Blaugenick-Sperlingspapageien - Fotos meiner P.'s

Diskutiere Blaugenick-Sperlingspapageien - Fotos meiner P.'s im Forum Sperlingspapageien im Bereich Papageien - Hallo ihr Lieben, :zwinker: für alle, die noch nichts von mir gelesen haben, kommt hier eine kurze Vorstellung: Seit frühester Jugend...
Luzi

Luzi

... mit zwei Kneifzangen
Beiträge
337
Hallo ihr Lieben, :zwinker:

für alle, die noch nichts von mir gelesen haben, kommt hier eine kurze Vorstellung: Seit frühester Jugend begleiteten mich Kanarienvögel, die ich nach und nach Anfang der 70er Jahren bekam und bis in die 90er Jahre hinein versorgen durfte. Danach folgte eine Zeit mit vielen großen und sehr kleinen Vierbeinern mit Fell, bis ich Ende der 2010er Jahre Interesse daran fand, mich Krummschnäbeln zu widmen. Meine Pfleglinge sollten kleinere Vögel mit nicht allzu kräftiger Stimme werden, so dass ich mich, nach längerer Informationszeit bei verschiedenen Vogelhaltern und diversen Züchtern sowie umfangreicher Recherche mittels Bücher sowie Online, für Blaugenick-Sperlingspapageien entschied.

2025_04_06_Blaugenick_01.jpg

Im Frühling 2020 (die Pandemie kam gerade richtig in Schwung) bekam ich via Tiertransport meine beiden Federschmuckstücke "Porschi" und "Pina" geliefert, die es sich relativ schnell in ihrem neuen Zuhause gemütlich machten.

2025_04_06_Blaugenick_02.jpg

2025_04_06_Blaugenick_03.jpg

2025_04_06_Blaugenick_04.jpg

2025_04_06_Blaugenick_05.jpg

2025_04_06_Blaugenick_06.jpg

Nach der Sammlung von Kotproben über einige Tage fuhr ich mit beiden Tieren zu unserem Tierarzt (vogelkundig), der sie während einer klinischen Untersuchung optisch gründlich durchcheckte sowie Abstriche von Augen, Rachen, Kropf und Kloake abnahm. Wären die beiden aus verschiedenen Haushalten gekommen, hätte ich vermutlich auch noch einen 5-fach-Virentest auf den Circovirus, den Polyomavirus, auf Chlamydien, den Herpes- und Bornavirus durchführen lassen. Wie mein Tierarzt mir mitteilte, kann man Vögel auch noch auf viele andere Erreger und Antikörper testen lassen, leider sind die Behandlungsmöglichkeiten für einige Vogelkrankheiten sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich. Die abgenommenen Proben wurden **hier** getestet. Interessant, was alles getestet werden könnte…

2025_04_06_Blaugenick_07.jpg

2025_04_06_Blaugenick_08.jpg
 
Der Hahn schrie nun ununterbrochen nach seiner Partnerin, die Suche nach einer adulten Henne begann deshalb umgehend. Vier Tage später hatten meine Nachforschungen nach einer geschlechtsreifen Henne Erfolg und "Pixie" zog bei uns ins Quarantänezimmer ein.

2025_04_06_Blaugenick_19.jpg

Getrennt durch ein Zimmer gestaltete sich eine Kontaktaufnahme zwischen den Vögeln erst einmal etwas schwierig.

Auch Pixie wurde unserem Tierarzt (unter Mitnahme gesammelter Kotproben) vorgestellt und untersucht. Klinisch war sie gesund und als etwa eine Woche später das Labor die parasitologischen sowie die virologischen Untersuchungsergebnisse negativ bescheinigte, wurde sie (mittlerweile bereits zwei Wochen bei uns) in ihrem Quarantänekäfig neben Porschis Zuhause gestellt. Das Interesse war beiderseitig sehr intensiv, so dass ich nach einer weiteren Woche des Aneinandergewöhnens Porschis Zuhause (Madeira Double) komplett ausräumte, reinigte und neugestaltete.

Hier auf diesem Foto warten die beiden, bis das neue Gehege fertig eingerichtet ist...

2025_04_06_Blaugenick_20.jpg

Das Zusammenlassen war dann nur noch Formsache. Porschi war begeistert und Pixie hatte auch nichts dagegen, ihren Quarantänekäfig verlassen zu dürfen.

Erste Kontaktaufnahme.

2025_04_06_Blaugenick_21.jpg

Ich glaube, ich habe eine Fledermaus bekommen.

2025_04_06_Blaugenick_22.jpg

Jetzt habe ich wohl zwei Fledermäuse.

2025_04_06_Blaugenick_23.jpg

Bislang klappt alles hervorragend.

2025_04_06_Blaugenick_24.jpg

2025_04_06_Blaugenick_25.jpg

Wer Fragen hat, darf sie gerne stellen.

2025_04_06_Blaugenick_26.jpg

Weitere Bilder werden folgen… :zwinker:

Liebe Grüße
Luzi :0-
 
Hallo Luzi,
danke für die ausführliche Geschichte und die Fotos (besonders, wo Pixie zu Porschi ersten Kontakt aufnimmt).
Das ist sehr inspirierend für einen Vogelanfänger wie mich. Auch die detaillierte Innenausstattung der Voliere.

Tolle Farben des Gefieders in den Türkis- Blautönen, besonders das Kobaltblau am Rand der Flügel.
Wie groß sind ungefähr Blaugenick-Sperlingspapageien? Auf den Fotos sehen sie recht klein aus.

Viel Freude weiterhin mit deinen drolligen Tierchen,
LG
 
Hallo @Belissimo, :0-

vielen Dank für deine Zeilen. Es freut mich, dass du Inspirationen aus meinem Thread mitnehmen kannst.

Ja, Sperlingspapageien gibt es in vielen verschiedenen Farben (siehe Isrins Thread), meiner Meinung nach sehen sie am allerschönsten in ihrer natürlichen Wildfarbe (grün) aus. Aber natürlich sind auch alle anderen Farben sehr attraktiv. Ich bin auch von den Blautönen meiner beiden Schätze begeistert. Besonders die Merkmale der Hähne (die königsblauen Federn am jeweiligen Flügelbug und den Armschwingen, am Bürzel sowie der Streifen hinter den Augen sehen sehr eindrucksvoll aus.

Blaugenick-Sperlingspapageien haben eine ungefähre Größe von 12 cm bis 16 cm und sind wirken den kurzen Schwanz sehr kompakt. Ja, sie sind für Papageien recht klein, doch sie sind nicht die Kleinsten. Spechtpapageien sind beispielsweise noch kleiner, werden aber nicht in Gefangenschaft gehalten.

Liebe Grüße
Luzi

2025_04_07_Pixie.jpg
 
Liebe Corinna, (@Sam & Zora) :0-
Danke für dein Schreiben. Ich hoffe ebenfalls, dass es Liebe zwischen den beiden wird. Momentan sieht es aber sehr gut aus. Bis auf ein kurzes Schnabelgefecht am ersten Tag läuft alles sehr harmonisch zwischen ihnen ab. In der Beziehung zwischen Porschi und Pina hatte eindeutig sie die Hosen an. Momentan sieht es hier aber sehr harmonisch aus.

2025_04_07_Porschi und Pixie auf der Lianenschaukel.jpg

Liebe Grüße
Luzi
 
Hallo liebe Luzi,
ich wünsche dir weiterhin so viel Freude. Schön dass das Glück jetzt wieder bei dir eingekehrt ist. Danke für deinen Bericht und die zauberhaften Fotos.
 
Hallöchen @Boehmei, :0-
ja, ich bin auch froh, so schnell an eine "etwas ältere" Henne gekommen zu sein. Jungtiere werden relativ häufig Online angeboten aber ein adultes Tier wird meist nur dann vom Besitzer abgegeben, wenn das zugehörige Partnertier verstorben oder sonstig abhandengekommen ist. Um so erleichterter war ich, als ich dem Züchter von Pina und Porschi eine geschlechtsreife Henne (21 Monate alt) aus seinem eigenen Bestand abschwatzen konnte. Und mir ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen, als ich merkte, dass die beiden sich wirklich gut verstehen und Porschi die kleine Maus schon seit Beginn der Zusammenführung neben sich auf seinem Schlafzweig sitzen lässt.

2025_04_07_Porschi und Pixie auf dem Schlafzweig.jpg

Liebe Grüße
Luzi :)
 
Hallo liebe Hannelore (@SamantaJosefine), :0-
ja, nicht nur das Glück ist wieder eingekehrt, sondern auch die Ruhe. Du glaubst gar nicht, wie laut und vor allem ausdauernd ein Sperlingspapagei nach seiner Partnerin rufen kann. Es zerreißt einem das Herz, wenn man das mit anhören muss.
Jetzt wird sogar tagsüber mal ein Nickerchen gemacht, daran war nach dem Tod von Pina nicht zu denken.

2025_04_07_Porschi und Pixie am Dösen.jpg

Liebe Grüße
Luzi :)
 
Die schönen Bilder voller Harmonie zwischen den beiden lassen einem das Herz aufgehen. Auch wenn ich mich jetzt wiederhole...ich wünsche Dir von Herzen mit den beiden noch ganz ganz viele Jahre alles Glück dieser Welt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Corinna (@Sam & Zora), :0-
ja, es überrascht mich etwas, dass alles so gut läuft und sie sich prima verstehen. Pixie klebt seit dem ersten Tag an Porschi wie "Pattex - Extra stark". Sie weicht ihm nicht von der Seite. Ich hatte den Eindruck, dass ihm das nicht geheuer ist und er dem Frieden nicht traut. Mittlerweile genießt er es wohl doch. Ich freue mich für die beiden und komme (nach den vielen Tierarztbesuchen mit Pina und der ständigen Angst um sie) nun auch wieder langsam zur Ruhe.

2025_04_07_Porschi und Pixie hängen zusammen ab.jpg
Wenn man sich mag, kann man auch zusammen "abhängen"…

Liebe Grüße
Luzi :zwinker:
 
Jungtiere werden relativ häufig Online angeboten aber ein adultes Tier wird meist nur dann vom Besitzer abgegeben, wenn das zugehörige Partnertier verstorben oder sonstig abhandengekommen ist.
Natürlich In der Hoffnung, dass der Fall nicht eintritt: es lohnt sich bei Züchtern nachzufragen. Hängt natürlich auch etwas von der Jahreszeit ab und ob die Hennen gerade auf Eiern sitzen etc… Aber die meisten Züchter haben auch ältere Hennen abzugeben, die werden nur nie inseriert.
 
Thema: Blaugenick-Sperlingspapageien - Fotos meiner P.'s
Zurück
Oben