O
Oslopa
Neuling
- Beiträge
- 10
Es hat sich jetzt doch noch jemand vom Wildvogeltelefon des NABU gemeldet.
Er hat eure Aussagen bestätigt, dass es sich wahrscheinlich um eine entflogene Wachtel handelt. Er meinte, dass es in Berlin eher keine wilden Wachteln gibt.
Er war außerdem sehr überrascht über die Aussage des Tierheims, dass wir die Wachtel einfach fliegen lassen sollen. Eigentlich hätten sie die Wachtel aufnehmen müssen, da sie ja ein Haustier ist.
Ich soll die Wachtel jetzt zum Veterinärmedizinischen Dienst bringen (habe schon mit denen telefoniert und sie nehmen den Vogel auf). Dort wird sie untersucht und behandelt.
Danach wird sie entweder weitervermittelt oder in eine Auffangstation gebracht.
Sollte sich der Besitzer melden, kann sie natürlich auch zurückvermittelt werden (der Mitarbeiter des NABU meinte aber, dass das in Berlin nur sehr selten vorkommt).
Ich bin jetzt erstmal erleichtert und denke, das ist die beste Lösung.
Vielen Dank, für eure Unterstützung :-)
Er hat eure Aussagen bestätigt, dass es sich wahrscheinlich um eine entflogene Wachtel handelt. Er meinte, dass es in Berlin eher keine wilden Wachteln gibt.
Er war außerdem sehr überrascht über die Aussage des Tierheims, dass wir die Wachtel einfach fliegen lassen sollen. Eigentlich hätten sie die Wachtel aufnehmen müssen, da sie ja ein Haustier ist.
Ich soll die Wachtel jetzt zum Veterinärmedizinischen Dienst bringen (habe schon mit denen telefoniert und sie nehmen den Vogel auf). Dort wird sie untersucht und behandelt.
Danach wird sie entweder weitervermittelt oder in eine Auffangstation gebracht.
Sollte sich der Besitzer melden, kann sie natürlich auch zurückvermittelt werden (der Mitarbeiter des NABU meinte aber, dass das in Berlin nur sehr selten vorkommt).
Ich bin jetzt erstmal erleichtert und denke, das ist die beste Lösung.
Vielen Dank, für eure Unterstützung :-)