Bitte um Hilfe - Vogel in Berlin gegen Glas geflogen

Diskutiere Bitte um Hilfe - Vogel in Berlin gegen Glas geflogen im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo liebe Vogelspezialisten, als wir heute in Berlin Friedrichshain an einer Tramhaltestelle standen, ist ein Vogel gegen die Glasscheibe...
O

Oslopa

Neuling
Beiträge
10
Hallo liebe Vogelspezialisten,

als wir heute in Berlin Friedrichshain an einer Tramhaltestelle standen, ist ein Vogel gegen die Glasscheibe geflogen und bewusstlos auf der Straße liegen geblieben. Mein Mann hat ihn dann erstmal von der Straße geholt und in Sicherheit gebracht. Dort haben wir gesehen, dass er zum Glück noch atmet.
Da er sehr aufgeplustert war und sich nicht bewegt hat, haben wir uns dazu entschlossen den Vogel mitzunehmen.
Jetzt sitzt er bei uns in einer Katzenbox und ist auch schon wieder ein bisschen agiler, aber noch nicht ganz fit.
Was sollen wir morgen mit dem Vogel machen? Können wir ihn einfach wieder raus lassen? Sonntags wird es wahrscheinlich nicht ganz einfach einen Vogel unterzukriegen, oder?
Falls er morgen noch bei uns ist: Was muss er fressen und wie schnell braucht er Futter?
Kann jemand erkennen, um was für einen Vogel es sich handelt?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Wachtel.JPG

Steffi
 
Hallo liebe Vogelspezialisten,

als wir heute in Berlin Friedrichshain an einer Tramhaltestelle standen, ist ein Vogel gegen die Glasscheibe geflogen und bewusstlos auf der Straße liegen geblieben. Mein Mann hat ihn dann erstmal von der Straße geholt und in Sicherheit gebracht. Dort haben wir gesehen, dass er zum Glück noch atmet.
Da er sehr aufgeplustert war und sich nicht bewegt hat, haben wir uns dazu entschlossen den Vogel mitzunehmen.
Jetzt sitzt er bei uns in einer Katzenbox und ist auch schon wieder ein bisschen agiler, aber noch nicht ganz fit.
Was sollen wir morgen mit dem Vogel machen? Können wir ihn einfach wieder raus lassen? Sonntags wird es wahrscheinlich nicht ganz einfach einen Vogel unterzukriegen, oder?
Falls er morgen noch bei uns ist: Was muss er fressen und wie schnell braucht er Futter?
Kann jemand erkennen, um was für einen Vogel es sich handelt?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Steffi
Ich würde dem Tier zunächst klares Wasser anbieten, morgen früh in einem Tierheim, welches in eurer Nähe ist, anrufen und fragen, wie ihr euch verhalten sollt.
Ich denke mal, in eurer Nähe hält irgendjemand Wachteln und sie ist ausgebüxt.
Einfach mal googeln, was Wachteln fressen nicht einfach irgendwas füttern oder anbieten.
 
Moin Moin,
Legewachtel oder Feldwachtel in Naturfarbig. Die Henne wird aus einer Voliere sein. Die Zugvögel sind schon lange weg....
 
Bitte nicht ins Tierheim geben, das ist eine Wilde Wachtel so wie es aussieht. Wenn sie Morgen wieder fit ist, kann sie wieder raus.
Danke, für deinen Beitrag, mein Vorschlag galt auch mehr der Frage nach einer Wachtel-gerechten Ernährung.:)
 
Wachtel ziehen bis in den November weg. Durch die warmen letzten Tage kann sich der Zug auch nach hinten ziehen! Wäre nicht unmöglich das es ein Wildvogel ist.
 
Danke, für die vielen Antworten zu später Stunde.
Dann wissen wir jetzt zumindest mal um welchen Vogel es sich handelt und hoffen, dass die Wachtel die Nacht gut übersteht.
Ich habe ihr etwas Wasser hingestellt, bisher wollte sie aber nichts trinken.
Ich habe noch Wildvogelfutter zu Hause. Kann ich ihr das anbieten? Anstonsten habe ich gelesen, dass Wachteln auch gerne Obst und Gemüse fressen. Apfel oder Gurke könnte ich ihr auch anbieten.

Würdet ihr sie dann morgen einfach frei lassen oder doch lieber erstmal das Tierheim kontaktieren zur Einschätzung, ob es wirklich ein Wildvogel ist? Inzwischen hat es in Berlin leichten Frost. Bis zu welchen Temperaturen können Wachteln in Deutschland bleiben?

Ich melde mich morgen früh mal, wie es dem Vogel geht.
 
Guten Morgen,

unserer Wachtel geht es unverändert. Sie steht in der Box und schaut uns an.
Fressen möchte sie leider immer noch nichts.

Wir sind sehr unsicher, was wir jetzt machen sollen.
Woran würden wir denn erkennen, dass der Vogel wieder fit genug ist, um ihn nach draußen zu lassen. Bzw. woran erkennen wir, dass er krank ist.
Er kommt uns zumindest nicht mehr so aufgeplustert vor wie gestern.
Das Wildvogeltelefon hatte ich gestern nachmittag versucht zu kontaktieren, da hat aber leider keiner zurückgerufen.

Gruß
Steffi
 
Ich habe jetzt das Tierheim erreicht. Die Dame dort sagte, dass wir versuchen sollen, den Vogel wieder rauszulassen. Das werden wir dann nachher auch machen und hoffen, dass er losfliegt.
Sie sagte, dass viele Zugvögel inzwischen in Deutschland bleiben. Vielleicht ja auch unsere Wachtel.
 
Ist es ein Wildvogel und kommt ins Tierheim ect hat er kein schönes Leben. Ist es ein Ziervogel und kommt in die Freiheit hat er ebenfalls kein schönes Leben.
Ist er evtl beringt?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was richtig ist.
 
Ja, so geht es uns auch. Wir sind auch unsicher und wissen nicht was richtig ist.
Ich schätze, wir haben aber gar keine andere Möglichkeit, als die Wachtel wieder freizulassen. Hier kann sie nicht bleiben und das Tierheim nimmt sie auch nicht (sie sagen, dass es bestimmt ein Wildvogel ist).
Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Wildvogel ist, ist zumindest recht groß, da der Vogel nicht beringt ist und wir ihn mitten in der Stadt gefunden haben. Wahrscheinlich halten hier nicht so viele Menschen Wachteln.
Wir werden ihn nachher nach draußen bringen und hoffen, dass es die richtige Entscheidung ist.

Noch eine Frage zum Freilassen:
Sollen wir sie zum Fundort zurückbringen (etwa 1km entfernt) oder lieber bei uns im Garten fliegen lassen.
Hier könnten wir ihn noch ein bisschen im Auge behalten.
An der Fundstelle könnte er sich aber wahrscheinlich besser orientieren.
Was meint ihr?
 
Ich würde sie im eigenen Garten frei lassen, um sie dort noch weiter zu beobachten, jedoch würde ich mich in der Nachbarschaft umhorchen, ob jemand Wachteln hält.
Es gibt auch Menschen mit Gärten, welche evt. diese Tiere halten.
Vielleicht ist heute ein kleiner Spaziergang für eine solche Aktion geeignet. :)
Ich gehe davon aus, dass dieses Tier Menschen-gewohnt ist.
Ich würde ihr bspw. im Garen weiterhin Futter und Wasser zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Fundstelle könnte er sich aber wahrscheinlich besser orientieren.
Diesen Ort würde ich nicht als Optimum ansehen, da sie dort höchstwahrscheinlich aus Panik gelandet ist.
Wir alle wissen nicht, was man mit diesem Tier vorhatte, es ist schließlich Vorweihnachtszeit, diese Tiere werden auch geschlachet. :roll:
 
Ok, vielen Dank für eure Einschätzung. Dann lassen wir sie bei uns im Garten fliegen (und hoffen, dass sie auch losfliegt).
Dass wir sie dann noch beobachten können, finde ich auch gut (und auch füttern).
Der Fundort ist etwa 1km entfernt. Ich hoffe mal, dass sie sich als Zugvogel in diesem Radius orientieren kann.

Als Alternative hätten wir sie an einem Spielplätz in der Nähe des Fundortes rausgelassen. Gefunden haben wir sie ja auf der Straße. Das wäre sowieso viel zu gefährlich.

Wir halten auf jeden Fall auch Augen und Ohren offen, ob jemand eine Wachtel vermisst. Da wir aber mitten in Berlin wohnen ist das gar nicht so einfach (1km entfernt kennt man schon niemanden mehr ;-)
 
Der Fundort ist etwa 1km entfernt. Ich hoffe mal, dass sie sich als Zugvogel in diesem Radius orientieren kann.
Für mich käme sie als Volierenvogel in Betracht.
Sie ist sicher abgehauen.
Bedenke, bis vor ihrem fatalen Anprall (Scheibe) war sie ein gesundes Tier, flugtüchtig und wohl auch gut genährt.
Wer weiß, woher sie kam.
Wäre schön, wenn du näheres erfahren könntest. Lass es uns bitte wissen.
Ich hoffe, dass sie frisst, sobald sie aus ihrer Stresssituation befreit ist.
 
Ob es eine wilde Wachtel oder eine Legewachtel ist müsste sich anhand des Gewichtes abschätzen lassen. Legewachteln sind mittlerweile deutlich größer und schwerer als die wilde Form
 
Ich würde die Wachtel mal wiegen, wenn sie über 150gr hat ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie nicht wild ist.
 
Könnte es sein, dass die Wachtel ursprünglich in einer Voliere eines Kleingartenvereins gelebt hat?
Dann könnte man dort anfragen, ob eine Wachtel entwischt ist.
 
Thema: Bitte um Hilfe - Vogel in Berlin gegen Glas geflogen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben