Beobachtungen März 2023

Diskutiere Beobachtungen März 2023 im Beobachtungen Forum im Bereich Wildvögel; ber so viele auf einmal hab ich echt noch nie gesehen Die Jungtiere müssen auch vor kurzem geschlüpft sein (ab 10° Bodentemperatur). Vielleicht...

  1. #21 esth3009, 24.03.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    Die Jungtiere müssen auch vor kurzem geschlüpft sein (ab 10° Bodentemperatur). Vielleicht sind es deshalb so viele?
     
  2. #22 mäusemädchen, 24.03.2023
    mäusemädchen

    mäusemädchen Tier- und Naturfreundin

    Dabei seit:
    06.08.2003
    Beiträge:
    2.322
    Zustimmungen:
    1.137
    Ort:
    NRW
    Corella, raptor49, masaa und 7 anderen gefällt das.
  3. #23 Peregrinus, 24.03.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    1.802
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ja, eine männliche adulte Rohrweihe. :zustimm:

    Der Sperber ist klasse!!

    VG
    Pere ;)
     
    MarNiko und Charlette gefällt das.
  4. #24 MarNiko, 24.03.2023
    MarNiko

    MarNiko Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    942
    Ort:
    Westlich von Koblenz

    Hallo Pere,

    Vielen Dank für die Hilfe und Identifizierung!!

    Den Vogel konnte ich innerhalb von drei Tagen zweimal beobachten. Mal sehen, ob er sich öfter blicken lässt.

    Viele Grüße
    Martin
     
  5. #25 mäusemädchen, 27.03.2023
    mäusemädchen

    mäusemädchen Tier- und Naturfreundin

    Dabei seit:
    06.08.2003
    Beiträge:
    2.322
    Zustimmungen:
    1.137
    Ort:
    NRW
  6. #26 Charlette, 27.03.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.700
    Bei uns sammeln die Ringeltauben auch sehr fleißig Nistmaterial. Sie fliegen in Richtung Friedhof aber ich habe noch nicht herausgefunden wo sie brüten wollen.
     
  7. #27 SamantaJosefine, 27.03.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    Isrin, Karin G., Sam & Zora und einer weiteren Person gefällt das.
  8. #28 Karin G., 27.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.211
    Zustimmungen:
    5.828
    Ort:
    CH-Bodensee
    mäusemädchen, "deine" Ringels haben einen guten Platz in der Astgabel gefunden :zustimm:
     
    mäusemädchen gefällt das.
  9. #29 Karin G., 27.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.211
    Zustimmungen:
    5.828
    Ort:
    CH-Bodensee
    mal nachgeguckt:
    Die Brutzeit beträgt 16–17 Tage. Die Nestlingszeit dauert im Mittel 28–29 Tage, mit etwa 35 Tagen sind die Jungvögel voll flugfähig. Die Nestlinge werden wie bei allen Tauben mit Kropfmilch gefüttert, erhalten jedoch vom ersten Tag an auch die pflanzliche Nahrung, die die Eltern fressen.
     
    MarNiko und SamantaJosefine gefällt das.
  10. #30 Karin G., 27.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.211
    Zustimmungen:
    5.828
    Ort:
    CH-Bodensee
    Corella, raptor49, esth3009 und 7 anderen gefällt das.
  11. #31 SamantaJosefine, 27.03.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    Tolle Fotos!
     
    Max78 gefällt das.
  12. masaa

    masaa Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.12.2015
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    835
    Ort:
    Luzern
    Gestern habe ich das Ende eines Teichmolches miterleben müssen

    [​IMG]
     
    raptor49, esth3009, Sam & Zora und 3 anderen gefällt das.
  13. #33 Gast 20000, 29.03.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.948
    Zustimmungen:
    2.234
    Vielleicht eher ein Bergmolch?
     
  14. #34 Peregrinus, 29.03.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    1.802
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nee, das ist m. E. kein Bergmolch.

    VG
    Pere ;)
     
    masaa gefällt das.
  15. #35 Gast 20000, 30.03.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.948
    Zustimmungen:
    2.234
    Hätte mich auch schwer gewundert.
     

    Anhänge:

  16. masaa

    masaa Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.12.2015
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    835
    Ort:
    Luzern
    Was hätte dich gewundert, das deine Vermutung zutrifft? Hat sie nunmal nicht.
    Das ist ein Teichmolch, ich hab diverse Fotos auch vom Bauch. Das ist ja auch nicht das Bestimmungsforum.
    Grüsse :)
     
  17. #37 Gast 20000, 30.03.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.948
    Zustimmungen:
    2.234
    Ich habe als Schüler selbst die bekanntesten Molcharten in Aquarien gehalten und zum Ablaichen gebracht, was nicht schwer ist.
    Dann habe ich die Larven nach ein paar Wochen Fütterung "ausgewildert" in Teichen die sich in der Nähe befanden. Übrigens habe ich das gezeigt Foto hier schon in 10. 2021 gezeigt.
     
  18. #38 Gast 20000, 30.03.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.948
    Zustimmungen:
    2.234
  19. #39 SamantaJosefine, 30.03.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.521
    Zustimmungen:
    8.895
    Ort:
    30853
    Sie sind da, die kleinen Ringelchen, Ford Nox ist nichts dagegen. Ich freue mich, denn zum ersten Mal in meinem Leben sehe ich so etwas. Einfach großartig! Den Anhang C38B7CEC-DA13-41E9-A8A0-0B023E1B498F.jpeg betrachten
     
    masaa, Blauvene, mäusemädchen und 2 anderen gefällt das.
  20. #40 Domesticus, 30.03.2023
    Domesticus

    Domesticus Stammmitglied

    Dabei seit:
    11.10.2007
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    384
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Störche

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    VG
    Domesti :)
     
    Corella, mäusemädchen, MarNiko und 5 anderen gefällt das.
Thema:

Beobachtungen März 2023

Die Seite wird geladen...

Beobachtungen März 2023 - Ähnliche Themen

  1. Beobachtungen März 2022

    Beobachtungen März 2022: Sodele, dann eröffne ich mal den März. Es ist erstaunlich und erfreulich, dass die Ansprüche an die Winterhabitate offenbar von allen Individuen...
  2. Beobachtungen März 2021

    Beobachtungen März 2021: Gestern in Hamburg Blubberblasen machen [ATTACH] fertig [ATTACH] Schwänzchen in die Höh [ATTACH] Lecker Zeug [ATTACH] [ATTACH] :0-
  3. Beobachtungen März 2017

    Beobachtungen März 2017: Soeben mindestens 30 Kraniche ziehend Richtung Nordosten. Nächster Halt könnte Bodensee Rheindelta sein.
  4. Beobachtungen März 2016

    Beobachtungen März 2016: Ich starte den März mit diesem schönen Turmfalken Terzel [IMG] LG Phil
  5. Beobachtungen März 2015

    Beobachtungen März 2015: Schon März? Das geht ja flott.. Mittelmeermöwen [IMG] [IMG] Der erste Seidenreiher dieses Jahr. Ich habe ihn eine halbe Stunde lang den...