Blaugenick-Sperlingspapageien - Fotos meiner P.'s

Diskutiere Blaugenick-Sperlingspapageien - Fotos meiner P.'s im Forum Sperlingspapageien im Bereich Papageien - Hallo ihr Lieben, :zwinker: für alle, die noch nichts von mir gelesen haben, kommt hier eine kurze Vorstellung: Seit frühester Jugend...
Hallo zusammen, :zwinker:
Vögel sitzen ja bekanntlich immer gerne sehr weit oberhalb ihres Zuhauses, so hatte ich den beiden Piepmätzen zwei provisorische "Zweige" aus Pagima-Green-Rispen gebastelt und diese oberhalb angebracht. Bei Porschi und Pina haben die immer so lange gehalten, bis ich entschieden habe, sie wegen Verschmutzungen auszutauschen.

2025_04_09.1_Porschi und Pina auf Pagima-Green-Rispen 2021.jpg
Porschi und Pina im Februar 2021

Jetzt hat sich das geändert.
Hier ist gerade noch alles in Ordnung …

2025_04_09.2_Porschi und Pixie auf Pagima-Green-Rispen.jpg

2025_04_09.3_Porschi und Pixie, zerknabberte Pagima-Green-Rispe.jpg

… aber hier hat die junge Dame es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die untere Sitzgelegenheit durchzuknabbern. Und der "Rispenzweig" auf dem sie gerade sitzt, sieht auch nicht gerade haltbar aus.

2025_04_09.4_Pixie knabbert weiter Pagima-Green-Rispe.jpg

Zur Not hält sich "Frau Vogel" jedoch mit einem Beinchen vorsichtshalber am Gitter fest (nicht, dass es dann doch früher als erwartet "abwärts" geht).

2025_04_09.4_Porschi und Pixie, zerknabberte Pagima-Green-Rispe.jpg

Also holt die Körnergeberin schnell ein paar Buchenzweige aus dem Wald, tauscht die Rispen aus, verstärkt die neuen "Sitzrispen" mit kleinen Zweiglein, dröselt alles zusammen und hängt es wieder auf.

2025_04_09.5_Porschi und Pixie, neue Rispen.jpg

2025_04_09.6_Porschi und Pixie.jpg

Aber - sie fängt schon wieder an…

2025_04_09.7_Pixie.jpg

… und hat Porschi jetzt wohl auch noch angesteckt.

2025_04_09.8_Porschi.jpg

Aber das Wichtigste ist: Es scheint beiden zu schmecken. :D
 
@Luzi

Schöne Fotos, die du gemacht hast. Freut mich, dass die beiden sich so gut verstehen.
Sind sie handzahm? Die beiden sehen so knuffig aus, dass man am liebsten zart die Brust streicheln möchte.
Du hattest am Anfang geschrieben, dass Porschi nach dem Verlust von Pina geschrien hat. Das ging bestimmt schwer an die Nerven wenn ein Tier trauert und die Partnerin vermisst.

Eine Frage zur Einrichtung ... Sind das Lederbänder mit denen du die Rispenzweige befestigt hast? Ich kann das schwer erkennen. Das ist eine gute Idee.

Macht Spaß dein Fotoalbum anzusehen!

LIebe Grüße
 
Liebe Luzi,

vielen Dank für die immer wieder schönen Bilder und liebevollen Texte dazu.

Was ich aber eigentlich schon längst losgeworden sein wollte:
Alle guten Wünsche, Gratulationen und Reaktionen auf die Vorstellung von Pixie und Deinen Bericht über die Zusammenführung mit Porschi hast Du einzeln, die Person ansprechend und noch von einem Extra Bild begleitet beantwortet. Das hat richtig Stil, so macht ein Forum Spaß.

Ganz herzlichen Dank für diesen Aufrichter
Ernalotte
 
Liebe Luzi,

kann mich den Worten von Ernalotte nur anschließen, besser hätte man die schönen Bilder von Pixi und Porschi und die dazu passenden, herzerfrischenden Texte nicht beschreiben können.

Dies alles hier ist für Herz und Seele etwas ganz wunderbares und für das Forum eine Bereicherung.
Hab vielen Dank dafür!
 
Hallo @Bellissimo, :0-
Dankeschön für das Kompliment. :blume: Ja, ich hatte mir das Zusammenführen der beiden Süßen sehr viel komplizierter vorgestellt. Bislang läuft alles prima!
Nein, handzahm sind die beiden nicht. Ich genieße es, sie als Beobachtungstiere anschauen zu dürfen. (Wobei ich vermute, dass ich die kleine Dame wohl eher zutraulich bekommen würde als Porschi. Sie ist schon sehr neugierig und zeigt sich in keiner Situation panisch.)

2025_04_10.1_Porschi und Pixie.jpg

Ja, mir hatte es sehr leidgetan, dass Porschi ununterbrochen nach seiner verstorbenen Partnerin rief. Glücklicherweise hatte ich vier Tage später bereits Pixie im Quarantänezimmer sitzen. Da hörte man eine andere Art von Rufen von einem zum anderen Zimmer.
Zu deiner Frage nach den Befestigungsbändern: Ja, seit eh und je wird bei mir alles, was bei den Vögeln angebracht werden muss, mit Lederbändern angepfriemelt. Der Vorteil ist, dass man wirklich alles überall befestigen kann, Voraussetzung ist natürlich ein Gitter oder Ähnliches.

2025_04_10.4_Pixie.jpg

2025_04_10.2_Befestigung mit Natur-Lederbändern.jpg
Vieles wird auch an der Außenseite befestigt.
Das kann man machen, wenn man (so wie ich jahrelang) Kanarienvögel oder kleinere Krummschnäbel pflegt. Bei größeren Papageien oder auch bei den kleinen Kobolden, die diese Lederbänder als schöne Beschäftigung zum Durchnagen sehen, sind die Schnüre natürlich nicht geeignet. In dem Falle würde ich zu stabileren Kabelbindern raten.
Online gibt es die Natur-Lederbänder in vielen verschiedenen Durchmessern (ich habe die meisten zwischen 1 mm und 4 mm, so dass ich für alle Dinge, die ich anbringen möchte, das passende Lederbandformat ausprobieren kann.

2025_04_10.3_Natur-Lederband.jpg
 
Bei mir hat sich vor Jahrzehnten tatsächlich ein Wellensittich in so einer Schlaufe erhängt. Das Bild werde ich nie vergessen. Ich vermeide seitdem Schnüre im Käfig und nehme Kabelbinder.
 
Hallo @Kleo@Kiwi,
Oh, das ist gruselig. :+shocked: Sowas sollte nicht passieren. Das tut mir sehr leid für dich bzw. deinem Wellensittich.
Ich knote die Lederschnüre so zusammen, dass eigentlich keiner von den Vögeln hängen bleiben kann. Bei mir ist es zum Glück in ca. 35 Jahren noch nicht passiert.

2025_04_10.7_ Porschi.jpg
 
Hallo @esth3009, :0-
Knoten öffnen? Diese Qualifikation hatten/haben meine Piepser nicht. :nene: Aber auf einem Lederstreifen so lange herumkauen, bis der durchgekaut ist, sowas können meine Krummschnäbel sehr gut und sehr schnell. :+schimpf Die meisten Knabbersachen in Rispen-/Kolbenform sowie Spielzeuge und Zweige werden deshalb hier mit Lederbändern befestigt.

Hier eine Aufnahme von 2020 mit Pina und Porschi.
2025_04_11.1_Pina + Porschi.jpg

Bei Holzschaukeln oder größeren Korkstücken nutze ich Kettenglieder mit Karabinerhaken.
2025_04_11.2_Pina + Porschi.jpg
Pina und Porschi auf einer Fingerwurzelschaukel.

2025_04_11.3_P+P.jpg
Porschi auf der Lianenhutsche (mit Freundin "Gräfin von Krolock")

2025_04_11.4_Korkschaukel.jpg
Korkschaukel mit Kettengliedern.
 
Hatte für die Befestigung von Material bei meinen Wellis auch Lederbänder (Meter-Ware) verwendet, allerdings etwas dickere, kein Rundleder, sondern vierkant. Das hatte den Vorteil, dass nichts in sich rutschen/durchrutschen kann und man weniger an Verbrauch hat. Vom optischen her, sieht das bei Dir mit den runden geflochtenen Lederbändern natürlich schöner aus. :)
 
Hallo Corinna (@Sam & Zora), :0-
ja, quadratisches Lederband ist auch gut zum Verarbeiten, das hatte ich auch schon und war damit sehr zufrieden. Leider bekomme ich nicht immer das gewünschte Band, so dass ich manchmal bezüglich Durchmesser und Form Abstriche machen muss. Am meisten lege ich darauf Wert, dass das Band natürlich ist und nicht eingefärbt wurde.
Nöööö, geflochten wurde das runde Lederband nicht, das wurde nur geknotet. :zwinker:

Auf diesem Foto (mit Pina und Porschi) hatte ich das quadratische Lederband genutzt.
2025_04_11.5_Pina und Porschi.jpg
 
Hallöchen @esth3009, :0-
Seitdem die beiden Neuen hier eingezogen sind musste ich auch einige Lederbänder gegen Kette austauschen:D
das glaube ich dir gerne. Mit Pixie ist auch ein kleines Nagetier bei uns eingezogen. Ich merke bereits jetzt, dass immer mal wieder meine sorgsam zusammengeknoteten Grasbüschel ohne Lederband auseinandergefallen unten auf dem Boden liegen und das Band durchgenagt oben am Gitter baumelt. Das animiert mich natürlich, immer wieder neue Rispen und Gräser zusammenzubinden und anzubieten. Vielleicht sind die Sämereien am Stängel irgendwann einmal interessanter als das Lederband?

Manchmal mutieren auch beide zu "Gräfin und Graf Orlok". :+schimpf
2025_04_11.6_Fledermäuse.jpg
 
Hallo Ihr Lieben, :zwinker:
wir wünschen allen Besuchern hier im Vogelforum einen schönen Karfreitagabend und ein langes, erholsames Osterwochenende!

2025_04_18_Porschi+Pixie Karfreitag.jpg
Liebe Grüße
Luzi :0-

(PS.: Wie man unschwer erkennen kann mausert Frau P. gerade heftig… Auch wenn sie jetzt nicht gerade die hübscheste Vogeldame ist, sie ist auf jeden Fall die interessanteste für Herrn P. :grin2:)
 
Hallo Luzie,
dir und deinen beiden Kneifzangen auch schöne Osterfeiertage!

SIe sind wirklich drollig und auf dem Foto sehen sie sich sehr ähnlich. Porschi hat vielleicht einen etwas breiteren Kopf.
Das mit den geknoteten Lederbändern muss ich unbedingt ausprobieren. Obwohl meine nicht so sehr verspielt sind, wird alles an Seilen und Stangen ausprobiert.
LG :0-
 
Hallo @Bellissimo, :0-
Dankeschön für Deine Zeilen. :blume:

In natura unterscheiden sich ihre Federfarben ein wenig. Porschi blau ist ein "normales blau" und Pixies Blauton geht etwas ins türkisblau. Leider ist das mit dem Fotoapparat schlecht darzustellen, die Blautöne variieren auf jedem Bild ein wenig.
2025_04_18.2a_Blaugenick-Sperlingspapageien_Pixie.jpg

2025_04_18.2b_Blaugenick-Sperlingspapageien_Porschi.jpg

Pina und Porschi konnte man natürlich sehr viel besser auseinanderhalten…
2025_04_18.2c_Blaugenick-Sperlingspapageien_Pina und Porschi.jpg

2025_04_18.2c_Blaugenick-Sperlingspapageien_Porschi und Pina.jpg

Lederbänder überleben hier nicht allzu lange. Pixie nagt alles an, was interessant erscheint. Ich tausche jetzt mittlerweile die meisten Lederteile nach wenigen Tagen wieder aus. Aber das bringt natürlich auch Abwechselung in ihr Zuhause.

2025_04_18.2d_Blaugenick-Sperlingspapageien_Schau mir in die Augen.jpg
Schau mir in die Augen…

Liebe Grüße
Luzi :zwinker:
 
Thema: Blaugenick-Sperlingspapageien - Fotos meiner P.'s
Zurück
Oben