Biologische Teichfilteranlage!

Diskutiere Biologische Teichfilteranlage! im Forum Wasserziergeflügel im Bereich Hühner- und Entenvögel - Hallo! Ich wollte euch mal fragen ,ob jemand für seinen Wasserziergeflügelteich zur Reinigung des Wassers eine Biologische Filteranlage (...
schwan

schwan

Stammmitglied
Beiträge
486
Hallo!
Ich wollte euch mal fragen ,ob jemand für seinen Wasserziergeflügelteich zur Reinigung des Wassers eine Biologische Filteranlage ( Pflanzenbeet) verwendet ! Es wäre schön darüber Infos über Bauart; Größe u.s.w. zu erfahren.

Grüße schwan
 
hallo schwan
mein Teich hat ca.60000 Liter wasser,die pumpen schaffen im sommer ca.10-1500 liter in der std.mein eigentl.filter bestückt mit verschiedenen größen an filterbols hat ca.500 Liter,danach habe ich einen pflanzenfilter ca.180cm x 150cm er war am anfang nur ca.30cm tief,ich hatte immer trübes/grünes wasser(besatz=35 kois ca.40-60cm groß)der wasserstand im pflanzenfilter(der auslauf wird als Wasserfall genutzt) war nur ca.10cm über dem boden u.lief dann wieder in den Teich ,ich hab Schilf u.verschiedene Wasserpflanzen in dem filter gepflantzt ,die auch super wachsen,nur es brachte nichts.
ich hab dann den planzenfilter um ca. 30 cm erhöht,der bodengrund blieb wie er war,hab jetzt einen reinen Wasserstand über dem bodengrund u.auslauf von ca.40cm,erst jetzt hab ich klares wasser,ich nehm an das jetzt durch diesen höheren Wasserstand im pflanzenfilter der feinschlamm auch in diesem bleibt u.nicht gleich wieder im Teich landet.
den planzenfilter hab ich aus Lärchen balken 14 x14cm gebaut,innen mit flies u.dann mi teichfolie ausgegleidet,das bodenmaterial ist ganz grober schotter.
ob der filter auch bei wassergeflügel so funktioniert weis ich nicht.
mfg willi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo wp1954 !

Wenn das Reinigungssystem bei dir funktioniert könnte ich mir vorstellen das man es auch so bauen könnte. Wie aber entfernst
du den Feinschlamm aus dem Pflanzenfilter?

Grüße schwan
 
hallo schwan
von dem feinschlamm sieht mann bis jetzt nichts,was aber ist, anscheinend hab ich mir mit den Wasserpflanzen bachflohkrebse mit gebracht,in dem planzenfilter wimmelt es von ihnen,ich glaub die pflanzen u.diese krebse verarbeiten den schlamm,ich könnt in aber auch mit einem schlammsauger entfernen den ich im Teich ab u. an benutze.
muß aber sagen,das seit ich den Wasserstand im pflanzenfilter erhöht habe ,jetzt im 1. jahr nur wenig schlamm vorhanden ist.
im frühjahr wird ich den großen filter sowiso grob reinigen,dann wird ich auch den pflanzenfilter mit absaugen.
für die wenig arbeit die ich 2013 in den Teich zum säubern reingesteckt habe,bin ich mit der Wasserqualität(klares wasser) sehr zufrieden,der Teich ist an der tiefsten stelle1,4m ich seh zum ersten mal jetzt die kois wie sie auf dem boden überwintern,wies im nächsten jahr wird ,wird ich noch sehen.
mfg willi
 
bin auch noch am tüfteln wie ich meinen Teich gefiltert kriege.
Aber letztlich ist entscheidend dass NICHT ZU VIELE TIERE im/auf dem Teich leben.
Habe mal aus einem Buch über Pflanzenkläranlagen gelesen dass man Pro Ente mit einer Schilffläche von ca 1m² arbeiten muss( Gänse noch mehr),wobei man trotzdem eine gute Vorfilteranlage (Trommelfilter, Absetzkammer, Vortexfilter etc) haben sollte. Schilf ist sehr effektiv als Filterpflanze und wird wohl von keiner anderen pflanze getopt was den schlammabbau und Nährstoffabbau angeht...

Problem bei mir ist einach dass ich im moment kein Platz habe mal eben nen Schilfbeet mit paar hundert m² anzulegen...
 
Hallo,

ich bin gerade gendanklich dabei unseren alten Ententeich zu renaturieren und ein biologisches + mechanisches Filtersystem zu installieren, um die Wartungs bzw. Säuberungsarbeiten so gering wie möglich zu halten.
Ich habe mir überlegt, einen Zyklon (dasselbe wie ein Vortex? als Filter für den Schlamm zu verwenden)
Im Moment bin ich am auslegen des Zyklons, ich habe bereits in einem Ententeich (relativ hoher Besatz) von einem Bekannten einige Proben des Schlammes genommen, ich hoffe ich kann in den nächsten Wochen diese Proben analysieren.

Mein erster Gedanke war ein Sedimenter (Absetzbecken) mit "integrierten" Pflanzenfilter. Ich dachte mir einfach die Fläche des Sedimenters mit verschiedenen Pflanzen zu bestücken. Das Absetzbecken müsste allerdings extreme Maße haben oder einen sehr niedrigen Volumensstrom zugang, was bedeutet die Reinigung des kompletten Wassers ( ich hatte so im Sinn ein 9m² großes bzw. ein ca. 6m³ großen Teich anzulegen) bräuchte sehr lange, die Pumpe müsste durchgehend laufen was Stromkosten und auch den verschleiß der Pumpe erhöht.

Im Moment halte ich am Gedanken fest einen Zyklon einzusetzen. Diesen müsste ich weit weniger oft in Betrieb nehmen und könnte das Wasser schneller reinigen.
Bei den Pflanzen dachte ich mir diese eingezäunt entweder am Rand zu verteilen oder einfach eine größere Fläche zu bepflanzen und diese komplett vom Zugang der Enten abzutrennen. Ich dachte mir den Teich mit 1-2 Entenpaaren (je nach dem wie schlussendlich das Filtersystem funktioniert eventuell anstatt den Enten auch ein Zwergsäger paar) einzusetzen. Die Tiere würde ich mir allerdings auch erst holen wenn die Pflanzen schon mindestens ein halbes Jahr eingesetzt sind und sich ein Ökosystem gebildet hat.
Denkt Ihr die Pflanzen müssen auf Erde bzw. Schlamm wachsen, oder können diese auch auf Kies gedeihen ? (somit hätte ich weniger Schlamm der ständig im Wasser landet und früher oder später durch den Filter gezogen wird.

Meine Frage hierzu, hat jemand von euch schon mal einen Zyklon (Vortex), oder sonstige mechanische Filtersystem (ohne irgendwelche Filter die ständig verstopfen und gewechselt werden müssen, eventuell auch eine Zentrifuge oder ähnliches) für die Reinigung eines Ententeichs eingesetzt ?
Wenn ja, wie habt ihr diese ausgelegt?
Oder gibt es von eurer Seite andere Ideen?

Falls Ihr nun denkt, wechsel doch einfach das Wasser, ich habe leider nicht den Luxus eines fließenden Gewässers in meiner Nähe.
Einen Grundwasser Brunnen hatte mein Vater zwar früher mal, allerdings kam irgendwann nur noch Wasser welches schon von Anfang an nicht besonders gut roch und der Aufwand wäre sehr groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe mich mal einige Zeit mit Filtern beschäftigt. Vortexfilter und Zyklonfilter sind das selbe. Sie Funktionieren dadurch dass die Strömung im wasser stark reduziert wird,m das Wasser sich langsam Spiralfärmig nach oben dreht und dabei die Schmutzpartikel "heraus zentrifugiert" werden.
Nachteil dabei ist dass sie einen recht großen Platzbedarf haben weil man ja die Fliesgeschrindigkeit sehr niedrig ansetzten muss. Als Faustregel sagt man bei Koiteichen dass das gesammte Teichvolumen in 1-2 Stunden min 1 mal durch den filter muss.
Iwo gabs auch mal eine Faustzahl was die Strömungsgeschwindigkeit im Vortex angeht, weis die leider nicht aus dem kopf, aber für einen "Normalen" Koiteich von 6-8m³ muss man glaube ich schon einen Vortex von 2m durchmesser haben...

... kannste also schon mal vergessen...

Habe selber mal mit einem Endlosbandfilter versucht meinen Ententeich zu filtern. Ist ein Filtergewebe das alle schmutzpartikel über 80 µm aus dem Wasser filtern soll, zusammen mit einer UV lampe sollten auch alle schwebealgen verklumpen und rausgefiltert werden. Hat leider auch nicht geklappt. Das einzige was rausgefiltert wurden waren Waserflöhe, federn sind vorher in der Pumpe stecken geblieben. Hätte man noch auf schwerkraft umbauen können, dann wäre das vlt gegangen, aber da ich sonst auch recht entteuscht war hab ich das auch sein lassen.
... nächster versuch wird warscheinlich laufen mit: Grobfilter (1-2mm, als EBF (Endlosbandfilter)), HEL-X (Biofiltermedium, Siedlungsfläche für Bakkis) und angetrieben durch Mamuth-/Lufthebepumpe im Schwerkraftprinzip, dadurch hat man wenig Stromkosten bei gleichzeitigem O2 eintrag, viel Umwälzung und keine festsitzenden Druckpumpen, allerdings ist das ganze viel Bastelkram und man muss alles auf Teichniveau bauen...

Zu den Pflanzfiltern: Sehr gut, allerdings muss die fläche passen. Für 1 Ente kannst du 1-2m² Schilffläche rechnen. Schilf desshalb weil es in punkto Wasserreinigung nicht zu toppen ist.
Man kann auch mit Rohrkolben (Anfangs sehr invasiv, aber verschwindet oft genauso schnell), Kalmus (langsamer wachsend, aber wasserdessinfizierend) und Segge (am besten C. accutiformis) arbeiten. Die 3 sind fast genauso gut wie schilf...
Als Substrat kannst du die in groben Sand oder feinen Kies setzen. Ich habe ich auch schon in meinem einen Teich wo kaum Enten sind einfach zwischen steine Gesetzt, ohne Substrat. Am anfang hatten sie es recht schwer, haben sich da aber auch gemacht.
Direkt im Schlamm vertragen die 4 Arten das auch, aber bisschen mineralischer Boden schadet nicht...
 
Hallo Mergus,

vielen Dank für deine Antwort.

Du hast recht die Schmutzpartikel werden im Zyklon durch die Zentrifugalkraft an die Wand gedürckt.
Der Zyklon verfügt über 3 Abscheidemechnismen, was hier allerdings nicht so wichtig ist, wie du auch richtig gesagt hast wird das gereinigte Wasser in der mitte Sprialformig aus dem Zyklon befördert.
Allerdings ist es genau umgekehrt je höher die Fließgeschwindigkeit desto kleinere Partikel können abgefiltert werden, grundsätzlich könnte der Zyklon Partikel bis zu einer größe von 50 µm abfiltern, allerdings sind hier sehr hohe Fließgeschwindigkeiten nötig. Was auch darauf schließt das der Zyoklon eher sehr klein geworden wäre, kleines Volumen - hohe Geschwindigkeiten, ich kann mir hier kaum einen Zyklon mit einem Durchmesser von 2 m vorstellen. So einen riesigen Zyklon bräuchte man wahrscheinlich nur wenn man eine richig große Menge an Wasser durchschicken möchte.
Zyklone werden mehr für Luftfilterung in Industrieanlagen eingesetzt finden aber auch anders wo verwendung.

Ich habe mich letzte woche mit einem Spezialisten auf diesem Gebiet unterhalten, er meinte das Problem ist die Partikelgröße des Schlamms, da stößt der Zyklon mit Wasser als Medium an seine Grenzen.
Außerdem wie oben schon erwähnt wären große Fließgeschwindigkeiten von nöten, was eine hohe Leistungsaufnahme benötigt.

Der Zyklon ist auch bauchlich relativ aufwendig und er muss richtig gut fixiert werden da sehr hohe Geschwindigkeiten im inneren herrschen.

Für mich fällt der Zyoklon auch weg obwohl es sicher intressant gewesen wäre.

Ich habe mich nun nochmal mit einem Sedimenter beschäftigt. Sieht im Moment gar nicht so schlecht aus !

Da ich die Dichte und Partikelgröße nur raten konnte ist das ganze jedoch noch etwas wackelig.
Beim Sedimenter ist es so das er eine sehr langsame Fließgeschwindigkeit benötigt. So haben die Partikel länger Zeit sich abzusetzen.
Für mich ist das aber eigentlich ein Vorteil, da eine niedrige Fließgeschindigkeit wiederum eine kleine Leistungsaufnahme zur Folge hat.

Im Moment würde der Sedimenter nur einen Platz von 1 m² benötigen um Partikel bis 50 µm abzuscheiden.
Angenommen habe ich hier einen Volumensstorm von 1000l/h (Tauchpumpe (Grobkorndurchmesser von 6mm) 25 W, 12h am Tag betreiben, Betriebskosten ca. 18€/Jahr)
Die Dichte des Schlamms habe ich mit 1200kg/m³ angenommen, das sowie die tatäsliche Partikelgröße wird entscheidend sein.
Ich hoffe ich kann in den kommenden Wochen die Proben auswerten, sodass ich wirkliche Aussagen über die größe des Sedimenters treffen kann.

Wie bereits gesagt möchte ich höchstens 2 Entenpaare eher aber nur eines einsetzen, aber zuerst werde ich mal schauen wie das ganze funktioniert.
Sonst wird es eben ein gefilterter Fischteich.
Ich möchte eine Fläche von 4m² bepflanzen. Gibt es denn auch kleinere Wasserpflanzen die das Wasser sehr gut reinigen, etwa der Zwerg Rohrkolben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich im Moment noch etwas beschäftigt ist wie ich das Wasser im Winter möglichst günstig Eis frei halte.
Hat da eventuell jemand erfahrung? Ich hatte da eventuell an eine zusätzliche Pumpe gedacht die eine Strömung erzeugt, allerdings überzeugt bin ich noch nicht ganz.
 
Oh, da ist dann doch ein Unterschied zwischen Zyklon- und Vortexfilter.
Zyklon arbeitet mit Zentrifugelkraft, hohe Geschwindigkeit = hohe Fliekraft => Schwerere Pertikel (Schlamm mit Dichte über 1,0) "fliegt" nach außen.
Bei einem Vortex funktioniert das quasi wie im Sedimenter, halt durch langsame Drehbewegung und Korioliskraft etc. verstärkt, aber entscheidend ist da die langsame Fliesgeschwindigkeit.

Sedimenter wäre halt die Sache den Schlamm und die gelösten Nährstoffe per Belebtschlammverfahren zu "verklumpen" dass man sie besser mechanisch abfiltern kann oder sich halt nen Bodenschlamm bildet.
Habe mal mehrere, perallel geschaltete Vortex-Vorfilter mit Schlammablauf im Boden gesehen, hat super funktioniert, muss allerdings jeden Tag der schlamm abgelassen werden. Gibts auch fertig zu kaufen für Koiteiche oder selber bauen aus Regentonnen o.ä.

Kleine Wasserpflanzen (Zwerg-Rohrkolben, Sumpf-Vergissmeinicht, Gauklerblume, Sumpf-Dotterblume etc.) sehen vorwiegent nett aus, funtionieren auch bei der Wasserreinigung, aber Schilf (Phragmites communis), Rohrkolben (Typha latifolie / angustifolie), Calmus (Accorus calmus) und Segge (vor allem Carex arcutiformis) sind die effektivsten...

bei meinen Teichen habe ich ein Durchfluss, 1. Teich wird von einem Brunnen gespeist, ca +8°C warm, damit ist der 1. Teich immer eisfrei, auch bei -20°C, der große Teich ist dann auch noch einigermaßen offen, reicht aber für die Tiere. Nachteil ist nur dass die 400W Pumpe permanent laufen muss, sonst friert sie kaputt...
 
hallo
da meine pumpen über winter den geist aufgegeben haben ,hab ich mir eine neue große pumpe( 2500 l/h ) zugelegt, da geht natürlich die post ab u. das wasser ist erst mal drübe durch die enorme wasserbewegung,was ich aber vorher nie hatte, ist das auftretten von gelblich/weisem schaum um den Bachlauf.
verschwindet dieser schaum(ich schöpf ihn täglich 2x ab) mit der zeit,wiso tritt der auf ?
leider ist mein teichexperte zur zeit im Urlaub u. ich kann ihn nicht fragen.
mfg willi
432
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich denke mal dass das Eiweis ist, könnte in Bakterien, Algen etc stecken, und durch die Bewegung bzw Pumpe, Einlauf etc flockt es aus und wird schaumig...


wenn die Filterbiologie wieder eingelaufen ist sollte das "Problem" von alleine verschwinden...
 
Moin,

was sollen denn die Wasserpflanzen im Ententeich bewirken?
Die Wasserpflanzen nutzen bestimmte Kotinhaltsstoffe für ihren Stoffwechsel,
wodurch sie kräftiger wachsen.
Der übrigbleibende Kotrest reichert den Schwebstoffgehalt im Wasser an und macht dieses
ständig trüber.
Wasserpflanzen sind Sedimentationshilfen.
Wasserpflanzen verhindern das Wachsen der Schlammschicht auf dem Boden nicht.

Eine biologische Teichfilteranlage im stehenden Gewässer gibt es so nicht.

Gruß arno2
 
ok, da muss ich doch noch mal ein wenig klugsch****

Wasserpflanzen, vor allem Schilf, durchlüftet den Boden/Schlamm mit seinem Aerenchym, siedelt Bakkis an etc und dadurch wird der schlamm durchaus umgesetzt, d.h. Organische verbindungen werden letztlich entweder wieder in Organischer Masser fest gelegt oder durch verschiedene Stoffwechselvorgänge veratmet und die Stickstoffverbindungen durch Nitrobakter- und Nitrosomanas-Bakkis letztlich zu elementarem Stickstoff...

Effektiver würde es zwar laufen wenn das Wasser noch bewegt wird, aber das sorgt vor allem für zusätzliche durchlüftung und damit Sauerstoffversorgung der Bakkis, aber theoretisch funktioniert die Umsetzung auch in stehendem Wasser...
 
Moin ich habe bei einer Züchterin gesehen das Sie es mit Belüftung aus der Klärtechnik macht. Einen 100 er Kompressor für ca vier Tellerlüfter. Habe mir gerade einen Kompressor und zwei Tellerlüfter besorgt. Werde es in der kommenden Woche ein bauen
 
Nachdem ich vor einiger Zeit auch bei dieser Züchterin war hab ich in meinem Teich auch einen Lüfter versenkt. Dadurch hat sich die Wasserqualität deutlich verbessert, trinken würde ich es aber immernoch nicht :-P

denke mal das ich es dieses Jahr endlich mal schaffen werde weiter am Teich zu bauen, aber jetzt waren Wohnung und Stall erst mal wichtiger. Werde dann auf Lufthebepumpen umbauen damit das Wasser bewegt wird, Höhe muss ich ja nicht schaffen ;-)
 
Hallo habe da auch mal eine frage ,
und zwar ich möchte meine anlage vergrößern und habe dort nun bereits einen teich fertig und ein weitererim bau
so nun zu denn fakten
der bereits bestehnde teich war vorher gartenteich mit koi besatz er ist 6x6 m und ist 1.50 tief , er ist voll natürlich bepflanzt am ufer und wasser die seerosen nimm ich allderings raus :-D er ist mit einen bachlauf und 5000 l pumpe versehen und hat am grund auch kies.
so nun der zweite teich wa vorher ein pool der abgebaut wird und zu einen zweiten teich umgebaut wird bzw nur folie rein fertig , er ist 4,5 x 4.5 und 90 tief denn werde ich jedoch nich natürlich bepflanzen wegen der reinigung .
doch denn breits bestehenden teich möchte ich gern so lassen , doch wie würde es dort mit der reinigung sein
würde nen wasserwechsel genügen denn ich will so wenig wie möglich kaputt machen.
 
Hallo Mergus, wir hatten 2012 den ersten Kontakt. Da wollte ich schon wieder mit Wasserziegeflügel anfangen. Leider ist daraus 2015 geworden. Baue gerade ein Gehege nach den anderen. Es werden insgesamt sechs, von 120 qm bis 1800 qm. Insgesamt 2800 qm. Eine top Anlage von der Züchterin, oder? Und die Tiere, SUPER Ich würde Dich gerne mal besuchen kommen. Wohne auf der anderen Seite der Elbe. 10 Minuten von Wischhafen entfernt. Gruß Thomas
 
Thema: Biologische Teichfilteranlage!
Zurück
Oben