbenschwanz beim Angeln gefunden. Es war trübes und nasses Wetter und hat immer wieder geregnet. Er hat wohl in dieser Position auf besseres Wetter gewartet:
https://up.picr.de/49733480qs.jpg

Die mediterrane Gefleckte Weinbergschnecke dürfte bei uns hier eigentlich nicht vorkommen, ich kenne sie nur vom Kaiserstuhl. Aber in einem einzigen Garten, genauer gesagt auf dem Gehweg davor, sind bei nassem Wetter viele davon unterwegs. Ob der die aktiv eingeschleppt hat? :huh:
https://up.picr.de/49733481sc.jpg

VG
Pere ;)
 
Butterfly im Anflug.
 

Anhänge

  • IMG_2091.jpeg
    IMG_2091.jpeg
    471,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_2087.jpeg
    IMG_2087.jpeg
    499 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_2086.jpeg
    IMG_2086.jpeg
    492,4 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_2084.jpeg
    IMG_2084.jpeg
    513,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_2085.jpeg
    IMG_2085.jpeg
    469,4 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_2082.jpeg
    IMG_2082.jpeg
    501,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_2074.jpeg
    IMG_2074.jpeg
    427,3 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_2083.jpeg
    IMG_2083.jpeg
    440 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_2078.jpeg
    IMG_2078.jpeg
    416,1 KB · Aufrufe: 12
Thema: Beobachtungen im Juni 2025

Ähnliche Themen

Myosotis
Antworten
29
Aufrufe
2.075
Domesticus
Domesticus
Gast 20000
Antworten
47
Aufrufe
3.339
coemm
C
Peregrinus
Antworten
79
Aufrufe
7.975
Feder
Feder
Kleo@Kiwi
Antworten
26
Aufrufe
3.100
Ronja2107
Ronja2107
Isrin
Antworten
49
Aufrufe
7.031
Sammyspapa
Sammyspapa
Zurück
Oben