Blaugenicksperlingspapageien im Winter in Aussenvoliere?

Diskutiere Blaugenicksperlingspapageien im Winter in Aussenvoliere? im Sperlingspapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit Sperlingspapageien im Winter in Aussenvoliere zu halten? Schutzraum natürlich vorausgesetzt. Ich möchte...

  1. #1 Birdslover, 18.06.2007
    Birdslover

    Birdslover Crazy for Birds

    Dabei seit:
    27.10.2004
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    A, A
    Hallo zusammen,

    besteht die Möglichkeit Sperlingspapageien im Winter in Aussenvoliere zu halten? Schutzraum natürlich vorausgesetzt. Ich möchte auch einen Frostwächter einsetzen aber den dachte ich für die Kanarien. Jetzt frage ich mich ob Sperlingspapagein auch draussen leben könnten wenn diese einen Frostwächter haben?

    Danke für Eure Erfahrungen.
     
  2. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.071
    Zustimmungen:
    3.181
    Ort:
    Mittelfranken
    hallo,
    sperlingspapageien sollten nach möglichkeit bei ca 15° gehalten werden.
    es mag sein, dass sie auch weniger grade aushalten, hier spielt aber auch die luftfeuchte eine wichtige rolle.
    zu hohe luftfeuchtigkeit (regen) und kälte halten die sperlis nicht gut aus.
    daher denke ich, dass ein "gewärmtes" schutzhaus sein sollte.
     
  3. #3 Birdslover, 18.06.2007
    Birdslover

    Birdslover Crazy for Birds

    Dabei seit:
    27.10.2004
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    A, A
    Dann denke ich kann das kein Frostwächter bieten. Das mit 15 Grad habe ich auch schon gehört. Nur Tatsachen und Hörensagen können oft sehr unterschiedlich sein. Dann kommen die Sperlies wie bisher halt ins Haus.

    Auch wenn Du es wieder gelöscht hast, von wegen artgerechter Haltung, was wolltest Du damit sagen oder behaupten?

    Ich habe die Leute hier im Forum, die immer von sich denken, sie wären die Einzigsten die artgerecht halten können, satt.
     
  4. #4 anja_83, 18.06.2007
    anja_83

    anja_83 Guest

    hallo,

    ich denke mal das war kein Angriff gegen dich von Isrin sondern eher auch besorgheit der Sperlis gegenüber. Jeder hält seine Piepmätze anders und ist davon auch überzeugt es richtig zu tun.

    18 Grad ist das höchste aller Gefühle bei den genannten Vögeln, sie stammen nicht von hier...habe mich da auch mal informiert.

    Du selber kannst dir ja noch was dickeres im Winter anziehen, die Sperlis müssen sich dem aussetzen was du ihnen gibst. Sie werden nicht gefragt.
    Aber ich denke nicht das dich ihr irgendjemand angreifen will oder wollte, wie gesagt worden ist : 18 Grad ist ok aber alles drunter bitte vermeiden.

    so weit...

    :0-
     
  5. #5 a.canus, 18.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Problem bei den Sperlingen ist ihre Größe, die haben nicht viel zum zusetzen.... ich würde meine Sperlinge so kalt nicht halten. Ich habe sie innen, wenn da im Winter mal 15 Grad unterschritten werden sitzen sie recht eng zusammen, sind nicht so agil usw. Das ist für mich Zeichen genug. Aber das muss jeder selber wissen.

    Ich kenne auch Leute, die halten sie draussen.......
     
  6. #6 Birdslover, 18.06.2007
    Birdslover

    Birdslover Crazy for Birds

    Dabei seit:
    27.10.2004
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    A, A
    Die Sperlinge sind schon immer im Winter im Hause gewesen. Nur wollte ich mich "von erfahrenen Haltern" beraten lassen, ob Sperlies auch im Winter draussen gehalten werden können und wenn ja wie. Das heisst nicht dass ich sie unbedingt in die Eiseskälte setzen möchte. Und das heisst auch nicht, dass ich sie im Hause nicht artgerecht halten würde. Was heisst schon "artgerecht". Das kann meiner Meinung nach kaum einer wirklich.

    Es ist nur so: Man erwartet fachkundige Hilfe, sozusagen ein Austausch den Tieren zuliebe und immer wieder kommen solche Beschuldigungen oder Vowürfe ohne überhaupt irgendwas über denjenigen zu kennen. Und da wundern sich viele noch warum man kaum noch um Rat hier im Forum fragt. Weil hier keine Forumsmitglieder sind die einem oder den Tieren helfen wollen sondern nur auftrotzen müssen "artgerecht kann sowieso nur ich oder sehr sehr wenige" halten.

    Danke an die, die mir wirklich Ratschläge geben wollten. Aber ich denke das war mal wieder das Letzte Mal für mich.
     
  7. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.071
    Zustimmungen:
    3.181
    Ort:
    Mittelfranken
    du siehst angriffe auf dich, wo keine sind!
    warum drehst du alles was gesagt wird so, dass es gegen dich passt????
    keiner hat behauptet, dass du deine tiere nicht artgerecht hälst - keiner hat von sich behauptet, dass nur er/sie selber die tiere optimal (von artgerecht kann sicherlich niemand reden!) hält!

    ich werde mich in zukunft mit antworten an dich zurück halten, denn ich lasse mich nicht gerne "an"machen, nur weil du etwas liest, was ich dir nie unterstellt habe und nie unterstellen wollte!!!

    @ anja
    danke, dass du meine antwort richtig gedeutet hast! es sollte und war nämlich wirklich kein angriff
     
  8. #8 Tweety16, 19.06.2007
    Tweety16

    Tweety16 Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Auch wenn ich noch nicht so wirklich mitreden kann, da ich selbst erst bald Sperlis bekomme, also noch "Anfänger" bin, muss ich jetzt trotzdem mal meinen Senf dazu geben.
    Wie du richtig gesagt hast, birdslover, sind foren dazu da, um sich den Tieren zuliebe auszutauschen. Und genau das tun wir! Wenn du also nach Ratschlägen fragst, und dann vielleicht Vorwürfe bekommst, dann solltest du sie als Tipp annehmen, oder die anderen aufklären, dass sie das falsch verstanden haben. Dieses Forum ist wirklich klasse, man bekommt schnelle und gute antworten, da gibt es wirklich nichts zu kritisieren. Und besonders Isrin ist immer die erste wenn es darum geht, gute Ratschläge zu erteilen. Bei allen meinen Fragen hat sie mir immer super weitergeholfen und auch dir hat sie gut geholfen, und dass ist doch wirklich nicht die Art sich zu bedanken...
    Viellciht hätte ich mich nicht einmischen sollen und ich meinte hier jetzt auch nichts böse :trost: aber ich fand es nur gemein wie du auf Isrins Hilfe reagiert hast.:(
    Tschüss und vetragen wir uns doch lieber :trost: denn Streiten hilft den Sperlis nicht.
     
  9. stbi

    stbi Guest

    Ich wollte nur mal anmerken das ein mir bekannter Züchter seine Sperlingspapageien auch im Winter rausläßt, der Schutzraum wird frostfrei gehalten so ca. auf 5-6 Grad.

    Ich persönlich halte meine im Winter bei ca. 12 Grad im Haus, generell bin ich der Meinung das sich das Gefieder bei einer Haltung unter Zimmertemperatur deutlich besser entwickelt.

    Außerdem gesaltet es sich bei einer hohen Zimmertemperatur schwieriger die nötige Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
     
  10. #10 wolfguwe, 22.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.583
    Ort:
    Ostsee
    natürlich gibt es halter oder züchter, welche ihre tiere auch bei niedrigeren temperaturen halten (und viele überleben dies auch).

    wer kann aber schon wetter siegessicher vorhersagen??? trockene kälte kann kurzfristig gehen, feuchtigkeit ist aber oft auch bei temperaturen von plus 8° bis 10° der sicher todesstoß für die vögel.

    solch ein risiko kann man nicht eingehen.
    gerade auch in der nacht sollte die temperatur nicht wesentlich unter 15° abfallen, wie alle anderen ja auch schon geschrieben haben.
     
Thema: Blaugenicksperlingspapageien im Winter in Aussenvoliere?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dürfen sperlingspapageien in eine außenvoliere

Die Seite wird geladen...

Blaugenicksperlingspapageien im Winter in Aussenvoliere? - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Blaugenicksperlingspapageien

    Fragen zu Blaugenicksperlingspapageien: Hallo ihr Lieben, ich bin neu im Forum und auch nicht erfahren was Sperlingspapageie betrifft. :~ Ich habe mich in diese Tiere einfach...
  2. geschlechtsunterschied bei blaugenicksperlingspapageien farbformen

    geschlechtsunterschied bei blaugenicksperlingspapageien farbformen: habe ein paar blaugenicksperlingspapageien gekauft die henne in gelb der mann ist blau wie kan ich sehen ob es wirklich ein pärchen ist ?kan mir...
  3. Blaugenicksperlingspapageien: Geschlechtsbestimmung bei den blauen

    Blaugenicksperlingspapageien: Geschlechtsbestimmung bei den blauen: Hallo, Ich habe jetzt seit einiger Zeit ein Pärchen von den Rackern, sie sind meine ersten Sperlis überhaupt. Ich hab mir vorhin die...
  4. Blaugenicksperlingspapageienwitwe

    Blaugenicksperlingspapageienwitwe: Wir suchen für MOLLI,7J. ganz dringend einen Partner. Wir sind für jeder Idee dankbar!!!
  5. Züchter von Blaugenicksperlingspapageien

    Züchter von Blaugenicksperlingspapageien: Hallo zusammen! Ich habe eine große Bitte an euch! Weiß Jemand einen Züchter von Blaugenicksperlingspapageien in Bayern?:0- Wäre Dank bar für...