Beobachtungen: Wasservögel in Aktion

Diskutiere Beobachtungen: Wasservögel in Aktion im Forum Beobachtungen im Bereich Wildvögel - 6.11.2024 am See: Teichrallen, Reiherenten-M, Stockenten-Erpel-Bastard, Stockenten-Pärchen... 1m gelber Riese Teichralle pest nach internem...
Jan B

Jan B

Foren-Gurruu
Beiträge
661
6.11.2024 am See: Teichrallen, Reiherenten-M, Stockenten-Erpel-Bastard, Stockenten-Pärchen... 1m gelber Riese

Teichralle pest nach internem Konflikt ab durch die Mitte zwischen Lachmöwe, Stockenten-M und Reiherenten-M.

IMG_96296 Teichralle huscht zwischen Reiherente Lachmöwe Stockente sn bv v2 vf.jpg

Teichrallen-JV schreitet an Land, Schnabelfarbe kommt so langsam

IMG_96579 Teichralle-JV am See-Ufer sn bv v2 vf.jpg

Reiherenten-M perlt

Hätt ich nicht unbedingt gedacht, da sie ja anders als Stockenten bis 15 Sekunden bis 4m (max. wohl 1 Minute / 7m) tief tauchen.
Dazu sind die Beine weiter hinten, deswegen müssen sie wie z.B. die Kormorane neulich zum Losfliegen erstmal auf dem Wasser lospatschen.
Tauchen können sie schon wenige Stunden nach der Geburt.

Seit November schon im Prachtkleid, da die Balz dann schon beginnt. Ab der Brutzeit dann Schlichtkleid.
Hier mal ohne seine typische Reiher-Locke zu zeigen.


IMG_96700 Reiherente-M aufm See sn bv v2 vf.jpg

Schön buntes Bastard-Stockenten-M putzt sich, gelegentlich blitzt auch noch blau hervor.
Den seit langem (schon immer?) lahmen linken Fuß kann er ein wenig benutzen beim Putzen, Gehen und Schwimmen, aber umständlich und anstrengend.

IMG_96906 Buntes Bastard-Stockenten-M fußlahm kratzt sich am See-Ufer sn bv v2 vf.jpg


IMG_96936 Buntes Bastard-Stockenten-M fußlahm putzt sichvor Blässralle vor Blässralle sm bv...jpeg

IMG_97080 Buntes Bastard-Stockenten-M fußlahm Putzen sn bv v2 vf.jpg

Junges Stockenten-Pärchen frisch verliebt und (wohl erst locker) verlobt

Abgesehen von solchem innigen Paar-Schwimmen häufiger mal
sah ich diesen Erpel - scheinbar alleine - mit seinem Schnabel einen Stock im Wasser vor/unter sich schieben...
der sich allerdings dann nach 1+ Minute als Hals seiner Ente offenbarte...
Danach haben sie sich beide friedlich etwas getrennt entspannt "frei geflappt".

Wirklich gefährliche Liebes-"Spiele" gibts aber erst später beim höheren Konkurrenzdruck - naja Spiel ist das dann echt null.

IMG_97152 Stockenten-Paar schwimmt innig sn bv v2 vf.jpg

Nanu? Was macht dieser 1m Riese hier? Und was für einer ist er eigentlich?
Die Stadt hat nach der Sanierung keine Fische eingebracht, das würde eh durch Vögel passieren. Also Aquariums-Besitzer?

IMG_96194 5 sehr großer gelber Fisch im See sn bv v2 vf.jpg

Aber ruhig, kommt mit den Wasservögeln gut klar...

IMG_96209 5 sehr großer gelber Fisch im See unter Teichralle-JV sn bv v2 vf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön buntes Bastard-Stockenten-M putzt sich
Darf ich mal fragen, ob besagter Bastard-Stockentenerpel ein Hybrid ist? Kenne mich damit nicht wirklich aus.
Auf dem Steinhuder Meer /NDS ist ein Hybrid-Entenpaar zu sehen gewesen.
Sie sahen etwas anders aus, was bei Hybrid Enten sicher nichts ungewöhliches ist.
Lebt dieser Erpel allein? Diese Hybride setzen sich, wie mir bekannt ist, tw. aus 5 Rassen zusammen, ist der Ursprung stets eine Hausente, die sich aus dem Staube gemacht hat?
Danke.
 
Nanu? Was macht dieser 1m Riese hier?
Die Gelben Koi-Karpfen können eine Größe bis zu 1 m erreichen.
Kölle Zoo (Hannover) hat m.M. derartige Exemplare zu bieten.
Sie können bis zu 20 kg schwer werden.
Beeindruckend sind sie allemal.
Schön und selten , einen solchen Burschen in "freier" Wildbahn anzutreffen.
Gut vor Diebstahl sichern, denn diese Tiere kosten ein kleines Vermögen.
Leider geht aus dem Bericht nicht hervor, in welchem Lebensraum besagtes Tier lebt.
 
Bastard-Stockenten-M
Immer wieder zögere ich das zu schreiben. Aber unsre werden auf ornitho so bezeichnet (Zusatz: fehlfarben).
Wenn auf wikipedia geschrieben wird, dass "Bastard" veraltet sei für jetzt "Hybrid", dann ist das verkürzt:
Hybride sind Mischlingen zweier Arten, dies ist aber wohl ein Mischling zwischen Stockente und Hausente, das ist aber eine Art: Stockenten sind die Stammform von Hausenten.

Hier erklärt im Kommentar von steinhudefotos am 27. Dezember 2020 um 11:43


Also das war richtig, aber falsch war das Reiherenten-Männchen in ein Prachtkleid zu "packen".
schon im Prachtkleid
Dies ist noch das Schlichtkleid, allerhöchstens leichter Übergang, hab ich gerade nochmal im Svensson geschaut, obwohl schon Flirtzeit seit theoretisch November. Federschopf und weiße Flanke werden noch viel deutlicher.
Dass es das Schlichtkleid ist, sieht man doch auf andern meiner Fotos besser:

blog-8369-n45_QKuFyPmD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gelben Koi-Karpfen können eine Größe bis zu 1 m erreichen.
Kölle Zoo (Hannover) hat m.M. derartige Exemplare zu bieten.
Sie können bis zu 20 kg schwer werden.
Das ist so. Aber es ist gar kein Karpfen! Sieht mir eher nach einem fehlfarbenen Grasfisch (Graskarpfen) aus.

VG
Pere ;)
 
Das ist so. Aber es ist gar kein Karpfen! Sieht mir eher nach einem fehlfarbenen Grasfisch (Graskarpfen) aus.

VG
Pere ;)
Danke, Pere, habe wieder was dazu gelernt.
War mir bis dato unbekannt, jedoch tröstet es mich, dass er aus der Familie Karpfen zu stammen scheint.
Es ist immer wieder interessant zu wissen, um welche Tiere es sich wirklich handelt. :)
.
 
Das ist so. Aber es ist gar kein Karpfen! Sieht mir eher nach einem fehlfarbenen Grasfisch (Graskarpfen) aus.
Also noch einmal zurück zum Grasfisch, der kein !!!!! Karpfen ist. :D
Jetzt habe ich mal gegoogelt und ich würde immer sagen, nein es ist kein Grasfisch.
Die lange "schlanke" Körperform spricht für mich mehr für einen Koikarfen.
Petri-heil, ich bei kein Angler, jedoch habe ich eine Schwäche für Koi-Karpfen.
Ich war im Sept. in Ferch (Bonsai-Paradies), u.a. leben dort eben auch diese traumhaften Fische, deren Größe und Gestalt mich nur staunen ließen.8o
 
Zuletzt bearbeitet:
fehlfarbenen Grasfisch (Graskarpfen)
Das würde ja total passen, die werden ja eingesetzt um das "Gras" im See abzuweiden.
Auch die Form passt super (vgl. z.B. das zweite wikipedia-Foto).
Was noch dagegen spräche (außer der ganz anderen Farbe, inkl. der hellen statt dunklen Schuppenumrandung) ist, dass die Afterflosse nicht 10-11 (Weich-)Strahlen hat, sondern ca. (??)18...
Aber irgendwie gibts nichts Ähnliches, bis auf Weiteres buche ich ihn mal als Grasfisch, danke!!
:zustimm:


IMG_96247 5 sehr großer gelber Fisch im See sn bv vf v2.jpg
 
Nanu? Was macht dieser 1m Riese hier? Und was für einer ist er eigentlich?
Die Stadt hat nach der Sanierung keine Fische eingebracht, das würde eh durch Vögel passieren. Also Aquariums-Besitzer?
Das würde ja total passen, die werden ja eingesetzt um das "Gras" im See abzuweiden.
Aber irgendwie gibts nichts Ähnliches, bis auf Weiteres buche ich ihn mal als Grasfisch, danke!!
Irgendwann bekommt man die maßgeschneiderte Antwort.
Ich bleibe bei Karpfen-Fisch, für mich hat der Grasfisch kein Karpfenmaul, so wie der von J.B.
Evt. kommen ja noch bessere Darstellungen und Erf.Berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe bei Karpfen-Fisch, für mich hat der Grasfisch kein Karpfenmaul, so wie der von J.B.
Evt. kommen ja noch bessere Darstellungen und Erf.Berichte.
Schau Dir mal die Rückenflosse an: Die ist beim Karpfen sehr lang, der Graskarpfen hat dagegen eine "normale", genau wie der auf dem Bild. Und der Kopf passt überhaupt nicht zu einem Karpfen.

VG
Pere ;)
 
Ich war bei Koi Karpfen., Hier eine Abbildung, wie ich sie meinte.
 

Anhänge

  • IMG_7259.jpeg
    IMG_7259.jpeg
    104,8 KB · Aufrufe: 6
Das könnte tatsächlich ein ausgesetzter Koi sein.
Der war wohl nicht mehr schön genug für den Gartenteich.:D
Da sollte man sich nicht erwischen lassen.
Es ist verboten nicht heimische Tiere auszusetzen.

Graskarpfen hat Schuppen und nicht so eine glatte Haut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gelben Koikarpfen sind, soviel ich weiß nicht so hochwertig und entsprechend weniger teuer. Es gibt Exemplare zwischen einem vier und fünfstelligen Betrag. So einen Fisch wird man sicher nicht aussetzen. Bei dem gezeigten Exemplar werden wohl schon Krankheiten oder sonst irgendetwas zu beklagen sein.
Ganz gleich, wie viel so ein Fisch kostet, es ist und bleibt strafbar.
 
Afternflosse mit ~18 Strahlen und Farbe passen wohl eher zum Koi. (Aber auf keinem Bild sind die Bartfäden zu sehen.)
Vlt. sollte ich ihn der Stadt melden... Ist aber schon über ein halbes Jahr dadrin. Und jetzt bestimmt unten im Winterschlaf.

Weiter 6.11.: 10x eine Lachmöwe ("Küstenvogel"): Kratzt sich am Nacken, ausgiebig auf der Seite liegend und kreisend... herumlümmelnd wie ein Delfin im Spiel, passt zu deren gemeinsamen Flugspielen.
Dann als ob sie sich betrachtet.... aber nimmt sich was.

2024-11-06 IMG_96421 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96423 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96434 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96436 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96439 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96443 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96447 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96453 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96461 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg

2024-11-06 IMG_96464 Lachmöwe kratzt sich beim Schwimmen aufm See sn bv v2 vf.jpg
 
Moin Moin,
also das die Afterflosse (Afterflosse beginnt am AFTER, das ist für die, die es nicht wissen "unten am Fisch") und die Schwanzflosse ,auf dem Bild ist diese abgebildet, (diese umrahmt den SCHWANZSTIEL) verwechselst ist schon interessant, aber der Stadt melden??? Wozu??? Es handelt sich hier um einen stinknormalen Graskarpfen Mutation Lutino. Eine Vermehrung findet bei uns i.d. R. auf natürlichen Wege, wenn es nicht drauf angelegt wird nicht erfolgreich statt.
Dann wird hier ständig was von Hybriden bei Wasservögeln etc. gefaselt. Das ist mal wieder ein stinknormaler Stockentenerpel in der Mutation " Streicherfarbig". Gibt's bei den Enten"RASSEN" Streicherente, Zwergente und Laufente zu Hauf und en Mass!
 
Afternflosse: logisch, kapiert. Sieht man so ja dann gar nicht.

Koi vs. Graskarpfen-Mutation und Stockenten-Bastard vs. Stockenten-Mutation: Scheint nicht ganz so einfach.

Für lutino ("gelb") finde ich Belege nur bei Vögeln, nirgends bei Graskarpfen. Das wäre also selten?
Heute konnte ich den Fisch jedenfalls nicht sehen.

"Streicherfarbig" = Streicherentenerpel-artig? Dann wären Streicherenten aus solchen Stockenten-Mutationen gezüchtet worden? Und woran weiß man sicher, ob Mutation oder Bastard-Mischling?
 
Bei Koi Karpfen heißen die gelben Fische nicht Lutino sondern Ki ( japanisch gelb ).
Die sind nicht selten. Da gibt's verschiedene Formen und Mutationen.
Zum Beispiel mit Schuppen oder mit glatter Lederhaut wie zum Beispiel Spiegelkarpfen.
 
Die Augen sind vermutlich Rot, da Lutino und von daher farblos. Ob du Nachweise findest oder nicht ist vollkommen egal. Finde die mal zu Goldrotfedern, Goldschleie, Goldorfe Goldgraskarpfen etc. Dann wird ein Schuh draus. Gibt's im Baumarkt zur Teichsaison.....
Zu Nishikigoi (kurz Koi):
Der Ogon oder Yamabuki Nishikigoi hat diese roten Augen nicht, da es keine Ino Varietät ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Beobachtungen: Wasservögel in Aktion

Ähnliche Themen

SamantaJosefine
Antworten
44
Aufrufe
1.311
Evy
SamantaJosefine
Antworten
39
Aufrufe
1.741
Evy
SamantaJosefine
Antworten
48
Aufrufe
2.044
Karin G.
Karin G.
Zurück
Oben