Blaumeisenküken verstorben - Elternteil tot oder doch Parasiten?

Diskutiere Blaumeisenküken verstorben - Elternteil tot oder doch Parasiten? im Forum Pflege und Aufzucht im Bereich Wildvögel - Hallo zusammen In unserem Nistkasten (mit Kamera) dass wir letzten Herbst im Garten aufgestellt haben sind im Frühjahr Blaumeisen eingezogen...
R

Rol Pre

Neuling
Beiträge
1
Hallo zusammen

In unserem Nistkasten (mit Kamera) dass wir letzten Herbst im Garten aufgestellt haben sind im Frühjahr Blaumeisen eingezogen. Neun Küken sind am 28 April geschlüpft und die Eltern waren emsig am füttern. Sie entwickelten sich prächtig, doch seit vorgestern (11 Mai) kamen die Eltern sie nicht mehr regelmässig füttern, seit gestern Mittag dann gar nicht mehr. Auch über Nacht war kein Elternteil mehr bei ihnen, wie es sonst üblich war. Ich hatte noch einen der Eltern ums Nest gesehen mit Futter im Schnabel, ging aber nicht mehr rein. Heute morgen waren sie dann leider alle verstorben.

Die Frage ist nun was passiert ist und was ich anders machen kann/muss. Am wahrscheinlichsten ist es dass einer der Eltern verstorben ist, aber kann mir nicht erklären warum der andere Elternteil dann auch nicht mehr füttert. Was mir aber auch aufgefallen ist sind kleine Insekten an den Wänden vom Nest. Habe ein video wo man sie sieht auf youtube hochgeladen (wenn man nach KPczW3Kp0RQ sucht findet man es, kann leider keine externen links posten).

Kann es sein dass diese den Vögeln zugesetzt haben? Andererseits waren die Jungvögel noch sehr aktiv und fit als sie noch gefüttert wurden. Ich weiss nicht ob das Vogelparasiten sind oder evtl auch nur Blattläuse aus der umliegenden Vegetation.

Sonst ist mir nichts aufgefallen...keine Katze, keine Pestizide im Garten, keine Vogelkörner etc.

Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
 
Hallo und herzlich Willkommen

Eine häufige Ursache sind Pestizide aus der Landwirtschaft, die von Insekten aufgenommen werden oder behandeltes Saatgut. Auch Hobbygärtner greifen häufig auf Pestizide zurück, vor allem da in Zeiten des Klimawandels dieses Jahr die Blattläuse überhand nehmen.
Blattläuse an sich sind keine Gefahr.
Parasiten wäre auch eine Möglichkeit. Mit den meisten kommen unsere Singvögel wenn sie nicht im Übermaß auftreten klar.
Ist bei euch so etwas in der Umgebung?

Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, gehe zu einem vogelkundlichen Tierarzt, schilder im die Situation und bitte um eine labortechnische Untersuchung. Allerdings muss so etwas schnell passieren.
 
dieses Video?
 
Moin moin,

das sieht sehr nach Milben aus. Bei der Menge haben die Nestlinge dann keine Überlebenschance und die Eltern geben die Brut auf. Die Milben können sich in dieser Masse nicht in der kurzen Nestlingszeit entwickelt haben. Am besten den Kasten komplett leeren, mit heißem Wasser auswaschen und danach einen Sprühstoß Frontline oder Ardap reinsprühen, was die restlichen Parasiten in den Ritzen abtötet und eine Langzeitwirkung gegen Parasiten hat. Das sollte man auch im Herbst provisorisch machen, damit sich im Frühjahr gar nicht erst Parasiten vermehren können. Dann haben die Vögel damit wenigstens schon mal keine Probleme mehr.
Vielleicht bauen die Meisen noch mal neu und machen ein Nachgelege.

Liebe Grüße
Thomas :0-
 
Bei mir das gleiche, es ist ein Jammer...zehn Jungvögel
Habe eben den Kasten gesäubert, da krabbelte gar nichts an Parasiten.
Einen Zusammenhang mit dem Wetter kann ich auch nicht wirklich herstellen, oftmals fallen die Nester bei längerer nasskalter Witterung aus.
Vor zwei Wochen war hier ein übles Unwetter mit Hagel, welches so manchem Baum ordentlich zugesetzt hat. Ich dachte erst, ob das einen Einfluss auf die Raupen als Nahrung haben könnte. Aber die Eltern fütterten am nächsten Tag beide weiter im gewohnten Intervall.

Ich bin mir relativ sicher, dass ein Altvogel ausgefallen ist. Vermutlich das Weibchen. Vielleicht durch Sperber oder sonst was.
Jedenfalls füttern meiner Erfahrung nach die Männchen in früheren Stadien nicht mehr weiter, wenn die Weibchen ausfallen. Wenn die Jungvögel kurz vorm Ausfliegen stehen, machen einige Männchen weiter, aber unzuverlässig, wie ich leider feststellen musste.

Ich denke bei dir ist auch das Weibchen abhanden gekommen, wenn du schon beobachtet hast, dass nachts kein Vogel mehr im Kasten schläft.

Ich hatte eben schon Kohlmeisen als Interessenten am Kasten. Mal schauen, ob sie rein gehen. Eigentlich müssten die ja auch voll in der Jungenaufzucht sein zur Zeit. Wer weiß was los ist, vielleicht hat die anhaltende Trockenheit damit zu tun, aber so richtig schlüssig fände ich das nicht.
 
Thema: Blaumeisenküken verstorben - Elternteil tot oder doch Parasiten?
Zurück
Oben