Beschlagnahmung Zebrafinken

Diskutiere Beschlagnahmung Zebrafinken im Forum Für alle anderen Vögel im Bereich Vermittlungsforum - Vögel suchen ein Zuhause - Hallole, in Kempten soll eine größere Beschlagnahmungsaktion stattfinden. Unter den vielen Tieren befinden sich auch ca. 90 Zebrafinken - wer...
Moin Moin,
Naja also nach 180 Stück sieht das definitiv nicht aus. Ein halber Zentner Exotenfutter kostet keine 39 Euro. Der reicht schon ein bisschen hin. Die Zeitungen überziehen auch schon mal ganz gerne. " Geht ja oft um den Guten Zweck", da darf's dann gerne auch ein bisschen mehr sein, man möchte ja helfen. Eine prachtfinkengerechte Unterbringung sieht auch anders aus. Eher vom Regen in die Traufe. Dicke Knüppel als Sitzstangen auf denen Fasane und Tauben sitzen könnten. Alles zugeschissen- TOP sag ich da! Abgekommen, plusterig sehen die auch nicht aus, also Futter werden sie wohl genug gehabt haben. Sitzen bei den akguellen Temperaturen draußen, sind es also wohl gewohnt und sie sind nicht plusterig. Hier ist evtl. die Betreuung besser gegeben, aber das war's dann wohl auch.
 
Jupp, kleine Körper haben einen entsprechend hohen Energiebedarf und Durchsatz, schon richtig, aber das ist KEIN Prachtfinkenkot. Solche Kloaken hat kein Prachtfink. Die Einrichtung ist nicht entsprechend vorgenommen worden - bei 180 Stück war das wohl kein "Palim Palim hier sind wir mit 'nem Sack voll Vögel in der Tasche Überraschungsbesuch".
Wie gesagt, rosarote Brille abnehmen und dann sprechen die Bilder für sich....
 
Auf den Bildern sind zwischen 60 und 80 Finken.
 
Hallo,

hab mir mal die Mühe gemacht und mit dem Zählen angefangen: auf dem großen Bild sind ca. 50 Vögel. Ich denke nicht, dass das alle Vögel sind. Normalerweise werden die Zahlen bei Pressemitteilungen nicht übertrieben. Es hieß: knapp 180 "Finken". Ich bin mir auch nicht sicher, ob es sich um den selben Fall handelt. Wobei es schon irritierend wäre, wenn im Zuständigkeitsbereich Kempten zwei Beschlagnahmungen mit sehr ähnlichen Tierarten (u.a. Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Minischweine und eine größere Anzahl Zebrafinken) innerhalb von 4 Monaten stattfinden würden. Innerhalb dieser Zeitspanne können sich Zebrafinken aber mächtig gut vermehren. Nicht umsonst nennt man sie fortpflanzungstechnisch die "Mäuse unter den Prachtfinken"...
Bezüglich der Unterbringung bin ich auch etwas "irritiert". Bei amtlichen Kontrollen wird normalerweise grundsätzlich darauf hingewiesen, dass die Vögel ihrer Größe entsprechende Sitzstangen und Äste, die großteils auch umgriffen werden können, zur Verfügung haben müssen. Das ist auf den Bildern eindeutig nicht der Fall. Aber ich hoffe doch, dass das nur vorübergehend ist, bis die Vögel aufgeteilt werden. Oder ein vogelkundiger Pfleger die Voliere artgerecht umgestaltet. Wichtig wäre bei dieser großen Menge an Vögeln v.a. das Verkoten zu verhindern, indem die Äste richtig angebracht werden. Leider hatte ich beim Besuch des "alten" Tierheims in Augsburg den Eindruck, dass Vögel dort eher als nebensächlich behandelt wurden. Es gab bei ihnen keinen vogelkundlichen Pfleger.
Bezüglich des "Spendenaufrufes" muss ich nochmals erwähnen, dass die Zebrafinken ja nur die Spitze des Eisbergs waren. Wenn auch noch über 40 Kaninchen, zig Katzen etc. gefüttert und versorgt werden müssen (Einstreu, Tierarztkosten etc.), dann übersteigt das mit Sicherheit die Routine-Kapazitäten eines Tierheims. Deshalb gab´s auch die Spendenaufrufe...

MfG,
Steffi
 
Thema: Beschlagnahmung Zebrafinken

Ähnliche Themen

Zurück
Oben