Beobachtungen März 2023

Diskutiere Beobachtungen März 2023 im Beobachtungen Forum im Bereich Wildvögel; Blick aus dem Küchenfenster (Kamera natürlich wieder nicht griffbereit) ein einzelner Distelfink/Stieglitz klappert die Fruchtstände der "Wilden...

  1. #1 Karin G., 04.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    Blick aus dem Küchenfenster (Kamera natürlich wieder nicht griffbereit)
    ein einzelner Distelfink/Stieglitz klappert die Fruchtstände der "Wilden Karde" ab, es scheinen tatsächlich noch ein paar Samenkörnchen darin zu sein.
    Und am Zwetschgenbaum klettert wieder ein Baumläufer hoch, vermutlich Gartenbaumläufer, so aus der Ferne für mich als Laie nur schlecht zu bestimmen.
     
    Hoppelpoppel006, Max78, Gimpel2022 und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 MarNiko, 08.03.2023
    MarNiko

    MarNiko Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    938
    Ort:
    Westlich von Koblenz
    Hoppelpoppel006, Corella, HeidiHH und 10 anderen gefällt das.
  3. #3 Peregrinus, 08.03.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    1.796
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wo habt Ihr denn alle den Schnee her? Hier im Südwesten ist es seit Tagen überwiegend bedeckt (gelegentlich etwas sonnig) und es geht ein saukalter Wind. Von Schnee aber keine Spur.

    VG
    Pere ;)
     
  4. #4 Kleo@Kiwi, 08.03.2023
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Kranich-Notlandung im Sauerland (bitte vergrössern) während eines starken Schneeschauern. Und heute sind sie alle wieder Richtung Süden unterwegs.
     

    Anhänge:

    masaa, HeidiHH, Sam & Zora und 3 anderen gefällt das.
  5. #5 Kleo@Kiwi, 08.03.2023
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Wenn man genau guckt, sitzen sie alle in einer Reihe auf dem zweiten Bild. Hat das ein Bedeutung? War schon auffällig.
     

    Anhänge:

    Hoppelpoppel006, Sam & Zora, MarNiko und 2 anderen gefällt das.
  6. #6 esth3009, 08.03.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Ja, die sind unangenehm überrascht worden. GsD dauert dieser Wintereinbruch nicht lange. Heute sieht es schon wieder besser aus.
     
  7. #7 Karin G., 08.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    nix wie weg von dort :roll:
     
  8. #8 HeidiHH, 12.03.2023
    HeidiHH

    HeidiHH Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.05.2019
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    721
    Ort:
    Norddeutschland
    Hoppelpoppel006, Gimpel2022, MarNiko und 7 anderen gefällt das.
  9. #9 Karin G., 12.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    Gerade ist eine Elster mit neuen "Balken" fürs Nest in die grosse Tanne gegenüber geflogen. Dort brüten sie seit Jahren. :zustimm:
     
  10. #10 Kleo@Kiwi, 12.03.2023
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    @Heidi: Tolle Bilder, danke!
     
  11. #11 SamantaJosefine, 18.03.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.480
    Zustimmungen:
    8.820
    Ort:
    30853
    MarNiko, Sam & Zora, Max78 und 4 anderen gefällt das.
  12. #12 Peregrinus, 19.03.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    1.796
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mei, war das ein Kaiserwetter gestern!

    Die Bussarde kreisten:
    [​IMG]

    Die Gehörnten Mauerbienen summten und brummten am Insektenhotel:
    [​IMG]

    Heute eher durchwachsen. Aber die Leberblümchen stehen in voller Blüte, hier die Normalfärbung (o.k. die hier sind schon überdurchschnittlich kräftig gefärbt):
    [​IMG]

    Aber es gibt sie auch in rosa:
    [​IMG]

    Im Frühjahr blüht der Seidelbast ...
    [​IMG]

    Dass dieses Pflänzchen hier Huflattich heißt, hab ich erst später erfahren. In meiner Heimat heißen die "Märzenblümchen":
    [​IMG]

    VG
    Pere ;)
     
    Hoppelpoppel006, Sam & Zora, MarNiko und 6 anderen gefällt das.
  13. #13 MarNiko, 20.03.2023
    MarNiko

    MarNiko Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    938
    Ort:
    Westlich von Koblenz
    Erlenzeisig
    Den Anhang PSX_20230317_072123_resize_72.jpg betrachten


    Bergfink-Weibchen
    Den Anhang PSX_20230310_111902_resize_97.jpg betrachten


    Bergfink-Männchen
    Den Anhang PSX_20230317_140044_resize_52.jpg betrachten


    Seit ein paar Tagen sitzt auch das Uhu-Weibchen auf dem Gelege. Letztes Jahr war die Brut leider nicht erfolgreich, ich hoffe, dass es dieses Jahr wieder klappt und ich ein paar schöne Beobachtungen machen kann.
    Den Anhang PSX_20230320_175626.jpg betrachten


    Auch an der Bruthöhle der Waldkäuze sind Schissspuren zu sehen, sodass ich die Hoffnung habe, dass dort nach einem Jahr Pause auch wieder gebrütet wird.
     
    KikiBaWü, Corella, Luzi und 9 anderen gefällt das.
  14. #14 Karin G., 23.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    Gestern erstmals und heute auch wieder im Garten ein Taubenschwänzchen an den Primeln gesichtet, aber keine Chance zu knipsen, war sofort wieder weg zur nächsten Stelle

    Den Anhang E9BE7C3B-51A5-4E00-8743-8DC347F265BD.jpeg betrachten
    also nur zur Erinnerung:
    Taubenschwänzchen

    mein erstes Taubenschwänzchen habe ich vor 60 Jahren in Oberbeuren (712m Höhe) auf unserem Balkon gesehen, natürlich gleich der Schrei "ein Kolibri" :D
     
    esth3009 gefällt das.
  15. #15 Kleo@Kiwi, 24.03.2023
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Hunderte von Regenwürmern waren heute Morgen auf unserer Gassirunde unterwegs. Auf den Quadratmeter 5-6 Stück. Und ganz lang. Wir haben die Runde abgebrochen, weil ich nicht wusste wo ich hintreten soll. Ein Festmahl für die Vögel. Aber wieso waren die alle unterwegs?
     
  16. #16 Karin G., 24.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    hat es geregnet?
     
  17. #17 Sam & Zora, 24.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Die Erklärung würde sich auf viel oder starken Regen beziehen....dann nämlich kommen Regenwürmer an die Oberfläche, denn durch viel Regen droht ihnen in der Erde Erstickungsgefahr in ihren Wohnröhren. Es hat hier vor kurzem stark geregnet...der Rasen ist voller Vögel, die sich unter anderem auch die vielen Regenwürmer schmecken lassen.
    Kleo@Kiwi, wenn es allerdings bei euch nicht geregnet hat...dann muss ich passen.
     
    SamantaJosefine und Karin G. gefällt das.
  18. #18 Kleo@Kiwi, 24.03.2023
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    648
    Ort:
    Sauerland
    Doch es hat geregnet. Aber so viele auf einmal hab ich echt noch nie gesehen. Irgendwo stand auch das sie zur Paarung unterwegs sind. Das kann ich aber irgendwie gar nicht glauben.
     
  19. #19 MarNiko, 24.03.2023
    MarNiko

    MarNiko Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    938
    Ort:
    Westlich von Koblenz
    masaa, mäusemädchen, SamantaJosefine und 3 anderen gefällt das.
  20. #20 esth3009, 24.03.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Heute morgen habe ich seit langer Zeit wieder den Mäusebussard gehört:freude: aber leider nicht gesichtet.
     
Thema:

Beobachtungen März 2023

Die Seite wird geladen...

Beobachtungen März 2023 - Ähnliche Themen

  1. Beobachtungen März 2022

    Beobachtungen März 2022: Sodele, dann eröffne ich mal den März. Es ist erstaunlich und erfreulich, dass die Ansprüche an die Winterhabitate offenbar von allen Individuen...
  2. Beobachtungen März 2021

    Beobachtungen März 2021: Gestern in Hamburg Blubberblasen machen [ATTACH] fertig [ATTACH] Schwänzchen in die Höh [ATTACH] Lecker Zeug [ATTACH] [ATTACH] :0-
  3. Beobachtungen März 2017

    Beobachtungen März 2017: Soeben mindestens 30 Kraniche ziehend Richtung Nordosten. Nächster Halt könnte Bodensee Rheindelta sein.
  4. Beobachtungen März 2016

    Beobachtungen März 2016: Ich starte den März mit diesem schönen Turmfalken Terzel [IMG] LG Phil
  5. Beobachtungen März 2015

    Beobachtungen März 2015: Schon März? Das geht ja flott.. Mittelmeermöwen [IMG] [IMG] Der erste Seidenreiher dieses Jahr. Ich habe ihn eine halbe Stunde lang den...